Insignia Sports Tourer
Habe heute mit einem Mitarbeiter von Opel gesprochen, der in der Entwicklung der Motorelektronik tätig ist.
Er sagte, dass bereits Insignia Caravan´s im Werk unterwegs sind, aber nur wenige!
Zur Heckansicht sagte er, dass man optisch schon eine große Ähnlichkeit zu Audi erkennen kann! Besonders die Heckklappenöffnung erinnert an die Audi-Modelle Q5/Q7, mit eingefassten Heckleuchten, welche vollständig mit der Heckklappe geöffnet werden!
Beste Antwort im Thema
Also jetzt muß ich mal als Audifahrer für den Insignia ne Lanze brechen.
Also wer sagt das er ähnlich groß ist wie der A4 hat keine Ahnung. Sorry.
Der Insignia soll ähnlich oder größer sein als der Vectra C.
Wenn ich sehe, was für super Platz im Vectra ist, dann ist der A4 nen Witz.
Eins sollte man nicht vergessen. Der A4 ist nen 2 Personenauto,
daß max. noch nen Baby mitnehmen kann. (Außer man ist nen Zwerg)
Wenn nen durchschnittlicher Mensch (1,80m) Platz nimmt ist hinten nix mehr.
Wer also eine Familie hat und keinen Minivan möchte, für den ist der Opel echt ne Alternative.
Des weiteren schaut euch die Karre doch erstmal beim Händler an, statt gleich zu werten.
Getreu Dieter Nur: Wenn man keine Ahnung hat sollte man die Fr.... halten.
Ich jedenfalls wünsche Opel viel Erfolg mit dem Auto.
1155 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Und jetzt warte ich auf genaue Hinweise, wo da was kopiert oder gar "geklaut" sein soll! 🙄
Kein Problem CB! Im Kreativsein bin ich gut. 😁 Also, es geht los....
*Pillenschluck*
[FingerandieSchlaefe Mode = On]
Ich sehe einen Audi A6 Avant und einen Opel Signum Heck ....... ah es wird klarer.... jetzt kommt auch noch ein Renault Vel Satis Heck dazu.
[FingerandieSchlaefe Mode = Off]
FERTIG!!!
OMG, was habe ich heute wieder angerichtet! Wie das Heck auf unbeteiligte Verkehrsteilnehmer wirken kann habe ich natürlich nicht überlegt. Jetzt ist es definitiv an der Zeit eine Pause einzulegen und die Kreativ-Kopfschmerzen abzuwarten.
@Omileg
Das Problem ist, ich bin lang und nicht breit.😉
Fünf Zentimeter breiter ist auch ein Zuwachs, den aktuelle Parkplatzmarkierungen nicht entsprechen. Schon heute parke ich mehr abseits vom Tr(o)ubel, öfters auch in 1 1/2 Lücken. Die Frage für mich ist, wann hört endlich der Größenwahn auf? Oder der Insignia entwickelt sich wirklich zum direkten E-Klasse-Konkurrent. Dann müsste der Astra aber dermaßen aufgewertet werden, dass er eine wirkliche Alternative für uns Vectra/Signum-Fahrer würde. Das sehe ich momentan aber nicht (Tschuldigung an alle Astra-Fahrer). Wo soll ich dann in ca. 3 Jahren hinwechseln, Mondeo, Mazda 6 oder Honda Accord?!?
Warte mal auf den Astra I, der wird einen ganz anderen Ton anschlagen als der Astra H.
Der "Größenwahn" ist kein Wahn sondern das Resultat eines immer größeren Sicherheits- und Comfortbedarfs. Der ganze Krempel muss ja irgendwo hin. Der Insignia ist nur ein Glied in dieser Kette, so wie der neue Mondeo und der neue Passat wird sicherlich ebenfalls nachziehen.
Die "großen" Kombis sind momentan aber nicht soo verkehrt, verbrauchen sie doch deutlich weniger als ein Van mit vergleichbarer Ladekapazität.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Die "großen" Kombis sind momentan aber nicht soo verkehrt, verbrauchen sie doch deutlich weniger als ein Van mit vergleichbarer Ladekapazität.
Gruß, Raphi
Nur werden die Parkplätze leider nicht größer. Für mich ist der Insignia ST deshalb zu lang, denn ich muss in der Großstadt auch Parken können. Ansonsten nicht schlecht, obwohl mir ein paar Kleinigkeiten nicht so gefallen.
Aber man muss auf alle Fälle ihn erstmal in Natura sehen und Platz genommen haben.
Gruß Camper89
Ähnliche Themen
Der Insignia Sports Torurer hat den gleichen Radstand (2,73 m) wie mein Omega Caravan Modelljahr 2000. Die Länge des Omega Caravan beträgt 4,90 m. Ich hoffe daher, daß der Laderaumboden des Insignia ST bei umgeklappter Rücklehne etwa die gleiche Länge hat, wie mein Omaga Caravan: 2,06 m.
Zitat:
Original geschrieben von Loli08154711
Zurück zum Auto....
Da ich selbst den C Vectra als Kombi fahre, bin ich vom Ladevolumen sehr entäuscht.
Dieses Auto hat nicht mehr mit einem Caravan zu tun und wird ein Edelkombi werden.
Das Nutzlastgeschäft wird mit dem Vectra C Caravan vorbei sein, was ich sehr schade finde.
Das heißt? Kofferraum schmaler geschnitten? Durch die runde Heckklappe eingeschränkt?
Wäre schade, wenn der Insignia Kombi bei deutlich gestiegenen Außenmaßen weniger nutzbaren Innenraum zur Verfügung stellt. Als Vectra-Caravan-Fahrer ist mir das großzügige Platzangebot, welches oft und mit einem zufriedenen Grinsen genutzt wird, sehr wichtig und auch beim nächsten Auto eines der Top-Kriterien. Mein Hund wird mir die Stinkepfote zeigen wenn ich mit einem "Kleinwagen" komme. 😁
Ich find echt schon lustig wie sich hier die Meinungen über die Größe des Insignia das Forum teilt. Die eine Hälfte ist lauthals am jammern dass es den Omega nicht mehr gibt und die andere Hälfte jammert, dass der Insignia zu groß ist. Ich bin der Meinung wem der Insignia zu groß ist, der soll sich doch dann den neuen Astra Kombi holen. Der wird sich sicher beim Design und der Verarbeitung sehr an den Insignia Sporttourer orientieren.
Hallo, hallo,
offenbar weiß es keiner..
Wie breit, BREIT wird denn der Laderaum-Boden an seiner schmalsten Stelle ?
(siehe mein posting von zuvor !)
Bitte antworten.
Gruß
@XJohnwert:
der Insignia Sports Tourer is nich die Fließheck-Version des Insignia, sondern der Kombi..von daher vermute ich, dass sich nur sehr wenige aus diesem Forum hier mit der Fließheck-Version auskennen und damit auch nur schwer deine Frage beantworten können.
Grüße TI
Leute, bleibt doch mal auf dem Teppich.
Bekannt ist:
*Der Insignia ST wird eine Länge von 4.91m haben.
*Der Laderaum fasst 540 Liter.
*Von den 6cm Breitenzuwachs kommen 3 cm im Innenraum an.
Mehr weiß man bis dato nicht.
Der Aufmerksame Leser merkt: Wer jetzt enttäuscht über das mangelnde Ladevolumen gegenüber dem Vectra C ist, kann zwar gut meckern, tut uns damit aber keinen Gefallen, denn der Insignia ST fasst 10 Liter MEHR als der Vectra C Caravan.
Diese zehn Liter kommen zum einen durch die Breite der Ladefläche, zum anderen natürlich durch die Länge der Ladefläche. Der Radstand ist kürzer, der Überhang hinten ist Lang. Der Insignia wird also trotz seines Sportlichen Erscheinungsbildes ein Lademeister bleiben.
Das Platzangebot hinten soll laut Berichten dennoch extrem gut sein.
Kommen nun noch ein Flexsystem und eine seperat zu öffnende Heckscheibe dazu, so ist der Insignia ST dem Vectra C Caravan sogar deutlich überlegen, was die Alltagstauglichkeit angeht.
Die Befürchtung, dass der Insignia ST bei größeren Außenmaßen weniger Nutzraum bietet ist nach derzeitigem Kenntnisstand NICHT berechtigt.
Also, alles auf Anfang, es gibt noch keinen Grund zu jammern.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von Sievers
Ich find echt schon lustig wie sich hier die Meinungen über die Größe des Insignia das Forum teilt. Die eine Hälfte ist lauthals am jammern dass es den Omega nicht mehr gibt und die andere Hälfte jammert, dass der Insignia zu groß ist. Ich bin der Meinung wem der Insignia zu groß ist, der soll sich doch dann den neuen Astra Kombi holen. Der wird sich sicher beim Design und der Verarbeitung sehr an den Insignia Sporttourer orientieren.
Das ist aber wirklich das Problem! Schon beim endgültigen aus des Omega's, wollten die Fahrer nicht auf den Vectra oder Signum absteigen. Aus Angst da der Vectra und Signum nicht mehr in der selben Fahrzeugklasse unterwegs zu sein.
So, jetzt kommt der grosse Insignia, der wieder die alte Omega-Kundschaft zurückgewinnen soll. Schon die Studie vom Insignia wurde als Omega-Nachfolger vorgestellt. Nun gibt es aber auch Vectra-Fahrer (egal ob A,B o.C) die der Insignia zu gross wird, aber im Kopf auch nicht auf einen Astra absteigen wollen (Wie schon oben beim Omega). Die werden sich bei der Kokurenz um sehen müssen.
Wenn der Astra-I grösser wird, um die Lücke zu schliess, musste aber der Corsa auch wachsen und kommt hoffentlich bald auch als Caravan raus. Entschuldigung, als Corsa Sports Tourer.
Kurzfassung:
Omega wird Insignia
Vectra wird Astra-I (Wenn nicht auch umbenannt, um die Blockade aus dem Köpfen zu entfernen! )
Astra wird Corsa-E (Hoffentlich als Kombi)
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
@Omileg
Das Problem ist, ich bin lang und nicht breit.😉
Fünf Zentimeter breiter ist auch ein Zuwachs, den aktuelle Parkplatzmarkierungen nicht entsprechen. Schon heute parke ich mehr abseits vom Tr(o)ubel, öfters auch in 1 1/2 Lücken. Die Frage für mich ist, wann hört endlich der Größenwahn auf? Oder der Insignia entwickelt sich wirklich zum direkten E-Klasse-Konkurrent. Dann müsste der Astra aber dermaßen aufgewertet werden, dass er eine wirkliche Alternative für uns Vectra/Signum-Fahrer würde. Das sehe ich momentan aber nicht (Tschuldigung an alle Astra-Fahrer). Wo soll ich dann in ca. 3 Jahren hinwechseln, Mondeo, Mazda 6 oder Honda Accord?!?
Na ja,fahren wir erst einmal den Insignia Probe und entscheiden dann und der neue Astra kommt ja ende nächsten Jahres auf den Markt.
Warten wir es mal ab was da so kommt.
Dann kannst du immer noch entscheiden.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Das ist aber wirklich das Problem! Schon beim endgültigen aus des Omega's, wollten die Fahrer nicht auf den Vectra oder Signum absteigen. Aus Angst da der Vectra und Signum nicht mehr in der selben Fahrzeugklasse unterwegs zu sein.
So, jetzt kommt der grosse Insignia, der wieder die alte Omega-Kundschaft zurückgewinnen soll. Schon die Studie vom Insignia wurde als Omega-Nachfolger vorgestellt. Nun gibt es aber auch Vectra-Fahrer (egal ob A,B o.C) die der Insignia zu gross wird, aber im Kopf auch nicht auf einen Astra absteigen wollen (Wie schon oben beim Omega). Die werden sich bei der Kokurenz um sehen müssen.
Wenn der Astra-I grösser wird, um die Lücke zu schliess, musste aber der Corsa auch wachsen und kommt hoffentlich bald auch als Caravan raus. Entschuldigung, als Corsa Sports Tourer.
Vollkommen meine Meinung!
Die Grenzen zwischen den Automobilklassen verschwinden allmählich...
Insgesamt gibt es seit dem Produktionsende des Omega ein Modell weniger, aber laut Opel werden mit dem Insignia auch diese Kunden wieder bedient! So könnte Opel theoretisch alle seine Kunden behalten, und am Ende ein Produkt weniger im Angebot haben. Das hat ja durchaus Vorteile, z.B. weniger Entwicklungskosten.
Zitat:
Original geschrieben von Master TI
Schade, dass ich nie da bin, wenn Thread-Schlaumeier "AstraH" seinen Senf dazugibt =(
...jedenfalls ist er der allergrößte Dummquatscher der Runde (entschuldigt die Auswahl des Ausdruckes)
...wenn ihm der Insignia nicht gefällt, bzw. zu lang ist, kann er das einmal sagen und dann ist gut, aber muss nicht fortwährend in der gleichen sinnlosen Suppe rumrühren und damit die Qualität des gesamten Threads zu Boden reißen...sowas sehe ich weder im Mondeo-Forum noch sonstewo.
Des Weiteren muss ich hinzufügen, dass gerade die Länge für viele die Attraktivität des Insignia steigert, denn somit aktiviert Opel nicht nur die alteingesessenen Opelfahrer, die hier scheinbar vorwiegend den Thread beherrschen, sondern auch Leute, die sich für Modelle, wie den A6 oder BMW 5er interessieren, aber nicht ganz so viel blättern wollen (Ich, zum Beispiel). Und außerdem, was ist an einem langen Auto bitte nachteilig??..wer aufgrund dessen nicht mehr ordentlich Fahren kann, oder schlecht um die Kurven kommt, sollte nen Fahrschulaufbaukurs besuchen!! Ein langes Auto ist größer, wirkt bulliger und macht mehr her (klar, dasser damit ohnehin nicht auf Astra-Fahrer wie dich abzielt)..und bietet möglicherweise mehr Platz ..aber ok..ist sicher falsch Herr Oberschlau, von wegen Radstand etc. ...am besten du fährst im Oktober nach Paris, setzt dich in das Ding rein und dann kannste labern..aber da dir der Insignia ohnehin zu lang ist, rat ich dir, du gehst jetz zum Astra-Thread gibst dort dein oberqualifizierten Senf dazu und hältst dich hier ab sofort raus.
Abschließend muss ich sagen, dass der Insignia ST nen absolutes Wahnsinnsteil ist, was auf der einen Seite vom Design her endlich mal dieses Einheitsdesign von Passat etc bricht, und auf der anderen Seite die langweilige Kastenform von Opel komplett ablegt und damit ins Lifestyle-Segment einsteigt, ohne aber aufgrund des Längenwachstums die ungeschlagene Größe des Vorgängers einzubüßen.
Hierzu kann ich nur sagen: Sehr mutig, da es sicher nicht den Geschmack aller alt-eingesessenen Opelfahrer trifft, aber letztendlich äußerst gelungen!!
So und jetz sucht nach neuen Bildern oder äußert konstruktive Kommentare zum neuen Insignia ST, aber lasst diese verdammte, behinderte Diskutiererei!!Special Greetz TI
Blabla, nutz die Ignore Funktion oder lass dich mal psychologisch durchchecken, aber verschone mich mit so inhaltslosem und tief beleidigtem Fanboy-Rotz.
Deine Beurteilung bezüglich der psychischen Verfassung von Master TI ist nicht minder beleidigend. Ich hatte doch darum gebeten, sowas zukünftig bleiben zu lassen oder? Verhalte Dich bitte wie ein erwachsener Mensch! Selbiges gilt für Master TI !!
Wenn Ihr Eure Emotionsausbrüche nicht auf ein erträgliches Maß reduzieren könnt, ist hier bald dicht.
ciao