Innenraumqualität des W203 (Vormopf)

Mercedes C-Klasse W203

Hi

erstmal:
Ich bin ein wahrer Fan des W203, es ist ein schönes Auto. Leider hab ich eins von den ersten Baujahren,w elches mit vielen Fehlern verbunden ist bzw war.

Ich bin vom Innenraum sehr sehr sehr enttäuscht. Ist es nur bei mir so, oder auch bei anderen W203 (vor allem Vormopf)?

Hab mal nen Video gemacht, weil mich das schon interessieren würde. Bei jeder kleinen Bewegung quietsch, knarzt oder knattert was währen der Fahrt. Langsam trau ich mich ohne Musik gar nicht mehr zu fahren, so schlimm ist es. Hab schon einiges versucht, um etwas mehr Ruhe zu kriegen, teilweise mit Erfolg, teilweise nur temporärer Erfolg und teilweise gar kein Erfolg. Ich weiß, dass hier viele den Innenraum bemängeln, man liest hier im Forum einiges. Aber dass es bei jedem so ist, kann ich mir nicht vorstellen.

Der Sitz ist im Video noch harmlos. Wenn ich da mal ein paar km gefahren bin, gehts erst richtig los: In jeder Kurve, bei jedem Beschleunigungs-/Bremsvorgang und bei jeder kleinen Unebenheit. Der Blinkerhebel ist auch recht nervig. Die Geräusche der vorderen Kopfstützen habe ich Gott sei Dank abstellen können (Danke nochmal für die Hilfe!)
Ich muss meine Beine währen dem Fahren vom Tunnel oder von der Tür weghalten, damits ja keine Geräusche macht (wie im Video zu erkennen). Und dann kommen noch spontane Geräusche von irgendwelchen losen Teilen im Innenleben des Autos.

Leute, ich weiß gar nicht, wie ich das Auto jemals loswerde. das Auto macht schon Geräusche, wenn ich mich reinsetze. Die Mittelarmlehne ist zum entspannten Armablegen da, und nicht um sich Gedanken zu machen "Oh oh, die nächste Kurve, schnell den Arm etwas anheben, damits nicht knarzt"

Das alles hört sich zwar etwas übertrieben an, aber das ist leider die Wahrheit.
Der W203 ist ein sehr gut durchdachtes Auto und fühlt sich beim Fahren (außer der Verarbeitung) auch gut an. Mein Motor (200K) hat genug Drehmoment und ich kann auch schaltfaul in der Stadt fahren. Und der W203 ist auch schön. Doch zur Zeit hasse ich es, damit in der Stadt zu fahren, muss immer laute Musik hören. Auf Langstrecke gehts aber!

Hier ist der Link: http://www.youtube.com/watch?v=wg1XcighPho

Nochmals: Ich will hier mit diesem Thread nur was loswerden und auch wissen, obs bei anderen genauso schlimm ist.
Achja, die Feststellbremse betätige ich zur Zeit gar nicht. Das Deaktivieren ist zu Kotzen!!!

Schöne Grüße aus dem vereinigten Königreich

Aidk

Beste Antwort im Thema

Teil 2

40 weitere Antworten
40 Antworten

OK danke, müsst dann mal zum Reifenwechsel in die Werkstatt und dann werde ich es mal probieren und berichten.

Grüße

Habe nun einiges zusammengesucht
Habe es aber selbst noch nicht alles durchgeschaut

Vielleicht sind ja die einen oder anderen Tipps mit dabei

Teil 2

Teil 3

Ähnliche Themen

Wow, TOP, danke!
Woher hast Du das? Bist Du ein Mechaniker bei MB?🙂

Grüße

Aidk

Hallo Aidk,

für mich als "Fremdfabrikat-Fahrer" ist es unglaublich, wie sich die so genannte Premiumqualität anhört.
Ich empfehle Dir, dass Du das Video bzw. den unangenehmen Vorgang direkt MERCEDES zu Verfügung stellst. Hier die Telefonnr. 00800-1 777 77 77 oder e-mail cs.deutschland@cac.daimlerchrysler.com.

M.E. müssten Dir die "Jungs" dort weiterhelfen können.

Grüsse
Joe

Hi Joe,

also, die folgenden Erlebnisse mit dem Auto und der Werkstatt bzw dem Verkäufer habe ich Ende März dieses Jahres in einem Brief zusammengefasst und an die Mercedes Kundenzentrale in Berlin geschickt. Ich habe NICHT nach Kulanz oder sowas gefragt, sondern wollte nur meine Erlbenisse mit dem Autohaus und dem Auto. Hab auf etwas Erklärung oder ne Entschuldigung gehofft. Aber ich glaub Gebrauchtwagenkäufer werden da nicht so beachtet😉, vor allem so junge wie ich.

Erlebnisse waren:
- mind 10 Werkstattaufenthalte beim Freundlichen, wo ichs Auto gekauft hab
- mind 5 Werkstattaufenthalte woanders (bei unserem Mazdahändler)
- Das Erfahren, dass doch genau diese Punkte defekt waren, wo der Mercedeshändler mir verschwiegen hat und als normal empfand. Weil GENAU diese Punkte hat die Europagarantie nicht übernommen und der Händler wollt dafür nicht haften. Erst 6 Monate nach Kauf hat er die ganzen Mängel rausgerückt und bestätigt. Musste halt dann selber alles zahlen.
- Die Verlogenheit und dei Arroganz vom Verläufer und einem Meister

Die Verarbeitungsmängel habe ich nur einmal im Hintergrund erwähnt, aber vor zwei Monaten war mir dann die Sache mit dem Öl viel wichtiger.

Naja, um es zusammenzufassen:
Ich bin ständig mit Mängeln (teils gefärlichen wie der Lenkung) gefahren, und um die Kosten dafür nicht tragen zu müssen, wurde immer verschwiegen. Und das auch ganz clever. Ja, mein Vater hat mir dann auch immer gesagt, das wäre alles normal und ich soll doch keinen Aufstand daraus machen, immerhin ist das Auto 7 Jahre alt gewesen. Und wie ich schon sagte, habe ich das Auto glaub mind 15 mal im Internet inseriert gehabt, ums endilch loswerden zu können. Also war alles sozusagen schlechtes Timing und Naivität🙂
Man lernt halt schließlich aus Fehlern. Hat zwar etwas gekostet, aber was solls, ist nicht rückgängig zu machen.

Die Innenraumgeräusche hatte ich ständig im Hinterkopf, jetzt nach der Reperatur (Öl im Kabelbaum) kommts mir so langsam in den Vordergrund und fängt an zu nerven🙂.

Und das alles innerhalb etwas mehr als einem Jahr.

Ich kann den Brief auch hier reintun, müsste aber erstmal Namen wegeditieren😛

Grüße

Aidk

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


Hallo Aidk,

für mich als "Fremdfabrikat-Fahrer" ist es unglaublich, wie sich die so genannte Premiumqualität anhört.
Ich empfehle Dir, dass Du das Video bzw. den unangenehmen Vorgang direkt MERCEDES zu Verfügung stellst. Hier die Telefonnr. 00800-1 777 77 77 oder e-mail cs.deutschland@cac.daimlerchrysler.com.

M.E. müssten Dir die "Jungs" dort weiterhelfen können.

Grüsse
Joe

Das ist aber nicht mehr die aktuelle email addy oder? Ich mein, die heißen ja nicht mehr DaimlerChrysler🙂

Wie lautet die aktuelle?

Grüße

Aidk

Hallo,

muss das Thema leider noch mal aufkochen da ich nervige Geräusche im Armaturenbrett habe aber leider mit den Dateien nix anfangen kann. sind doch keine ZIP Files oder?

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von thomas9812


sind doch keine ZIP Files oder?

Doch, es sind Zipfiles!

Einfach nach dem Runterladen umbenennen in "Geräusche.zip" und dann entpacken.

Hallo beisammen,
hatte das Problem mit den quietschenden Sitzen ebenfalls bei meinem Ex Sportcoupe, Ursache ist das Einfedern des unteren Sitzteiles und damit verbundenen Reiben an der Plastikverkleidung aussen. Abhilfe habe ich dadurch geschaffen, dass ich die Verkleidung etwas abgerückt habe und die Sitzseitenwangen mit Lederpflege eingesprüht= Gleitfaktor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen