ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Instrumentenbeleuchtung A 6, C4

Instrumentenbeleuchtung A 6, C4

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 16. März 2005 um 0:43

Hallo,

Bei meinem A 6, C 4 ist die Beleuchtung der Wählhebelstellung (Automatik) im Amaturenbrett ausgefallen. Kann ich diese mit zwei linken Händen selbst reparieren ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CK_beats

Hallo zusammen,

 

habe das gleiche Problem wie hier beschrieben.

 

Audi A6 / C4,

BJ 1996

 

1) Wählhebelstellung digital in KI ist nicht beleuchtet.

Ein Kumpel sagte mir, dass hier überhaupt keine Birne vorhanden ist? Habe ich das nun richtig verstanden, dass hier auch diese kleinen Funzeln wie in der ATA verbaut sind?

 

2) Klimabedienteil 1 Birne defekt.

Frage nun:

- Wie heißt diese Art Birnen (sind diegleichen, wie im KI für die Beleuchtung der Tachos etc.)

- Kann man sie einfach durch LED's ersetzen (Links, Preise etc.)

 

Kann mir hier jemand helfen?

 

Vielen Dank im Voraus!

 

 

 

 

 

 

 

Mahlzeit:D

 

Die Ganganzeige gibt es nur als Erszteil kpl. für kleine 120,- Euro.

Teile Nr. 4A0 919 271B

 

Die Leuchtmittel für die Klima siehe Foto anbei.

 

 

mfg. Marco

98 weitere Antworten
Ähnliche Themen
98 Antworten
am 27. März 2010 um 15:01

Hi,

okay - dann waren entweder beide Austausch-Birnchen defekt, ich habe sie falsch eingeschraubt oder es liegt kein Strom an.

Wenn ich den Wagen nochmal hier habe muss ich mal schauen, ob ich an der Kontakt-Stelle wo der Sockel den Strom aufnimmt Strom messen kann. Aber ob man da im halb-eingebauten Zustand hin kommt muss ich erst prüfen :-)

Zitat:

Original geschrieben von blaah

Hi,

okay - dann waren entweder beide Austausch-Birnchen defekt, ich habe sie falsch eingeschraubt oder es liegt kein Strom an.

Wenn ich den Wagen nochmal hier habe muss ich mal schauen, ob ich an der Kontakt-Stelle wo der Sockel den Strom aufnimmt Strom messen kann. Aber ob man da im halb-eingebauten Zustand hin kommt muss ich erst prüfen :-)

das mit LEDs mache ich auch konsequent im c4 so, es geht einfach nichts mehr kaput! natürlich brauchst du einen vorwiderstad, bei >4V beträgt die lebensdauer nur wenige sekunden bis zu einem kurzen blinken ;)

welchen widerstand du brauchst kannst du ja ganz einfach berechnen:

R=U_r/I wobei U_r natürlich 12V-U_LED ist. vll lade ich heut abend mal ein paar bilder hoch wies so ausschaut, mir gefällts.

am 28. März 2010 um 8:28

Hi,

mit LEDs habe ich schon öfter gearbeitet. Hätte sogar noch welche hier (3.1V weiß 165°)! Das Ohmsche Gesetz ist auch weniger das Problem..allerdings frag ich mich, wie man den Widerstand anbringt?

Hab den normal immer in das Kabel der Zuleitung gelötet. Das geht in diesem Fall ja nicht da die LED direkt auf die Platine gelötet wird. Man könnte den Widerstand direkt an das Beinchen löten. Aber ob dann der Abstand der LED zur Platine noch stimmt? Der Widerstand ist ja allein schon etwa 5mm lang..

Ein Bild wäre echt super!! :) Wie verhält sich denn die LED beim Dimmen der KI-Beleuchtung? Man kann LEDs ja nur sehr wenig über die Spannung dimmen - die gehen dann relativ schnell aus..

Gruß!

Für LED ATA:

ich habe die hellste 3mm LED reingelötet die es gibt, was natürlich blödsinnig ist. mir steht es aber frei, die farbe zu ändern und weiß gefällt mir aber gerade gut. Da die LED an einer relativ geringeren Spannung hängt, ist der Dimmeffekt dementsprechend schwächer, was mir aber egal ist.

Bilder gibts keine, wenn man das ATA ausbaut, zerlegt, dann die LED von vorne her reinstecken, sonst passt es nicht. hinten ist noch etwas Luft bevor die Platine kommt, da habe ich den Widerstand reingelegt und alles mit Duck Tape isoliert. Tut seit weihnachten. Den roten Papierstreifen habe ich rausgenommen, wie man sieht.

Außerdem neu: Meine Ablagefach beleuchtung. Damit kann ich erkennen was wo liegt und meine LieblingsCDs erkennen. Sieht in meinen Augen schick aus, ich nenne es Ambientelicht :)

Zum Einsatz kommt eine helle low budget 5mm LED weiß.

Auch neu: Beleuchtung des Zigarettenanzünders. Völlig unnötig aber schick. man weiß besser wo sich die Zwischenablage befindet und es sieht gut aus.

Dazu original Lampenhalter ausbauen, 5mm LED weiß reinkleben und verkehrtherum draufstecken, das rote Plastik wirkt an dieser Stelle wie ein Lichtleiter.

freue mich über feedback!

Sdc13878
18443-277440035662-600250662-4825146-1066792-n
Sdc13877
+4

Einwandfrei!

Hast Du gut gemacht!

Sieht wirklich sauber aus.

Die Farbe der ATA ist Geschmackssache, da Audi beim C4 alles in rot beleuchtet hält wäre es meines nicht, aber sieht sauber aus.

Wenn Dir mal langweilig ist und Du nicht mehr weißt, was Du treiben sollst, darfst Du mein KI auch gerne umbauen :D

Zitat:

Original geschrieben von CK_beats

Einwandfrei!

Hast Du gut gemacht!

Sieht wirklich sauber aus.

Die Farbe der ATA ist Geschmackssache, da Audi beim C4 alles in rot beleuchtet hält wäre es meines nicht, aber sieht sauber aus.

Wenn Dir mal langweilig ist und Du nicht mehr weißt, was Du treiben sollst, darfst Du mein KI auch gerne umbauen :D

Dankeschön :) ja weiß ist geschmacksache, aber irgendwie sieht es etwas moderner aus. man kann das in einer stunde schaffen.

haha es gibt soviel zu tun am auto, das licht des klimabedienteils dimmt neuerdings aus wenn man scheinwerfer anmacht. im heckklappenkabelbaum gibts wieder n kurzen. autotele is kaput. zahnriemen is überfällig... ich bin beschäftigt :)

Hallo,

 

die Zig.-Anzünder (vorn und hinten) sind doch original schon beleuchtet?

Zumindest bei meinem..

 

Auch die orig. Lampe der Beleuchtung unterm Ascher habe ich nur bissl "aufgerüstet" und statt ca. 0,9 Watt (glaube ich zumindest)  einfach eine mit 1,2Watt eingesetzt.

 

Gruß, Lars

Der Zigarretten Anzünder hinten ist beleuchtet :confused:

Wollte danach auch mal schauen, weil nichts funzelt, aber wie baut man das Mistding aus?

Und was für eine Funzel kommt da rein?? Wie im KI?

Hi,

 

ist schon `ne ganze Weile her wo ich das Ding hinten mal auseinander hatte.

 

Erstmal den Stoffbezug an der "Schräge" des Ablagefaches der Mittelkonsole nach vorn drücken, dahinter war eine Kreuzschlitzschraube versteckt.

Danach mußte glaube ich noch die Konsole selbst (seitlich geschraubt) raus u. man kam sozusagen von unten an den Anzünder ran.

Vielleicht findet sich auf Harald seiner Seite bzw. in seinem Blog od. bei Maxl nochwas detaillierteres.

Wobei du es dann schon siehst wie der Rest abgeht.

Habe nur ewig nach der versteckten Schraube gesucht..

 

Glaub der Max wollte sogar in die Lüftungsdüsen LED-Band legen.

 

Was für `ne Birne drin ist siehste ja wenn du es auseinander hast, die gängigen Größen hat der freundliche am Lager. Wird auch so um 1,2 Watt sein.

 

 

Gruß, Lars

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Instrumentenbeleuchtung A 6, C4