ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Kauf eines T3-Westfalia (Preis)

Kauf eines T3-Westfalia (Preis)

VW T3
Themenstarteram 6. Oktober 2009 um 17:30

Moin auch,

bin neu im Forum und gerade dabei einen T3 -Westfalia zu kaufen, hab aber keinen Plan was ich dafür zahlen soll oder kann oder sollte oder wie auch immer:

Zum Bus:

Ist ein T3 (Joker), orig. Westfalia Ausbau mit diesem Klapp-Dach und der Gepäckwanne vorne.( nicht lachen), mit Vorzelt und nem "Pauli" hinten, Bj. 1983, Motor 1,9ltr wassergekühlter Boxer.

Der Bus kommt von einer persönlich Bekannten, stammt nachweislich aus erster Hand, hat nachweislich orig. 133.000 km auf der Uhr.

Das Ding steht im orig.Lack da(grün) und ist fast Zustand 1 mind aber 2 plus (und ich habe mal mit alten Motorrädern gehandelt, kann Gebrauchtzustände einigermaßen einschätzen) nur leider kenn ich mich mit Bussen nicht aus.

Ich wäre dankbar für nen Tip was ein fairer Preis für den Bulli wäre

Danke S1

Ähnliche Themen
14 Antworten

moin.

musst du denn ein gebot abgeben? ich würde mir sowas immer anbieten lassen.

aber wenn der wirklich zustand 1 oder 2plus ist dann ist der schon echt was wert. also ich würde mal als grobe spanne 6000 bis 9000 sagen. also 6000 mindestens.

wenn du den kaufen willst solltest du dir allerdings über das verhältnis zwischen verbrauch und leistung bei den benzinern im klaren sein.

wenn er wirklich keinen rost, keine stockflecken am aufstelldachzeltstoff, einen eindeutig voll funktionstüchtigen motor und -getriebe und innen alles komplett funktionstüchtig (auch kühlschrank auf gas usw.) und sauber und heil ist, dann reichen 6000 nicht aus fürchte ich.

wenn das allerdings alles nich hundertprozentig ist sondern der kühlschrank nich geht, er ein paar stockflecken hat, der motor schlecht anspringt und er angerostet ist dann reichen evtl auch 5000euro.

was wolltst denn ausgeben?

gruß borsti

Themenstarteram 6. Oktober 2009 um 18:04

ich danke dir für den tip.

im stoffdach sind keine stockflecken, jedoch eine reparatur von innen ca 10 x 10 cm, im Lack sind einige kleine selbstgemachte Ausbesserungen erkennbar (bei den Nähten oder den Fenstergummis) und die orig. Felgen müssten mal bearbeitet werden, die Chrom Radkappen, die aussehen wie ein aufgeschnittenes Ei sind alle prima. Die Standheizung zickt wohl ab u an mal rum und die orig. Beklebungen in den Staufächern sind zum Teil etwas rampuniert (innen). Ansonsten kannst Du von dem Ding essen, selbst vom Unterboden. (sagte auch der Tüv Prüfer).

Ich will den Bus auch nicht zum weiterverkaufen sondern für mich und meinen Sohn kaufen, und ihn auch hoffentlich sehr lange fahren. Bei 6.500sind wir gelandet

Nochmal Danke für die prompte Antwort, S 1

dann würde ich mal sagen viel spaß mit dem guten ding! und halt es gut in schuss!

den kantenrost muss man im auge behalten. und wenn das neu gemacht wird unbedingt grundierung unter die karrosseriedichtmasse in den fugen und korrosionsschutzfett von innen dran. sonst kommts bald wieder.

ich hab mir grad n syncro gekauft und dort allen rost professionell beseitigt. bei dem war zb vorher schon sehr viel rumgepfuscht worden. die fugen überspachtelt und durchrostungen mit bauschaum ausgeschäumt. schauderhaft. naja jetzt ist er wieder rostfrei und schön!

viel spaß mit dem joker

Hallo zusammen,

Also ich habe mir im Mai einen 81er Westfalia zugelegt.

2.0ltr, Benziner,140.000KM, mit originalen VW Tausch

Komplettmotor mit Rechnung. 31.000KM

Alles Original bis auf die Standheizung, da ist eine neue

moderne Webasto montiert.

100% Originallack, keinerlei Kanten oder Falzrost.

1 Rostfleck am Scheibengummi vorne Durchmesser 5mm.

Innen noch die original Bezüge, ohne Löcher Top in Schuß.

Unterboden Mike Sanders Fett, auch in allen Hohlräumen.

Technik ohne Beanstandung.

Der Preis war wie geschätzt von borsti oben.

6000 Euros haben leider nicht gereicht !!

Habe aber viel Spaß damit, ist echt sein Geld wert, und überall

wo ich damit auftauche die gleiche Frage.

Sieht ja aus wie neu, wurde der noch nie gefahren ?

Gruß

Fred

Themenstarteram 6. Oktober 2009 um 20:02

Hi Fred,

danke Dir, eigentlich hatte ich auch als Bauchgefühl, einen guten Kauf zu machen und habe nun mittlerweile zwei Bestätigungen. Nun hoffe ich nur noch, dass alles auch so klappt. Drück die Daumen, ich bin voll verliebt(in den Bus)

Gruss S1

Themenstarteram 6. Oktober 2009 um 20:14

Zitat:

Original geschrieben von peterlorenzmcborsti

dann würde ich mal sagen viel spaß mit dem guten ding! und halt es gut in schuss!

den kantenrost muss man im auge behalten. und wenn das neu gemacht wird unbedingt grundierung unter die karrosseriedichtmasse in den fugen und korrosionsschutzfett von innen dran. sonst kommts bald wieder.

ich hab mir grad n syncro gekauft und dort allen rost professionell beseitigt. bei dem war zb vorher schon sehr viel rumgepfuscht worden. die fugen überspachtelt und durchrostungen mit bauschaum ausgeschäumt. schauderhaft. naja jetzt ist er wieder rostfrei und schön!

viel spaß mit dem joker

danke Dir,

ich war mal halb- profi im 750 four (alte Honda) schrauben. Nun kommt ein neues Kapitel.. Bus Komme bestimmt noch oft mit ner Frage. Viel Spaß mit dem Syncro (was auch immer das ist) und nicht lachen, jeder fängt mal an

Grus S1

@ Fred

Hast du den über ebay damals gekauft? Und der Vorbesitzer hat sich einen LT zugelegt. Kommt mir ihrgendwie bekannt vor deine Beschreibung

 

Bernd

@Bernd

Ja genau so ist das.

Der Bulli ist super

Kennen wir uns vielleicht ?

Gruß

Fred

@ Fred

 

Wir kennen uns nicht. Hab das damals im Internet verfolgt und nur nicht geschafft mir den Bus vorher anzuschauen.

Und über 7 Kilo hinlegen für einen Bus den ich nicht vorher sehe war mir zu heiß. Hab damals bei ihm allerdings etwas anderes gekauft (aus seiner Auflösung).

Freu mich aber das er wohl wirklich in so einem tollen Zustand ist

 

Bernd 

@Bernd

Ja, der hat da auch eine schöne Ersatzteilsammlung aufgelöst,habe mir da auch das eine oder andere Teil noch gesichert.

Vorher habe ich den Bus natürlich genau unter die Lupe genommen, war auch nur 80Km von mir entfernt.

Mich haben schon einige Leute angesprochen, die den Bus auf Anhieb erkannt haben, deswegen meine Frage ob wir uns vielleicht persönlich kennen.

Der Bus hat mich bis jetzt noch nicht enttäuscht, der ist wirklich in einem guten Zustand.

Gruß Fred

@ fred: herzlichen glückwunsch zu deinem schönen bulli!

ich hab zwar keinen ganz sö schönen aber dafür 2 :P

gruß borsti

ps @s1: syncro ist die bezeichnung für einen damaligen allradantrieb von vw. und hier in diesem forum ist ein syncro demzufolge ein allradgetriebener t3.

Noch'ne Anmerkung für Stephan: es gibt für den DG wieder einen Kat, allerdings mit der Auspuffanlage der Modelle nach 85. Wenn die gerade fällig ist, bietet sich das an, ansonsten musst Du rechnen, was die Steuerersparnis (Euro 1) bringt.

Grüße, Ulfert

Themenstarteram 12. Oktober 2009 um 18:56

Hi,

vielen Dank für die Info, ist ein 83er und für den motor gibts die Umrüstung nicht. Ich muss jetzt erst mal schauen. In drei Jahren wäre dann ja auch ein H-Kennzeichen möglich. Habe mein Schmuckstück heute def. gekauft. 04/2010 werde ich ihn das erste mal zulassen und dann wahrscheinlich ne Menge Erfahrung sammeln, viele Tips brauchen etc. (z.B. wie ist es mit dem Vorzelt) usw, usw,

Auf jeden Fall freue ich ich mich noch einen aus erster Hand (imerhin 26 Jahre) ubd von persönlich Bekannten bekommen zu haben.

Wir hören bestimmt wieder, vielen Dank nochmal, S1

Zitat:

Original geschrieben von stephanS1

vielen Dank für die Info, ist ein 83er und für den motor gibts die Umrüstung nicht.

Das glaube ich nicht. Ich habe auch einen 83er und habe einen Kat mit Euro 1. Den gibt es nicht mehr. Du kannst aber auf die spätere Auspuffanlage wechseln und dann passt auch der Kat. Der DG-Motor wurde bis 1990 gebaut. Prüfe mal bitte den Kennbuchstaben des Motors. Es gab auch den DF mit 60 PS. Für den ist der Kat nicht abgenommen, der wurde aber meines Wissens nie mit Westfalia-Ausstattungen geliefert.

Grüße, Ulfert

Deine Antwort
Ähnliche Themen