Kaufberatung Audi A8/S8 (D2/4D) VFL & FL 1994 bis 2002
Hallo zusammen,
ein Kollege möchte einen audi S8 kaufen von Privat, der Wagen soll 8800 Eus kosten.
Würdet Ihr für das Geld zuschlagen ??
Keine Unfallschäden, Lackschäden und sehr gepflegter Innenraum.
Audi S8
EZ: 02.2002
Km: 124000
Farbe Dunkelblau met.
TÜV im April gemacht
ab Service
Getriebe schlatet sauber
Nichtraucher
sehr gepflegt
Softwareupdate 380 PS
Vielen Dank und Gruß
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Magnus-Vehiculum schrieb am 2. April 2015 um 20:10:14 Uhr:
Mal ganz ehrlich, bei den jetzigen Preisen für einen A8/S8, wundert sich da ernsthaft noch jemand von euch, dass auch Leute mit geringem Einkommen, sich den mal Leisten möchten?
Also ich schon lange nichtmehr...
Was meinst du, wie ich mich inzwischen bei meinem (seit November 2014) D3 ärgere, was die offenbar im Preis gesackt sind und dann von leergeräumten Endtöpfen lesse...."wegen dem geilen brutalem Klang" aua aua
Insgesammt schliesse ich mich euch an. Der A8 D2 ist nicht geeignet für ein Azubi-Gehalt. Sofern der Wagen nur für gelegentliche Touren rausgeholt wird mag es gehen, aber als Daily-Driver ist der nicht finanzierbar.
Viele sehen einfach nur den günstigen Anschaffungspreis... die Folgekosten werden beim dem "Boah, Geil, Muss ich haben!" schnell mal ausgeblendet.
Hey Klar, ich könnte mich auch einen Gallardo hinstellen, aber aufgrund der Wartungskosten lasse ich definitiv die Finger davon.
Der D2 mit V8 Motor ist kein sparsames Auto. Unter 10l/100km wirst du ihn nie bewegen (Kann allerdings nur vom 4.2l S8 sprechen). Wenn du Spass haben willst nicht unter 15-16l/100km, nach oben offen (bei 50l/100km schaffen es aber die Injektoren nicht mehr weiter). Brauchen die "normalen" V8-Motoren eigentlich auch Super-Plus?
Ersatzteile: Oh ja, da lass dir wirklich mal ein paar Teile raussuchen, die nicht in jedem x-beliebigen VW/Audi/Seat/Skoda/Lambo/Bugatti/Bentley verbaut sind. Sobald es um ein Teil geht, dasss nur im A8 drin ist, wird es richtig teuer. Hab gerade erst Querlenker gebraucht Stückpreis für die oberen 170€ und brauchte 4 davon. Für den Preis von einem bekommst du einen ganzen Querlenkersatz für einen Golf oder A4. (Gut, ich hab jetzt einen D3, aber das ist 1:1 auf den D2 übertragbar).
Karosserieteile erwähne ich mal lieber nicht... das geht locker ins 4-stellige für ein "poppeliges Blechteil aus Alu"
Andererseits, wann braucht man schon mal Karo-Teile? Bei einem Unfall und wenn man nicht selbst Schuld ist, kann es einem egal sein.
Rechne damit, dass du für ein A8-Teil in etwa das doppelte (wenn nicht mehr) bezahlen musst, was du für ein vergleichbares A6-Teil bezahlen würdest.
Joa, Und die Werkstatt kostenslos nutzen dürfen. Joa, habt ihr die Spezialwerkzeuge für den A8 auch alle da? Ich wurde von meinem örtlichen Audi-Dealer schon weiter geschickt, weil die das Werkzeug nicht da haben, oder sich nicht an den Wagen rantrauen. Und das halte ich dem Händler zu Gute, wenn er mir sagt, dass er sich an etwas nur ungern rantraut (machen würde er es wohl trotzdem).
Für so einen Zahnriemenwechsel kann der Wagen auch gerne mal 2 Tage lang die Bühne blockieren, wenn man das noch nie an dem Motor gemacht hat.
Sorry to say, aber die ungeschöhnte Wahrheit ist, dasss du mit Azubi-Gehalt nicht in der Lage sein wirst, dir den A8 selbstständig leisten zu können. Du solltest mit monatlichen Kosten von mindestens 400-500€ rechnen; je nach Fahrleistung. Klar kann es weniger sein, aber auf Halde legen musst du bei dem Wagen immer etwas, eine Reparatur kann problemlos 4-Stellig sein, selbst, wenn man alles selbst erledigt und die Teile billig bekommt.
Sofern du natürlich zu Hause wohnst, keine Kosten hast und dein Azubi-Gehalt frei zur Verfügung steht. Vllt. zu Hause wohnst und für Kost und Logis (kostenfrei) bgesorgt ist... dann geht auch der A8
1128 Antworten
Zitat:
da gibt es nicht mehr viele die ihre taschenlampe rausholen und für ne weile im motorraum verschwinden und für schmales geld lösungen suchen!
Wer bei den Werkstätten vorfährt, die nichtmal mehr das hin bekommen, jede Sekunde/Unterlegscheibe in Rechnung stellen oder allgemein zweifelhafte Angaben von sich geben, der ist doch grad selbst Schuld wenn er draufzahlt.
Ich musste auch anfangs suchen, hatte aber eher noch Glück, Audi-Autohaus ist ausgefallen weil Service und Teiledienst inkompetent war. VW-Autohaus konnte dafür danach super bei mir Punkten, weil immer alles zufriedenstellend ausgeführt wurde und die Leute weiter dachten als die vorgeschriebenen 3-Meter.
Micha der Preis kommt fast schon hin, bei Audi für den AQF mit 323x30mm vorne, sinds etwa 270€ (o. MwSt) für beide Bremsscheiben. Hinten mit 269x22mm kommen wir für beide noch auf etwa 190€. Ähnlich stehen die Bremsbeläge mit 195€ vorne und 58€ hinten.
ich denke die essenz des ganzen ist ... wer sich nen a8 kauft und auf die ersten richtigen probleme stößt ... der wird entweder verkaufen oder sich in die sache reinknien und an seinen aufgaben wachsen :-)
Spätestens nach 120.000km kommt das erste Problem.... Zahnriemenwechsel.
Es gibt einige freie Werkstätten, die sagen gleich "Da gehen wir nicht bei", Bei Audi wird man andererseits eine Stange Geld los. Meist haben die freien Werkstätten aber auch nicht das Werkzeug (Haltescheiben für die 4.2er z.B.).
Wer das dann nicht selbst kann, merkt, wie teuer der A8 im Unterhalt sein kann.
Klar ZR-Wechseln ist kein Hexenwerk, auch am A8 super einfach, aber wer es nicht kann oder sich nicht da ran traut,.... ist dann halt teuer.
Nach allem was ich bis jetzt gerlernt hab am a8: es ist wesentlich leichter als am a4 b7.
Ich habe keinerlei spezialwerlzeug, lediglich sehr hochwertige knarrenkästen, 2 sonderbittsätze, nen gehirn, etwas muckies, schlagschrauber, drehmoments hlüssel, nen haufen ring maul schlüssel,ne menge chemie, nen wagenheber, viel gedult ein programm das wie eine norddeutsche milchkuh heißt.
Mehr braucht man nicht, abundzu eine bühne mal.
Hätte ich die ganzen reparaturen und instandsetzungen in der werkstatt machen lassen hätte ich mir locker einen neuen mittelklassewagen bestellen können.
Ich sag mal so, wer nen 2.8er schalter mag, für den ist der d2 sicher günstig zu bewegen, eine richtige krankheit hat der d2 ja nicht, wenn man die diesel mal weglässt, da ist das ganze fahrzeug die krankheit. (im gegenzug zu steuerketten, runddrehenden ölpumpenantrieben usw)
Ähnliche Themen
Zitat:
@felix945 schrieb am 27. April 2015 um 20:14:44 Uhr:
eine richtige krankheit hat der d2 ja nicht,
*Hust*...*Getriebe*...*Hust*...*LMM*...*Röchel*...*Zündmodule*... *Räuper*... *Wasserröhrchen*
Hab ich etwas gesagt? Hab was im Hals.
So ein paar Krankheiten hat der D2 schon, aber alles nichts Weltbewegendes, wenn man sich rechtzeitig kümmert, das Getriebe stirbt ja gern aufgrund eines defekten LMMs.
Pumpenventileinheit der Heizung, erblindende Streuscheiben der Scheinwerfer, Plusverteilerdose, abgerauchte Steuergeräte für die beheizbare WSS, Ventilschaftdichtungen, abgeschliffene Zylinderwandhonung... *ebenfalls hüstel*
ja, man merkt das in den 2 Fahrzeugenerationne die dazwischen liegen der qualitätsanspruch bei audi verloren gegangen ist
mfg
Ich habe grade mal nur so zum Spaß von ein paar Standard-Verschleissteilen die Preise gecheckt. Dabei ist mir etwas untergekommen, was mir die Kinnlade etwas abfallen lies.
Bevor ich mich hier blamiere - könnte bitte mal jemand den aktuellen Preis für Bremsbeläge ( 4D0 698 151 Q ) gegenchecken?
Ja, das hatte ich auch. Kann das sein?? Was ist da passiert? So viel zum Thema "Standard-Verschleissteile kosten nicht die Welt..."
ja ok im freien handel kosten die von ate 179 euro - deswegen ist ein a8 schön bei audi gewartet ein wahnsinn