ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. KAUFBERATUNG - 523iA

KAUFBERATUNG - 523iA

BMW 5er E39
Themenstarteram 11. Juni 2013 um 18:41

Guten Abend,

 

hab mir vorhin einen 523iA 1999, 140.000km angeschaut. Farbe Silber/Metallic, 8fache Bereifung(neue Sommerreifen mit alu, aber nicht die gegossenen(?), ca 1 Monat alt), PDC DSC ASC KLIMA-Automatik SITZHEIZUNG, vollleder schwarz, interieur schwarz, kassettenradio, elektr. schiebedach/spiegel/fenster(alle 4)

Hat natürlich leichte Gebrauchsspuren außerhalb, eine kleine Delle hintere Tür rechts, Kondenswasser in den Linkenscheinwerfern.

Rost war keiner zu finden, zumindest an der Karosserie

Wagen wäre von einem Bekannten, Kilometerstand sind zu 100% richtig.

 

Meine Frage an euch - was darf man für so ein Auto bezahlen? Lohnt sich der Kauf?

 

Vielen Dank schonmal -

Phaye:)

Beste Antwort im Thema
am 12. Juni 2013 um 19:15

also mit dem Hemd ist der Preis ok

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten
am 11. Juni 2013 um 20:29

Was willst Du jetzt von uns wissen ?

Sollen wir in unsere Kristallkugeln reinsehen um Dir sagen zu können, das der Wagen ganz toll ist und Du ohne Probleme, bzw finanziellem Aufwand die nächsten drölfundzwanzig Monate mit ihm fahren kannst ?

Kaufberatungen gibt es hier zu hunderten, einfach mal die SuFu benutzen ;)

Und ob sich der Kauf lohnt, liegt immer im Auge des Käufers oder in der Aussagekraft der Kristallkugel ...

Zitat:

Original geschrieben von phayee36

Meine Frage an euch - was darf man für so ein Auto bezahlen? Lohnt sich der Kauf?

Ob sich solch ein Kauf lohnt, dass musst du doch selbst wissen in wie weit das Fahrzeug für dich nutzbar erscheint. ;)

Ich könnte mit einer Limo z.B. nichts anfangen.

Bei Mobile und Co. beginnen die unterhandelten Priese bei vergleichbaren Fahrzeugen, was die Ausstattung und Laufleistung (bis 150tkm) angeht, unter 3000,-.

Was letztendlich bezahlt wird, stellt sich bei den Preisverhandlungen erst heraus.

am 12. Juni 2013 um 6:36

-bilder

-info zum letzten service (dazu gehört nicht nur ölwechseln)

-welche reifenmarke (hoffentlich keine linglong)

-funktioniert alles

ansonsten gibt es hier boch infos zum motor, vom user bmw_verrückter.

Themenstarteram 12. Juni 2013 um 12:29

Noch ein paar Bilder...

Kann nur sagen dass ich zu 100% sagen kann, dass der Motor gepflegt wurde. Kenne den Vorbesitzer sehr lange und seine liebe zu Autos

2500 VB ???

am 12. Juni 2013 um 19:15

also mit dem Hemd ist der Preis ok

Hallo,

Da ich selbst fast das gleiche Auto fahre (523iA, Bj 2/2000), hab ich mir Deine Daten mal angesehen.

Deine Fahrzeugbeschreibung passt leider nicht ganz zum Auto, da kein PDC und DSC vorhanden.

So sieht die Liste der Sonderausstattung laut Fahrgestellnummer aus:

 

Code Benennung (Schnittstelle) Benennung (ETK)

S320A MODELLSCHRIFTZUG ENTFALL Entfall Modellschriftzug

S401A SCHIEBE-HEBEDACH, ELEKTRISCH Schiebehebedach elektrisch

S428A WARNDREIECK Warndreieck und Verbandstasche

S441A RAUCHERPAKET Raucherpaket

S465A DURCHLADESYSTEM Durchladesystem

S494A SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER Sitzheizung Fahrer/Beifahrer

S534A KLIMAAUTOMATIK Klimaautomatik

L801A DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG Länderausf. Deutschland/Österreich

S863A SERVICE KONTAKT-FLYER EUROPA Händlerverzeichnis Europa

S879A DEUTSCH / BORDLITERATUR Bordliteratur deutsch

S915A AUSSENHAUTSCHUTZ ENTFALL Entfall Aussenhautkonservierung

Mir persönlich würde in der Ausstattung nur das Multifunktionslenkrad wegen dem Tempomaten fehlen (ohne Tempomat kommt mir kein Auto mehr ins Haus).

Das DSC (elektronisches Stabilitätsprogramm) ist meiner Meinung nach nicht wirklich notwendig, da es noch so langsam und träge regelt (habe auch einen e39 ohne DSC, kaum ein Unterschied).

Laut den Fotos sieht das Auto ansonsten sehr gut aus (bis auf diverse "Abschürfungen").

Wenn ich jetzt ein Auto benötigen würde, wäre der 5er bei einem Preis bis ~ 3000€ auf meiner Auswahlliste (Multi...lenkrad mit Tempomat würde ich aber dann auf jeden Fall nachrüsten).

Was man auf den Fotos noch sieht:

Der Servoölbehälter ist verölt wie bei ~ 90% aller 5er - Schlauchklemmen unten am Behälter ersetzen und eventuell Dichtung am Deckel tauschen.

Das Radio ist das billigste Radio im e39 (ohne CD-Wechslersteuerung).

Beim Scheinwerfer ist fast sicher die Verklebung zwischen dem transparentem und dem schwarzen Kunststoff undicht, lässt sich aber mit Silikon oder Ähnlichem abdichten (hab ich auch schon gemacht).

Was die Fotos natürlich nicht zeigen ist der Verschleiß am Fahrwerk.

Die Laufleistung mit ~ 140.000 Km ist noch so gering, daß möglicherweise noch keinerlei Teile erneuert wurden, und demnächst fällig werden.

Grüße, stromengl

PS: ich komme aus Österreich, in Deutschland sind die Preise etwas niedriger ~ 2500€ wären meiner Meinung nach angemessen.

 

 

am 17. Juni 2013 um 6:17

Also ich würde nicht mehr als 1500 ausgeben und das ist schon Schmerzgrenze.

Das M-Sport oder Multilenkrad fehlt, er hat keine Sitzheitzung keine M-Sportsitze. Die Laufleistung ist garnicht so wichtig wenn er gepflegt worden ist. Die 6 Zylinder bekommst du so schnell nicht tot.

Ich habe einen 97mit fast allem M-Sport packet innen wie aussen schiebedach ausser der doppel verglasung und 200 000KM. Bei mir ist sogar noch eine LPG anlage verbaut und ich hab ihn letztes jahr August für 1900 gekauft wobei der einbau der anlage allein 1700 gekostet hat.

So teuer sind die e39iger nicht mehr :)

am 17. Juni 2013 um 11:30

Hallo!

Aber ab Laufleistungen jenseits der 200.000 km kann (nicht nur der E39) jedes Auto anfangen Probleme zu machen. Dass der Motor bei 200.000 km noch schnurrt, ist doch klar. Aber die Anbauteile, der Antrieb und Fahrwerksprobleme - das ist es doch, was immer die Probleme macht und total nervig ist!

Grüße,

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Hallo!

Aber ab Laufleistungen jenseits der 200.000 km kann (nicht nur der E39) jedes Auto anfangen Probleme zu machen. Dass der Motor bei 200.000 km noch schnurrt, ist doch klar. Aber die Anbauteile, der Antrieb und Fahrwerksprobleme - das ist es doch, was immer die Probleme macht und total nervig ist!

Grüße,

BMW_verrückter

Das kann dir immer passieren wenn nicht auch noch vor 200 000 :D

trotzdem würd ich nicht mehr dafür bezahlen für den Preis bekommt man was besseres und mit LPG anlage locker flockig tanken für 69cent ;) so wie ich

am 17. Juni 2013 um 19:13

Hallo!

Das stimmt natürlich :) Aber Fahrzeuge mit LPG können mit Problemen einen in den Wahnsinn treiben :) Das würde ich mir nicht antun, da tanke ich lieber für 1,6€ aber habe Ruhe :D

Grüße,

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Hallo!

Das stimmt natürlich :) Aber Fahrzeuge mit LPG können mit Problemen einen in den Wahnsinn treiben :) Das würde ich mir nicht antun, da tanke ich lieber für 1,6€ aber habe Ruhe :D

Grüße,

BMW_verrückter

stimmt,wenn man das sich nicht mehr erlauben kann,sollte man Corsa oder Polo fahren.Ich bin aber am WE auch mal über 450Km über die BAB geglitten und habe ein verbrauch von 8.2 mit mein R6 gehabt,da denke ich noch nicht mal über ein LPG Anlage nach.

Da denke ich immer man ist der E39 523 nicht ein geiles Auto.:)

Da freut sich der Finanzminister über die gerne Benzintankenden die, die Mehrfachbesteuerung gerne bezahlen.

Es geht nicht um eine Gleitfahrt sondern und den Durchschnittwert im gesamten Jahr.

Mein 528iA T. hat sich im Jahresschnitt 10,9l Benzin genommen, bei Lpg und 20 tkm im Jahr spart man so um 1600,- Euro ein.

Jeder muss es selbst entscheiden was er gerne tankt, ich tanke lieber Lpg bei meinem aktuellen 5,7 V8 loht es sich noch mehr.

@ BV

Kleines Bisschen OT:

Kann man auf den Zustand der Steuerkette bei einem 4,4L V8 TÜ Motor z.B. kurz beim Kaltstart durch irgendwelche Geräuschentwicklung schließen?

Oder gibt es nur bei zu stark gelängten Ketten das übliche Dauer-Rasseln, welches eher dann auf den Tausch der Steuerkette hinweist.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. KAUFBERATUNG - 523iA