Irgendwie kommt der der Verbrauch so hoch vor.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ja ich fahre viel in der Stadt (Kleinstadt) mein Auto ist ein Highline Golf 7 als Schaltwagen. Fahre wenn es geht auch in der Stadt viel mit ACC+ (Eco Modus). Standheizung und Zuheiz Funkton wird bei Bedarf natürlich genutzt.

Nun habe ich mit der Aktuellen Tankfüllung heute die 500er Marke erreicht. Lt. BC soll ich einen Verbrauch seit dem letzten Tanken von 7,0 haben. (Schön wäre es)

Die Tanknadel ist beim 5. Strich (Strich 1 ist quasi der leer Balken).

Ich soll angeblich noch 160 km weit kommen. Jedoch geht die linke Seite ja immer relativ schnell leer.

Ich glaube, wenn ich noch auf 600 km komme, ist das viel.

Ich bin also weit entfernt von Werten lt. Spritmonitor.

Wie sieht das bei Euch aus.

Beste Antwort im Thema

Ich geb ne Runde Popcorn.

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

@werano schrieb am 29. Februar 2016 um 07:14:58 Uhr:



Zitat:

@ventomat121 schrieb am 28. Februar 2016 um 22:19:06 Uhr:


Das E10 macht keinen Unterschied im Verbrauch.

Wie bei einigen hier ja bekannt tanke ich E85 mit etwas Benzin aufgemischt. Übrigens seit über 30.000 km ohne Schaden. Fast nur Langstrecke, maximal 140 auf der AB. Der Langzeitverbrauch liegt bei 7,4l, mit Benzin waren es damals etwa 6,7l. Also selbst bei so hoher Alkoholbeimischung hält sich der Mehrverbrauch noch in Grenzen.

erst schreibst du: es macht keinen verbrauchsunterschied, danach schreibst du, dass sich der verbrauch von 6,7 auf 7,4l/100km erhöht.
fragen:
-was stimmt?
-warum tankst du das mit ethanol verunreinigte benzin? wg des preises kanns ja nicht sein, da der preisunterschied durch den mehrverbauch wieder aufgezehrt wird.

Les doch mal richtig, mit E10 hat man keinen Mehrverbrauch. Mit der selbstgebrauten Mischung mit höherem Ethanol Anteil hat er einen Mehrverbrauch.

Ist auch logisch, wie schon gesagt, ab E20 überwiegen verbrauchstechnisch die Nachteile, zudem das Motorsteuergerät nicht drauf angepasst ist und es die höhere Oktanzahl der Mischung nicht positiv verwerten kann.

e5 hat einen mehrverbrauch von bis zu 5%, e10 hat erwiesenermaßen einen mehrverbrauch von bis zu 10%. dazu sage ich jetzt nichts mehr.

Zitat:

@werano schrieb am 29. Februar 2016 um 09:07:16 Uhr:


e5 hat einen mehrverbrauch von bis zu 5%, e10 hat erwiesenermaßen einen mehrverbrauch von bis zu 10%. dazu sage ich jetzt nichts mehr.

Ist vielleicht auch besser so,bei solchen Phantasiezahlen.

soviel verbrauchen unsere Autos wirklich

http://www.autobild.de/.../...n-unsere-autos-wirklich-4240374.html?...

hinzu kommt noch der Mehrverbrauch durch E10

http://www.autobild.de/.../...chstest-e10-vw-golf-1.4-tsi-1559216.html

bei 2 Cent Unterschied lohnt sich aufgrund des Mehrverbrauchs E10 nicht.

Ähnliche Themen

Warum verbrauchen meine Autos nicht so viel wie Auto BILD angibt? U.a. weil solche Artikel mit Vorsicht zu genießen sind, auch Artikel über E10 sind schon 5 Jahre alt sind und sich mit Binsenweisheiten kritisch über Ethanol äußern. Wie die Autobild das getestet hat geht aus diesem Artikel auch nicht vor. Soweit ich weiß sind die einfach mal über eine öffentliche Straße gefahren und meinen eine genaue Vergleichbarkeit herstellen zu können.
Echte vergleichbare Tests sprechen von Anfang an eine andere Sprache. Siehe Anhang.
Auch die Dekra hatte ja Prüfstands Test laufen lassen. U.a siehe hier:
http://www.t-online.de/.../...gibt-weniger-verbrauch-mit-biosprit.html
Und bei aller Kritik über die Ethanolproduktion muss eben auch gesehen werden, wie der Vergleichskraftstoff dabei aussieht. Sicherlich alles andere als rosig!

Tuev-golf-vi-e10

da bedarf es keinerlei Test um zu erfahren ob es einen höheren Verbrauch bei E10 gibt. Nur ein bisschen Ahnung von Chemie und Physik.

Ethanol und Benzin haben eine unterschiedliche Dichte und einen unterschiedlichen Heizwert. Je Liter bedeutet dies bei Ethanol nur 65 % Heizwert von Benzin. Bei einer Beimengung von 10 %, bzw. 5 % da ja bisher schon 5 % Ethanol beigemischt waren kann man sich den Mehrverbrauch leicht ausrechnen.

Meine Tochter hatte sich mal ein Fahrzeug auf E 85 umrüsten lassen und ca. 40 % mehr Kraftstoff verbraucht. Eine Lachnummer.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 29. Februar 2016 um 11:33:14 Uhr:


da bedarf es keinerlei Test um zu erfahren ob es einen höheren Verbrauch bei E10 gibt. Nur ein bisschen Ahnung von Chemie und Physik.

Ethanol und Benzin haben eine unterschiedliche Dichte und einen unterschiedlichen Heizwert. Je Liter bedeutet dies bei Ethanol nur 65 % Heizwert von Benzin. Bei einer Beimengung von 10 %, bzw. 5 % da ja bisher schon 5 % Ethanol beigemischt waren kann man sich den Mehrverbrauch leicht ausrechnen.

Eben nicht, SuperPlus hat auch einen geringeren Heizwert als E5 und da glaubt jeder sofort, wenn man von einen geringeren Verbrauch spricht. Wie schon oft gesagt, man muss das System als ganzes Betrachten und hier spielt die höhere Oktanzahl von Ethanol eine große Rolle!

Ich habe vor Jahren den Vergleich gemacht, ein Auto nach 50.000km E5 auf E10 umgestellt und weitere 45.000km gefahren. Dann habe ich die von Anfang an dokumentieren Verbräuche gegenübergestellt. Rate mal was raus kam...

Zitat:

Meine Tochter hatte sich mal ein Fahrzeug auf E 85 umrüsten lassen und ca. 40 % mehr Kraftstoff verbraucht. Eine Lachnummer.

E85 ist eine ganz andere Geschichte, bei 40% Mehrverbrauch war vermutlich die Steuergeräteeinstellung nicht ganz sauber.

Zitat:

@vwg6 schrieb am 28. Februar 2016 um 16:05:09 Uhr:


Also die Standheizung im Golf 7 Benziner läuft mit einem kleinen Brenner. Und dabei wird nur das Gebläse benötigt und nichts elektrisch geheizt. Ein Gebläse zieht aber im Vergleich zu einer elektrischen Spule die aufheizt so gut wie nichts.

Plus die Pumpe, die den Kraftstoff aus dem Tank zur Heizung befördert, plus die andere Pumpe aus dem einen Kühlkreislauf, welche den Wärmetauscher versorgt. Plus der CAN-Bus. Da wird schon ordentlich Strom gezogen.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 29. Februar 2016 um 10:34:47 Uhr:


soviel verbrauchen unsere Autos wirklich

http://www.autobild.de/.../...n-unsere-autos-wirklich-4240374.html?...

hinzu kommt noch der Mehrverbrauch durch E10

http://www.autobild.de/.../...chstest-e10-vw-golf-1.4-tsi-1559216.html

bei 2 Cent Unterschied lohnt sich aufgrund des Mehrverbrauchs E10 nicht.

das glaubt dir hier keiner der träumer :-)))))

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 29. Februar 2016 um 11:33:14 Uhr:


da bedarf es keinerlei Test um zu erfahren ob es einen höheren Verbrauch bei E10 gibt. Nur ein bisschen Ahnung von Chemie und Physik.

Ethanol und Benzin haben eine unterschiedliche Dichte und einen unterschiedlichen Heizwert. Je Liter bedeutet dies bei Ethanol nur 65 % Heizwert von Benzin. Bei einer Beimengung von 10 %, bzw. 5 % da ja bisher schon 5 % Ethanol beigemischt waren kann man sich den Mehrverbrauch leicht ausrechnen.

Meine Tochter hatte sich mal ein Fahrzeug auf E 85 umrüsten lassen und ca. 40 % mehr Kraftstoff verbraucht. Eine Lachnummer.

auch das glaubt keiner der träumer. die glauben auch, dass klima mit software gemacht wird :-)))

die Lösung warum manche keinen höheren Verbrauch feststellen ist ganz einfach

http://www.tz.de/auto/schwindel-tanke-super-plus-jetzte5-1180902.html

sry, verbräuche werden hier von lobbyisten per software gemacht.

so kann evtl. auch die Kosten senken

http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-1101-2004-06-29.html

so kann man übrigens feststellen was im Tank ist

Was ist im Tank - "Piloten Methode"

Die Messung: Man füllt einen Messbecher mit etwas Wasser, markiert mit einem Stift die Menge. Dann gibt man die zehnfache Menge Benzin dazu. Wenn man das Wasser- Benzingemisch schüttelt, erhält man eine trübe Flüssigkeit, die sich schnell wieder in zwei Bestandteile teilt. Beim Schütteln zieht das Wasser den Alkohol aus dem Benzin. Ist der schwerere Wasser-Alkohol- Anteil (unten) um weniger als die Hälfte angestiegen, handelt es sich um E5, sonst um E10.

Verunreinigt ist das Benzin durch den Alkohol im negativen Sinn nicht. Es ergibt sich bei Saugmotoren ein seidigerer Motorlauf, kaum Schadstoffausstoß und keine Verrußung. Der TSI läuft damit aus mir nach wie vor unbekannten Gründen etwas knurrig.

Ich wollte ja nur sagen, dass der Verbrauch bei meiner ca E55 Mischung um rd 15% rauf ging. Bei E10 dürfte deshalb kein nennenswerter Mehrverbrauch auftreten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen