Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Kaufberatung B7 Limo 1.9Tdi 116PS

Kaufberatung B7 Limo 1.9Tdi 116PS

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 3. November 2012 um 17:53

Hallo liebe Motor-Talk Geimeinde,

ich war zwar schon länger hier auf inaktiv, jedoch bin ich immer noch ein begeisterter Leser.

Nun bin ich aber wieder Mal auf eure Hilfe angewiesen.

Wie der Titel schon verrät, bin ich mir am Überlegen, ob ich mir folgendes Fahrzeug zulegen soll:

http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=219759893

Habt ihr evt. Erfahrungen mit dem B7 Modell?

Was gibt es hier für Kinderkrankheiten (allg. B7 sowie beim 1.9 Tdi Motor)?

Und, auf was muss ich bei einer Besichtigung achten?

Vielen Dank schon mal im Voraus für die Unterstützung.

Lg

Ähnliche Themen
18 Antworten

sehr schick, aber bei weitem keine 14.500€ Wert(jedenfalls nicht von Privat)...so wie er da steht, solltest du Ausstattungs- / Motortechnisch keine Probleme bekommen.

Hallo,

ich würde dir eher zum 2.0 TDI raten, den haben wir auch im B7, allerdings den mit 170PS, quattro, Schaltgetriebe und allen Ausstattungen. Bis jetzt 110.000km seit 2007. Mussten schon einmal komplette Bremsanlage bei 55.000km überholen, und schon einmal die Membran vom Turbolader.

Der 2.0 TDI ist ein guter Motor, der 1.9 TDI brauch halt viel weniger, hat aber auch weniger Leisitungsreserven. Der 1.9 TDI war im Passat und im Audi 80 auch schon sehr erfolgreich.

Du solltest drauf achten das der Wagen nicht tropft, auch im Kaltstart gut anspringt und nicht in irgenteiner Farbe qualmt. Alle Gänge müssen sauber schalten gehen, und der Schalthebel darf nicht wackeln.

Aber ich denke für den Preis und die Ausstattung sollte das schon gut werden.

Gruß David

Also ist ein Fahrzeug mit 10TKM im Jahr bei dem Verkäufer ein Langstreckenfahrzeug?

Das geht mir nicht in den Kopf.Das ist für mich Kurzstrecke.

Wer weiß, wo seine Meinung von der allgemeinen bei der Fahrzeugbeschreibung noch abweicht?

Themenstarteram 3. November 2012 um 19:02

Wow, bin echt baff, dass ich auf die Schnelle soviel Antworten bekommen hab.

Ursprünglich wollt ich einen Avant, aber das angebotene Auto ist ein sehr "schicker" Kompromiss.

Hab zwischenzeitlich mit der Dame telefoniert.

Langstreckenfahrzeug deshalb, weil sie das Auto nur am WE bewegt und quasi von Standort A (Arbeitsstelle) zu Standort B (Wohnort an WE) ca. 200km an Wochenenden fährt.

1.9 Tdi...?

Ist eigentlich für mich von Vorteil, weil ich mehr in der Stadt unterwegs bin. Und nicht Langstrecken fahre...

Gegenwärtig fahr ich einen Golf V GTi ED30 mit knappen 300PS... Und das ist wirklich übertrieben...

Nachdem nun Nachwuchs unterwegs ist, muss ein vernünftiges Auto her...

Vom 2.0Tdi hab ich persönlich nicht soviel gutes gehört...

David - Indemfall hast du kein Montagsauto und somit freut mich das umso mehr, dass es auch das Andere extrem gibt ;-)...

Preislich:

Was kann man denn für so ein Auto verlangen...?

Chefkoch1984 hat ja den Preis beanstandet...

Vielen Dank nochmals.

Lg

Also um das sagen zu können, müsste man den Wagen schon Probe fahren. Aber ich denke, für den Preis sollte auch ein Avant drin sein. Ich glaube auch, dass 65000km in 6 Jahren nicht wirklich Langstrecke sind, außer der Besitzer ist nur ein paar mal im Jahr wirklich weit gefahren. Da noch Restgarantie drauf ist, sollte er regelmäßig den service bekommen haben. Fahr ihn Probe und bilde Dir Deine eigene Meinung. Dann meld Dich wieder.

Themenstarteram 3. November 2012 um 19:57

Da hast absolut recht...

Ich werde ihn kommende Woche Sa. besichtigen.

Werd jedenfalls berichten...

Vielen Dank nochmals.

Lg

Schonmal einen 1.9er 116ps gefahren?

Nachwuchs und Limousine? Spielst gerne Tetris stimmts? :D

Und für 14.500€ würde ich mir persönlich den 2.7er TDI als Avant holen, lässt sich schöner fahren als der 1.9er

ich habe vor 4 Monaten einen A4 Avant TDI 116 ps gekauft bin sehr zufrieden mein rekord lag bei 3.9 liter:D durchschnittlich verbraucht meiner 5.1 liter muss auch sagen das ich wie navi,parksystem,regensensor,multifunktionslenkrad,sitzheizung und weiter nicht mehr missen will;) also handel noch bissl und zuschlagen ich wollte auch kein 6 zylinder mehr kaufen und wollte auch keinen 2 liter diesel weil die nur probleme haben bin ich auf den kleinen TDI gestoßen mfg

den 1.9er Pumpe Düse finde ich erlich gesagt als sehr guten Motor. Die 2.0 TDI sind eher Verhaumaschinen da sie sehr anfällig sind. Mit dem 1.9er würde ich sagen bist du sicher auf der sicheren Seite. Und für die Leistung geht er auch nicht schlecht ;)

ausstattung ist nicht schlecht, aber fahr ihn erstmal ob du mit der Leistung zurecht kommst. Mir persönlich ist alles unter dem 1.9er mit 130ps zu wenig und selbst der Motor ist schon grenzwertig.

Also ich fahr den 1.9ér schon seit über 400TKM, und ich hatte nie das Gefühl hier grenzwertig im negativen Sinne motorisiert zu sein, was die Leistung angeht.

Und ja, ich denke ich kann hier Vergleiche anstellen und das auch aus einer anderen Warte betrachten, da mein Sommerfahrzeug ein V8 mit über 300PS ist und ich somit Leistung eigentlich gewohnt bin.

Der 1.9ér ist ein Fahrzeug, welches ich auch heute noch sehr gerne für die Strecke nehme.Kraft ist genug vorhanden, um nicht immer Herumterschalten zu müssen und flott vorwärts zu kommen, auch mit Gepäck und mehreren Personen, und das bei wirklich moderatem Verbrauch und sprichwörtlicher Zuverlässigkeit, die sich der 1.9 mittlerweile wohl unbestreitbar verdient hat.

Einzig der Klang des Motor´s ist natürlich echt mies, aber was stört das schon, wenn man drinnen sitzt.Man hört es praktisch nur Außen oder bei geöffnetem Fenster.

Ich würde den Motor (bzw. ein Fahrzeug) mit diesem auch heute jederzeit wieder kaufen.

Relativierend muss ich dazuschreiben, daß ich vergleichend auch den in deinem Wunschfahrzeug verbauten 116PS 1.9´er im B7 auch mal gefahren bin, und der kam mir im direkten Vergleich deutlich lahmer vor.Korrektur:Er kam mir nicht nur so vor, er war auch wirklich deutlich langsamer.

Woran das lag, weiß ich nicht.Ob es nur ein besonders schlecht gehendes Exemplar und meiner besonders gut geht, weiß ich nicht.Kann aber auch technische Probleme als Ursachen gehabt haben, was aber so nicht erkennbar war (keine Fehlerlampe oder ähnliches).

Sollte der 116PS generell einiges lahmer sein, dann kann man ja moderat chippen, um so auf das 131PS Niveau zu kommen.Das dürfte ohne große (falls überhaupt) Lebensdauereinbußen machbar sein.

Freu dich auf eine Probefahrt und kläre dabei alles wichtige für dich und spiel verschiedene Fahrsituationen (z.B. volle Beladung) für dich durch.Bei Zufriedenheit verhandle mit guten Argumenten und schlag bei Preislicher einigung nach umfassender technischer Prüfung zu und erfreue dich am sehr ökonomischen Motor.

 

Zitat:

Original geschrieben von RGW-Virus

ausstattung ist nicht schlecht, aber fahr ihn erstmal ob du mit der Leistung zurecht kommst. Mir persönlich ist alles unter dem 1.9er mit 130ps zu wenig und selbst der Motor ist schon grenzwertig.

Hallo,

ich lasse die Bewertung des Preises bzw. der Leistung mal außen vor.

Rein technisch gesehen ist der 1.9er im B7 eine gute Wahl, da er schlicht robust, langlebig, sparsam und unproblematisch ist und eigentlich genauso wenig Schwachstellen hat, wie der B7 an sich.

Wenn die Leistung für einen selbst ausreichend ist, dann ist der eher problembehaftete 2.0er eigentlich gar keine Alternative.

Gruß Jürgen

Hallo Designs,

Zitat:

dann ist der eher problembehaftete 2.0er eigentlich gar keine Alternative.

Was sind den die bekannten Schwachstellen?

Der 2003er 140PS TDI läuft bei uns im A3 schon 280.000km, wurde jedoch auch immer Langstrecke gefahren. Vermutlich kommen viele Probleme durch Kurzstreckenbetrieb. Wenn er warm ist brauch er ca. 5,5 Liter.

Gruß David

 

Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid

Hallo Designs,

Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid

Zitat:

dann ist der eher problembehaftete 2.0er eigentlich gar keine Alternative.

Was sind den die bekannten Schwachstellen?

Der 2003er 140PS TDI läuft bei uns im A3 schon 280.000km, wurde jedoch auch immer Langstrecke gefahren. Vermutlich kommen viele Probleme durch Kurzstreckenbetrieb. Wenn er warm ist brauch er ca. 5,5 Liter.

Gruß David

ich kenne viele von A3 bis A6 die 2 liter diesel nur probleme haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Kaufberatung B7 Limo 1.9Tdi 116PS