ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Kaufberatung 280 TE

Kaufberatung 280 TE

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 18. Februar 2016 um 16:43

Hallo zusammen,

ich bin immer noch auf der Suche nach einem guten Kombi. (Wie fast jeder...)

Nachdem es mit dem roten 200er nicht geklappt hat, möchte ich gerne Eure Werte Meinung zu folgendem E280 TE wissen:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221991124

Was mir, neben den schlechten Fotos bereits aufgefallen ist:

Heckklappe hat die falsche Typenbezeichnung und eine zusätzliche Antenne. Kann das ein Austauschteilchen sein?

Freue mich auf Eure Meinung!

Beste Antwort im Thema

Wo ist denn der tatsächliche Marktwert?

Ich habe schon vor 2 Jahren für nen E320T Leder, Klima, EFH, Schwarz/Schwarz, Kleinkram, viele Vorbesitzer in "Taschentuchgepflegt" mit ner viertel Millionen auf der Uhr 8 oder 8.500€ bekommen.

Das gleiche Geld habe ich für das Auto 2 Jahre vorher bezahlt, und der Vorbesitzer 10 Jahre vorher...

Mein Lieblingshändler -als Händler- würde so einen 300TD in der heutigen Zeit zwischen 16-18.000€ verkaufen.

Vorausgesetzt der Zustand ist tadellos.

Wieder andere kaufen für 5-7.000€ mittelmäßige Kombis und legen nochmal 8 oder 10.000€ drauf um die fertig machen zu lassen.

Da sehe ich die angeschlagenen 8.000€ nicht aus der Welt...

Vorausgesetzt der Zustand passt zu 8.000€.

Wenn ein Auto für 2600 weggeht, ist es auch meistens nicht mehr Geld wert und 500.000km lassen in die Richtung schließen...

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

@DeFunes

Wenn alles stimmt, wie in der Beschreibung, dann würde ich zuschlagen!!

Themenstarteram 14. Juli 2016 um 17:07

Hallo zusammen,

ich bin immer noch auf der Suche, leider.

Irgendwie ist es im sonnigen (salzigen) Süden doch nicht so mit der Auswahl...

Nun denne, was haltet Ihr denn von diesen Wagen?

Ich freue mich über jeden Kommentar, 1000 Dank!

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hallo,

mir persönlich würde der letzte der dreien am meisten zusagen. Weil: er ist ein Mopf0 (Saccobretter haben mir noch nie so richtig gefallen, eben Geschmackssache), er hat den niedrigsten Kilometerstand, eine schöne Ausstattumg mit dem für mich wichtigen Dingen (Klima, Automatik, elFH, ZV).

Abgenutzte Lederpolster kann man relativ einfach neu machen lassen, bei einem bestimmten Stoffmuster wird die Suche unter Umständen schon komplizierter.

Der wichtigste Punkt für mich wäre jedoch, daß die Karosserie in Ordnung ist. Also keine Durchrostungen an den bekannten Stellen wie hintere Seitenscheiben, vordere Hinterachsaufnahmen, usw. Da kann Reparatur richtig teuer werden.

Der Motor, Automatikgetriebe, Klimaanlage, Schiebedach und Niveauregulierung sollten ebenfalls weitestgehend funktionsfähig sein. Wenn man das alles erst in Ordnung bringen will, kommen sehr schnell vierstellige Reparaturkosten.

Hängt natürlich davon ab, ob man selber schrauben kann, eine Garage oder Werkstatt mit Bühne hat oder das Auto von anderen machen lassen lässt.

Der TÜV bis 2018 ist relativ neu, das ist ein gutes Zeichen. Was einfach zu machen ist, sind Reifen, Bremsen, Flüssigkeiten. Gibt es ein Serviceheft? (mit Serviceheft Pluspunkt) Wann wurde Ölwechsel im Automatikgetriebe gemacht?

Auf jeden Fall nicht blind kaufen, sondern richtig anschauen, besonders auch von unten, und die Räder abbauen wegen vorderen Hinterachsaufnahmen.

Für die aufgerufenen 6790 € kann man kein perfektes Fahrzeug erwarten, 30 Jahre Alter sind schon eine Hausnummer, auch bei Mercedes W124. Rechne damit, ungefähr zwei- bis dreitausend Euro noch einmal hinein zu stecken, bis das Auto in echt gutem Zustand ist.

Steht das Auto später überdacht?

Ein altes Auto kostet nun mal Geld, Liebhaberei eben. Da sollte man immer bereit sein, etwas hinein zu stecken. Mit Vernunft kommt man da nicht weiter.

Eine weitere Frage ist, will man das Auto nur einen begrenzten Zeitraum fahren oder soll es "für immer" sein. Ich möchte meinen TE die nächsten zwanzig Jahre mindestens behalten (die Basis ist gut genug, das haben mir schon einige Kenner bestätigt), da relativieren sich die verbauten Summen natürlich.

Wie gesagt, allles genau überlegen, anschauen, bereit sein ein wenig Geld in Hand zu nehmen. Die beiden anderen TE wären mir persönlich zu modern, zuviel Kilometer runter, Airbags würde ich gar nicht haben wollen.

Das sind so meine subjektiven Erfahrungen, nachdem ich mir letztes Jahr einen 230TE aus 6/89 mit 121.000 km runter zugelegt habe. Andere werden da sicherlich eine verschiedene Meinung haben, so ist das eben.

Grüße, Lanester

Ich wuerde nicht zwingend auf Mopf 2 schauen.

Aber nen Mopf 0 wuerde ich auch nie kaufen.

Der ist Schmucklos und hat ettliche Defizite, die zur Mopf 1 behoben wurden, Mopf 1 sind die besten.

Und den 300TE, wenn ich schon den Luftfilterdeckel sehe (meiner hat nach 453.000km noch 0 Rost) und das rissige Holz bei dem Preis, neee....

300TE Mopf 1 ist m.E. Optimal, aber liegt wahrscheinlich daran das ich auch einen habe :D

Nen 300TE oder 300TE-24V ist top, aber in ausgestattet und gutem Zustand praktisch nicht am Markt verfügbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen