ForumAlfa Romeo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. Kaufberatung 156er - 106kw

Kaufberatung 156er - 106kw

Themenstarteram 5. Januar 2005 um 18:28

Hallo,

also ich brauch mal dringend hilfe von erfahrenen Alfa - Fahrern.

Ich habe mich nun entschlossen meinen 75 PS Polo gegen einen AR 156 TS mit 1,8 liter und 144 PS einzutauschen. Der Wagen hat 103.000 Km runter.

Ich habe nun schon einiges über diverse Motorschäden und so weiter gelesen, allerdings war da immer die Rede von den 155 PS Motoren, wie is das denn beim 144 Ps'er? Worauf sollte ich speziell achten? Ich mein der hat zwar 1 Jahr Garantie weil vom Händler aber ich habe keine Lust den Wagen nach 170.000 in die Werkstatt zu bringen.

Und da ich das Schmuckstück noch nicht Probefahren konnte wäre es mal Interressant zu wissen wie der dennn so abgeht? Wie gesagt, ich lebe immernoch in meiner 75 PS Polo-Welt ;-)

Also ich bin für jede Art von Tip und Kommentar sehr dankbar......

Ähnliche Themen
12 Antworten

Er geht definitiv einiges besser als der Polo, vor allem ein weitaus besserer Drehwille und Sound.

Besonders sind auf Zahnriemen, Riemenspanner und WaPu zu achten die bei den TS, ganz besonders dem 155PS, recht anfällig sind und bei ca 80-100tdkm gemacht werden sollten, je früher desto besser.

Re: Kaufberatung 156er - 106kw

 

Zitat:

Original geschrieben von ROWdy2000

Hallo,

also ich brauch mal dringend hilfe von erfahrenen Alfa - Fahrern.

Ich habe mich nun entschlossen meinen 75 PS Polo gegen einen AR 156 TS mit 1,8 liter und 144 PS einzutauschen. Der Wagen hat 103.000 Km runter.

Ich habe nun schon einiges über diverse Motorschäden und so weiter gelesen, allerdings war da immer die Rede von den 155 PS Motoren, wie is das denn beim 144 Ps'er? Worauf sollte ich speziell achten? Ich mein der hat zwar 1 Jahr Garantie weil vom Händler aber ich habe keine Lust den Wagen nach 170.000 in die Werkstatt zu bringen.

Und da ich das Schmuckstück noch nicht Probefahren konnte wäre es mal Interressant zu wissen wie der dennn so abgeht? Wie gesagt, ich lebe immernoch in meiner 75 PS Polo-Welt ;-)

Also ich bin für jede Art von Tip und Kommentar sehr dankbar......

Hallole,

 

also die 144 PS gehen schon ganz schön zur Sache.

Dann fast doppelt so viele wie in deinem Polo und das noch in einem Alfa.

Natürlich ist das eine andere Welt.

Allgemein ist Alfa ne ganz andere Philosophie wie VW.

Wenn du dir den Wagen kaufst solltest du aber bitte einiges beachten.

Ein Alfa mag es gar nicht wenn du ihn die ersten 25 km im kalten Zustand trittst.

Immer schön warmfahren.

Nicht über 3500 drehen.

Die Zahnriehmen alle 60000 km wechseln.

Zündkerzen beim TS alle 80000 km.

Nur hochwertiges Öl verwenden wie zum Beispiel

Selenia 10w60.

Alle 10000 km Ölwechsel und alle 1000 km Öl

nachschauen.

Wenn du dies alles beachtest wirst du mit hohen

Laufleistungen belohnt.

Ich habe so mit der 2liter 155 PS Variante bis jetzt 154000 km zurückgelegt.

 

Dann viel spass mit deiner neuen Bella.

 

Gruß

am 5. Januar 2005 um 22:32

Hi,

habe den 1,8er mit 140 PS, erwarte nicht zu viel, fahre `nen Passat mit 110 PS TDI bei der Arbeit, der ist in allen lagen spritziger, drehfreudiger und schneller. Der 1,8er ist echt nicht toll, nimm lieber gleich den 2-Liter.

Suchfunktion benutzen.....gibt vieles zu lesen.

am 6. Januar 2005 um 11:16

Hi,

der Thread passt gerade auch zu mir, denn ich habe vor einen Alfa 156 mit 1,8 l zukaufen. Nun habe ich einen schönen angeschaut, bin mir nur nicht sicher ob der evtl. zu teuer ist.

Die Daten:

Alfa 156 1.8 l mit 144 PS. Dunkelrotmettalic

95000 KM

Klima, Luxuspaket (Holzlenkrad,...), Alufelgen.

Es sind leider keine Winterreifen dabei. NUn er steht bei einem Händler und soll 7500 € kosten, mit Garantie und der 100 tkm Wartung (neuer Zahnriemen und was dazu gehört) Meint ihr der Preis ist in Ordnung?

Und wie ist der Unterschied eigentlich zu einem 1.6 l, ist der Wirklichso gravierend ?

Danke für eure Hilfe.

Gruß Phelan

@Bergisch

Ein Passat TDI drehfreudiger *rofl* Genau ;)

@Phelan

Der Unterschied ist doch deutlich spürbar aber vom Holzpaket rate ich dir ab! Das ist nicht als verdammt rutschig...

Themenstarteram 6. Januar 2005 um 16:20

Re: Re: Kaufberatung 156er - 106kw

 

Zitat:

Original geschrieben von alfaandi

 

 

Hallole,

 

also die 144 PS gehen schon ganz schön zur Sache.

Dann fast doppelt so viele wie in deinem Polo und das noch in einem Alfa.

Natürlich ist das eine andere Welt.

Allgemein ist Alfa ne ganz andere Philosophie wie VW.

Wenn du dir den Wagen kaufst solltest du aber bitte einiges beachten.

Ein Alfa mag es gar nicht wenn du ihn die ersten 25 km im kalten Zustand trittst.

Immer schön warmfahren.

Nicht über 3500 drehen.

Die Zahnriehmen alle 60000 km wechseln.

Zündkerzen beim TS alle 80000 km.

Nur hochwertiges Öl verwenden wie zum Beispiel

Selenia 10w60.

Alle 10000 km Ölwechsel und alle 1000 km Öl

nachschauen.

Wenn du dies alles beachtest wirst du mit hohen

Laufleistungen belohnt.

Ich habe so mit der 2liter 155 PS Variante bis jetzt 154000 km zurückgelegt.

 

Dann viel spass mit deiner neuen Bella.

 

Gruß

Also es ist ja gerade die Philosophie die mich so anspricht denn VW und Co fahren 'se alle, ich möchte mich mal ein bissl von der Masse abheben.

Sollte ich auch wenn der Alfa warm is nicht mehr als bis 3500 Touren gehen oder kann ich auf der Bahn auch schon mal etwas links bleiben?

Und wie siehts aus mit anderen Reifen? Also ich hatte vor dem Wagen einen schönen Felgensatz zu gönnen. Nicht unbedingt tieferlegen sondern rein aus optischen Gründen.

Evtl. hatte ich auch an einen Sportauspuff gedacht.

Und nochmal auf die Drehfreude und den Anzug, ich fahre auf der Arbeit einen Golf IV Diesel mit 100 PS, der geht schon echt gut ab, wie schneidet denn dagegen der AR ab? Hat jemand eine Vergleichsmöglichkeit?

Moin,

Der Alfa ist Vollgasfest ... den kannst Du wenn er Warm ist, wenn es dir möglich ist auch 20 Minuten Vollgasfahren.

Der Alfa ist kein Drehmomenttier, sondern ein "Dreher".

Der muss gescheucht werden, dann kommt auch was.

Mit der 140 PS Maschine ist der Wagen in 9.4 Sekunden auf 100. Mit 144 PS sinds dann maybe 9.3 ... aber fleißig gedreht werden muss er dann schon. Wenn es sein muss, rennt der Bursche auch gute 210 km/h.

Der 100 PS TDI Golf ist in 11.8 Sekunden auf 100, läuft 188 km/h. Also schon ne Welt langsamer. Ein 110 PS Passat TDI braucht für diese Übung 11.2 Sekunden und rennt 196 km/h.

Also UNTERMOTORISIERT iss man damit sicherlich nicht, aber die Nennleistung haben wir deutlich über 6000 /min. Wer unter 5000 schaltet ... wird sicherlich vom TDI abgenudelt im Zwischensprint. Der TDI bedient halt die "typisch" deutsche Fahrweise, während man den Alfa schon entsprechend seinem Credo fahren muss.

Aber ehrlich gesagt ... KOMMT ES DARAUF AN ?!

MFG Kester

Themenstarteram 6. Januar 2005 um 17:04

Nein, es kommt mit Sicherheit nich darauf an, aber ich liebe es nunmal, sofern möglich, den Motor auf Touren zu bringen und auch mal so nen schnöden Golf abzuziehen. Ein bisschen Spaß muss doch sein, oder?

Außerdem habe ich mir viele, viele Threads in diversen Foren durchgelesen wo immer wieder die Rede von den anfälligen Alfa Motoren war und ich möchte mir kein Auto zulegen was sich in seine Einzelteile zerlegt wenn man mal 'n bissl mit'm Gas spielt.

Wollte ich ein Auto nur zum Heizen haben wollen, dann würd ich mir einen GTI holen, wobei solcher sicher nicht das Understatement eines Alfa hätte!

am 6. Januar 2005 um 17:24

Jaja, schiebt es auf die deutsche Fahrweise, dass der 1,8er lahm ist...

Er dreht zwar ganz gut, aber die Leistung kommt erst so ab 4800 - 5000 Umdrehungen, dann macht er auch Spass wenn man Ihn in diesem Drehzahlfenster hält, aber der Verbrauch steigt dann auf 13 - 16 Liter in der Stadt an, das ist dann nicht mehr ganz so Spassig.

Lieber den 2 Liter oder gar den V6 nehmen, die sind viel Souveräner als der 1,8er.

Moin,

Das der Verbrauch entsprechende Fahrweise hochgeht sollte jedem Klar sein. Nur stimmt die PAUSCHALE Behauptung nicht, der Motor wäre lahm.

Isser ganz sicher nicht. Man muss Ihn nur entsprechend seiner Konstruktion und Auslegung bewegen.

That's all. Und auch wenn man Sparsam fährt, iss man alles aber kein Verkehrshindernis.

MFG Kester

am 6. Januar 2005 um 22:10

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Und auch wenn man Sparsam fährt, iss man alles aber kein Verkehrshindernis.

MFG Kester

Er ist kein Verkehrshindernis, fühlt sich unter 5000 U/MIN aber an wie ein 75 PS Opel Vectra.

Zum Mitschwimmen reichts, aber zu mehr auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. Kaufberatung 156er - 106kw