ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. ILS ja, Kurvenlicht nein?

ILS ja, Kurvenlicht nein?

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 26. November 2011 um 12:45

Hallo zusammen!

Erstmal die Klarstellung, dass ich nach dem Lesen aller Threads hier zu dem Thema

Kurvenlicht (Schwenken der Hauptscheinwerfer) und Abbiegelicht (ovale Nebelscheinwerfer) gut auseinanderhalten kann :)

Ich habe in meinem W204 Bi-Xenons und ovale Nebelscheinwerfer, also keine LEDs.

Das Abbiegelicht funktioniert einwandfrei und auch das Erweitern des Lichtkegels bei eingeschaltetem Nebellicht und Tempo über 70km/h (glaube ich?) konnte ich schon wohlwollend beobachten.

Nur vom Kurvenlicht, das ja meinem Verständnis nach immer Bestandteil des ILS ist, keine Spur.

Im Bordcomputer ist es aktiviert. Ich kenne es aus der E-Klasse und wüsste es wirklich zu erkennen, wenn es denn da wäre.

Möglichkeit 1: Es gibt ein ILS ohne Kuvernlicht.

Dann frage ich mich aber, wieso ich die Option im Bordcomputer habe?

Möglichkeit 2: Kurvenlicht kaputt.

Beim letzten Mal beim Freundlichen habe ich diesbezüglich nachgefragt und dann die Antwort erhalten, das Auto hätte kein Kurvenlicht. (Ich war damit erstmal zufrieden, bis ich irgendwo gelesen habe, das ILS immer Kurvenlicht hat...)

Oder weiß jemand von Euch noch eine Möglichkeit, was hier los ist?

Schnell wäre schön, Montag ist Inspektion...

Vielen Dank!

Ähnliche Themen
37 Antworten
Themenstarteram 28. November 2011 um 12:06

Hmm, beim Umparken meine ich jetzt tatsächlich ein Mitschwenken entdeckt zu haben. Aber praktisch nur im Lechtkegel am Boden auf den ersten 5 Metern oder so. Haut das hin?

Hallo,

das hört sich sehr nach Abbiegelicht an. Dies wird bei dir über die Nebelscheinwerfer realisiert, weshalb die zusätzliche Leuchtweite begrenzt ist.

Grüße,

Sternlenker

der geübte Fahrer schaltet während der kurve das ILS aus und an

in other words: don´t try this at home

aber ich habe das schon mal gesehen ;)

am 28. November 2011 um 20:12

Also,

hier wird ja en Haufen wirres Zeug geredet :-)

Wenn dein 204er ILS hat, hat er auch Kurvenlicht. Gabs nie ohne. Der Radius ist zwar nicht mit dem der E-Klasse zu vergleichen, aber trotzdem sollte es deutlich zu sehen sein. Am besten sieht man es, wenn man in ner Kurve die beiden hellsten Punkte der Lichtkegel beobachtet, diese gehen mal auseinander, mal zusammen.

Im Stand funktioniert Kurvenlicht nicht, das ist dann Abbiegelicht.

Sollte es trotzdem nicht funktionieren, musst du mal in die Werkstatt, obwohl du dann eigentlich ne Fehlermeldung bekommen müsstest.

Gruß

Themenstarteram 29. November 2011 um 16:05

Zitat:

Original geschrieben von Klingemer

Also,

hier wird ja en Haufen wirres Zeug geredet :-)

Wenn dein 204er ILS hat, hat er auch Kurvenlicht. Gabs nie ohne. Der Radius ist zwar nicht mit dem der E-Klasse zu vergleichen, aber trotzdem sollte es deutlich zu sehen sein. Am besten sieht man es, wenn man in ner Kurve die beiden hellsten Punkte der Lichtkegel beobachtet, diese gehen mal auseinander, mal zusammen.

Im Stand funktioniert Kurvenlicht nicht, das ist dann Abbiegelicht.

Sollte es trotzdem nicht funktionieren, musst du mal in die Werkstatt, obwohl du dann eigentlich ne Fehlermeldung bekommen müsstest.

Gruß

Hi,

also ich hole ihn später aus der Inspektion aber der Meister hatte gestern schon angerufen und gemeint, dass ich alles drin habe, also BiXenons mit ILS und dass die Stellmotoren keine Fehlermeldung absetzen. Das war gestern, bin gespannt ob es heute noch was neues dazu geben wird.

Meine Eltern bekamen bei ihrem S204 pre-mopf auch schon zweimal per Diagnose bestätigt, dass das Kurvenlicht aktiv ist und funktioniert.

Ich hab ehrlich gesagt noch nie wirklich wahrgenommen, dass sich bei ihrem Auto in Kurven etwas bewegt, gut sollte man das z.B. auch in Tiefgaragen sehen, da gibt es genug Kurven und Wände auf denen man etwas erkennen müsste.

Der pre-mopf bewegt die Scheinwerfer tatsächlich nicht nach links und rechts beim einschalten, das ist aber eh nur eine nette Angeber-Funktion, damit es cool aussieht. Der Winkel ist ja im Gegensatz zur Höhennivellierung immer der gleiche, es sei denn das Auto ist schief.

Im Vergleich zu E-Klasse, GLK, Mopf, etc. ist das Kurvenlicht m.M. nach im 204 pre-mopf nicht erkennbar. Hätte man auch weglassen können.

Was mich fasziniert, ist, dass manche hier felsenfest behaupten da mehr als deutlich Bewegung zu sehen. Also entweder gibt es da unterschiedliche Ausführungen schon im pre-mopf oder der eine oder andere bewegt seinen Kopf und meint es ist das Licht.

Im Coupe sehe ich das Kurvenlicht, also empfänglich bin ich dafür scheint´s schon...

Gruß,

Flo

 

Themenstarteram 29. November 2011 um 17:07

Zitat:

Original geschrieben von geheimflo

Meine Eltern bekamen bei ihrem S204 pre-mopf auch schon zweimal per Diagnose bestätigt, dass das Kurvenlicht aktiv ist und funktioniert.

Ich hab ehrlich gesagt noch nie wirklich wahrgenommen, dass sich bei ihrem Auto in Kurven etwas bewegt, gut sollte man das z.B. auch in Tiefgaragen sehen, da gibt es genug Kurven und Wände auf denen man etwas erkennen müsste.

Der pre-mopf bewegt die Scheinwerfer tatsächlich nicht nach links und rechts beim einschalten, das ist aber eh nur eine nette Angeber-Funktion, damit es cool aussieht. Der Winkel ist ja im Gegensatz zur Höhennivellierung immer der gleiche, es sei denn das Auto ist schief.

Im Vergleich zu E-Klasse, GLK, Mopf, etc. ist das Kurvenlicht m.M. nach im 204 pre-mopf nicht erkennbar. Hätte man auch weglassen können.

Was mich fasziniert, ist, dass manche hier felsenfest behaupten da mehr als deutlich Bewegung zu sehen. Also entweder gibt es da unterschiedliche Ausführungen schon im pre-mopf oder der eine oder andere bewegt seinen Kopf und meint es ist das Licht.

Im Coupe sehe ich das Kurvenlicht, also empfänglich bin ich dafür scheint´s schon...

Gruß,

Flo

Sehr hilfreich! Ich bin auch empfänglich dafür und tue mich sehr schwer, gerade weil man ja etwas erkennen "will"...

Andere Frage:

Ist im ILS dieser Generation das adaptive Fernlicht enthalten oder kam das später? Etwas, das eine Kamera sein könnte (aber auch zur Not nur ein Sensor) ist in der Frontscheibe, Mitte, Oben vorhanden.

Zitat:

Was mich fasziniert, ist, dass manche hier felsenfest behaupten da mehr als deutlich Bewegung zu sehen. Also entweder gibt es da unterschiedliche Ausführungen schon im pre-mopf oder der eine oder andere bewegt seinen Kopf und meint es ist das Licht.

Ist definitiv da und Bedarf nicht allzuviel Aufmerksamkeit um die Bewegung zu sehen. Hat gar meine "ständige Beifahrerin" erkannt und gestaunt, obwohl sie eher auf die "weiß blauen" steht. Also, entweder ist die Technik defekt oder aber der Optiker ruft ;)

....an meinem Coupé schwenken sie auch hin und her......in der vollgeparkten Wohnstrasse....ebend noch wieder erlebt....und bin davon fast schwindelig geworden....

wie die Scheinwerfer hin- und hergingen.

 

Wer das nicht sieht.....hat kein Kurvenlicht.....oder es ist wat kaputt:(

Das Schwenken der Scheinwerfer schaltet sich beim Vor-Mopf erst ab ca. 40 km/h ein. Somit fallen Tiefgaragen (i.d.R.) schonmal raus.

Ich fand es seinerzeit auch etwas zu "dezent".

Es gibt aber einen guten Trick um es aus der Reserve zu locken: Fahre mal auf einer (einsamen) Landstraße zügige Schlangenlinien. Bei mir konnte man dann damals das Schwenken sehr gut sehen.

 

Gruß

Ich krame hier nochmal diesen alten thread hervor. Bin jetzt seit wenigen Tagen mit meinem 320CDI aus 2008 unterwegs. Soeben auf einer Bergstrecke mit vielen Spitzkehren getestet, jedoch ich hab bisher auch noch nicht wirklich etwas von mitschwenkenden Scheinwerfern bemerkt. Wenn es nicht anders beschrieben wäre, würde ich eher meinen ich hätte nur das normale Bi-Xenon mit Abbiegelicht. Was mich jedoch mehr stört ist die Reichweite des Abblendlichtes im Vergleich zum Vorgänger dem W203. Besonders die Fahrbahnseite wird wirklich relativ schlecht ausgeleuchtet - den Gegenverkehr blende ich so ganz gewiss nicht :D . Vielleicht gewöhne ich mich aber noch daran - werde aber evtl. mal in der Werkstatt überprüfen lassen.

hab einen Mopf mit ILS und sehe nur ganz selten bei höheren Geschwindigkeiten ein Mitschwenken. In Tiefgaragen zb kommt nur das Abbiegelicht...

Zitat:

Original geschrieben von eldudelero

hab einen Mopf mit ILS und sehe nur ganz selten bei höheren Geschwindigkeiten ein Mitschwenken. In Tiefgaragen zb kommt nur das Abbiegelicht...

Ok, beim Vor-Mopf soll das ja angeblich noch weniger mitschwenken so wie ich das hier gelesen habe. Wie verhält es sich denn mit der Autobahnfunktion, sprich weitere Ausleuchtung bei höheren Geschwindigkeiten, bei deinem Wagen?

am 2. August 2012 um 20:02

Leute, wie gesagt, ihr dürft eure Autos nicht vergleichen. Ganz unterschiedliche Systeme zwischen Vor-Mopf und Mopf.

Ich persönlich hab auch ILS im Vor-Mopf und somit auch Autobahnlicht, aber noch nie wahrgenommen, das Kurvenlicht hingegen seh ich deutlich, am besten in Autobahnab- oder Auffahrten.

Und wer im Mopf das Kurvenlicht nicht sieht (erst ab 40 km/h!!!), muss meiner Meinung mal dringend zum Optiker.

Nun, ich habe einen direkten Vergleich zw. Meinem 5er e60 und dem Vormopf Kombi meiner Frau mit ILS und TFL .

Die Scheinwerfer des Mercedes schwenken gefühlt 1/3 von dem was der BMW in die

Kurven wirft. Ich bin ein bisschen enttäuscht.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen