ForumOctavia 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 2
  7. Jahres Wagen Kauf Superb oder Octavia? ca 15.000€

Jahres Wagen Kauf Superb oder Octavia? ca 15.000€

Themenstarteram 15. Januar 2009 um 20:18

Guten tag,

hab nen alten vw vento und wollten den jetzt verschrotten lassen wegen der Verschrottungsaktion vom bund,da man dann noch 2.500 für den alten bekommt.

naja erst hab ich überlegt ob nen jetta,aber einige sagten mir skoda wäre sogar noch besser in der qualität.

daher bin ich beim überlegen ob superb oder octavia,als jahreswagen bzw tageszulassung.

sollte halt schönen innenraum haben und nicht zu kleinen motor,dh nicht das es ne rennmaschine sein soll.

naja vielleicht habt ihr paar erfahrungsbericht bzw tipps für mich,welcher besser ist und mehr lohnt von Unterhaltskosten... .

danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Bezüglich Skoda Octavia:

http://de.wikipedia.org/wiki/%C5%A0koda_Octavia

Da findest wirklich alles was die Modellgeschichte angeht.

Das "neue" Modell wird ab 2004 gebaut und gerade jetzt Anfang 2009 hat der Octavia ein großes Facelift mit neuen Motoren und etwas modernisierter Ausstattung bekommen.

Zu den aktuellen Versionen - da kommts eben drauf an wie viel Serienausstattung man haben will, ab Ambiente ist die Ausstattung aber ok und der Elegance hat schon sehr viel an Board - der Ausstattungsvergleich auf der Skoda Homepage sollte da alle Fragen beantworten.

Verarbeitung ist bei Limo und Kombi gleich gut, vom Fahrersitz aus gesehen unterscheiden sich die beiden Versionen von innen auch nicht.

Schaltgetriebe oder Automatik (hier: DSG, also keine Wandlerautomatik, zu DSG: http://de.wikipedia.org/wiki/Direktschaltgetriebe)

ist auch wieder eine individuelle Entscheidung, man muss halt mit gut 1500€ Aufpreis rechnen. Ich würde sagen dass das 7-Gang DSG derzeit mit das beste automatisierte Schaltgetriebe im Bereich der Kompakt- und Mittelklasse ist, welches man am Markt bekommen kann. Der Normverbrauch ist mit diesem DSG sogar bereits niedriger als mit Schaltgetriebe. Wenn man das Geld übrig hat und man nicht bekennender "Handschalter" ist, dann kann man diese Sonderausstattung nur empfehlen.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bert00123

Guten tag,

 

hab nen alten vw vento und wollten den jetzt verschrotten lassen wegen der Verschrottungsaktion vom bund,da man dann noch 2.500 für den alten bekommt.

naja erst hab ich überlegt ob nen jetta,aber einige sagten mir skoda wäre sogar noch besser in der qualität.

daher bin ich beim überlegen ob superb oder octavia,als jahreswagen bzw tageszulassung.

sollte halt schönen innenraum haben und nicht zu kleinen motor,dh nicht das es ne rennmaschine sein soll.

naja vielleicht habt ihr paar erfahrungsbericht bzw tipps für mich,welcher besser ist und mehr lohnt von Unterhaltskosten... .

danke im vorraus

gillt diese aktion nicht nur bei neuwagen, also wenn Du dir nen komplatt neuen kaufst, denke schon, belehrt mich!!

Also ich sage dir, Skoda ist sehr sehr interessant geworden, nicht nur pteislich, deswegen habe ich nun auch einen seit 8 Wochen :-) Bin zufrieden und meiner ist bereits von 2005. also octavia gefällt mir super, gut, der ältere mehr als der neue, aber superb sieht meiner meinung nach auch super aus. quali sag ich nur, nicht knarrt o.ä. nicht wie bei meinen golf 4 tdi von 2002....also ich bin super super super zufrieden.

nur gebraucht musst du ein bißchen länger suchen als wenns nen vw werden soll :-)

 

Skoda = VW im Schafspelz

 

Themenstarteram 15. Januar 2009 um 20:37

Hier die Voraussetzungen für die Abwrackprämie im Überblick:

* Kauf eines Neu- oder Jahreswagens ab Schadstoffklasse 4

* Zulassung des Fahrzeuges bis 31.12.2009

* Nachweis über die Entsorgung des Altautos (Verwertungsnachweis etc.)

* Altauto muss mindestens 9 Jahre alt sein

* Altauto musste mindestens 1 Jahr auf den Halter zugelassen sein

Zitat:

Original geschrieben von bert00123

Hier die Voraussetzungen für die Abwrackprämie im Überblick:

 

* Kauf eines Neu- oder Jahreswagens ab Schadstoffklasse 4

* Zulassung des Fahrzeuges bis 31.12.2009

* Nachweis über die Entsorgung des Altautos (Verwertungsnachweis etc.)

* Altauto muss mindestens 9 Jahre alt sein

* Altauto musste mindestens 1 Jahr auf den Halter zugelassen sein

das mit den 9 Jahren, zw. das auch Jahreswagen gehen wusste ich nicht. Danke schön

werde also nicht doof schlafen gehen :-)

 

nimm doch so einen:

suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html

Themenstarteram 15. Januar 2009 um 20:56

hm is schon bischen mehr als 15.000,aber sieht geil aus.

hatte mir nur gedacht eher benzin,statt diesel.

lohnt sich glaub ich mehr,da ich auch net so große Strecken fahren muss und diesel ganz schön angezogen hat.

oder was meint ihr dazu?

Zitat:

Original geschrieben von bert00123

hm is schon bischen mehr als 15.000,aber sieht geil aus.

hatte mir nur gedacht eher benzin,statt diesel.

lohnt sich glaub ich mehr,da ich auch net so große Strecken fahren muss und diesel ganz schön angezogen hat.

oder was meint ihr dazu?

sieht sehr geil aus, wow....mein geschmack.

 

also nicht diesel, hab ich so gar nicht drauf geachtet. gibt wenig benziner als jahreswagen und dann noch bis 15t €.

wie wärs mit

suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html

 

diesel habe ich, obwohl ich nicht wirklich in dem lohnenswerten bereich für diesel bin, kilometertechnisch. Aber ich finde diesel macht einfach spaß. fahr mal einen benziner und dann dasselbe auto mit gleicher ps zahl als benziner, ich sage dir DANN weisst su warum. wenn dir scheiß egal ist, dann auf alle benziner !!!

@barkley2000 Fahr mal nen rund 100PS starken Saugdiesel (vielleicht mit 2,5 oder 3L Hubraum) und dann einen 1.2L Turbobenziner und sag mir welcher Motor dir besser gefällt.

Immer die ewige Diskussion Diesel gegen Benziner obwohls eigentlich heißen müsste Saugmotor gegen aufgeladenen Motor (Turbo und/oder Kompressor)

Im VW Regal (vielleicht derzeit als Jahreswagen noch nicht so sehr bei Skoda) gibts wunderschöne Turbobenziner im Leistungsbereich derzeit von etwa 120 bis weit über 200PS - und dann darf man ruhig auch mal die Fahrwerte von nem 140PS 2.0 TDI mit einem 140PS 1.4 TSI (Turbobenziner) vergleichen.

Den Octavia gibts jetzt ab dem Facelift mit dem 1.4 TSI und 122PS oder mit dem 1.8 TSI und 160PS (wenn man nen Turbobenziner will), darunter rangieren noch 2 Saugbenziner mit 102 oder 80PS (die natürlich nicht die Fahrleistungen von stärkeren Diesel erreichen)

Fakt ist halt auch, dass auch ein 1 Jahr alter Octavia mit dem 2.0 TDI um einiges teurer ist als etwa ein 1.6er Benziner, und wenn man das Budget von etwa 15.000€ ansieht, dann wirds hier schon schwieriger etwas zu finden.

Vielleicht noch bis Sommer warten, dann sollte ein 1.4 TSI mit 122PS als Halbjahreswagen schon in den Bereich des finanziell möglichen rutschen (beim Skoda Octavia, der Superb ist nochmals teurer und ich glaub nicht, dass man anständige Skoda Superb (neues Modell) als Tageszulassung oder Jahreswagen um den gennanten Preis bekommt)

Themenstarteram 16. Januar 2009 um 12:44

ja wollte eh noch bis zum sommer warten,bis dahin läuft mein auto hoffentlich auch noch.

naja gut wenn due sagst der 1,4 ist net schlecht glaub ich dir das mal.

Aber ob jetzt 1,4 oder 1,8 besser is,kann man das sagen und was groß der unterschied ist.

früher hat man ja gesagt,kleine motoren mit viel ps sind schnell platt,is das bei den 1,4 auch so?

naja superb,hab ich schon viele probleme gehört mit den kofferraum und wasser.

denke daher fällt er auch so raus

Der 1.4 TSI mit 122PS ist nicht ausgereizt, VW hat aus dem 1.4L Motor schon 170PS im Golf V geholt, also für einen Turbo ist eine Literleistung von 87PS pro Liter Hubraum sogar relativ wenig (der 2.0 TSI vom Golf GTI hat ja 100PS pro Liter).

Naja was ist der Unterschied zwischen 160PS 1.8 TSI und 122PS 1.4TSI - eben genau 40PS - und diese merkt man vor allem auf der Autobahn, in der Stadt und auf Landstraßen braucht man sie eher weniger. Verbrauchstechnisch sollte der 1.4er auch etwa 0,5 bis 1L unter dem 1.8er liegen.

Wer sportlich unterwegs sein will nimmt eher den 1.8er, der 1.4er ist aber wirklich nicht schlecht und steht in den Fahrleistungen dem 2.0 TDI mit 140PS um fast nichts nach, und dem wird ja auch nicht nachgesagt dass er schlapp ist (0 auf 100km/h schafft der 1.4 TSI auch in unter 10s und das ist nun wirklich nicht schlecht)

--> 1.4 TSI: Vernunftsentscheidung wenn man Leistung will aber auch auf den Verbrauch schaut

--> 1.8 TSI: Vor allem für die Autobahn ein noch stärkerer Motor mit mehr Reserven aber mit etwas höherem Verbrauch und auch höheren Unterhalts- und Anschaffungskosten

--> 1.6er Benziner (102PS, Sauger), guter, altbewährter Motor ohne große Schwächen aber eher Durchzugsschwach (muss für Leistung gedreht werden)

1.4er Benziner (80PS) Basismotorisierung, für die Stadt und Landstraße ausreichend, aber sportliche Ambitionen werden keine aufkommen

1.9 TDI: Allroundmotor für Vielfahrer (ich sag mal > 25.000km) ohne große Schwächen und mit gutem Durchzug, Fahrleistungen auf Level des 1.6er Benziners, Elastizität aufgrund des Turbos natürlich viel besser

2.0 TDI: Gute Motorisierung für Vielfahrer, welchen der 1.9er etwas zu schwach ist bzw. auch sehr gut für Hängerbetrieb geeignet, aber in der Anschaffung auch sehr teuer z.B. im Vergleich zum 1.4 TSI mit fast identischen Fahrleistungen (den Preisunterschied von rund 3.000€ muss man erst mal reinfahren)

Themenstarteram 16. Januar 2009 um 20:39

danke für die gute erklärung.

Wielange wird der octavi überhaupt schon gebaut und irgendwelche version besonders gut?irgendwelche mängel schon bekannt?

kombi und limo,irgendwas was die beiden so vom verarbeiten her oder qulität unterscheidet?aso und noch die fragen ob schlachtgetriebe oder automatik.?

danke für eure hilfreichen kommentare

Bezüglich Skoda Octavia:

http://de.wikipedia.org/wiki/%C5%A0koda_Octavia

Da findest wirklich alles was die Modellgeschichte angeht.

Das "neue" Modell wird ab 2004 gebaut und gerade jetzt Anfang 2009 hat der Octavia ein großes Facelift mit neuen Motoren und etwas modernisierter Ausstattung bekommen.

Zu den aktuellen Versionen - da kommts eben drauf an wie viel Serienausstattung man haben will, ab Ambiente ist die Ausstattung aber ok und der Elegance hat schon sehr viel an Board - der Ausstattungsvergleich auf der Skoda Homepage sollte da alle Fragen beantworten.

Verarbeitung ist bei Limo und Kombi gleich gut, vom Fahrersitz aus gesehen unterscheiden sich die beiden Versionen von innen auch nicht.

Schaltgetriebe oder Automatik (hier: DSG, also keine Wandlerautomatik, zu DSG: http://de.wikipedia.org/wiki/Direktschaltgetriebe)

ist auch wieder eine individuelle Entscheidung, man muss halt mit gut 1500€ Aufpreis rechnen. Ich würde sagen dass das 7-Gang DSG derzeit mit das beste automatisierte Schaltgetriebe im Bereich der Kompakt- und Mittelklasse ist, welches man am Markt bekommen kann. Der Normverbrauch ist mit diesem DSG sogar bereits niedriger als mit Schaltgetriebe. Wenn man das Geld übrig hat und man nicht bekennender "Handschalter" ist, dann kann man diese Sonderausstattung nur empfehlen.

Themenstarteram 17. Januar 2009 um 11:34

hm hab mir überlegt nen 1,4 elegance zu nehem und dsg,brauch ich von meiner seite auch net.

da es mir net so sehr viel bringt,als wenn ich schalte, per hand.

Is schon was mit wertverlust bekannt bei ca. solcher ausführung?

vielleicht irgendjemand schon so ein auto und kann erfahrungsberichte berichten?

Wertverlust ist beim Octavia allgemein recht gering (Kombi wohl noch besser als Limo), im Moment gibts gebraucht sehr viele Diesel (vom Dieselboom vor einigen Jahren), also denke ich mal dass die 1.4er gebraucht auch recht gut weg gehen werden und keinen zu hohen Wertverlust haben.

Bezüglich Erfahrungsberichte zum 1.4 TSI - schau mal ins Golf V oder Audi A3 Forum rein, da gibts viele die mit diesem Motor schon eine Zeit lang unterwegs sind (im Octavia gibts ihn ja noch kaum) - bis jetzt hab ich nichts negatives über diesen Motor gelesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 2
  7. Jahres Wagen Kauf Superb oder Octavia? ca 15.000€