kann mir mal einer die Wahrheit über den 2.5L TDI sagen? jeder schreibt anders..

Audi

Hey Leuts, habe mir letzte Woche nen 2004er Audi A4 Avant 2.5TDI quattro (MOTOR BAU) 180TKM Schaltgetriebe für etwa 6000,-€ gekauft... Zahnriemen, Riemenscheibe, Kupplung wurde bei 160TKM erneuert.
Austattung ist wahnsinnig gut, S-Line Sportpaket, NAVI; LEDER, Solarschiebedach, Bi Xenon, Tempomat, CD Wechsler, Sportsitze usw.
Vorab habe ich hier ein bisschen rum gelesen, dass der BAU ja eigentlich garnicht so schlecht sein soll, bis auf das Typische mit der ESP und den Brechenden Nockenwellen....

Jetzt wo ich mich tiefgründig mit der Suche beschäftigt habe, viele Sprechen für den 2.5TDI und sind höchst zufrieden und meines erachtens einige jammern weil sie Probleme mit einlaufenden bzw beim neueren brechenden Nockenwellen hatten und auch die ESP

Wobei hier manche so massiv über den Motor hetzen, es an die Wand malen das es jeden trifft, dass einen ja schon angst wird 😰
ein anderes dutzend hat über 300TKM runter und null probleme...

Probleme haben doch meineserachtens alle Hersteller mit Ihren Motoren, gut manche mehr manche weniger...
mein vorheriger Mondeo TDCI hatte bei 145TKM nen Motorschaden, weil die Turbosteuerung hing (zum Glück alles auf Garantie)

Aber wird das ganze hier nicht übertrieben? ich glaube die Leute kommen doch erst hierher und schreiben ratsuchend wenn probleme da sind und tausende fahren fröhlich auf der Strasse rum und sind happy... oder seh ich das falsch.

mit den brechenden Nockenwellen, heißt es ja auch das es vereinzelt aufgetreten ist?! Ist doch bei Medikamente das gleiche, wenn de Pech hast verträgst was nicht und übertrieben gesagt das Herz bleibt stehen deshalb stirbt doch aber nur ein so geringer Prozentsatz von 0,0X dran.

16052012647-250x188
Beste Antwort im Thema

Was willste denn nun hören? Deiner wird keine Probleme machen. Schließlich ist der toll ausgestattet. Das betrifft nur die Standardausstattungen. 🙄

Natürlich KANN deiner halten und viele tuns, aber einige eben nicht und man sieht es dem Auto nicht an! Ich verstehe bis heute nicht, warum sich Leute den Motor kaufen, noch dazu, wenn sie vorher hier schon ach so viel gelesen haben wollen.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


Also: Du kannst wie bereits geschrieben Glück mit dem Motor haben, da es nicht zwangsweise bei jedem Motor auftritt, aber da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, eben doch einen Motorschaden zu erleiden, solltest du dich nicht wundern, falls er doch stirbt.

Es ist halt immer die Frage wie wahrscheinlich eine »hohe Wahrscheinlichkeit« ist ... 🙄

Lies dir mal die Beipackzettel von Medikamenten bezüglich der Nebenwirkungen durch.Da ist dies meist detailiert beschrieben.

Verstehe also dein Smiley nicht wirklich.Es sollte schon allgemein bekannt sein, was mit hoher Wahrscheinlichkeit gemeint ist, zumal dies ja bei beispielsweise Medikamenten genau definiert ist.

Eher unwahrscheinlich=weniger als 1 von 1000 Personen
Unwahrscheinlich=zwischen 1 und 10 von 1000 Personen

usw......

Wenn die Definition der "hohen Wahrscheinlichkeit" im medizinischen Sinne gemeint ist, so bedeutet das eine Quote von >80%.
Somit müßten mehr als 8 von 10 Motoren hochgehen.
Dies halte ich persönlich für absolut hanebüchen.

Zu Einen habe ich aufgrund diesbezüglicher Aussagen die Kosten investiert und beim 🙂 einen NW-Check machen lassen. Km-Stand: 140k
Ergebnis: keinerlei Verschleiss sicht- und fühlbar !
Zum Anderen, sprach der 🙂 von Einzel- bzw. Ausnahmefällen auch beim anfälligsten Motor (AKE).
Zum Dritten war er sehr verwundert, daß ich das Geld für den Check überhaupt in die Hand genommen habe.

Soviel zum Thema "hohe Wahrscheinlichkeit" ...

Natürlich verabschieden sich nicht 8 oder mehr von 10 Motoren. Es wird diesbezüglich auch keine verlässliche Statistik geben, was ja auch nicht im Sinne von AUDI gewesen wäre.

Das dein AUDI Händler diese Aussagen getroffen hat, wundert mich jetzt nicht wirklich.

1. Warum sollte AUDI denn Panik unter den Besitzern verbreiten ?
2. Deinen Händler hat gewundert das du den Check hast machen lassen ? Er hat ihn aber ja gemacht, und über deine Zahlung hat er sich sicher gefreut. (Gut für dich, dass alles in Ordnung ist)
3. Einzelfälle ? Warum finden sich denn so viele Motoreninstandsetzer, spezialisiert auf 2,5 Tdi Motoren ? Wohl kaum weil sie soooooo zuverlässig sind.

Ich würde mir trotzdem immer wieder einen kaufen !!!!

Ähnliche Themen

Daher auch meine Frage welche Größe eine "hohe Wahrscheinlichkeit" hat.
Wenngleich es nun keine 80% sind, so müßen es zumindest mehr als 50% sein. Ansonsten ist der Begriff in diesem Kontext irreführend.

Nachdem die Reaktion meines 🙂 auch von ehem. AUDI-Vertragspartnern, welche nun freie Werkstätten sind, kam, glaube ich persönlich nicht, daß sich jeder AKE-Besitzer einen allzu großen Kopf machen muß.
Sicherlich hat sich mein 🙂 über meinen Auftrag gefreut. Allerdings hat er ihn mir auch nicht aufgedrängt.

Daß es Ausfälle gibt, ist unbestritten. Aber wie ist das tatsächliche Verhältnis ?

Da ich weder die Zulassungszahlen, noch die Zahlen der Autos mit NW Schaden kenne, kann ich zum Verhältnis nicht sagen. Aber die Menge an Meldungen in diversen Foren und die Menge an Motoreninstandsetzer mit Richtung 2,5 Tdi lässt nichts Gutes vermuten.

Mein AUDI Händler hat mir beim Schaden meines Motors 2010 hinter "vorgehaltener Hand" allerdings ganz andere Geschichten zum Motor erzählt, als dir dein Freundlicher.

Das Problem mit diesen Motoren ist bei AUDI bekannt, wird aber aus verständlichen Gründen nicht an die "große Glocke gehängt".

Befrag mal einen AUDI Händler zur Multitronic. Auch da wird der nur von Einzelfällen erzählen, was nun nachgewiesen auch nicht so ganz den Tatsachen entspricht.

Man beschmutzt ja immer ungerne das eigene Nest 🙄

Hallo,

ich wollte auch nur mal schnell meinen Senf dazugeben :-)
Also meiner Meinung nach ist es generell etwas unsinnig sich ein Auto mit an die 200tkm kaufen zu wollen und zu fragen ob der nie kaputt geht. Natürlich sind die Probleme bei verschiedenen Motoren von Audi bekannt wie dem 2.5er AKE und auch dem 2.0 BRD (den ich mir gekauft hab) ;-)
Natürlich ist die Chance höher das mal was kaputt geht aber das kann dir bei so hohen Laufleistungen bei einfach jedem Motor passieren wie man hier ja auch schon gelesen hat. Ich glaube wenn man ein gutes Gefühl bei nem Auto hat dann sollte man es kaufen. Wenn man Schiss hat das was kaputt geht dann nicht. Musst aber wohl Fußgänger bleiben weil du über jedes Auto was schlechtes im Netz finden wirst. Leider gibts wenige Threats mit: Wir sind alle zufrieden mit unseren Autos ;-)

Wie gesagt....ich habe mir den A4 B7 2.0 TDI quattro geholt mit 115tkm.....Mir ist klar das da mal was kaputt gehen kann...Aber scheiss doch drauf....wenn man so ein schönes Auto fahren kann ;-)

Ansonsten nimmst einen Neuwagen. Da hast 2 Jahre Garantie drauf dann bist auf der sicheren Seite. Nur bisschen kostspielig auf Dauer ;-)

Gruß Markus

Ich zietiere mich mal selber:

Zitat:

Original geschrieben von FL.MAVERIK


Viele wissen auch nicht, dass die Nockenwellen beim BGD brechen können und das ist nicht Kilometer gebunden; nicht umsonst hat VAG die Nockenwellen 2010 wieder auf Vollmantelwellen umgestellt und mit diesen wurde ja kein 2.5er (BGD) werksmäßig ausgeliefert!"

Hier sind noch ein paar

"Einzelfälle"

😁; die 57 Seiten aus dem A6 Bereich habe ich für die Gedächtnisschwachen noch mal verlinkt:

Nockenwelle tot - was ist da passiert?

2,5 TDI Nockenwelle gebrochen!!! oh neeeeiiiinn....!!!

Nockenwellenschaden beim Audi A6 2,5 TDI

Nockenwelle gebrochen 2,5TDI

2.5 TDI 163 PS BDG-Motor KAPUTT

Gebraucht gekauft nur noch Probleme Passat V6TDI 163 ps

V 6 - 2.5 TDI - Schäden Haltbarkeit (31 Seiten)

nockenwelle eingelaufen nur einzelfälle (57 Seiten)

Es gibt auch eine interessante Serviceanweisung von VAG, wo das Fiasko mit den NW inoffiziell zugegeben wird; vielleicht kann sie mal jemand verlinken.

Und für die Häufigkeitszweifler empfehle ich als Gegenprobe mal den 2.7TDI in die Forensuche zu einzugeben!!!

Zitat:

Original geschrieben von Dat Hütchen


Ansonsten nimmst einen Neuwagen. Da hast 2 Jahre Garantie drauf dann bist auf der sicheren Seite. Nur bisschen kostspielig auf Dauer ;-)
Gruß Markus

Oder man nimmt 150€ in die Hand und läßt den Ventiltrieb checken.

Alternative : wenn man selber schrauben kann, kostet´s nur 2 Ventildeckeldichtungen.

Fahre auch einen 2.5tdi mit 179 ps hat jetzt 150tkm runter und bis jetzt habe ich keine Probleme mit dem motor gehabt. und wenn man regelmäsig Öl wechselt passiert da auch so schnell nichts...
klar gibt es welche wo die Nockenwellen einlaufen oder Brechen,aber nicht bei jedem 2,5tdi

Zitat:

Original geschrieben von QuattroAndy2012


und wenn man regelmäsig Öl wechselt passiert da auch so schnell nichts...

Das ist Halbwissen was hier immer wieder nachgeplappert wird, denn das Öl ist bei Weitem nicht allein entscheidend; das habe ich aber bereits gepostet!

@j123
Die Kontrolle der Nockenwellen nützt, aber hauptsächlich nur bei den Ledeburit-Nockenwellen, denn die laufen ja langsam ein; dagegen brechen die IHU-NW oft ohne Anzeichen; und von den ganzen anderen Problemen die kommen können, will ich garnicht erst anfangen!!!

Ich als Themenersteller, habe jetzt mit meinen die ersten 1.500KM weg und bin immernoch völlig begeistert 😉 Am Wochenende war ich in meiner Ford Werkstatt ( zufälligerweise gibts dort nen Audi spezi) die haben nen Ölwechsel gemacht, Öl(Mobil1 newlife) + Filter habe ich mitgebracht... Die haben das Auto durchgecheckt incl Stoßdämpfertest sowie bremsentest, soweit ist alles gut bei dem Auto bis auf die Anschlagpuffer hinten bei den Dämpfern müssen bei gelegenheit neu. hat mir alles 20,-€ gekostet...
Bei der gelgenheit haben die mir auch gesagt das Sie die komplette Wartung auch für den Audi übernehmen, Teile kann ich ggf. mitbringen.Was will man mehr :-) Bei den Ihren 24,-€Stundenlohn muss ich mir da nicht überlegen wo ich mein Auto hinbringe

Tja zu euren Sachen, wenn er kaputt geht, finden sich dann auch lösungen 😉 mache mir da keine Sorgen drüber🙂

und derjenige der hier behauptet ein Motor sei nach 250TKM fertig (meiner hat 180 weg), den lade ich gern ein meinen Zweitwagen einen 2004er Ford Mondeo Automatik Commonrail DIesel mit 400TKM Probe zu fahren der Motor fährt sich super und hat Kraft wie am ersten Tag. Das ist typisch Deutsche Einstellung ein Auto über 100TKM ist schlecht. Komisch ist nur das solche Autos in Ihren Zweiten Leben in anderen Ländern nochmal x fache abspulen

Zitat:

Original geschrieben von sören85


Ich als Themenersteller, habe jetzt mit meinen die ersten 1.500KM weg und bin immernoch völlig begeistert 😉 Am Wochenende war ich in meiner Ford Werkstatt ( zufälligerweise gibts dort nen Audi spezi) die haben nen Ölwechsel gemacht, Öl(Mobil1 newlife) + Filter habe ich mitgebracht... Die haben das Auto durchgecheckt incl Stoßdämpfertest sowie bremsentest, soweit ist alles gut bei dem Auto bis auf die Anschlagpuffer hinten bei den Dämpfern müssen bei gelegenheit neu. hat mir alles 20,-€ gekostet...
Bei der gelgenheit haben die mir auch gesagt das Sie die komplette Wartung auch für den Audi übernehmen, Teile kann ich ggf. mitbringen.Was will man mehr :-) Bei den Ihren 24,-€Stundenlohn muss ich mir da nicht überlegen wo ich mein Auto hinbringe

Tja zu euren Sachen, wenn er kaputt geht, finden sich dann auch lösungen 😉 mache mir da keine Sorgen drüber🙂

und derjenige der hier behauptet ein Motor sei nach 250TKM fertig (meiner hat 180 weg), den lade ich gern ein meinen Zweitwagen einen 2004er Ford Mondeo Automatik Commonrail DIesel mit 400TKM Probe zu fahren der Motor fährt sich super und hat Kraft wie am ersten Tag. Das ist typisch Deutsche Einstellung ein Auto über 100TKM ist schlecht. Komisch ist nur das solche Autos in Ihren Zweiten Leben in anderen Ländern nochmal x fache abspulen

Naja ein V6 TDI iss nach 250.000km ziemlich fertig.... zumindestens die Meisten.

Heisst ja nicht das ein FORD das dann auch ist. Kenne auch einen Mondeo 2.0 TDDI (Duratourq DI) der fast 500.000km voll gemacht hat. Der iss immer zwischen Spanien und Deutschland gependelt.

Bis auf eine Lichtmaschine, einen Anlasser und 2-3 Kleinteile hatte der Motor nix.

Dafür hat die Bordelektrik sehr oft ein Eigenleben gehabt. 😁

Bei einer Fahrt nach Spanien ging z.B. die ZV ab mitte Frankreich im 10 Sekunden Takt auf und zu.

Das konnte erst nach einem Steuergeräte Tausch behoben werden 😁

Hab' jetzt 305.000km runter. Bis jetzt nix.
Ein Punkt, der selten in den Foren genannt wird: Wie fahre ich den Wagen überhaupt? Heizer? Cruiser? Man soll's nicht glauben - das wirkt sich auf die Defektquote aus.

Zitat:

Original geschrieben von sören85


Ich als Themenersteller, habe jetzt mit meinen die ersten 1.500KM weg und bin immernoch völlig begeistert 😉 Am Wochenende war ich in meiner Ford Werkstatt ( zufälligerweise gibts dort nen Audi spezi) die haben nen Ölwechsel gemacht, Öl(Mobil1 newlife) + Filter habe ich mitgebracht... Die haben das Auto durchgecheckt incl Stoßdämpfertest sowie bremsentest, soweit ist alles gut bei dem Auto bis auf die Anschlagpuffer hinten bei den Dämpfern müssen bei gelegenheit neu. hat mir alles 20,-€ gekostet...
Bei der gelgenheit haben die mir auch gesagt das Sie die komplette Wartung auch für den Audi übernehmen, Teile kann ich ggf. mitbringen.Was will man mehr :-) Bei den Ihren 24,-€Stundenlohn muss ich mir da nicht überlegen wo ich mein Auto hinbringe

Tja zu euren Sachen, wenn er kaputt geht, finden sich dann auch lösungen 😉 mache mir da keine Sorgen drüber🙂

und derjenige der hier behauptet ein Motor sei nach 250TKM fertig (meiner hat 180 weg), den lade ich gern ein meinen Zweitwagen einen 2004er Ford Mondeo Automatik Commonrail DIesel mit 400TKM Probe zu fahren der Motor fährt sich super und hat Kraft wie am ersten Tag. Das ist typisch Deutsche Einstellung ein Auto über 100TKM ist schlecht. Komisch ist nur das solche Autos in Ihren Zweiten Leben in anderen Ländern nochmal x fache abspulen

Was willst du mehr? Er hat schon 1500km gehalten! Dann passiert nix! Wenn du ihn dann noch regelmäßig alle 2-3 Jahre bei Ford warten lässt, wird der auch ewig halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen