Jetta 2 wirklich Ramen betroffen?
Hallo,
ich hatte vor 1 1/2 Monaten einen Unfall mit meinem Jetta 2. Es ist ein 1,6l PN 70PS.
Bei dem Unfall ist ein anderes Fahrzeug auf mein Linkes Vorder Rad gefahren.
Nachdem ich das Auto endlich wieder zu Hause hatte, wollte ich halt sehen ob ich den noch Retten kann, also rüber zum Nachbarn, der ein Gewerbe dies bezüglich hat(aber nicht gelernt) und gefragt was er dazu meint. Von ihm kam die Aussage das der Rahmen verzogen sei und eine Reperatur nicht mehr wirklich möglich ohne große Kosten.
Das der einen Schlag bekommen hat und nicht mehr 100% ist wie vorher ist logisch.
Jetzt habe ich mir den Wagen aber noch mal angesehen und geguckt wie es sonst aussieht. Die Motorhaube ist immer noch genau da wo sie sein sollte. Die Stoßstange auch, als ob nicht gesehen währe. Der "Schlossträger"(ob es so heißt keine Ahnung, da wo die Scheinwerfer dran sind) war auch noch genau da wo er vor dem Unfall saß. Außerdem ist die Stoßstange immer noch Parallel zur Haube und rein gar nichts verschoben.
Also mit der Achse würde ich nicht mehr Fahren, das steht fest, da würde dann eine andere ran kommen. Aber gibt es noch andere stellen wo ich das sehen kann? Würde das Auto wohl noch gerne Retten, denn ich habe erst recht viel Geld rein gesteckt und hat gerade erst 270tkm. Aber ist schon ein Austauschmotor drin.
Daher meine eigentlichen Frage:
Ist das Auto noch zu Retten oder ist der Rahmen wirklich hinüber?
Darf man überhaupt einfach so die Achse umbauen?
Danke schon mal !
17 Antworten
richtig, wenn man nen zollstock bedienen kann sollte das in eigenarbeit kein thema sein.
Der längsträger ist doch garnicht geknickt sondern das stehblech und das ist kein tragendes teil.
Das kannste mit nem Hammer und nem stück holzleiste zum gegenhalten wieder richten.
wichtiger ist ob der hilfsrahmen und die dazugehörigen aufnahmen (natürlich auch der dom) noch da sind wo sie sein sollen.
Dafür mal mitm zollstock messen.
Edit: ntürlich könnten der querlenker ,Spurstange ect auch verbogen sein also solltest du die natürlich tauschen.
Aber ich denke es sieht schlimmer aus als es ist. Haste glück das der treffer weit vor den dom eigeschlagen ist.
ich kapier trotzdem net warum man so n aufriss macht. der eimer hats hintersich. und nochmals n haufen zeit und geld dadrin versenken....ok muss jeder selber wissen. türe und koti sind ja auch im sack. also mit "fleckigen teilen" rumfahren oder soll das ganze lackiert werden?
Also viel ist es nach ein Paar Provisorischen Messungen nicht. Wenn es hoch kommt ist der Träger 2cm nach rechts verschoben. Denn sonst währe, denk ich mal auch, viel mehr betroffen. Die Achse liegt noch genau da wo sie sein sollte und zeigt auch keine Macken oder sonst was auf. Habe alle Schrauben und stellen überprüft wo die Achse am Rahmen an liegt.
Ich werde mir jetzt erst mal die Teile besorgen vom Schrott, zur Achsvermessung damit Fahren und dann auf die Richtbank. Aber erst mal eine Werkstatt finden die sowas überhaupt da hat für einen Jetta 2.
Zitat:
ich kapier trotzdem net warum man so n aufriss macht. der eimer hats hintersich. und nochmals n haufen zeit und geld dadrin versenken....ok muss jeder selber wissen. türe und koti sind ja auch im sack. also mit "fleckigen teilen" rumfahren oder soll das ganze lackiert werden?
Nein wird nicht Lackiert sondern gerollt werden. Und die Farben sind mir egal ehrlich gesagt, ich fahre auch mit einem Regenbogen durch die Gegend. Ist zwar 20 Jahre, aber nicht alt wie ich finde. Mein nächster Wagen wird deutlich älter sein (BJ 78). Und da ich ohne hin die letzten Monate ein Haufen Geld in das Auto gesteckt habe, sollten die nächsten paar auch nicht mehr auffallen.