ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Kann man die KGE reinigen?

Kann man die KGE reinigen?

BMW 5er E39
Themenstarteram 11. September 2011 um 22:56

hi leute. hab nen m57. hab schon mehrmals gehört dass der turbo wegen einer defekten kurbelwellenentlüftung kaputt gehen kann, da ich auch ein bißchen leistunsverlust hab und vorsorgen will denke ich sollte

vorsichthalber das ding mal prüfen, aber befor ich schraube wollte ich wissen ob man die einlüftung vielleicht irgendwie reinigen kann. hab kein plan wie die aufgebaut ist. oder gleich neu kaufen? kost ja nicht die welt. was meint ihr?

Ähnliche Themen
30 Antworten

Ich hab bei unserem 525 (Benziner) auch mal ´ne Reinigung der KGE und der Schläuche in Erwägung gezogen, nur noch nicht gemacht. Im Ami-Land gibt´s für solche Fälle SEAFOAM. Gebt einfach mal dieses Wort bei Youtube ein. Da sind auch BMW´s zu sehen, bei denen das gemacht wird. Es qualmt nur halt ein bissle :D beim Laufen lassen des Motors, wenn das Zeug drin ist. Spart man sich halt ´nen Burnout. :D Ich glaube, man gibt 1/3 in den fast leeren Karftstofftank, 1/3 in das Unterdrucksystem und 1/3 ins Motoröl und soll den Motor dann ~10min laufen lassen, teils mit höherer Drehzahl. Manche haben auch schon etwas in die Drosselklappe gesprüht. Danach Motoröl wechseln und weiter geht´s. Ich weiß nur nicht, was die Kat´s dazu sagen und ob die Angelegenheit eventuell andere Bauteile schädigen kann. Wär ja schön, wenn´s mal jemand ausprobieren würde - am besten wohl mit ´ner alten Karre - und die Erfahrungen dann mitteilt. :confused:

Bin auf die weiteren Antworten echt gespannt.

am 18. September 2011 um 12:59

du willst jetzt nicht wirklich das jemand sein heisgeliebtes auto zerstört :eek: nur um dir zu sagen ob das was taugt oder???:):confused:

Die Ami's haben halt immer solche Ideen, dass ich am Liebsten gleich die Ohren zu halte oder Augen zu mache, um es nicht hören oder lesen zu müssen ;)

BMW_Verrückter

@AK-474,

mach Dir über das Öl mal keine Sorgen, das kommt von der defekten KGE. Die hast Du getauscht und nun wird er auch wieder trocken. Einfach reinigen und gut ist. Meine war so kaputt, daß ich unterm Auto einen Ölfleck von 60 cm Durchmesser hatte, der TL war total vollgesifft und das Öl hatte sich im kompletten Motorraum verteilt. Außerdem immer sporadisch Leistungsverlust, weil Motor in Notlaufprogramm wechselte.

Abhilfe:

KGE gewechselt, Rücklaufleitung mit Preßluft durchgepustet, alles gereinigt und der Wagen läuft wieder wie ne 1!

In der werkstatt wollten sie mir die Ventildeckeldichtung neu machen und dafür alle 6 Injektoren ziehen, natürlich auf meine Verantwortung :confused::D:D:D!

MfG Thomas

Themenstarteram 19. September 2011 um 18:57

hi leute, hab bis jetzt noch nix gewechselt. überlege mir ob es überhaupt sinn hat. hab die alte kge geprüft: öldeckel ab und ölmessstab raus! mir ist nicht aufgefallen, dass der motor komisch klingt oder saugt oder sonst was. leistung hat er auch. nur ab und zu aussetzer wenn er kalt ist. seit dem ich das öl am turbo bemerkt habe kommt mir jedes geräusch komisch vor. und das scheiß ding kostet 1000€. was meint ihr kge wechseln und bißchen fahren und noch einmal schauen wegen öl? ich trau mich kaum noch zu fahren, keine lust auf motorschaden.

Themenstarteram 19. September 2011 um 19:12

was für ne rücklaufleitung? laut zeichnung seh ich keine. der typ von bmw hat auch gesagt, dass der m57 keine hat.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Schau mal hier - am M54-Motor - ein Video (gibt es 3 Teile). :)

Klick

BMW_Verrückter

Der M57 und die M52/M54 unterscheiden sich.

Der M57 hat einen Vliesabscheider, M52/M54 haben ein Zyklonabscheider.

Auch ist der M57 wo ganz anders verbaut. Die richtige Anleitung für den M57 findest du hier:

http://werkstatt.e39-forum.de/.../fetch.php?...

Zitat:

Der M57 und die M52/M54 unterscheiden sich.

Der M57 hat einen Vliesabscheider, M52/M54 haben ein Zyklonabscheider.

Auch ist der M57 wo ganz anders verbaut. Die richtige Anleitung für den M57 findest du hier:

http://werkstatt.e39-forum.de/.../fetch.php?...

Klar unterscheiden die sich. Habe die Anleitung eigentlich nur so reingetan, in der Hoffnung, dass sich irgendwer findet, dem sie evtl. zusagt (wie mir damals, da ich M54 fahre).

Dass es beim M57 anders ist, ist klar.

BMW_verrückter

Themenstarteram 20. September 2011 um 2:51

guten morgen. ich weiß jetzt was für leitung! http://de.bmwfans.info/.../ werde heute die neue kge einbauen und auf die bühne fahren. die rücklaufleitung durchblasen und mal am turbo fummeln, ob sich das schaufelrad bewegt. melde mich dann.

Mach aber vor dem Durchpusten der Leckölleitung den Tankdeckel auf, damit Dir nicht irgentwas auseinanderplatzt.;) Meine war dicht und es hat beim Durchblasen richtig gegrummelt im Tank. Wenn Öl am TL ist, liegt es oft an einer defekten KGE, weil im Kurbelgehäuse ein Überdruck entsteht und das Öl zurück in den TL gedrückt wird. Wenn man das nicht rechtzeitig behebt, ist ein Turboschaden vorprogrammiert und das alles wegen der 47,- € für eine neue KGE-Einheit.

MfG Thomas

frage mich die ganze zeit ob es was bringt wenn man den schlauch am ventildeckel abmacht und bei ölwechsel mal einen gute ladung protec motorspühlung durchjagd.hab literweise von dem zeug.

fließt das auch durch die membran?

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Schau mal hier - am M54-Motor - ein Video (gibt es 3 Teile). :)

Klick

BMW_Verrückter

Guter Film, aber möglicherweise wirkt er auf Anfänger ein bißchen beängstigend *g*

Mein Lieblingssatz: You can't see this in the Camera....

Die tolle Ratschenverlängerung kannte ich auch noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von meistermeier

fließt das auch durch die membran?

Weiß ich nicht. Aber ich weiß wie spröde die Plastikschläuche waren, und wie verwest die Gummischläuche waren. Der, der oben drauf waagerecht liegt war über 10 cm längs aufgerissen und innen sah es fürchterlich aus. Der nach unten ging ist beim Anfassen zerbrochen. Der, der ganz nach unten zum Ölmeßstab geht war auch total kaputt und ist beim Anfassen gerissen. Das KGE Ventil war innen völlig verkrustet. Ich glabe es macht Sinn das dann zu erneuern.

Im Gegensatz zum Film hatte ich auch die Disa weggemacht. Das geht ganz leicht und schafft Platz. Außerdem kann man dann gleich nachsehen ob die Klappenmechanik noch in Ordnung ist.

am 7. März 2014 um 4:45

Hab aber kein tu Motor

es fließt bestimmt durch die Membran, bringt aber nicht viel.

Die Membran verhärtet mit der Zeit, und erfüllt seinen Zweck nicht mehr, da bringt auch Reinigen nicht viel. Genauso wie die ganzen Schläuche, da sind durch die jahrelange Ölbenetzung auch die Weichmacher raus, und selbst wenn die intakt sind, werden sie beim Abbau brechen...

Also am besten direkt mitbestellen, und dann musste auch nicht so vorsichtig rumwerkeln um die KGE zu lösen...

Wenn Du keinen TU hast, ist es doch recht einfach die KGE zu wechslen, zumindest kann man sie sehen! ohne das das ganze Geraffel abgebaut werden muss :-)

Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich die Ansaugbrücke direkt abgebaut, ist weniger Arbeit. (Beim TU)

Bei meinem M52 habe ich dass auch noch vor, allerdings werde ich dort die Brücke abbauen, da ich auch mal da drunter schauen möchte....

papa_joe_11

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Kann man die KGE reinigen?