Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
1380 Antworten
Habe auch einen E 61 Bj. 2006. Habe in 2013 auch oben beschriebene Ausfälle gehabt und dann hier im Forum nachgesehn und mit dieser Beschreibung a l l e Kabel an den kritischen Stellen mit Silikonkabeln ersetzt. Zwar 2 Tage gepopelt, aber seitdem Ruhe. Kann ich nur empfehlen....ist für jeden der ein bisschen mit dem Lötkolben umgehn kann machbar.
LG Harald
Ich glaube mich hat es auch erwischt.
520d, 2006, 186tkm.
Seit heute Heckscheibenwischer und Heckscheibenheizung ohne Funktion.
Das lustige daran ist aber, dass mein PDC hinten rechts seit einer Woche spinnt. Voller Ausschlag obwohl nichts dahinter. Seit heute ist mit dem PDC alles o.k.
Ob es einen Zusammenhang gibt ??
Werde mich mal an den Scheiss ran machen,.... wenn ich Lust habe.
Hab heute die linke Seite gemacht.
Hab mir von SenCom den kompletten Kabelbaum gekauft.
Hab für die Linke Seite ca. 4 std gebraucht mit Kaffee und Kuchen. Morgen ist die Rechte Seite dran.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen! Ich wäre auch sehr dankbar, wenn ich die Anleitung noch mal per PN erhalten würde. Habe einen E61, Baujahr 2007
Danke
Hallo Zusammen. Ähnliches bzw gleiches Problem:
Bmw e61 525d touring - Bj 2008 - 162000km.
Heckscheiben-Spritzanlage reagiert nicht/ohne Funktion, mittlerweile Dauermeldung: Kennzeichenleuchte rechts deffekt, vorher nur sporadisch, oftmals Probleme mit PDC hinten, Meldung auch obwohl keine Gegenstände sich in reichweite befinden.
Alles nur durch Kabelbruch im Kabelbaum? Bei BMW kosten ungefähr 1200 €
Selbst als Leihe bauen bzw wechseln möglich? Wenn ja, wie?
Danke schonmal für tipps
Bestell die den kpl kabelbaum von sencom. Mit einer richtigen Zange und bissl Werkzeug geht das selber. Dauert aber, daher eher was für n frühling
Zitat:
@BMW-E61-525d-Touring schrieb am 17. November 2016 um 12:00:49 Uhr:
...oftmals Probleme mit PDC hinten, Meldung auch obwohl keine Gegenstände sich in reichweite befinden.
Das hört sich eher nach abgesoffenem PDC STG in der Mulde an (wenn es dasSTG ist und nicht die Sensoren).
Zitat:
Alles nur durch Kabelbruch im Kabelbaum?
Nein.
Zitat:
Bei BMW kosten ungefähr 1200 €
Kabelbaum HKL immer selber machen (lassen), damit man weiss, wie es dort aussieht.
Dann hat man einen Sachstand und wenn es dann neue Probleme gibt, weiss man wenigsten was man selber gemacht hat. Fotos zur Dokumentation können da auch nützlich sein.
@Andy_E61 Als ich mir die Sensoren angeschaut habe, konnte ich sehen, dass der ganz links (was dann auch am häufigsten etwas was nicht da ist wahrnimmt) etwas reingedrückt ist. Also sitzt recht locker. Der ganz rechts außen, sieht zwar i.O aus, allerdings habe ich fa auch hin und wieder etwas.
Ja, selbst ist zwar der Mann, nur habe ich muffe, wenn ich es ausgebaut habe, dann nicht mehr weiter komme. Dann hänge ich da und alles auseinander. Muss mir mal paar Videos anschauen, vielleicht wäre es ja wirklich ein Projekt für den Frühling, wie es der @Dorfbesorger sagt.
Mich hats auch erwischt....(E61 LCI BJ01/10)
Massekabel Heckscheibenheizung durch, nahezu alle anderen Kabel in den 4 Kabelbäumen bis auf die Antennenleitung waren ebenfalls beschädigt. Habe jetzt alles durch Silikonleitungen ersetzt inkl. des Heckscheibenwischwasserschlauchs. Sollte jetzt ne ganze Weile halten. Zeitaufwand ca. 6h.....Materialkosten ca. 30€ :-)
Es gibt ein Video von sencom bezüglich der Kabel. Es gibt einige gleichfarbige Kabel, die sollte man natürlich nicht alle auf einmal Kappen, damit man mal durchmessen kann und die Kabel im Anschluss richtig markieren kann.
Die PDC Sensoren hängen an einem kabelstrang unter der stossstange. Evtl sind die fehlerhaften locker oder sitzen falsch. Am besten dazu mal die stossstange abbauen. Zusätzlich mal die Mulde prüfen wie Andy schon schrieb
Hab meins schon erledigt auf beiden Seiten.
Kabelbaum von Sencom verwendet.
Perfekt wäre es wenn die in der passenden Kabelfarbe geliefert werde. Sind nur nummeriert.
Ich hab für das erste mal ca 8-10 std dafür gebraucht.
Ein gutes gelingen für alle Selbermacher.
520d Touring BJ 10/09 Anfang dieses Jahres alle Kabel bis auf Antennenkabel zumindest angeknakst, die meisten ab. Hatte schon länger sporadisch die Meldung "erhöhte Batterieentladung". Zuerst ist die Heckscheibenheizung ausgefallen, dann kam immer häufiger die Meldung "Kennzeichenbeleuchtung", auffälligerweise meistens kurz nach Betätigen des Wischwassers. Da war mir so langsam klar, dass ich da mal ran muss. Also gleich den kompletten SenCom-Kabelsatz mit alles bestellt, damit ich da nur einmal ran muss. Bis ich dann alles nötige zusammen hatte, war schon der Heckwischer und der Heckscheibentaster ohne Funktion.
Manmanman, das Ganze war schon eine ziemliche Aktion, 14 Stunden habe ich gebraucht mit Pausen und Hund Gassi ;-)
Als ich alles wieder zusammen hatte, ging der Taster von der Heckscheibe immer noch nicht. Da fragt man sich dann schon, ob man eines von den 100 Kabel vertauscht hat... der Rest funktionierte aber ordnungsgemäß. Gut, was solls. Am nächsten Tag eingestiegen und angelassen. Ploings: erhöhte Batterieentladung. Losgefahren, Plop die Heckscheibe springt auf. Bin dann direkt zum BMW-Teileverkauf und habe einen neuen Taster für die Heckscheibe besorgt. Im Zuge des Austausches gleich noch die Welle vom Heckwischer ausgebaut und gesäubert. Seit dem keine Meldungen mehr. Alles funktioniert wie es soll.
Ach ja, als Anleitung habe ich auch die Videos von SenCom auf YouTube genommen.