ForumMeriva B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Inspektions- und Reperaturkosten-Thread

Inspektions- und Reperaturkosten-Thread

Opel Meriva B
Themenstarteram 5. Dezember 2010 um 16:56

Hallo,

 

bislang wird es wohl noch wenige, eher wohl noch keinen geben der eine Inspektion bzw. Reperatur beim Meri hinter sich hat, aber für die Zukunft soll dieser Tread schon mal zu verfügung stehen.

An dieser Stelle soll jeder seine Erfahrungen bzw. Probleme zu Inspektionen und Reperaturen sowie zu den Kosten einbringen.

Dann leg ich gleich mal los:

 

Meine bisherige Erfahrungen zu den Inspektionskosten bei Opel ist, das diese Kosten beim FOH meist noch humaner als bei vielen anderen Herstellern sind.

Bei meinen letzten Opels hab ich auch die Erfahrung gemacht das die freien KFZ-Meisterwerkstätten lediglich im Rahmen von 10-15% günstiger waren als mein örtlicher FOH. Hat mich bei der "Freien" auch schon richtig Geld gekostet, weil mir ein neuer Klimakompressor verbaut wurde obwohl nur die Magnetkupplung defekt war, aber aus solchen Fehlern lernt man auch.:rolleyes:

 

Daher werde ich meine Inspektionen weiterhin ausschliesslich beim FOH erledigen lassen und kann dann auch darauf vertrauen, immer die aktuellste Softwareversion bzw. Feldabhilfe zu bekommen, was bei der freine Werkstatt wohl nicht der Fall ist. Ich wäge hier Preis und Leistung ab, besonders bei einem Neuwagen mit lebenslanger Anschlussgarantie.

Im Garantiefall ist die Kostenabwicklung und die Schuld-/Beweis-Frage um einiges einfacher abzuwickeln.

 

Gruß Mike

Beste Antwort im Thema

Das sind wir hier von emporda (leider) schon gewohnt, soll er bei sich "händeln" wie er meint.

@emporda: Am Besten womöglich einen eigen thread aufmachen,

wo du deine Do-it-yourself Künste (/Fähigkeiten/Wissen) ja um so detaillierter darstellen/dokumentieren kannst !

Denn hier in diesem thread zum x'ten mal dein Lamento was doch soviel billiger/einfacher geht, es nervt einfach nur noch !(!!!..).

402 weitere Antworten
Ähnliche Themen
402 Antworten

mit ebayteilen hätts keine 200 gekost.

:D

Zitat:

@Meivafahrer schrieb am 3. September 2015 um 06:23:12 Uhr:

Also ich kann nur sagen das mein Schwiegervater beim FOH für den Corsa D ( 4 Jahre ) alt mit 36000km 540€ für die Inspektion blechen durfte.

Oel Wechsel mit filter

Zündkerzen

Luftfilter

Innenraum filter

Bremsbeläge vorn mit Bremsflüssigkeit Wechsel

Finde ich / wir ganz schön happig.

Trotz Spardepo!!!!

Das nennt man wohl klassisch Lehrgeld...

Willkommen im Club derer, die nicht wieder eine Opel Werkstatt besuchen.

Ich gehe zur Freien Werkstatt (lustiger Weise gleich nebenan :D ) und hab da tollen Service zu fairem Preis.

am 3. September 2015 um 15:52

Kleine Inspektion, im August nix besonderes, nur bisl Kleinkram für, 288€

Meriva B BJ 2014 1,6 CDTI 95PS

Teurer Spaß für bisschen Kleinkram.

Die Öl-Versender verlangen für die 5l-Kanne Opel Dexos2 etwa 23 €. Wenn man das original-verschlossen mitbringt, ist doch jede Öl-Diskussion über zulässig oder nicht beendet. Und Öl, das leicht das Doppelte bis Vierfache kostet, wird damit flüssiger als flüssig, nämlich überflüssig.

Außer natürlich für die Öl-Hysteriker...;) :)

MfG Walter

am 14. September 2015 um 14:44

Hab heute nen Angebot von stop and Go bekommen normale Inspektion und Öl Wechsel mit Filter 140€.

Da sach ich mal recht günstig

Das stimmt.

Hatte letztens beim Bosch Service für Oel Wechsel mit Filter und Bremsflüssigkeits Wechsel 140 € bezahlt.

Das oel war 0w30

am 14. September 2015 um 15:40

Zitat:

@stephanpf schrieb am 3. September 2015 um 17:52:53 Uhr:

Kleine Inspektion, im August nix besonderes, nur bisl Kleinkram für, 288€

Meriva B BJ 2014 1,6 CDTI 95PS

Der Kleinkram bestand aus einer Sicherung und einer Staubkappe und bisl Schmierkram also Sachen die jetzt nicht so grosse Preise haben !!!

Ist es wirklich so Gang und Gäbe, dass man sein eigenes Öl zum Service mit bringt? Ich habe das in meinen 30 Autojahren noch nie gemacht und auch noch nie bei jemandem gesehen oder gehört. Irgendwie kommt mir das vor, als würde ich in ein Restaurant gehen und sagen, sorry, mein Fleisch zum Braten habe ich selber mit...

Wie reagieren die Werkstätten darauf? Würde mir dann schon irgendwie komisch vorkommen dabei, hat irgendwas Schorrerhaftes an sich, als hätte ich einen Ferrari, kann mir aber das Service nicht leisten.... Wie gesagt, keinerlei Erfahrung damit.

Ja Krond, das ist weitgehend die Praxis!

Ich lese hier in verschiedenen Foren mit, auch mal bei Mercedes und BMW. Selbst dort genieren sich nur wenige, eigenes Öl mitzubringen. Sich ein teures Auto zu leisten, bei Service aber sich nicht von der Werkstatt abzocken zu lassen, sind doch zwei Paar Schuhe. Ebenso wie "sich leisten können" aber "nicht wollen"...;)

Es wird schon mal von Werkstätten berichtet, die nicht mittun wollen. Die verlangen z.B. eine Gebühr für die Altölentsorgung (-obwohl sie es gewinnbringend verkaufen!). Die werden vermutlich demnächst auch von ihrem hohen Ross runterfallen, wie so viele ihrer Kollegen vor ihnen....:)

MfG Walter

es gibt sogar welche die es sich leisten können mitgebrachtes öl zu verweigern.

allgemein lag der anteil letztes jahr so bei 7%, gefühlt laut MT natürlich mehr.

:p

Zitat:

@Walter4 schrieb am 15. September 2015 um 11:35:22 Uhr:

Die verlangen z.B. eine Gebühr für die Altölentsorgung (-obwohl sie es gewinnbringend verkaufen!).

wer bezahlt denn für die Entgegenahme des Alt-Öl dem FOH noch Geld ?!?

http://www.altoelankauf.de/ankaufpreise/alt%C3%B6l-ankauf/

Also für privat nur halt nicht umsetzbar.

Aber ist es nicht so, wo man Öl kauft, ist auch eine Rücknahme inclusive/verpflichtend ?

man kann sich das altöl von der werkstatt ja to go abfüllen lassen um es dann kostenlos beim ebayshop, wertstoffhof oder straßengraben abzugeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Inspektions- und Reperaturkosten-Thread