I Phone5 - Wann ist die Ladeschale für den B7 verfügbar?

VW Passat B7/3C

Weiß einer von Euch ab wann die Ladeschale für das I Phone 5 verfügbar ist? Wenn ein Termin bekannt ist dann bitte posten.

Beste Antwort im Thema

Nach meiner Anfrage direkt bei Bury bekam ich von dort folgende Info:

"... die Auslieferung des iPhone 5 Handyhalters wird durch Wartezeiten bei der Apple Lizensierung verzögert.
Als Termin haben wir von Apple Ende April genannt bekommen.
Der Handyhalter ist von unserer Seite aus bereits fertig, darf aber erst mit erfolgter Lizensierung ausgeliefert werden. ( UVP 49,90 € )
Die Bestellung ist ausschließlich über unsere Händler möglich. ..."

Ich mutmaße, dass im Mai dann wohl auch das Teil in Wolfsburg für gewohnte 110,- Teuros verfügbar sein wird. 😎

124 weitere Antworten
124 Antworten

Habe heute die Bury Schale für meinen Bruder nachgearbeitet. Alles funktioniert einwandfrei.

Einen lieben Dank von meinem Bruder an die MT Gemeinde.😁

Zitat:

Original geschrieben von wossogstsepp


Ich werde aus der Beschreibung von Bury nicht schlau, da steht:

Optimaler Empfang durch Außenantennennutzung

Nun hat das iPhone 5 bekanntermaßen keinen externen Antennenanschluss. Wie also wird dann die Außenantenne genutzt. Erfolgt das durch die berühmte Induktion und gibt es diese Funktion oder ist sie nur ein Gerücht. Ich habe noch nie bei VW oder Bury explizit gelesen, dass Handys ohne Antennenanschluss per Induktion von der Außenantenne profitieren.

An die, die die Schale schon haben: merkt man einen Unterschied beim Empfang?

Gruß,
Sepp

Grias Di Sepp

habe mich etwas spät hier mit aufgeschaltet aber das mit der Außenantennennutznung läuft über Bluetooth, zumindest bei meiner Kombi FSE Plus und RCD 510.

Sollte bei der FSE Plus aber generell funzen ...

Zitat:

Grias Di Sepp

habe mich etwas spät hier mit aufgeschaltet aber das mit der Außenantennennutznung läuft über Bluetooth, zumindest bei meiner Kombi FSE Plus und RCD 510.

Sollte bei der FSE Plus aber generell funzen ...

das ist falsch!

bei der fse plus wir die außenantenne durch induktive kopplung genutzt, wenn das handy in der ladeschale ist. eine nutzung der außenantenne über bluetooth ist nicht möglich.
bei der fse premium wird die außenantenne nur genutzt, wenn das handy mittels rsap protokoll über bluetooth mit der fse verbunden ist. dabei nutzt aber nicht das handy die außenantenne sondern die fse, da diese ein sende/empfangsteil für mobilfunk hat. das handy liefert dann per bluetooth nur noch die sim daten und das sende/empfangsteil wird abgeschalten.
bei iphone ist aber nur eine rsap verbindung möglich bis zum iphone 4 mittels cydia app. iphone 4s und 5 nutzen nur das hfp protokoll und somit in verbindung mit der fse premium nur die eigene antenne, eine nutzung der außenantenne ist nicht möglich.

Öha und na toll!! Aber danke f d Ausführungen. Bestätigt mir als (unschwer erkennbarem) Laien, dass in Sachen Elektronik inzw. so viele Einschränkungen gemacht werden, dass man die Funktionen gem. Prospektbeschreibung getrost vergessen kann.

Zwar ot aber auch sehr schön, dass sich das Galaxy S2 meiner Frau überhaupt nicht mit der VW-FSE koppeln lässt (Zumindest vor +/- 2 Monaten nicht).

Da wünsch ich mir doch glatt mein olles Nokia 6303 zurück (na ja, nicht wirklich), da ging das mit der Außenantenne noch.

Denkst Du, die iPhone 5 Ladeschale, wenn sie denn in diesem Jahrhundert noch verfügbar sein sollte, wird einen induktiven Abgriff und Nutzung der Außenantenne ermöglichen. War für mich neben dem Freisprechen ein gewichtiges Argument für die FSE.
😕

Ähnliche Themen

schau dir mal auf der vorigen Seite die bilder von der geöffneten bury ladeschale an.
darin befindet sich eine Antenne, welche die induktive kopplung ermöglichen sollte. was dies nun direkt bringt kann ich dir leider nicht beantworten aber ich kann dir nur empfehlen, die bury schale anstatt der originalen vw schale zu nutzen. diese ist sogut wie baugleich mit der vw schale aber um einiges billiger. das einzige was sie nicht hat sind die beiden bedienknöpfe die meiner meinung nach eh niemand braucht. ich hab zb diese knöpfe auch noch in der deckenleuchte, also absolut kein Grund so viel bei vw auszugeben und zusätzlich noch ewig drauf zu warten.

zum thema galaxy s2 vermute ich mal einen einfachen benutzerfehler beim koppeln, da dies eigentlich das hfp und das rsap protokoll unterstützt. mein tipp wäre mal auf jeden fall das handy auf den neuesten softwarestand zu bringen (müsste zur zeit Android 4.1.2 sein), die bluetooth verbindung im handy zur vw fse löschen, das handy im auto in der fse löschen und alles noch mal neu nach anleitung verbinden

Ersma vielen Dank f d ausführliche Antwort!!

Darfst mir (und vielen anderen) gern die Daumen drücken, dass VW da bald i d Pötte kommt, denn ich fahre einen Firmenwagen und das Fuhrparkmanagement ist in solchen Dingen flexibel wie ein Amboss im freien Fall.

S2 und VW-FSE ist ein bekanntes Thema und vielerorten im www nachzulesen. Mal sehen ob VW beim letzten KD ein Update draufgezogen hat, bzw. Das dass meine Frau aufs S2 gemacht hat was bringt ...

Ist ja nun nichts neues......

Link

Ich war eigentlich auch kurz davor die beiden Nasen an der Grundplatte zu entfernen.
Damit sollten ja alle Ladeschalen von Bury und VW gleichermaßen gehen.
Aber da dies ein Eingriff in das Leasingfahrzeug dargestellt hätte, habe ich, wie andere auch, die Kerben in die Bury-Schale geschlagen.

Aber gut zu wissen, dass es auch andersrum funktioniert. 😎

Zitat:

Original geschrieben von pfaelzerwildsau



Ich war eigentlich auch kurz davor die beiden Nasen an der Grundplatte zu entfernen.
Damit sollten ja alle Ladeschalen von Bury und VW gleichermaßen gehen.
Aber da dies ein Eingriff in das Leasingfahrzeug dargestellt hätte, habe ich, wie andere auch, die Kerben in die Bury-Schale geschlagen.

Aber gut zu wissen, dass es auch andersrum funktioniert. 😎

Du glaubst doch nicht, das der Leasingrückläufer so genau begutachtet wird, geschweige denn, das der Prüfer (und das muss ja ein neutraler sein) weiss, das die beiden Nasen auf die Grundplatte gehören.

Das würde ich ganz entspannt durchziehen, ich werde demnächst meine Grundplatte in der MAL auch mal bearbeiten.

Ööööh ... da wäre ich mir nicht ganz so sicher ... bei der letzten Rückgabe meines A4 hat man ziemlich schnell erkannt, dass DVD während der Fahrt freigeschaltet war, die Birne im Handschuhfach defekt ist und der Einzug für die 6. CD im Wechsler nicht einwandfrei ist ... also ich würde sagen: je nach Haus und Prüfer schauen die schon ziemlich genau hin ... kann gut gehen, kann aber auch in die Hose gehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time

Du glaubst doch nicht, das der Leasingrückläufer so genau begutachtet wird, geschweige denn, das der Prüfer (und das muss ja ein neutraler sein) weiss, das die beiden Nasen auf die Grundplatte gehören.

Das würde ich ganz entspannt durchziehen, ich werde demnächst meine Grundplatte in der MAL auch mal bearbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von cat229


Ööööh ... da wäre ich mir nicht ganz so sicher ... bei der letzten Rückgabe meines A4 hat man ziemlich schnell erkannt, dass DVD während der Fahrt freigeschaltet war, die Birne im Handschuhfach defekt ist und der Einzug für die 6. CD im Wechsler nicht einwandfrei ist ... also ich würde sagen: je nach Haus und Prüfer schauen die schon ziemlich genau hin ... kann gut gehen, kann aber auch in die Hose gehen 😉

Wenn du bei dem selben 🙂 wieder einen Wagen least, verhalten die sich mucksmäuschenstill.

Sagen wir es mal so ... stimmt ... aber einen Spruch mussten sie fallen lassen und es sei ihnen gegönnt, aber hinsehen "tun" sie doch ziemlich genau 😉

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time



Zitat:

Original geschrieben von cat229


Ööööh ... da wäre ich mir nicht ganz so sicher ... bei der letzten Rückgabe meines A4 hat man ziemlich schnell erkannt, dass DVD während der Fahrt freigeschaltet war, die Birne im Handschuhfach defekt ist und der Einzug für die 6. CD im Wechsler nicht einwandfrei ist ... also ich würde sagen: je nach Haus und Prüfer schauen die schon ziemlich genau hin ... kann gut gehen, kann aber auch in die Hose gehen 😉
Wenn du bei dem selben 🙂 wieder einen Wagen least, verhalten die sich mucksmäuschenstill.

Zitat:

Original geschrieben von a-nebel


das ist zum teil richtig, mein vater hat einen b6 aus 2006 mit einer fse ab werk drin. allerdings benötigt er für bluetooth diesen touch adapter und zu dieser fse ist nur vw zubehör kompatibel. im b7 wird aber eine andere fse verbaut und dadurch ist auch die bury halterung bis auf die 2 kleinen nasen kompatibel

Hallo, bin noch neu hier und verstehe das mit den unterschiedlichen FSE nicht ganz.

Kurz zur Info: hab nen 2007er B6 mit werks.-FSE. Hatte bisher ein Nokia 6300, die Ladeschale ist momentan noch drin (...dran am Armaturenbrett).

Habe jetzt ein iP5 bekommen, lt Aussage vom Freundlichen heute: "gibts die Ladeschale warscheinlich erst wenn das iP6 'rauskommt"...

Das mit der Bury und dem Nachbearbeiten finde ich eine easy Sache. Aber bevor ich mir die Ladeschale bestelle, wollte ich folgendes klären:

Im B6 ist die Bluetoothf'n also in der gerätespez. Ladeschale und beim B7 nicht. Und in der genannten Bury-Ladeschale ist demnach keine Bluetoothf'n enthalten, womit sich die für mich erledigt hat.

RICHTIG???

Danke!

Das Bluetooth ist in dem FSE Steuergerät. Die Schale hat bloß ein bissl Elektronik drin, die der FSE sagt das jetzt eine Schale da ist und das Bluetooth eingeschaltet werden kann. Leider hat sich im laufe der Zeit die Steckerbelegung der FSE geändert, sodass die aktuellen Schalen nicht an einer alten FSE funktionieren. Eine Möglichkeit wäre wahrscheinlich, die alte Elektronik aus einer Iphone 3 bzw. 4 Ladeschale in eine neue Schale zu verpflanzen aber keine Ahnung ob das plug and play passt. Korrigiert mich wenn ich falsch liege...

Um mal wieder von Bury auf das eigentliche Thema umzuleiten 😉 ... ich habe heute die Ladeschale von VW für mein iPhone5 bekommen ... sollte es sich also noch nicht herumgesprochen haben: SIE IST JETZT VERFÜGBAR 😁 ... kein Basteln, kein Flexen, kein Dremeln ... reinstecken und fertig 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen