Insignia als Diesel? ja oder nein?
Hallo zusammen, ich möchte mir einen insignia Diesel Bj.2013 kaufen bin mir aber unsicher wegen dem rußpartickelfilter. Sind die wirklich so anfällig? Könnt ihr mir da weiterhelfen. Danke Gruß holger
Beste Antwort im Thema
Der Partikelfilter ist mit Sicherheit keine Schwäche des Insignia, das war beim alten 1.9er CDTI schon eher ein Problem. Wenn du dir einen aus dem Baujahr 2013 zulegen willst, vermute ich, dass du das Facelift im Auge hast. In puncto Design sicher ein Fortschritt, es treten aber allerhand Schwächen zu Tage.
Bezüglich Infotainment ist das leider keine gut Idee, da das IntelliLink 900 der 1. Generation ein Witz ist. Gegenüber dem Vorgängernavi hast du keine Möglichkeit mehr, Blitzer als POI zu hinterlegen, die auch als Icon angezeigt werden. Die Stauwarnung ist eine Zumutung und die Adresseingabe umständlich. Ein iPod-Classic funzt auch nicht mehr richtig am IntelliLink 900. Und du hast auch keine Möglichkeit Android Auto oder Apple Carplay zu nutzen oder nachzurüsten, nicht einmal MirrorLink wird angeboten. Ich kenne kein schlechteres Navi in der Mittelklasse, selbst der Kleinwagen Opel Adam kanns besser.
Enweder legst du keinen großen Wert auf Navi und Smartphoneeinbindung, andernfalls würde ich die folgendes empfehlen. Ein Vorfacelift aus 2013 ohne Navi nehmen und z.B. von Pioneer ein Nachrüstnavi einbauen lassen, welches von Bedienkomfort und Funktionsumfang auf der Höhe der Zeit ist. Ein Faceliftmodell ohne Navi kaufen und ein China-Nachrüstnavikit einbauen, wie z.B. hier zu sehen: http://de.aliexpress.com/w/wholesale-opel-insignia-gps-dvd.html
Oder du kaufst dir einen Kombi, der das alles besser kann, z.B. Skoda Octavia/Superb oder den neuen Astra (Insignia MY 2016 kann aktuell noch kein Android Auto).
Die großen Stärken des Insignia sind sein gutes Preis-/Leistungsverhältnis, das Außen- und Innenraumdesign, die bequemen Sitze und das geniale AFL (automatisches Bi-Xenon-Licht mit echtem Kurvenlicht), die satte Straßenlage, der tolle Geradeauslauf und der Reisekomfort auf Langstrecken und die ordentlich zupackenden Bremsen. Die Schwächen sind hoher Bremsenverschleiß und teilweise immer noch Riefenbildung und das Verziehen der vorderen Bremsscheiben (Wackeln im Lenkrad), teilweise knarzendes Interieur und nachlässige Verarbeitung, empfindlicher Lack, hohe Kosten für die Bereifung (ab 17 Zoll aufwärts), das IntelliLink Navi bis Modelljahr 2016, gegenüber Mitbewerbern nur mäßige Beschleunigungs- und Elastizitätswerte.
Ich bin das Vorfaceliftmodell gefahren und besitze das Faceliftmodell, kann also nur aus eigener Erfahrung sprechen. Sicher sehen das einige anders hier, ich möchte dich auch nicht verunsichern oder dir den Insignia ausreden. Entscheide selbst und probiere das IntelliLink Navi und das alte 900er Navi einfach vorab mal aus.
124 Antworten
ich kann das Gemeckere nachvollziehen weil ich mich auch gerne über nicht funktionierendes Infotainment ärgere. Ich tat dies die letzten 3 Jahre in einem Passat und war der Meinung, dass es wahrscheinlich kein vergleichbar schlechtes System in der mittelklasse geben kann. Nun habe ich seit einem Monat eine ganz neue C-Klasse, die ich so lange fahre bis mein bestellter Insignia da ist. Und ... was soll ich sagen? durch merhfache Systemabstürze und waaaahnsinnig langsame Routenberechnung bin ich von der Mercedes/Garmin-Lösung vollkommen desillusioniert und freue mich auf das IL900, dessen Zieleingabe ich kenne und nach den bisherigen Erlebnissen zu schätzen weiss.
Sollte die Routenführung nicht ganz meinen Vorstellungen entsprechen, werde ich eben auf iPhone umsteigen und mich per CarPlay navigieren lassen.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 10. November 2015 um 08:48:13 Uhr:
Straße mit Nummer, Ort, Land
Beispiel: Beke Ukta 5, Ajka, H oder Ungarnan Sonderzeichen kommt man wenn man länger auf einen Buchstaben bleibt.
Man kann auch nur den Ort eingeben (im Ausland noch das Land), das Ziel ist dann immer das Ortszentrum, gibt es öffentliche Parkplätze in der Nähe werden diese angezeigt, darauf tippen und als Ziel übernehmen, fertig.
Also hast du schon die 2. Generation dann ist mir klar warum du keine Probleme mit der Eingabe hast ;-)
🙄
Da wird nach Russpartikelfilter gefragt und ihr diskutiert die Eingabe von Navizielen in Ungarn...
Oh Mann...
Allerdings ist die Threadueberschrift "Insignia ja oder nein" genauso sinnlos. Dann kann man vermutlich abschweifen.
Moechte jemand ueber Waschanlagen reden? ;-)
Zitat:
@Ex-Calibur schrieb am 10. November 2015 um 11:28:01 Uhr:
Moechte jemand ueber Waschanlagen reden? ;-)
Welche?
Scheiben?
Scheinwerfer?
Auto?
😉
Ähnliche Themen
Auto. Kann so eine Waschstrasse eine boese Schramme im Aussenspiegelgehaeuse verursachen? Da habe ich naemlich eine und keine Ahnung, wo sie herkommt. Nach menschlicher Ursache sieht es nicht aus.
😁
Ist Euch auch schonmal der Tankdeckel beim Tanken aus der Halterung an der Klappe gehüpft und hat dann den Kotflügel versaut?
😁
Ihr habt Probleme... :-D
Jup, BTT Bitte.
@Ninjia
Wenn du viel Kurzstrecke fährst solltest du dir das mit dem Diesel überlegen. Eine DPF Regeneration dauert eben etwas. Bei mir hat die DPF Regeneration am Montag nach 4km Fahrt schon angefangen und war nach zirka 20km fertig. Bin dort aber Überland und Autobahn gefahren. Das Problem hat aber, wie alle Vorredner schon gesagt hatte, etwas generelles mit dem DPF zu tun und nicht mit dem Insignia.
Ansonsten ist das wichtigste, dass du alle PVMs die es für den Motor gibt gemacht hast bzw. schon gemacht wurden. Der DPF ist genauso anfällig wie andere DPFs auch. Die Reinigung wird bei Opel NICHT über einen separaten Injektor gemacht, sondern über eine erhöhte Einspritzung der vorhandenen Injektoren und damit eine Erhöhung der Abgastemperatur etc.
Vielleicht reicht dir das ja - ansonsten brauchen wir - wie auch schon angemerkt, mehr Infos :P
Zitat:
@brausebruno schrieb am 8. November 2015 um 12:31:01 Uhr:
Das mit der Kurzstrecke würde ich sooo nicht unterschreiben.
Ich fahre jeden Tag 11km zur Arbeit (Biturbo) und habe selbst damals beim 1.9er Diesel keine Probleme mit dem DPF gehabt.
da muss ich auch mal meinen senf dazu geben.
wir haben unseren jetzt genau 1 jahr und in dieser zeit gerade mal 10000km gefahren. für einen diesel sehr wenig.
unser fahrprofil ist freundin fährt damit noch, jeden tag 5km auf arbeit und zurück inkl kindergarten, also täglich 5km. er wird nichtmal warm dabei.
einmal im monat autobahn für 100-150 km aber dann volles rohr wenn er warm ist.
wir hatten bisher keinerlei probleme mit den filter
also anfällig ist dieser nicht
Ich fahre überwiegend mit unserem Cascada auf die Arbeit (12 km einfache Strecke, Überland).
Im Sommer ist öfter mal der Lüfter nachgelaufen, nachdem ich das Fahrzeug am Büro abgestellt hatte. Zu dem Thema gibs auch zig Meinungen, aber ich gehe mal davon aus, dass dieser Lüfter nachläuft wenn der DPF gerade gereinigt hat. War allerdings nie ein größeres Problem, da wir abends ohnehin öfter mal ne kleine Ausfahrt gemacht haben.
Jetzt im Winter könnte es interessant werden, da bin ich mal gespannt. Allerdings kommt der Diesel schon jetzt nicht richtig auf Betriebstemperatur. Dabei ist es noch garnicht richtig kalt.
1 - 2 mal pro Woche gibs allerdings im Augenblick sowieso ne längere Strecke. Bisher noch keine Zicken und noch kein leuchtendes Symbol im Display.
Zitat:
@CascadaInnovation schrieb am 14. November 2015 um 08:47:55 Uhr:
.................................................................. Allerdings kommt der Diesel schon jetzt nicht richtig auf Betriebstemperatur. Dabei ist es noch garnicht richtig kalt.
..............................................
Und genau dieses Temperaturproblemchen hat der BiTurbo gar nicht. Entwickelt genauso fix Wärme (ohne QuickHead) wie der Benziner-Volvo den ich vorher hatte. War ein wichtiges Kriterium für mich. Einmal wegen Komfort aber auch weil ich aus schlechter Wärmeentwicklung DPF-Probleme "wittere" (dies mag techn. Zusammenhanglos sein).
Insignia als Diesel ?
Ich fahre set 04.2009 einen(2) Insignia Diesel. ungefähr 200.000km.
ja was soll ich sagen 1738km mit einer Tankfüllung.233km/h schnell.
Super fahrkomfort, und 350nm Drehmoment.
das die Biturbos hier so lam sind kann ich mit meinen 140PS Diesel überhaupt nicht verstehen.
Zitat:
@alfaklaus1 schrieb am 14. November 2015 um 12:38:13 Uhr:
Insignia als Diesel ?
Ich fahre set 04.2009 einen(2) Insignia Diesel. ungefähr 200.000km.
ja was soll ich sagen 1738km mit einer Tankfüllung.233km/h schnell.
Super fahrkomfort, und 350nm Drehmoment.das die Biturbos hier so lam sind kann ich mit meinen 140PS Diesel überhaupt nicht verstehen.
190 Euro Steuer und als ECO-Auto vergünstigte Autoversicherung habe ich noch vergessen zu erwähnen.So jetzt zeig mir ein Fahrzeug in dieser klasse
das so schnell , so sparsam im Unterhalt und komfortabel ist. Wenn ich in mein Auto einsteige, dann macht se Spas zu sparen oder zu Rasen.😉