ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Innen und Außenschweller durchgerostet - Ratschläge erwünscht bzgl. Instandsetzung

Innen und Außenschweller durchgerostet - Ratschläge erwünscht bzgl. Instandsetzung

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 21. Juni 2022 um 13:26

Hallo,

geht um das KFZ eines bekannten.

Gekauft vor kurzem - für 100 Euro vom Nachbar.

Ist ein 1.6er 101PS - 1H1.

Letzte Woche ging es zu Tüv - die Dinge die beanstandet wurden sind "Kleinigkeiten" bzw. schnell zu reparieren.

Der Rost (die Durchrostungen) im Bereich der Schweller könnten aber das Todesurteil für das KFZ sein.

Mir macht nicht mal der Außenschweller Sorge oder das Bodenblech bzw. der Innenschweller sondern die Bleche "nach oben hin"...

Schaut euch einfach mal die Bilder an.

Ich meine das Blech auf dem der Pfeil drauf ist.

Das ist im unteren Bereich schon arg gammlig.

Soweit ich das sehe ist das ja das Hauptblech was sich dann mit dem Bodenblech trifft sowie mit dem Außenschweller und die Kraft die von unten kommt (Hebebühne) aufnimmt.

Kann mir da jemand einen Tipp geben welches Metall man an der Stelle verarbeiten soll?

Reicht da ein normales 1mm Blech oder muss es dicker sein oder gar was spezielles im Bezug auf "hochfest"?

Außenschweller wird als Reparaturblech gekauft.

Bodenblech wird selbst gefertigt.

hat da jemand einen Tipp wegen Materialstärke?

Hier ein Video vom Schaden https://streamable.com/auyb7q .

Bitte anschauen - da sieht man auch die Bleche "im" Schweller - die sehen alle noch sehr gut aus.

Es betrifft eigentlich "nur" die ersten 30% vom Schweller von vorne aus gesehen.

Die 70% danach haben noch Substanz.

Für Tipps wie man das am besten instand setzt bin ich euch echt dankbar.

Grüße

Rost Schweller Golf 3
Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

@MX_96 schrieb am 22. Juni 2022 um 21:22:24 Uhr:

und ich auf Stoß geschweißt habe,

Macht man das heute so?

 

Mfg

@kawastaudt Jede Methode beim Fügen hat Vor- und Nachteile, es gibt da keinen Königsweg auf den sich alle geeinigt hätten. Der TÜV empfiehlt heutzutage die Bleche zu überlappen, am Reparaturblech Löcher zu stanzen und diese dann mit Punktschweißungen zu füllen. Gefällt mir persönlich eher weniger. Ich würde sagen, dass das damals wie heute vor allem eine Geschmacks- und Glaubensfrage ist.

 

@quali Hier habe ich letztens darüber berichtet

https://www.motor-talk.de/.../...dhaus-durchgerostet-t5856961.html?...

Themenstarteram 23. Juni 2022 um 12:59

Hab da noch eine Frage...

Das Stehblech - wie würdet Ihr das erneuern?

Ich dachte daran die unteren 30% zu entfernen sodass nur noch gesundes Blech vorhanden ist.

Nach "hinten hin" ebenso.

Dann ein Blech anpassen (1.5mm).

Soll ich dieses nun Stoß auf Stoß an das Stehblech schweißen oder im Bereich "oben" und links (da wo das blechstück dann auf das alte Stehblech trifft) das Blech am Ende abkanten und dann erst verschweißen (Punktschweißung).

Ich tendiere zu Stoß auf Stoß.

Mach mir halt echt bissl sorgen bzgl. Blech umknicken - denn das ganze spielt sich ja im Bereich der Wagenheberaufnahme ab.

Sprich das 1.5mm Stehblech bekommt ja einiges an Belastung von unten ab (Hebebühne, Wagenheber).

Empfiehlt es sich das Blech durch eine Kastensicke oder eine Dreieckssicke verstärken?

Ich spreche vom Stehblech wie gesagt.

(Bild im ersten Beitrag)

Grüße

Das 1,5er knickt nicht so schnell ab, meine Erfahrung.

 

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Innen und Außenschweller durchgerostet - Ratschläge erwünscht bzgl. Instandsetzung