ForumIbiza & Cordoba
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Inspektion nach 1.500km ??

Inspektion nach 1.500km ??

Seat Ibiza
Themenstarteram 15. Juli 2023 um 15:09

Hallo zusammen,

ich habe letztes Jahr einen 5 Jahre alten Ibiza 1.0 Eco mit 51.000km gekauft, eine Inspektion wurde noch gemacht.

Nun ist die Inspektion fällig, allerdings bin ich nur 1.500km gefahren (ja, ärgert uns auch dafür einen Zweitwagen anschaffen zu müssen, ist aber leider so....).

Sollte ich nun wieder eine Inspektion machen lassen? Ist ja schon ein Kostenfaktor. Andererseits wird das Scheckheft weiter gepflegt und ich mein ein Ölwechsel wird auch jedes Jahr gemacht, oder?

Ähnliche Themen
12 Antworten

Wenn keine Garantie mehr rauf ist, lohnt keine inspektion bei der geringen Lauf Leistung.

Was du tun solltest:

Batterie öfter checken, ob noch genug geladen ist (Licht Maschine ist wenig in Benutzung) mit E Messgerät, dazu saure stand prüfen.

Aufpassen, dass BREMSEN im Herbst Winter bei längerem stand kein rost ziehen (beim ersten bremsen nach Start gibt es dann fading, daher Abstand halten, Brems Leistung ggf ab Start etwas geringer)... Brems Flüssigkeit neigt bei selten Benutzung zu leicht vermehrten Wasser ziehen.... Daher Alle 2-3 Jahre tauschen.

Scheinwerfer leuchtmittel Wenn möglich auf LED umstellen (Philipps /Osram)... Halten ewig.

Ansonsten ist da fast nur noch Sjcht Prüfung auf Korrosion unterm Auto und Karosserie angesagt.

Oder alle 3 Jahre eine komplett inspektion nach Vorgabe machen lassen, dann aber die grosse Hersteller Variante.

Insbesondere vor TÜV Termin.

Öl ist bei 1500 km nach 1 Jahr quasi gerade erst eingefahren...

Dennoch: Ich würde es wegen der Alterung des Öls auch bei wenig Betrieb spätestens alle 2-3 Jahre wechseln.

Zitat:

@Der_Picard schrieb am 15. Juli 2023 um 18:07:24 Uhr:

Wenn keine Garantie mehr rauf ist, lohnt keine inspektion bei der geringen Lauf Leistung.

Wenn an den Wiederverkaufswert auf Null drücken will... ist das wohl so.

[ Themenfremden Inhalt durch Moderator entfernt. Bitte NUB beachten! ]

Eine lückenloses Checkheft erhöht den Wiederverkaufswert; insbesondere bei geringer Fahrleistung. So teuer ist die Inspektion beim Ibiza nun wirklich nicht.

Sofern die Inspektion erst vor einem Jahr gemacht wurde, wurde gegebenenfalls der Zähler nicht korrekt zurück gesetzt. Eigentlich sollte die Kiste nicht schon nach einem Jahr nach einer Inspektion schreien. Kann jedoch auch sein, dass es nur der Bremsflüssigkeitswechsel oder etwas ähnliches ist, was nun fällig ist; das läuft ausser der Reihe.

Der Rücksteller zählt Kilometer UND Zeit.

Der meldet ich in der Regel somit immer einmal im Jahr.

Beim Ölwechsel in einer großen Kette kann das problemlos zurück gesetzt werden.

[ Themenfremden Inhalt durch Moderator entfernt. Bitte NUB beachten! ]

Wenn du das Scheckheft weiter pflegen willst dann wirst du um die Inspektion nicht rum kommen. Wo du sie machst ist dein ding. Freie oder Seat oder sonst wo.

 

WeissNicht weiß wohl wirklich nicht viel über Dacia. Schau dir mal an wie die gebraucht gehandelt werden dann änderst du deine Meinung über Restwerte...

Themenstarteram 16. Juli 2023 um 6:43

Da je schon mal für Eure Antworten.

Ich muß da noch mal die Inspektions-Preise vergleichen. Der Ibiza soll erstmal nicht angestoßen werden (auch wenn es nervt, für die paar Kilometer ein Zweitwagen zu benötigen....bei den Gebrauchtwagenpreisen 2022 war fast der Neupreis fällig (wenn man einen guten Rabatt raushandelt)). Naja anders Thema...

Schönen Sonntag

[ Themenfremden Inhalt durch Moderator entfernt. Bitte NUB beachten! ]

Gerade bei geringer Laufleistung sollte man das Scheckheft pflegen, da Wagen noch einen vergleichsweise hohen Wert besitzt und das Scheckheft höheren Einfluss auf den Wert hat. Bei höheren Laufleistungen relativiert sich das. Gibt genug potentielle Käufer, die eine niedrige Laufleistung wollen und ein gepflegte Scheckheft... ohne Scheckheft springen zuviele Interessenten ab.

Da derzeit Autos knapp sind wirkt sich das derzeit nicht so stark aus... aber wer weiss, wie das in 5 Jahren aussieht.

In meinem Bekanntenkreis ist ein ungepflegtes Scheckheft ein hartes Ausschlusskriterium. Da kann der Wagen noch so gut sein... wird nicht gekauft.

Und ganz ehrlich... was kostet eine Inspektion an einem Ibiza? Ich meine mich zu erinnern, dass meine Frau zuletzt 300€ dafür löhnen musste; dafür fahren andere Hersteller den Wagen noch nichtmal in die Halle.

Das Problem bei einigen freien Werkstätten ist, dass sie das elektronische Scheckheft nicht pflegen können, weil sie die Gebühren für den Zugang (an VW) nicht zahlen wollen... darum raten manche freie Werkstätten von der Inspektion alks Geldmacherei ab.

Rücksteller:

Ja, der zählt km und Zeit: 2 Jahre oder 30.000km (variabel je nach Fahrprofil). Nach einem Jahr und 1.500km wird keiner der beiden Zähler abgelaufen sein. Vielleicht sollte man das aber über den Seat Ibiza wissen, bevor man drauf losschreibt.

Guten Morgen,

Hier wurden einige Beitraege bearbeitet oder auch vollstaendig entfernt.

Wie kann denn bitte eine einfache Frage so ausufern?

Bitte im Folgenden sachbezogen antworten. Ohne Sticheleien, Provokationen und vor allen Dingen ohne persoenliche Beleidigungen.

Vielen Dank und schoene Gruesse,

Andy B7 | MT-Moderation

@Maricon

 

Die Inspektion ist generell 1 mal im Jahr fällig, nur der Ölwechsel ist flexibel bis zu 2 Jahre. Deswegen ist der Wagen schon richtig eingestellt. Oder halt 30.000 km, je nachdem was zuerst erreicht wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Inspektion nach 1.500km ??