ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Kann man den Zündverteiler falsch einbauen?

Kann man den Zündverteiler falsch einbauen?

Themenstarteram 4. Juni 2009 um 21:31

Hallo,

an meinem Lufti habe ich ein seltsames Problem.

Seit 3 Wochen habe ich den Lufti, 70 PS.

Wollte mal so alles kontrollieren. Auch die Zündung.

Mit der Stroboskoplampe ergab sich eine Frühzündung von 30° !! im Leerlauf.

Der Lufti läuft aber ohne weiteres seine 120 (mach ich aber nicht gerne)

Ich habe dann den OT vom 1. Kolben ermittelt und die Riemenscheibe

stand dann auch auf 0°.

Ein Verstellen des Verteilers auf 5° vor OT ergab:

Der Motor läuft nicht rund, nimmt kein Gas an und klingt grausam.

Zurückgestellt auf 30° vor OT und alles läuft rund.

Gibt es da eine Erklärung für?

 

Gruß von Berni

Ähnliche Themen
15 Antworten

Kann das sein, dass Du das Strobo-signal am falschen Zylinder abgenommen hast?

Themenstarteram 5. Juni 2009 um 13:06

Hallo,

das hatte ich auch schon gedacht.

Habe den Verteilerfinger überprüft, der zeigt auf die Kerbe am Verteilerrand und das Kabel vom Verteilerkopf geht zu Zylinder Nummer1,

was ja auch auf dem Blech eingedruckt ist.

Meine Vermutung ist, das die Riemenscheibe doch falsch draufsitzt und der OT, den ich meinte ausgekuckt zu haben, der Auslasszyklus war.

Wieviel Grad dreht sich die Riemenscheibe denn zwischen Zündung und Ausstoß?

Wenn man das berücksichtigt kommt man vielleicht auf die 35° Versatz.

 

Grüße von Berni

am 5. Juni 2009 um 13:45

Naja das kannste dir selber herleiten.

Gezündet wird im OT. Dann verbrennt er und treibt den Kolben zum UT. Wenn er ganz unten ist ist das Gemisch verbrannt. Nicht mehr zu gebrauchen. Daher muss der kram raus und Auslass öffnet. Von oben nach unten sind so 180°.

Passt leider nicht ganz.

Auch die anderen Zylinder wären immer 180° oder ein vielfaches davon versetzt.

Kann man die Scheibe überhaupt verdrehen? Da ist doch ne Passfederdrin oder irre ich mich?

Gruß

Volkmar

Themenstarteram 5. Juni 2009 um 14:50

Hallo,

da hast Du vollkommen recht.

Langsam zweifel ich an meiner Stroboskoplampe.

Aber mehr als das Anzeigen der Zündimpulse kann sie ja eigentlich nicht.

Die Riemenscheibe ist normalerweise mit einem Keil festgesetzt, läßt man den Keil weg, verdreht sich die Scheibe beim Anziehen.

Vielleicht ist das eine Erklärung.

Gruß von Berni

am 5. Juni 2009 um 16:31

Dann nimm doch mal die Kerze von Zylinder eins raus, und ermittle den OT. Und dann schau mal wo die Kerbe der Riemenscheibe jetzt steht. Müsste dann ja eigentlich ca 30° nach OT sein.

Grüße Gerrit

Themenstarteram 6. Juni 2009 um 0:45

Hallo,

wie ermittel ich denn da den OT vom 1. Zylinder?

Den Wagen einfach hin und herschieben bis ich den Nullpunkt erwische?

Oder gibt es eine andere Methode, ohne den Deckel vom 3. und 4. Zylinderm abzunehmen und das Überschneiden des Ein- und Auslaßventiles zu ermitteln?

 

Bin für jeden Ratschlag dankbar.

 

Gruß von Berni

Zitat:

Original geschrieben von berngalaxis

Hallo,

wie ermittel ich denn da den OT vom 1. Zylinder?

Den Wagen einfach hin und herschieben bis ich den Nullpunkt erwische?

Oder gibt es eine andere Methode, ohne den Deckel vom 3. und 4. Zylinderm abzunehmen und das Überschneiden des Ein- und Auslaßventiles zu ermitteln?

 

Bin für jeden Ratschlag dankbar.

 

Gruß von Berni

Getriebe im Leerlauf, Kerzen raus, einen Stab reinstecken und mit dem Keilriemen Motor drehen. Vielleicht machst Du Dir ein paar Markierungen auf den Stab oder Du hast ein dünnes Stahllineal. Wenn Deine Riemenscheibe 30° abweicht, wirst Du das damit genau genug sehen.

Grüße, Ulfert

am 6. Juni 2009 um 16:02

Hat ja nicht jeder eine Endoskop um da richtig reinzugucken. :D

Einfach nur gucken, wann der Kolben den höchten Punkt hat und gut.

Gruß

Volkmar

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzMetallerHH

Hat ja nicht jeder eine Endoskop um da richtig reinzugucken. :D

Einfach nur gucken, wann der Kolben den höchten Punkt hat und gut.

Er soll ja nicht nachsehen, ob da einer drin ist oder wo das Abgas rausgeht und ob da ein Blech vor ist :D

Aber eine Sonde kann eine gute Hilfe sein ;).

 

Grüße, Ulfert

Themenstarteram 7. Juni 2009 um 21:54

Hallo,

bin wieder da.

Mit dem Ausloten per Meßstab habe ich so meine Zweifel.

Beim Boxer sitzt die Zündkerzenöffnung doch seitlich im Kopf.

Kann ich denn da den Kolben ausloten?

 

Ein Endoskop wäre nicht schlecht. Sicher geht auch eine Mini-Kamera.

Beim Reinleuchten in die Zündkerzenbohrung sah der 1. Kolben nicht gut aus. Total verölt.

Die anderen 3 sahen grau aus.

Ich denke, ich komme um einen Ausbau des Kopfes und der Zylinder nicht herum.

am 8. Juni 2009 um 15:51

Nun mal ganz langsam brauner.

War das wirklich Öl oder nur der typische schwarze Kram, der sich da mit der Zeit einbrennt?

Die Öffnung ist zwar leicht seitlich, ja, aber das reicht um das in etwas auszuloten. Dir gehts ja hier auch nicht um +/-1° sonder eher ob deine 30° daher kommen könnten. Außerdem kannst du deinen Stab (wenn er dünn genug ist) ja auch parallel zum Zylinder einstecken.

Und bevor dir der Hobel nicht mehr Wasser und Öl säuft, wie Sprit erstmal abwarten und Whiskey trinken.

Ein schwarzer Belag deuetet auf fettes Gemisch hin. Wenns wrklich Öl ist, musst du irgendwann wohl doch mal die Ringe tauschen.

Gruß

Volkmar

Hmmmm. Erster Zylinder beim Luftboxer, da war doch was. Beim Käfer starb der immer zuerst, weil da der Ölkühler vor war und der zuwenig Luft zum Kühlen bekam. Deshalb hatte der später glaub' ich andere Steuerzeiten als die anderen Zylinder. War das beim T3 Luftboxer auch so? Andere Erscheinung beim ersten Zylinder würde mich jedenfalls aus geschichtlichen Gründen nicht wundern.

Aber das ist nicht das eigentliche Problem hier und läßt sich mit einer Kompressionsmessung herausfinden.

@ berngalaxis: Du brauchst für den OT kein Endoskop (nimm wie gesagt einen Stab), das war ein Insiderwitz vom Bullitreffen in Rerik. Da haben wir tatsächlich beim Schwarzmetaller mit dem Endoskop im Bulli rumgespielt. Und Schätze gefunden, die beim nächsten Treffen zu heben sind.

Grüße, Ulfert

Themenstarteram 8. Juni 2009 um 21:28

Hi,

dann werde ich mal einen Schaschlikspieß nehmen und den Lufti zum Schaschlik machen.

Das mit dem 1. Zylinder beim Käfer ist richtig.

Der bekam zu wenig Luft und steckte gerne mal die Beine durch.

Beim Lufti sitzt der Ölkühler beim 3. Zylinder, also auf der anderen Seite.

Das mit dem Endoskop finde ich gar nicht so schlecht.

Schade nur, dass das nicht während der Fahrt drin bleiben kann, dann hääte man immer die beste Diagnosemöglichkeit.

 

Gruß Berni

am 9. Juni 2009 um 13:17

Einige Korrekturen:

Beim Käfer war immer der dritte Zylinder im Luftstrom des Ölkühlers. Erst bei späteren Modellen ist der Ölkühler (so ab 1302) hinter dem Gebläsekasten in ein extra angeflanschtes Blechgehäuse verbaut worden. Die Steuerzeiten sind bei allen Zylindern gleich. Lediglich der Zündzeitpunkt lag beim dritten Zylinder 3 Grad später. Dies wurde über eine speziell geschliffene Verteilerwelle erreicht.

Nun zu dem eigentlichem Problem:

Wichtig ist es erstmal zu wissen, ob deine Zündmakierung korrekt ist.

OT feststellen. Zündkerze vom ersten Zylinder entfernen, Motor so 3-4 cm vor OT stellen, ein Rundholz in die Kerzenbohrung stecken bis es an den Kolben anschlägt. Makierung auf Riemenscheibe anbringen (Kreide). Durch Helfer Rundholz etwas verkanten lassen, so dass es sich im Gewinde verkeilt. Motor nach links drehen bis der Kolben wieder an das Holz anschlägt. Makierung anbringen. Jetzt sind zwei Markierungen vorhanden. Genau in der Mitte der Makierungen ist der OT.

Zündzeitpunkt ermitteln.

Durchmesser der Riemenscheibe in m/m ermitteln und mit 3.14 multipliziern. Den ermittelten Wert mit dem Vorzündungswinkel (z.B. 5 Grad) multiplizieren und durch 360 Teilen. Der errechnete Wert in m/m ist das Mass das vom OT abweicht. Bei rechts drehendem Motor Zündzeitpunkt links vom OT, bei links drehendem rechts.

Villeicht hast du ja eine Profizyndlampe, da gibt es nämlich ein Rädchen mit dem mandie Markierung für bestimmte Messungen verschieben kann. Dieses Rad muss auf Nullstellung stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Kann man den Zündverteiler falsch einbauen?