- Startseite
- Forum
- Auto
- Saab
- 9-3 II
- iPod Anbindung in MY2008
iPod Anbindung in MY2008
Ich weiss, dass dieses Thema schon desöfteren diskutiert wurde aber soweit ich weiss gibt es noch keinen Thread betreffend die integrale iPod-Anbindug für das Modelljahr My2008. Weiss jemand ob man seinen iPod im neuen gefacelifteten 93er endlich komplett anbinden kann ? GM will hat dies ja für sämtlichen neue Modellreihen angekündigt.
monte03
Ähnliche Themen
60 Antworten
an wplu
Zunächst mal muss ich leider sagen, dass das Apple Kabel mit den 3 Endungen, leider keinen Klinkenstecker sondern einen USB-Stecker hat und somit ist es auch nicht für unseren Saab von Nutzen. Bleibt noch deine Idee mit dem iPod-Dock, auch wenn der iPod im Wagen beim Fahren hin und her fallen wird. Werds auf jeden Fall mal probieren.
monte03
Aktuell gibt es eine universelle Nachrüstlösung welche super funktioniert. Freund von mir hat diese Lösung in seinem 9.5 verbaut. Dabei handelt es sich um eine Multimdiabox von Kenwood. Diese wird in super Qualität über den FM-Eingang eingespeist. Jetzt nicht erschrecken, das Signal ist super und stabil (nicht vergleichbar mit normalen FM-Modulatoren), da alle anderen Signale nicht berücksichtigt werden. Dies Box bietet dann einen AUX-Eingang, einen USB-Anschluss und eine Schnittstelle für ein passendes iPod Interface von Kenwood. Sogar die ID3-Tags werden im Radiodisplay angezeigt. Komplettpreis inkl. Antennenadapter und iPod-Interface ca. 250,- Euro. Wenn man nur einen USB-Stick anschließen möchte, sind es 100,- weniger.
Weitere Infos gibts hier: http://www.kenwood.de/products/car/multimedia/oem/KOS-A200/details/
Bei der Dresdner Firma mobilplus gibts genaue Infos und das passende Zubehör.
An WPLU,
Ich habe meinen iPod Touch versuchsweise per Dockingstation angeschlossen. Das Resultat war leider nicht überzeugend, die Lautstärke war über die Dockingstation noch leiser als über den direkten Anschluss
Aber einen Versuch war's allemal wert.
Da wir kürzlich Familiennachwuchs bekommen haben, überlege ich mir den neuen 9-5er zuzulegen (falls er denn jemals kommen wird) und ich hoffe dass dann der iPod-Anschluss so sein wird wie wir uns das alle in diesem Thread wünschen.
In diesem Sinne, nen schönes Wochenende,
monte03
Zitat:
Original geschrieben von Monte03
An WPLU,
Ich habe meinen iPod Touch versuchsweise per Dockingstation angeschlossen. Das Resultat war leider nicht überzeugend, die Lautstärke war über die Dockingstation noch leiser als über den direkten Anschluss![]()
Aber einen Versuch war's allemal wert.
Ich denke, in meinem Belkin-Adapter ist noch ein Verstärker, er hat auch einen kleinen Lautstärkeregler
Zitat:
Da wir kürzlich Familiennachwuchs bekommen haben, überlege ich mir den neuen 9-5er zuzulegen (falls er denn jemals kommen wird) und ich hoffe dass dann der iPod-Anschluss so sein wird wie wir uns das alle in diesem Thread wünschen.
Ja, das ist sicher wünschenswert, aber dauert sicher noch etwas. Kann ich mir kaum vorstellen, dass es den 9-5er dieses Jahr noch zu kaufen geben wird. Insofern lohnen sich die 35,- für den Belkin-Adapter sicher noch.

Zitat:
In diesem Sinne, nen schönes Wochenende,
monte03
Hallo zusammen
bin zwar nicht unbedingt neu hier, aber einer dieser passiven Typen. Habe vom 9-5 Troll r auf einen Turbo X gewechselt und muss den Ipod ans original Infotainment 300 mit Bose theater ets connecten. Habe viele Foren durchforstet aber finde nichts. Meine Idee nun, ich habe das Radio ausgebaut, (meine Nerven, diese Lüftungsgitter...) und gesehen, das hinten am Radio an der 18-poligen Buchse die Aux eingänge zumindest angeschrieben sind. Hat die jemand von euch schon angezapft? ich würde danach mit einem Parrot mki9200 weiterarbeiten und zwar nur als Musikteil. Wäre froh wenn da jemand bestätigen könnte das diese Aux-in pins am Radio funktionieren und was für crimpsteckerchen man am Grundig-Delphi verwenden kann, um sich das Kabel selber zu machen. Denn kaufen kann man es scheinbar nicht....
Liebe Grüsse
Froma
Nabend,
da ich die iTouch-Anbindung per Bluetooth herstellen wollte (was ja seit dem iTouch-Update möglich ist)hatte ich mein original Infotainment 300 mit Bose auch schon ausgebaut. (Die Lüftungsgitter sind echt nen Nervenkiller aber wenn's läuft ist auch diese Hürde schnell vergessen ;o) )
Leider hatte ich über die Pins an der Buchse auf der Rückseite kein Erfolg gehabt. Hab zwei Möglichkeiten ausgetestet.
Jetzt hab ich meinen Bluetooth-Reciver von hinten über ein Kabel an die vordere AUX-Ausgang-Buchse gelötet und so eine unsichtbare Verbindung zum iPod hergestellt. Wenn Du den vorderen Rahmen vom Navi abnimmst kommst du an die Platine dran an der die vordere AUX-Buchse angeschlossen ist. Das Kabel bekommt man gut verstaut damit nichts von vorne zu sehen ist. Ich bin ganz zufrieden mit meinem "LinTech Bluetooth HiFi Receiver blueLino mobil"
Kein surren und knacksen wie beim FM-Transmitter und kein Kabel nötig. Die Lautstärke ist über dem CD-Niveau. So kann ich mir meine Musik auch auswählen wenn ich mich fahren lasse und auf der Rücksitzbank sitze, was natürlich nicht vorkommt... ;o)
Grüßchen flyausbommel
Hallo
hat das also doch auch jemand gesehen und sich gedanken gemacht, vielen Dank für den Input... Habe leider kein Kabel oer etwas gefunden. Das Üble ist, die Garantiegeschichte, wenn man das Kabel "intern verlegt". Hast du die Kontakte ausgepiepst? Fotos? Danke nochmals Froma
Tja, wer das eine will muss evtl. das andere aufgeben.
Also der AUX-Anschluß an der Frontseite ist trotzdem noch aktiv.
Hab halt nur das Kabel auf die vorhandenen Lötstellen der AUX-Buchse aufgelötet.
Kabel ist bei mir nicht das Problem gewesen.
Mein Bluetooth-Reciver wird mit einem Klinkenstecker versorgt.
Diese liegen ja in jeder Bastelbox rum ;o)
Fotos hab ich leider nicht aber der Eingriff ist keine Zauberei (nur an der Lüftungsgittern muss man zaubern)
Bitte der flyausbommel
Hallo zusammen,
möglicherweise nicht mehr aktuell,
aber nochmal kurz zum Thema "niedrige Lautstärke".
Habe gehört die Lautstärke europäischer Ipods ist begrenzt, mit dem Programm goPod kann man diese Limitierung aufheben.
Kommt auch immer darauf an wo man das Signal abgreift.
über Klinkenstecker = recht leise
über Doc-Connector auf 3,5mm Klinke = volle Signalstärke
Tach zusammen,
Ich habe jezt endlich die Lösung für meine iPods gefunden. Ich habe mir über ebay ein 20 cm langes "iPod Dock to 3,5 mm Klinkenstecker"-Kabel gekauft und jetzt ist der Sound endlich laut genug und man muss die Anlage nicht mehr bis Anschlag aufdrehen um überhaupt etwas zu hören.
Der Kabel wird über den breiten Stecker unten am iPod und am Saab über den Aux-In angesteckt. Die Lautstärke und Qualität ist nun extrem besser als vorher (3,5 mm to 3,5 mm Klinkenstecker) und man muss nicht mehr jedes mal die Lautstärke am iPod verstellen wenn man ihn anschliesst.
Allerdings ist dieses Kabel nicht mit allen iPods kompatibel. Mein iPod Touch erste Generation sowie mein iPod 5 G funktionieren jedenfalls einwandfrei
Hier noch der Link zu besagtem Kabel bei ebay. Die 4,15 € waren gut angelegt !
http://cgi.ebay.ie/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150415686181
monte03
Hallo,
habe einen kleinen Erfahrungsbericht zum Thema IPOD-Steuerung (sie Posts um diesen hier):
Ich habe mich im Netz etwas umgeschaut und neben dem Kistchen von Coastaltech diese hier gefunden: http://www.scosche.com/.../562 (das Video ist interessant)
Das Teil kann man über Amazon US bestellen (nur direkt aus den USA - hat ein Freund von mir erledigt).
Das Teil kam an und ich habe es installiert - super geklappt, alles passt. Nur: Es geht nicht :-(
Nach viel Rumsuchen, Lesen, etc war das Problem auch irgendwann gefunden. Diese Systeme arbeiten mit der Funktionalität von digitalem Radio-Empfang namens XD (siehe ehem. Post hier im Thread ). Dieser Radio-Empfang gibt es erstmal nur in den Staaten - nicht der EU. Deshalb ist dieser Radioteil im Gegensatz zu AM und FM auch deaktiviert. Meine Idee also: Geh zu Saab und lass das per TECH2 freischalten.
Nach zwei Terminen beim Saabhändler in Karlsruhe haben sie es nicht hin bekommen, das Teil zu aktivieren. Sie könnten unter Verletzung der Garantie das komplette Teil auf US-Version umstellen. Aber ob das dann noch läuft, wollten sie mir unter keinen Umständen garantieren - also mögliche Kosten für ein Neugerät von 3.000,-€ in Aussicht gestellt.
Dieses Risiko war mir dann ehrlich gesagt doch zu groß. Viel schlauer bin ich also noch nicht.
Allerdings: Das Radio ist von der Firma Delphi/Grundig. Die haben - obwohl aus den USA - eine Dependence in Rüsselsheim (klar, da sitzt ja auch Opel) - bin erst kürzlich an der Autobahn dran vorbei gefahren. Ich schreibe die Kameraden dort jetzt mal an, ob die mir weiter helfen können.
BTW: Wenn jemand den Scosche Adapter brauchen kann (z.B. Chrysler, oder andere GM-Karre), möge er sich bei mir melden. Momentan liegt das Teil dumm bei mir rum.
So long!
Hallo
Nach stundenlanger suche und dem "vergeblichen" Kauf des Upac 29 Gm, welches nicht funktiert, auch nicht mit diversen Firmwares, habe ich das Projekt Ipod im Turbo x nicht aufgegeben. Ich bin dabei den neuen Ipod nano 6g "suaber" zu installieren. Den Aux Eingang habe ich bereits "abgegriffen". Was ich noch nicht geschafft habe, ist die Klinkenbuchse hat einen Schalter (Öffner) den ich nicht deaktivieren kann. Das heisst mein abgegriffenes Signal funktioniert nur, wenn vorne was eingesteckt ist.... Hat da jemand eine Lösung? Ich werde dann wenn es fertig ist noch Bilder reinstellen... Hat jemand eine Idee, wie man diesen Öffner deaktivieren kann?
Vielen Dank und noch ein schönes Wochenende!
Froma
So es hat zwar gedauert, aber gut Ding will Weile haben! Ipod Nano ist am Infotainment angeschlossen und funktioniert übers Aux, welches ich intern abgegriffen hab und wird geladen... Falls jemand noch interesse hat, ich hätte noch einige Bilder aus dem innern...
Ich wünsche noch einen schönen Abend!
Froma
Hallo Froma Bilder vom inneren würden mich interessieren Danke im Voraus Zwesty