ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Kaufberatung 280 TE

Kaufberatung 280 TE

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 18. Februar 2016 um 16:43

Hallo zusammen,

ich bin immer noch auf der Suche nach einem guten Kombi. (Wie fast jeder...)

Nachdem es mit dem roten 200er nicht geklappt hat, möchte ich gerne Eure Werte Meinung zu folgendem E280 TE wissen:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221991124

Was mir, neben den schlechten Fotos bereits aufgefallen ist:

Heckklappe hat die falsche Typenbezeichnung und eine zusätzliche Antenne. Kann das ein Austauschteilchen sein?

Freue mich auf Eure Meinung!

Beste Antwort im Thema

Wo ist denn der tatsächliche Marktwert?

Ich habe schon vor 2 Jahren für nen E320T Leder, Klima, EFH, Schwarz/Schwarz, Kleinkram, viele Vorbesitzer in "Taschentuchgepflegt" mit ner viertel Millionen auf der Uhr 8 oder 8.500€ bekommen.

Das gleiche Geld habe ich für das Auto 2 Jahre vorher bezahlt, und der Vorbesitzer 10 Jahre vorher...

Mein Lieblingshändler -als Händler- würde so einen 300TD in der heutigen Zeit zwischen 16-18.000€ verkaufen.

Vorausgesetzt der Zustand ist tadellos.

Wieder andere kaufen für 5-7.000€ mittelmäßige Kombis und legen nochmal 8 oder 10.000€ drauf um die fertig machen zu lassen.

Da sehe ich die angeschlagenen 8.000€ nicht aus der Welt...

Vorausgesetzt der Zustand passt zu 8.000€.

Wenn ein Auto für 2600 weggeht, ist es auch meistens nicht mehr Geld wert und 500.000km lassen in die Richtung schließen...

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 20. Februar 2016 um 10:12:02 Uhr:

die müssen gut sein !

Sehe ich auch so. Von meinem waren auch schlechte Bilder online. Wäre er weiter weg gestanden hätte ich mir nicht die Hausschuhe ausgezogen um ihn anzusehen.

Themenstarteram 20. Februar 2016 um 11:06

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 20. Februar 2016 um 10:12:02 Uhr:

Zitat:

Ich habe mit dem VK telefoniert, der schwört auf ein absolut [...] unverbasteltes Auto, zumindest solange es in seinem Besitz ist... :(

Und ? Hast du ihn gefragt ob ihr vom gleichen Auto redet, oder er die Bilder verwechselt hat?

Wenn nicht hätte ich ihn gefragt welche Drogen er nimmt und wo die her sind, die müssen gut sein !

Meine Frage ging inhaltlich in diese Richtung, mit einem leicht anderen Zungenschlag. ??

Witzigerweise hat er auch noch ein A124 zum verkaufen, bei dem hab sogar ich dann erkannt, was das für ein Prunkstück ist.

Hallo, was haltet ihr von dem: http://www.autoscout24.es/Details.aspx?id=275359432

??

Die Felgen gehören nicht auf das Baujahr (nur ne Kleinigkeit) und das Schild auf der Heckklappe klebt auf der falschen Höhe, auf Unfallschaden prüfen !

Ansonsten anschauen, macht nen guten Eindruck.

Was passt an den Felgen nicht?

Finde ich ein bisschen zu teuer... außerdem sollte er schon >"Auto wird bis zum 31.08.2015 angeboten *>" verkauft sein, das hat anscheinend nicht geklappt, vermutlich des Preises wegen.

Wenn der Zustand zum Preis passt ist ja alles ok.

Mopf 1 hat keine runden sondern eckige Löcher.

Ich fürchte nur das Zustand und Preis doch ein wenig auseinander liegen...

Meine Erfahrung ist daß wenn man ein Auto von einem Liebhaber kauft, die Preisgestaltung und Verhandlung etwas schwierig wird, weil die einfach keine reale Vorstellung vom tatsächlichen Marktwert ihres Fahrzeuges haben.

Ich habe gerade letzte Woche 2650 euro für einen 300td 24v bezahlt, der 500.000 km hat. Die Umstände haben hlt gepaßt, aber 500.000 km und 2650 euro, naja.

Wo ist denn der tatsächliche Marktwert?

Ich habe schon vor 2 Jahren für nen E320T Leder, Klima, EFH, Schwarz/Schwarz, Kleinkram, viele Vorbesitzer in "Taschentuchgepflegt" mit ner viertel Millionen auf der Uhr 8 oder 8.500€ bekommen.

Das gleiche Geld habe ich für das Auto 2 Jahre vorher bezahlt, und der Vorbesitzer 10 Jahre vorher...

Mein Lieblingshändler -als Händler- würde so einen 300TD in der heutigen Zeit zwischen 16-18.000€ verkaufen.

Vorausgesetzt der Zustand ist tadellos.

Wieder andere kaufen für 5-7.000€ mittelmäßige Kombis und legen nochmal 8 oder 10.000€ drauf um die fertig machen zu lassen.

Da sehe ich die angeschlagenen 8.000€ nicht aus der Welt...

Vorausgesetzt der Zustand passt zu 8.000€.

Wenn ein Auto für 2600 weggeht, ist es auch meistens nicht mehr Geld wert und 500.000km lassen in die Richtung schließen...

Habs gekauft weil ich einen om606 an jeder Ecke kriege und bei dem Wagen alle relevanten Teile wie Lima, Wapu und so weiter kürzlich ausgetauscht und repariert wurden. Die Hinterachsaufnahmen, Wagenheberaufnahmen wurden gemacht sowie alle Rostlöcher geschweißt (ich finde bestimmt noch ein paar). Der Hefter mit den Rechnungen ist schön dick, ALLE Flüßigkeiten getauscht, Tüv hat er ohne Mängel und komplett neu Bremsen sowie noch viel mehr als ich hier jetzt grad schreiben möchte. Schalten tut er prima, anspringen auch, ziehen tut er auch gut auf der Bahn.

Es müssen gemacht werden Heckdeckelelektrik, Klimaanlage, schwergängige Fensterheber inkl Dachfenster. Wahrscheinlich muß ich die Hinterachse machen. Dafür ist die >VA komplett revidiert.

Mein Vater sagt, er darf 2,5 to ziehen, aber das muß ein Fehler sein.

Wahrscheinlich ist 2600 der Marktwert, die hab ich ja bezahlt... aufgrund dessen daß es ne gute Basis zum aufbauen ist. Irgendwann will ich den om606 vom w210 mit 188ps einbauen.

Mein 200td hat 520.000 km und rollt und rollt.

Dsc-1122

Zitat:

@ppuluio schrieb am 21. Februar 2016 um 19:25:33 Uhr:

 

Mein Vater sagt, er darf 2,5 to ziehen, aber das muß ein Fehler sein.

2,5t glaube ich nicht. Die T-Modelle mit Automatik und 6Zylinder dürfen meist 2,1t.

Zitat:

Irgendwann will ich den om606 vom w210 mit 188ps einbauen.

Ist der gleiche Motor wie jetzt drin ist. Anders ist nur die Einspritzpumpe und der Turbolader. Einspritzpumpe des W210 kann man in den W124 nicht verbauen da elektrisch geregelt (CAN-Bus), der Turbolader ist auch nicht ohne weiteres verbaubar (elektrisch-pneumatische Turbosteuerung).

Es gab aber mal jmd hier im Forum der hat mit dem OM606 und einer (auf größere Elemente umgebauten) Pumpe vom OM603 Turbo und mit dem überdruckgesteuerten Lader eines Sprinters den Umbau gemacht.

Marktwert beim W124 gibt es imho fast nicht. Es kommt auf das jeweilige Auto an (Zustand) und darauf ob ich genau dieses Auto haben möchte. Sehe ich mir einen rauchsilbernen 300TDT mit schwarzem Leder an und ich will genau so ein Auto haben dann muss ich genau das eine Auto kaufen und eben den aufgerufenen Preis zahlen. Einen 2. rauchsilbernen 300TDT mit schwarzem Leder könnte es unter Umständen nicht mehr (zum verkauf) geben. Bin ich mit Motor/Farbe/etc flexibel ist auch der Preis "flexibler";)

Allgemein: Gute Autos kosten gutes Geld...dabei ist egal bei welcher Marke /welchem Alter

Ich finde auch das es ein gutes Angebot ist sofern der Zustand wirklich tiptop ist...ich wollte ihn letztes Jahr anschauen zum Kauf bin aber dann wegen Preis doch nicht hin. Am Ende habe ich ein 300tdt für 3600€ und restauriere ihn halt...2000-3000€ werden es sein..., weil ich Glück hatte, es hätte aber auch das doppelte sein können, ist halt schwer einzuschätzen. Am Ende ist es fast gleich...

Image

Zitat:

Ist der gleiche Motor wie jetzt drin ist. Anders ist nur die Einspritzpumpe und der Turbolader. Einspritzpumpe des W210 kann man in den W124 nicht verbauen da elektrisch geregelt (CAN-Bus), der Turbolader ist auch nicht ohne weiteres verbaubar (elektrisch-pneumatische Turbosteuerung).

Es gab aber mal jmd hier im Forum der hat mit dem OM606 und einer (auf größere Elemente umgebauten) Pumpe vom OM603 Turbo und mit dem überdruckgesteuerten Lader eines Sprinters den Umbau gemacht.

Marktwert beim W124 gibt es imho fast nicht. Es kommt auf das jeweilige Auto an (Zustand) und darauf ob ich genau dieses Auto haben möchte. Sehe ich mir einen rauchsilbernen 300TDT mit schwarzem Leder an und ich will genau so ein Auto haben dann muss ich genau das eine Auto kaufen und eben den aufgerufenen Preis zahlen. Einen 2. rauchsilbernen 300TDT mit schwarzem Leder könnte es unter Umständen nicht mehr (zum verkauf) geben. Bin ich mit Motor/Farbe/etc flexibel ist auch der Preis "flexibler";)

Allgemein: Gute Autos kosten gutes Geld...dabei ist egal bei welcher Marke /welchem Alter

Danke für die Infos. Mir ist halt wichtig, daß ich möglichst viel über den Zustand des Fahrzeugs weiß, wie z.b. :"die Wapu ist neu, da muss ich erstmal nicht ran, dafür kann ich jedoch 300 euro in die Hinterachse investieren" und so weiter.

Mein Standtpunkt ist daß ich lieber weniger geld für etwas nicht perfektes ausgeb und dafür einfach echte 500.000 km auf der Uhr habe. Außerdem macht mir das schrauben ja Spaß.

Was den Preis betrifft: es gibt geschickte Menschen beim Handeln, leider scheine ich einfach nicht dazu zu gehören, bei mir klapppt es nie daß die Verkäufer auch nur einen Hunderter runter gehen - dabei hab ich ja sogar ein bisschen know-how angesammelt, bin wohl aber einfach zu leicht zu durchschauen oder zu naiv.

Schönes Foto bzw schöne Farbe!

Das ist immer ne Frage dessen wofür man das Auto hat, wie gut man Schrauben kann, Geld oder Zeit hat (eins ersetzt das andere)

Seit ich in der Stadt wohne und fürs erste Staatsexamen lerne haben sich diese Parameter so verschoben dass ich mich im Hinblick auf den anstehenden TÜV gerade mit W202ern anfreunde ;) von W126 und W124 kommend... :O

Zitat:

Marktwert beim W124 gibt es imho fast nicht. Es kommt auf das jeweilige Auto an (Zustand) und darauf ob ich genau dieses Auto haben möchte. Sehe ich mir einen rauchsilbernen 300TDT mit schwarzem Leder an und ich will genau so ein Auto haben dann muss ich genau das eine Auto kaufen und eben den aufgerufenen Preis zahlen. Einen 2. rauchsilbernen 300TDT mit schwarzem Leder könnte es unter Umständen nicht mehr (zum verkauf) geben. Bin ich mit Motor/Farbe/etc flexibel ist auch der Preis "flexibler";)

Allgemein: Gute Autos kosten gutes Geld...dabei ist egal bei welcher Marke /welchem Alter

Doch. Die Marktwerte von den Autos sind sehr einfach ein zu schätzen, dafür werden genug Autos gehandelt. Man muss dafür nur den Markt kennen, und zwar den richtigen Markt, sprich, auch die Autos zu den Anzeigen und nicht nur zu Hause mit Pilsken vorm Computer hocken und tolle Bilder anschauen.

Bei letzterem würde man feststellen, dass z.B. bei EBay Kleinanzeigen jede Menge Autos gehandelt werden und man einen E320T in Mängelfrei (stehen ja keine dabei, Bilder sind auch schön) für 2500€ kaufen kann. Wenn man sich diese Fahrzeuge anschaut, weis man, das der Preis idr. zum Zustand passt.

Zitat:

Danke für die Infos. Mir ist halt wichtig, daß ich möglichst viel über den Zustand des Fahrzeugs weiß, wie z.b. :"die Wapu ist neu, da muss ich erstmal nicht ran, dafür kann ich jedoch 300 euro in die Hinterachse investieren" und so weiter.

Meistens wenn die Kisten "fertig" repariert sind, heist das "fertig fürn Schrott".

Dann sind die mit irgend ner Pampe zugekleistert (Mike Sanders / Fluidfilm) aber darunter ist weder der Rost ordentlich weggemacht, noch sind die Löcher zugeschweißt, die Fahrwerke mit billigem Febimüll "repariert" der nach 30.000km wieder auseinander fällt, und letzteres gilt auch für Lüftermotoren, Kühler, Fensterheber, usw. usf.

So richtig durchrepariert gibts am Markt im Prinzip nicht. Meistens alles nur Gebastel und Ebayteile ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen