Kalibrierung Motorsteuergerät 12-R-048; Technische Nacharbeit
Hallo,
nur zur Info:
Mir wurde heute eine neue Motorsoftware aufgespielt. Habe einfach mal das Infoblatt angehängt.
[Anhang von MOTOR-TALK entfernt]
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nur zur Info:
Mir wurde heute eine neue Motorsoftware aufgespielt. Habe einfach mal das Infoblatt angehängt.
[Anhang von MOTOR-TALK entfernt]
554 Antworten
Habe im September schon ein Update bekommen und jetzt war er heute zur Inspektion und es gab wieder ein Update für das Motorsteuergerät. Hat einer ne Ahnung was das wieder ist?
Es ist das korrigierte Update, denke ich zumindest.
Habe das Update bereits drauf und mir kommt vor als würde er minimalst schlechter ziehen. Ich bilde mir ein er zog vor Update etwas forscher an jetzt ist etwas mehr gedämpft und gleichmäßiger. Aber soweit alles gut, wenns denn hilft....
Zitat:
Original geschrieben von macro_t
Ich habe das Update heute bekommen. War der erste sagt mein FOH - Auto war sowieso in der Werkstatt wegen Marderbesuch... 🙁
Habe einen MJ 2012.5 mit dem 160PS Diesel.Bisher habe ich nichts negatives bemerkt. Bin aber auch erst 120km gefahren...
So nach 1.500 km Fahrstrecke mit neuem Update kann ich sagen, dass der Motor (CDTI 160 PS, 105.000 km) meines Erachtens ruhiger und angenehmer läuft.
Einziger Nachteil, die Endgeschwindigkeit laut Tacho lag früher bei 230 km/h und liegt jetzt definitiv nur noch bei 220 km/h. 🙄
Also ich habe jetzt auch vermutlich das neuste Motorupdate bekommen, aber es wurde auch an dem Unterdruckventil (ganz vorne im Motorraum) gebastelt. Ich glaube der Schlauch wurde aufgeschnitten und ein rundes Schwarzes Gehäuse zwischen geklemmt.
Nun habe ich beim beschleunigen ein leichtes Pfeifen aus dem Motorraum. Kann es jetzt nicht zu ordnen ob es vom Update kommt oder von dem Ventil....
Hat vllt. jemand was in die Richting auch gehabt?
edit: kleiner nachtrag. Es wurde ausserdem ein Schlauch vorne rechts am Motor getauscht, oder mit einer Klemme neu angeschlossen da dieser Ölig war.
Ähnliche Themen
Moin,
habe vor, meinen Insi Anfang Dezember zum FOH zu bringen. TÜV + Inspektion.
Würde vorher gern von euch mal lesen, ob sich beim neuesten Update etwas beim Verbrauch und im Fahrverhalten (Durchzug, V-Max, Nageln usw.) geändert hat.
Falls nämlich keine Verbesserungen zu erkennen sind, würde ich bei Abgabe des Fahrzeugs meinem FOH sagen, er möge die neue Version nicht aufspielen.
MfG Miller44
Das Update ist wirklich ok! Gibt keine Einschränkungen, eigentlich nur Gewinn - sofern es korrekt abläuft.
Das Update ist aber ohnehin mehr oder weniger "verpflichtend". Wenn du es nicht machen lässt, und erleidest wirklich durch diesen Fehler welcher hier behoben wird einen Motorschaden, dann hast du wohl richtig ins Klo gegriffen.
Habe mir nach dem Update zwar auch eingebildet, daß er Dicke etwas weniger zieht. Tut er aber nicht. Dafür habe ich seit dem Wechsel auf Winterräder gefühlsmäßig ein Chiptuning... Die 20" rauben schon viel Power im Vergleich zu den 17".
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
Habe mir nach dem Update zwar auch eingebildet, daß er Dicke etwas weniger zieht. Tut er aber nicht.
Also meiner ist definitiv 10 km/h langsamer als vor dem Update, auch mit Winterreifen. 🙁
Da ich in 14 Tagen tausche, hält sich der Kummer in Grenzen. 😉
Ja ich meine auch die Beschelunigung. Ob das Ding lt. Tacho 210, 220 oder 230 rennt ist mir persönlich egal... aber ich wohne auch in Österreich.
Beschleunigung, Verbrauch usw. ist gleich geblieben. Fahre im Schnitt lt. BC unter 6 Liter. Nachgerechnet mit genau 6 Liter. Absolut top.
Der Verbrauch ist echt Top. Ich bin mir auch sicher das sogar VMax mit Absicht nach unten korrigiert wurde. Schließlich sollte er laut Datenblatt nicht so schnell laufen. Viell sogar um Motorschäden bei Höchstgeschwindigkeit zu vermeiden.
heute getankt. nachgerechnet 5,9 Liter / 100km. Mein neuer Rekord. 😁 Und das ohne den Dicken zu tragen!
Also ich habe das Update glaube ich auch (sollte gemacht werden, bei myOpel ist es aber immer noch rot 🙂)
also mit 131 PS schaffe ich immer noch die 220 km/h A2 um Kamener-Kreuz in beide richtungen.
So, habe jetzt auch die neue Software für´s drauf (fahre 2012er 160-PSer-Ecoflex).
Lief bei mir nicht unter Rückruf (12-R-blabla..), sondern nur unter Produktverbesserungsmaßnahme (13-P-57: Kalibrierung Motorsteuergerätesoftware) und wurde im Rahmen der Inspektion erledigt; Dauer für´s Update ca. 30 min.
Keine schriftliche Benachrichtigung von Opel erhalten; nur über das myService-Portal mitbekommen. Keine Änderung bei Leistung und Verbrauch feststellbar; bilde mir aber ein, daß beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen das Verbrennungsgeräusch weniger hart klingt.
Ist nach der 12-R-039er Maßnahme (DPF-Update) jetzt schon das 2te Update in diesem Jahr; bin gespannt, was noch kommt......
Hallo, habe heute meine Winterreifen beim FOH drauf machen lassen, und habe noch ein Motor Update bekommen bei meinem 2.0 CDTI 160PS . Beim Kaltstart dreht er am Anfang etwas höher und er ist spritziger im unteren Drehzahlbereich. Bin begeistert .... Läuft viel besser ...
Grüße Andy
Kurzes update von mir:
Warmfahrruckler sind wieder da, wenn das Wetter wie beschrieben ist. Motor über ca 600km über die AB frei geblasen und dennoch das selbe Spiel, wie in den Vorsaisons. Hier bin ich sehr gespannt auf das FL und werde berichten.
Noch ergänzend: der Motor läuft bei warmen Wetter viel rauher und damit lauter als bei Kälte.