ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Kauf eines Cayenne S

Kauf eines Cayenne S

Porsche Cayenne
Themenstarteram 31. Dezember 2010 um 7:18

Hallo an alle,

hab vor mir in der nächsten Zeit einen Cayenne s zu kaufen. Da ich aber noch nie einen Porsche gefahren bin würde ich allen die mir bei der Wahl zwischen den Bj. 2003, 2004 & 2005 helfen würden danken.

Ein jüngeres Modell kommt leider nicht in Frage da ich 25.000€ zur verfügung habe.

Mich interessiert folgendes, warum rät man von einem Bj.2003 ab , der z.b. Scheckheft gepflegt ist , unter 100tkm und ggf. Garantie hat ab, und was sind die schlechten und die guten Seiten bei so einem Fahrzeug.

Hab mir sagen lassen das ich einen Cayenne der einen Porschescheck hinter sich hat, auch mit einer Laufleistung von ca. 100tkm - 140tkm bedenkenlos kaufen kann, ist ja ein Porsche.

Probe gefahren bin ich den auch schon, ein hervorragendes auto.

Bitte um so viel Info wie möglich, denoch wünsche ich allen einen guten Rutsch und alles gute.

Mfg

goran

Beste Antwort im Thema

Tach Serbe3,

wenn Du hilfreiche Tips haben möchtest, gehe ins Porsche Forum unter pff.de.

Da bist Du unter Porschefans und vor allem solchen, die einen fahren. Hier bei Motor Talk habe ich das Gefühl, schauen gerne mal User aus den Parallelwelten des Automobils vorbei, alleine um ein wenig abzustänkern.

Zu Deiner Frage kann ich nur so viel beitragen. Kaufe einen Cayenne wenn möglich nur im PZ. Wenn nicht, achte auf das Serviceheft. Kauf keinen Cayenne, der nicht alle Inspektionen gemacht bekommen hat ( bestenfalls bei Porsche ). Wie bereits erwähnt, sparen wegen der hohen Unterhaltskosten nicht wenige am Service. Auch wenn der Cayenne I ein unverwüstlicher Büffel ist, er ist sensibel und will diese Langlebigkeit durch viel Aufmerksamkeit gerechtfertigt wissen.

Grundsätzlich stellen Laufleistungen von 100.000 KM plus kein Problem dar. Du weist aber nie, wie der oder die Vorbesitzer den Wagen rangenommen haben. Auch einen Cayenne kann man runterreiten.

Schließe auf jeden Fall eine Porsche Aproved Gebrauchtwagengarantie ab. Das kannst Du auch, wenn Du den Wagen nicht im PZ kaufst. Informiere Dich aber vorher. Lass Dir keine andere Gebrauchtwagengarantie aufschwatzen. Die Aproved Garantie kostet zwar nicht gerade wenig, aber sie wird Dir gerade bei einem älteren Cayenne mit hoher Laufleistung nützlich sein.

Solltest Du bei Deinem Budget keine ca. 1500 € für die Aproved mehr haben, gehe im Kaufpreis des Cayenne runter und nimm lieber einen schlechter ausgestatteten oder einen mit höherer Laufleistung.

Ich hab meinen Cayenns S aus 2005 mit ca. 80.000 KM gekauft. Ich habe es zwar noch nicht bereut, aber es war ein Segen, dass ich die Aproved hatte. 3 Mal war ich schon in der Werkstatt, 2 x wegen der Elektrik und 1 x wegen des Getriebes. Kosten für mich 0. Und im Rahmen der Mobilitätsgarantie der Aproved gabs dann als Leihwagen so Schmankerl wie den neuen Cayenne s oder ein 997 Cabrio als Leihwagen.

Denn denk dran. Auch ein Cayenne ist nur ein Auto. Gerade die Modelle bis 2005 hatten Elekronikprobleme. Auch von Kolbenkippern und Getriebeproblemen hört man aus den Baureihen 2002/ 2003 gerne mal.

Du schreibst, Du fährst zurzeit einen 545i. Gut, das mag hinsichtlich des Unterhalts beim Benzinverbrauch eventuell Cayennemaßstab sein. Doch der Unterhalt besteht nicht nur aus dem Spritverbrauch.

Beim Cayenne V 8 kannst Du im Schnitt, wenn Du normal zügig fährst, mit 17-18 Litern rechnen. In der Stadt wirst Du unter 22 Litern kaum wegkommen. Fährst Du den Wagen auf der Autobahn am Limit, können im Schnitt auch gerne mal 24 Liter aufwärts draufgehen.

Informiere Dich auch über Ersatzeil- und Wartungskosten. Tu es wirklich und vertraue nicht darauf, einen dicken BMW zu fahren. Bei Porsche stößt Du preislich in ganz andere Dimensionen. Beispiele gefällig?

Beim Cayenne S werden je nach Fahrweise alle 60.000 bis 90.000 KM neue Bremsbeläge + Scheiben fällig. Kostenpunkt ca. 2.500 €. Die kleine Wartung kostet zwischen 700 - 1300 €, je nachdem, ob gerade auch die Zündkerzen getauscht werden müssen. Die große Wartung schlägt mit nicht unter

€ 1.300 zu Buche.

Und Wartung ist beim Dicken das A und O.

Grundsätzlich aber kannst Du mit dem Wagen, beachtest Du einige Spielregeln, wenig falsch machen.

In diesem Sinne,

viel Spaß beim suchen, und noch viel mehr Spaß mit dem Dicken.

P.S.

Und leg Dir noch ein paar Euro zur Seite, die Du für den plastischen Chirurgen brauchst, der Dir nach spätestens einem halben Jahr Dein Dauergrinsen wegoperieren muss, denn mit einem Cayenne geht das von alleine nicht mehr weg.

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Tach Serbe3,

wenn Du hilfreiche Tips haben möchtest, gehe ins Porsche Forum unter pff.de.

Da bist Du unter Porschefans und vor allem solchen, die einen fahren. Hier bei Motor Talk habe ich das Gefühl, schauen gerne mal User aus den Parallelwelten des Automobils vorbei, alleine um ein wenig abzustänkern.

Zu Deiner Frage kann ich nur so viel beitragen. Kaufe einen Cayenne wenn möglich nur im PZ. Wenn nicht, achte auf das Serviceheft. Kauf keinen Cayenne, der nicht alle Inspektionen gemacht bekommen hat ( bestenfalls bei Porsche ). Wie bereits erwähnt, sparen wegen der hohen Unterhaltskosten nicht wenige am Service. Auch wenn der Cayenne I ein unverwüstlicher Büffel ist, er ist sensibel und will diese Langlebigkeit durch viel Aufmerksamkeit gerechtfertigt wissen.

Grundsätzlich stellen Laufleistungen von 100.000 KM plus kein Problem dar. Du weist aber nie, wie der oder die Vorbesitzer den Wagen rangenommen haben. Auch einen Cayenne kann man runterreiten.

Schließe auf jeden Fall eine Porsche Aproved Gebrauchtwagengarantie ab. Das kannst Du auch, wenn Du den Wagen nicht im PZ kaufst. Informiere Dich aber vorher. Lass Dir keine andere Gebrauchtwagengarantie aufschwatzen. Die Aproved Garantie kostet zwar nicht gerade wenig, aber sie wird Dir gerade bei einem älteren Cayenne mit hoher Laufleistung nützlich sein.

Solltest Du bei Deinem Budget keine ca. 1500 € für die Aproved mehr haben, gehe im Kaufpreis des Cayenne runter und nimm lieber einen schlechter ausgestatteten oder einen mit höherer Laufleistung.

Ich hab meinen Cayenns S aus 2005 mit ca. 80.000 KM gekauft. Ich habe es zwar noch nicht bereut, aber es war ein Segen, dass ich die Aproved hatte. 3 Mal war ich schon in der Werkstatt, 2 x wegen der Elektrik und 1 x wegen des Getriebes. Kosten für mich 0. Und im Rahmen der Mobilitätsgarantie der Aproved gabs dann als Leihwagen so Schmankerl wie den neuen Cayenne s oder ein 997 Cabrio als Leihwagen.

Denn denk dran. Auch ein Cayenne ist nur ein Auto. Gerade die Modelle bis 2005 hatten Elekronikprobleme. Auch von Kolbenkippern und Getriebeproblemen hört man aus den Baureihen 2002/ 2003 gerne mal.

Du schreibst, Du fährst zurzeit einen 545i. Gut, das mag hinsichtlich des Unterhalts beim Benzinverbrauch eventuell Cayennemaßstab sein. Doch der Unterhalt besteht nicht nur aus dem Spritverbrauch.

Beim Cayenne V 8 kannst Du im Schnitt, wenn Du normal zügig fährst, mit 17-18 Litern rechnen. In der Stadt wirst Du unter 22 Litern kaum wegkommen. Fährst Du den Wagen auf der Autobahn am Limit, können im Schnitt auch gerne mal 24 Liter aufwärts draufgehen.

Informiere Dich auch über Ersatzeil- und Wartungskosten. Tu es wirklich und vertraue nicht darauf, einen dicken BMW zu fahren. Bei Porsche stößt Du preislich in ganz andere Dimensionen. Beispiele gefällig?

Beim Cayenne S werden je nach Fahrweise alle 60.000 bis 90.000 KM neue Bremsbeläge + Scheiben fällig. Kostenpunkt ca. 2.500 €. Die kleine Wartung kostet zwischen 700 - 1300 €, je nachdem, ob gerade auch die Zündkerzen getauscht werden müssen. Die große Wartung schlägt mit nicht unter

€ 1.300 zu Buche.

Und Wartung ist beim Dicken das A und O.

Grundsätzlich aber kannst Du mit dem Wagen, beachtest Du einige Spielregeln, wenig falsch machen.

In diesem Sinne,

viel Spaß beim suchen, und noch viel mehr Spaß mit dem Dicken.

P.S.

Und leg Dir noch ein paar Euro zur Seite, die Du für den plastischen Chirurgen brauchst, der Dir nach spätestens einem halben Jahr Dein Dauergrinsen wegoperieren muss, denn mit einem Cayenne geht das von alleine nicht mehr weg.

Zitat:

Original geschrieben von ww67

Auch wenn der Cayenne I ein unverwüstlicher Büffel ist, er ist sensibel und will diese Langlebigkeit durch viel Aufmerksamkeit gerechtfertigt wissen.

Deinen Beitrag finde ich gut...nur das Zitat kann nicht so ganz mit dem restlichen Text einhergehen, oder? Ich zieh daraus das Fazit:

Kauf um gottes Willen keinen Porsche OHNE Approved Garantie....

unter regelmäßiger Zuneigung (Aufmerksamkeit) für mein Auto verstehe ich im Übrigen Lack&Karroseriepflege und Einhaltung der Wartungstermine - wenn der Wagen dann nichts hat ist es ein "Büffel".

Zitat:

3 Mal war ich schon in der Werkstatt

Dein Wagen hat eher das Gegenteil bewiesen und nur die "büffelstarke" Garantie hat den Wagen wieder ans Laufen gebracht.

Dazu muss man sagen, dass diese Garantie ja 125 EUR pro Monat kostet. Nach 3 Jahren hättest Du also auch 4.500 EUR auf dem Konto haben können um Reparaturen abzufangen....

Aber wie gesagt:

Die Garantie ist für mich heute - egal welches Autos betrffend - auch das A und O - aber nur weil ich meine Autos finanziere bzw. lease (Firma) und in der Zeit habe ich keine Lust mich damit rumzuschlagen - zudem sind die Mehrkosten für ein Jahr Garantie überschaubar.....

Die Unterhaltskosten kann sich ein jeder selber errechnen und das der Cayenne kein Spritwunder ist dürfte hinlängst bekannt sein - sonst einfach mal bei Spritmonitor.de gucken...

@ww67: endlich mal ein vernünftiger Beitrag

Gruß

Peter

Tach coestar,

ja, die Porsche Aproved hat meinen Dicken am Laufen gehalten und wird es weiter tun, weil sie alle Kosten des sogenannten 111 Punkte Checks übernimmt, bis zu einem Fahrzeugalter von 9 Jahren und/oder 200.000 KM. Bis dahin entstehen Dir 0 Kosten plus Mobilitätsgarantie.

Stell Dir mal vor, Du kaufst einen gebrauchten Cayenne beim freien Händler, und nach 8 Monaten geht Dir

1. das Getriebe

2. der Motor

3. die Antriebswelle

kaputt.

Kosten:

1. ca. 10.000 €

2. ca. 30.000 €

3. ca. 5.000 €

Gehst Du da auf Gewährleistung oder eine andere Gebrauchtwagengarantie zahlst Du immer drauf, hast eventuell Prozesskosten, brauchts ne Rechtsschutzversicherung, nen guten Anwalt, und vor allem, Dein Porschen steht.

Meine Erfahrung mit der Aproved. Bring den Wagen ins PZ, bekommst ihn kostenlos repariert, ohne Fragen ohne Diskussion, und kriegst auch noch ohne zeitliches Limit ein geiles Ersatzfahrzeug. Bei mir waren es z.B. der neue Cayennes S für 4 Tage und ein 997 Cabruo für 3 Tage, und zwar für kostnix und ohne Kilometerbegrenzung.

Und glaube mir, mit € 4.500 kommst Du bei Porsche nicht weit.

Wer das nicht begreift, sollte einen BMW oder Audi oder sonsr was kaufen.

Gruß

ww67

Zitat:

Beim Cayenne V 8 kannst Du im Schnitt, wenn Du normal zügig fährst, mit 17-18 Litern rechnen. In der Stadt wirst Du unter 22 Litern kaum wegkommen

Endlich mal jemand, der wirklich schonmal einen S gefahren hat und hier keine Phantasiewerte verbreitet! :cool:

Themenstarteram 4. Januar 2011 um 20:54

Zitat:

Original geschrieben von ww67

Tach Serbe3,

wenn Du hilfreiche Tips haben möchtest, gehe ins Porsche Forum unter pff.de.

Da bist Du unter Porschefans und vor allem solchen, die einen fahren. Hier bei Motor Talk habe ich das Gefühl, schauen gerne mal User aus den Parallelwelten des Automobils vorbei, alleine um ein wenig abzustänkern.

Zu Deiner Frage kann ich nur so viel beitragen. Kaufe einen Cayenne wenn möglich nur im PZ. Wenn nicht, achte auf das Serviceheft. Kauf keinen Cayenne, der nicht alle Inspektionen gemacht bekommen hat ( bestenfalls bei Porsche ). Wie bereits erwähnt, sparen wegen der hohen Unterhaltskosten nicht wenige am Service. Auch wenn der Cayenne I ein unverwüstlicher Büffel ist, er ist sensibel und will diese Langlebigkeit durch viel Aufmerksamkeit gerechtfertigt wissen.

Grundsätzlich stellen Laufleistungen von 100.000 KM plus kein Problem dar. Du weist aber nie, wie der oder die Vorbesitzer den Wagen rangenommen haben. Auch einen Cayenne kann man runterreiten.

Schließe auf jeden Fall eine Porsche Aproved Gebrauchtwagengarantie ab. Das kannst Du auch, wenn Du den Wagen nicht im PZ kaufst. Informiere Dich aber vorher. Lass Dir keine andere Gebrauchtwagengarantie aufschwatzen. Die Aproved Garantie kostet zwar nicht gerade wenig, aber sie wird Dir gerade bei einem älteren Cayenne mit hoher Laufleistung nützlich sein.

Solltest Du bei Deinem Budget keine ca. 1500 € für die Aproved mehr haben, gehe im Kaufpreis des Cayenne runter und nimm lieber einen schlechter ausgestatteten oder einen mit höherer Laufleistung.

Ich hab meinen Cayenns S aus 2005 mit ca. 80.000 KM gekauft. Ich habe es zwar noch nicht bereut, aber es war ein Segen, dass ich die Aproved hatte. 3 Mal war ich schon in der Werkstatt, 2 x wegen der Elektrik und 1 x wegen des Getriebes. Kosten für mich 0. Und im Rahmen der Mobilitätsgarantie der Aproved gabs dann als Leihwagen so Schmankerl wie den neuen Cayenne s oder ein 997 Cabrio als Leihwagen.

Denn denk dran. Auch ein Cayenne ist nur ein Auto. Gerade die Modelle bis 2005 hatten Elekronikprobleme. Auch von Kolbenkippern und Getriebeproblemen hört man aus den Baureihen 2002/ 2003 gerne mal.

Du schreibst, Du fährst zurzeit einen 545i. Gut, das mag hinsichtlich des Unterhalts beim Benzinverbrauch eventuell Cayennemaßstab sein. Doch der Unterhalt besteht nicht nur aus dem Spritverbrauch.

Beim Cayenne V 8 kannst Du im Schnitt, wenn Du normal zügig fährst, mit 17-18 Litern rechnen. In der Stadt wirst Du unter 22 Litern kaum wegkommen. Fährst Du den Wagen auf der Autobahn am Limit, können im Schnitt auch gerne mal 24 Liter aufwärts draufgehen.

Informiere Dich auch über Ersatzeil- und Wartungskosten. Tu es wirklich und vertraue nicht darauf, einen dicken BMW zu fahren. Bei Porsche stößt Du preislich in ganz andere Dimensionen. Beispiele gefällig?

Beim Cayenne S werden je nach Fahrweise alle 60.000 bis 90.000 KM neue Bremsbeläge + Scheiben fällig. Kostenpunkt ca. 2.500 €. Die kleine Wartung kostet zwischen 700 - 1300 €, je nachdem, ob gerade auch die Zündkerzen getauscht werden müssen. Die große Wartung schlägt mit nicht unter

€ 1.300 zu Buche.

Und Wartung ist beim Dicken das A und O.

Grundsätzlich aber kannst Du mit dem Wagen, beachtest Du einige Spielregeln, wenig falsch machen.

In diesem Sinne,

viel Spaß beim suchen, und noch viel mehr Spaß mit dem Dicken.

P.S.

Und leg Dir noch ein paar Euro zur Seite, die Du für den plastischen Chirurgen brauchst, der Dir nach spätestens einem halben Jahr Dein Dauergrinsen wegoperieren muss, denn mit einem Cayenne geht das von alleine nicht mehr weg.

@ww67

vielen lieben Dank für diesen hilfreichen Beitrag...ausführlich und deutlich erklärt...!..danke

Themenstarteram 4. Januar 2011 um 20:58

Zitat:

Original geschrieben von ww67

Tach Serbe3,

wenn Du hilfreiche Tips haben möchtest, gehe ins Porsche Forum unter pff.de.

Da bist Du unter Porschefans und vor allem solchen, die einen fahren. Hier bei Motor Talk habe ich das Gefühl, schauen gerne mal User aus den Parallelwelten des Automobils vorbei, alleine um ein wenig abzustänkern.

Zu Deiner Frage kann ich nur so viel beitragen. Kaufe einen Cayenne wenn möglich nur im PZ. Wenn nicht, achte auf das Serviceheft. Kauf keinen Cayenne, der nicht alle Inspektionen gemacht bekommen hat ( bestenfalls bei Porsche ). Wie bereits erwähnt, sparen wegen der hohen Unterhaltskosten nicht wenige am Service. Auch wenn der Cayenne I ein unverwüstlicher Büffel ist, er ist sensibel und will diese Langlebigkeit durch viel Aufmerksamkeit gerechtfertigt wissen.

Grundsätzlich stellen Laufleistungen von 100.000 KM plus kein Problem dar. Du weist aber nie, wie der oder die Vorbesitzer den Wagen rangenommen haben. Auch einen Cayenne kann man runterreiten.

Schließe auf jeden Fall eine Porsche Aproved Gebrauchtwagengarantie ab. Das kannst Du auch, wenn Du den Wagen nicht im PZ kaufst. Informiere Dich aber vorher. Lass Dir keine andere Gebrauchtwagengarantie aufschwatzen. Die Aproved Garantie kostet zwar nicht gerade wenig, aber sie wird Dir gerade bei einem älteren Cayenne mit hoher Laufleistung nützlich sein.

Solltest Du bei Deinem Budget keine ca. 1500 € für die Aproved mehr haben, gehe im Kaufpreis des Cayenne runter und nimm lieber einen schlechter ausgestatteten oder einen mit höherer Laufleistung.

Ich hab meinen Cayenns S aus 2005 mit ca. 80.000 KM gekauft. Ich habe es zwar noch nicht bereut, aber es war ein Segen, dass ich die Aproved hatte. 3 Mal war ich schon in der Werkstatt, 2 x wegen der Elektrik und 1 x wegen des Getriebes. Kosten für mich 0. Und im Rahmen der Mobilitätsgarantie der Aproved gabs dann als Leihwagen so Schmankerl wie den neuen Cayenne s oder ein 997 Cabrio als Leihwagen.

Denn denk dran. Auch ein Cayenne ist nur ein Auto. Gerade die Modelle bis 2005 hatten Elekronikprobleme. Auch von Kolbenkippern und Getriebeproblemen hört man aus den Baureihen 2002/ 2003 gerne mal.

Du schreibst, Du fährst zurzeit einen 545i. Gut, das mag hinsichtlich des Unterhalts beim Benzinverbrauch eventuell Cayennemaßstab sein. Doch der Unterhalt besteht nicht nur aus dem Spritverbrauch.

Beim Cayenne V 8 kannst Du im Schnitt, wenn Du normal zügig fährst, mit 17-18 Litern rechnen. In der Stadt wirst Du unter 22 Litern kaum wegkommen. Fährst Du den Wagen auf der Autobahn am Limit, können im Schnitt auch gerne mal 24 Liter aufwärts draufgehen.

Informiere Dich auch über Ersatzeil- und Wartungskosten. Tu es wirklich und vertraue nicht darauf, einen dicken BMW zu fahren. Bei Porsche stößt Du preislich in ganz andere Dimensionen. Beispiele gefällig?

Beim Cayenne S werden je nach Fahrweise alle 60.000 bis 90.000 KM neue Bremsbeläge + Scheiben fällig. Kostenpunkt ca. 2.500 €. Die kleine Wartung kostet zwischen 700 - 1300 €, je nachdem, ob gerade auch die Zündkerzen getauscht werden müssen. Die große Wartung schlägt mit nicht unter

€ 1.300 zu Buche.

Und Wartung ist beim Dicken das A und O.

Grundsätzlich aber kannst Du mit dem Wagen, beachtest Du einige Spielregeln, wenig falsch machen.

In diesem Sinne,

viel Spaß beim suchen, und noch viel mehr Spaß mit dem Dicken.

P.S.

Und leg Dir noch ein paar Euro zur Seite, die Du für den plastischen Chirurgen brauchst, der Dir nach spätestens einem halben Jahr Dein Dauergrinsen wegoperieren muss, denn mit einem Cayenne geht das von alleine nicht mehr weg.

da du mir sehr hilfreichen Beitrag geschrieben hast , folgt da jetzt eine weitere Frage..

Frage : Beißpiel; ich kaufe einen Cayenne S 2004 Bj. ca. 90tkm und fahre mit ihm zum PZ und frage dort nach einem 111 Punkte Check bzw. im Anschluß danach kaufe ich mir nach einer Beratung die von dir genannte Garantie..?..Richtig oder falsch..?

Um eine Frage zu stellen, musst Du nicht vorher 500 Zeilen quoten!

Zu Deiner Frage, die Porschegarantie nennt sich Individualgarantie und kann von dir abgeschlossen werden, nachdem das fahrzeug 90 tage auf Dich zugelassen war, und der 111 Punkte Check bestanden wurde.

Regelmäßige Inspektionen werden aber vorrausgesetzt, können aber imho auch durch eine große Inspektion ersetzt werden.

Mein Tipp, Individualgarantie vom Vorbesitzer kaufen lassen, dann sieht man auch am 111 Punkte Check was mit dem Wagen los ist.

Zitat:

Original geschrieben von kaschilein

 

Das hab ich schon gelesen, wer aber so dreist mit seiner Kohle prahlt, fährt im Winter Bugatti und kein Golf..

sry. geht halt gar nicht.

gelesen vieleicht schon, aber verstanden nicht ;)

der user ist definitiv nicht dafür bekannt mit "kohle zu prahlen".

er bringt es aber auf den punkt. ein spassauto zu finanzieren ist eine sache, sich dann über unterhaltskosten fragen zu stellen ist ein alarmsignal. wenn man sowas schon finanziert, dann sollte man ein alltagsauto haben um die kosten in gewissem maße "steuern" zu können.

dem TE hat er nie unterstellt ein, im vergleich zu ihm, armer schlucker zu sein.

 

Zitat:

Original geschrieben von ww67

Auch wenn der Cayenne I ein unverwüstlicher Büffel ist, er ist sensibel und will diese Langlebigkeit durch viel Aufmerksamkeit gerechtfertigt wissen.

Nur diese Aussage ist schön gerede, mit aufgesetzter Markenbrille.

Ein unverwüstlicher Büffel, ist weder sensibel, noch braucht viel Aufmerksamkeit (Pflege).

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt

Zitat:

Original geschrieben von ww67

Auch wenn der Cayenne I ein unverwüstlicher Büffel ist, er ist sensibel und will diese Langlebigkeit durch viel Aufmerksamkeit gerechtfertigt wissen.

Nur diese Aussage ist schön gerede, mit aufgesetzter Markenbrille.

Ein unverwüstlicher Büffel, ist weder sensibel, noch braucht viel Aufmerksamkeit (Pflege).

Kennst Du Dich mit Büffeln aus? :D :D

am 5. Januar 2011 um 9:43

Zitat:

Original geschrieben von heltino

Zitat:

Original geschrieben von kaschilein

 

Das hab ich schon gelesen, wer aber so dreist mit seiner Kohle prahlt, fährt im Winter Bugatti und kein Golf..

sry. geht halt gar nicht.

gelesen vieleicht schon, aber verstanden nicht ;)

der user ist definitiv nicht dafür bekannt mit "kohle zu prahlen".

er bringt es aber auf den punkt. ein spassauto zu finanzieren ist eine sache, sich dann über unterhaltskosten fragen zu stellen ist ein alarmsignal. wenn man sowas schon finanziert, dann sollte man ein alltagsauto haben um die kosten in gewissem maße "steuern" zu können.

dem TE hat er nie unterstellt ein, im vergleich zu ihm, armer schlucker zu sein.

Danke, wenigstens einer der mich versteht. Ich nenne die Dinge nunmal beim Namen, auch wenn das manchen halt nicht passt.

Zitat:

Original geschrieben von ww67

 

Stell Dir mal vor, Du kaufst einen gebrauchten Cayenne beim freien Händler, und nach 8 Monaten geht Dir

1. das Getriebe

2. der Motor

3. die Antriebswelle

kaputt.

Kosten:

1. ca. 10.000 €

2. ca. 30.000 €

3. ca. 5.000 €

Tut mir leid, aber ein Fahrzeug bei dem ich Angst haben muss, dass mir das Getriebe und der Motor um die Ohren fliegt, ist absoluter Ramsch und sollte man grundsätzlich nicht kaufen. Die kostenpflichtige Vericherung von Porsche, die sie Garantie nennen ist mit Ihren rund 1500 Euro / Jahr auch jenseits von Gut und Böse.

Gerade bei einem Geländewagen setzte ich eine technische Robustheit voraus, ähnliches gilt für grossvolumige 8-Zylinder wie sie z.B. im Cayenne S verbaut werden.

Also, entweder solche Fahrzeuge sind robust, und Motor und Getriebe halten, und evtl. Ausrutscher im Promillebereich werden durch Kulanz abgedeckt, oder man sollte die Finger von so einem Fahrzeug grundsätzlich lassen.

Ich hoffe das der Cayenne nicht von solchen Problemen geplagt wird.

 

Zitat:

Original geschrieben von lulesi

Tut mir leid, aber ein Fahrzeug bei dem ich Angst haben muss, dass mir das Getriebe und der Motor um die Ohren fliegt, ist absoluter Ramsch und sollte man grundsätzlich nicht kaufen. Die kostenpflichtige Vericherung von Porsche, die sie Garantie nennen ist mit Ihren rund 1500 Euro / Jahr auch jenseits von Gut und Böse.

Gerade bei einem Geländewagen setzte ich eine technische Robustheit voraus, ähnliches gilt für grossvolumige 8-Zylinder wie sie z.B. im Cayenne S verbaut werden.

Also, entweder solche Fahrzeuge sind robust, und Motor und Getriebe halten, und evtl. Ausrutscher im Promillebereich werden durch Kulanz abgedeckt, oder man sollte die Finger von so einem Fahrzeug grundsätzlich lassen.

Ich hoffe das der Cayenne nicht von solchen Problemen geplagt wird.

Sorry, aber wenn Du einen richtigen Geländewagen willst und keinen weichgespülten SUV ist der Markt sehr begrenzt...Die Preise für AT Getriebe und Motor sind realistisch...

Mein Senf dazu ist aber auch, dass der AT Motor bei meinem 330 D mit 12 tsd EUR zu Buche geschlagen ist....kaufe ich die Kisten als abgelutschten Gebrauchtwagen, dann habe ich auch ein Risiko wenn der Motor abfliegt...Somit ist das Risiko eines kapitalen Schadens an mechanischen Teilen immer und bei jedem Hersteller gegeben...Klar sollte man sich nur darüber sein, dass ein Cayenne turbo Motor natürlichdeutlich teuerer ist als der eines VW Passat...

Porsche gehört zu den wenigen Herstellern wo ich (bei einer guten Historie) wenigstens eine vollwertige Garantie bei Gebrauchtwagenkauf abschließen kann.

Das macht soweit ich weiß Mercedes, BMW und Audi nicht....

Bei Ford habe ich gerade so ein Jahr Anschlussgarantie für unsere Firmenwagen gemacht - habe verpennt die Garantieverlängerung fix zu machen und somit musste ich diese 2. klassige Garantie nehmen....was war: Elektrikschäden nicht abgedeckt und prozentualer Anteil bei Motor und Getriebenschäden abhängig von Laufleistung und Alter....naja...ich lern ja immer noch dazu...

Zitat:

Original geschrieben von lulesi

Ich hoffe das der Cayenne nicht von solchen Problemen geplagt wird.

Passieren tut so was auch beim Cayenne. Da gibt es keine 100%tige Sicherheit.

Und da bei Porsche die Teile so teuer sind, muss man eine Garantie abschliessen.

Auch bei anderen Herstellern, egal ob BMW, Benz, Audi oder sonst was, es treten immer mal kapitale Schäden auf. Auch in den ersten 2-4 Jahren und mit Km < 100k.

Nur ein 316i Motor kostet halt nur ein Bruchteil eines Porsche V8.

Statistiken die wirklich aussagen, welcher Hersteller da besser ist, kenne ich nicht.

ADAC Pannenstatistik ist irrelevant, da die Premium-Hersteller eigenen Mobilitätsfahrzeuge/Garantien haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Kauf eines Cayenne S