HU nicht erteilt bekommen !!
Hallo zusammen,
bin vorhin vom Stuhl gefallen, obwohl ich derzeit mit Krücken laufe :-), als die Dekra bei ATU mir die HU Plakette nicht erteilt hat.
Der Prüfer kam mir schon total merkwürdig vor... naja, also folgende Mängeln wurden mir niedergelegt:
- Leuchtweitenregelung rechts ohne Funktion
- Scheibenwaschanlage hinten ohne Funktion
- Bremsscheiben hinten links + rechts Tragbild mangelhaft
- Nebelscheinwerfer rechts Blendschutzkappe lose
also, wegen den o.g. Gründen hat meine S211 er keine HU bekommen, AU ja.
Auf dem Bericht steht auch das die Traverse / Querträger vorne angerostet sei. Ist das normal ( EZ 2004 ) Kann ich dies bei MB geltent machen und evtl. auf Kulanz repariert / ausgetauscht bekommen ?? Alle Service Inspektionen bei MB durchgeführt !
So, nun kommen um die 400 Euro kosten zusammen, damit mein Wagen durch den Tüv kommt.
Und ich habe gedacht, fährst eben mal hin und holst die Plakette...
*nicht-aufreg*
gruss
fsane
Beste Antwort im Thema
Also zum Service bei AT? kann ich euch eine wahre Geschichte erzählen, wie sie das Leben damals mit meinem W210 E 280 nicht hätte besser schreiben können...
Durch ein eng gestecktes Budget und eine gewisse positive Einstellung zu günstigeren Produkten für meinen E 280 (man möge mich bitte nicht gleich an den Pranger stellen), habe ich bei A T ? meinen Getriebeölwechsel machen lassen (war jetzt am Freitag, mit Filter) und ich komme nach Hause, als nach einer Stunde mein Nachbar klingelt und meinte, daß mein Auto "geringfügig" die Straße mit Öl besudeln würde...
Super dachte ich, geh mir halt auf die Nerven (er ist halt ein sehr pedantischer Mann) und ich dachte mir, daß da vielleicht ein oder zwei Tropfen noch runter sind aber weit gefehlt... es war schon eine veritable Lache, die sich da breit machte...
Also ab zu AT? und die meinten gleich mit weitaufgerissenen Augen, daß sie garnix für können, daß Getriebe eventuell kaputt sei und ich mich ja vom Hof machen solle (Originalzitat "... und fahren sie jetzt erstmal ihr Auto von unserem Kundenparkplatz (welche Ironie, was war ich denn???) bevor sie unseren Hof mit der Karre versauen!"😉
So, da war ich nun gebeutelt und in der Service-Oase Deutschland auch angekommen...
Also war in diesem Moment guter Rat teuer... ich habe dann in den vermeintlich sauren Apfel gebissen und bin am Freitag Nachmittag nach Ravensburg in die MB Niederlassung rein, der Meister der Dialogannahme meinte, daß die Werkstatt gleich zumachen würde (in mir wollte schon mein letztes bißchen Hoffnung sterben), als er meinte, aber er schaue mal kurz selber nach! (Man sehe und staune)
Gesagt getan, der arme Lehrling, der ihm zur Hand gehen musste, war sichtlich unbegeistert, so kurz vorm Wochenende doch noch ausgebremst zu werden... also das Auto auf die Hebebühne und siehe da, das Getriebe von oben bis unten, von vorne bis hinten mit Öl überzogen.... super dachte ich mir und wähnte mich schon in Preisverhandlungen mit südosteuropäischen Gebrauchtfahrzeughändlern, die mir einen erzählen wollen, daß mein Benz noch 100 € wert sei.
Der Meister sah meinen resignierten Blick und meinte nur kurz zum Lehrling, er solle ihn Waschen und wieder auf die Bühne und geleitete mich zum Kaffeeautomaten und stellte mir die Frage, ob ich "selber da rumgewerkelt habe?" (Originalzitat) denn ihn wunderte die Farbe des verwendeten ATF - Öls, daß bei MB rot sei und hier so eine schöne goldfarbene Substanz austreten würde, also erzählte ich ihm von meinem gescheiterten Versuch, die Familienkasse zu entlasten, in dem ich die Weidener Spezialisten aufgesucht habe und auf meine zögerliche Frage, ob man so ein Getriebe überholen könne, meinte er (ganz ehrlich) lächelnd, daß er einen Verdacht habe und ich die Flinte noch nicht ins Korn zu werfen bräuchte.
Mit einem leicht erhöhten Blutdruck durch den Kaffee und die Aufregung und ernste Sorge um meine "kleine Hilde" die erst vor zwei Wochen einen schweren Unfallschaden schlucken musste, der aber bei MB behoben werden konnte, ging es zurück unter die Hebebühne wo der nun sichtlich entnervte Lehrling stand und auf weitere Anweisungen wartete, die sein Wochenende noch weiter zu bedrohen schienen.
Mit routinierter Handhabung lugte der Meister mit Hilfe eines Endoskops am Getriebe vorbei nach oben und meinte dann, daß er mich beruhigen könne, denn die Jungs von AT? hätten, wie er vermutet hatte zuviel Öl eingefüllt und er nahm sich die Zeit mir freundlich und nicht von oben herab am Peilstab im Motorraum zu zeigen, daß man da zwei markierungen für warmen und kalten Zustand habe (aber ich glaube, daß viele von euch da technisch besser bewandert sind als ich) und immernoch ein Hauch zuviel drin wäre, was aber über eine Art Überlaufbohrung rausgeht und die einfach im kalten Zustand auf die obere (warmer Zustand) Markierung aufgefüllt hätten.
Ein Blick auf die Uhr und die erneute Kalkulation, was wohl diese ein einhalb Stunden mit kleiner Hochdruckwäsche kosten mögen (der Mann war immerhin mal wirklich Meister), ließen vor meinem geistigen Auge die Haushaltskasse weiter schrumpfen. Er meinte noch, daß Hilde noch ein bischen tropfen würde, aber mein (altes) Automatikgetriebe das ohne Probleme wegstecken würde.
Dank des Forums hier und eurer Hilfe wusste ich schon, daß in meinem das alte Getriebe drin war.
Auf meine recht zögerliche Frage, nach dem Preis seiner Hilfe meinte er nur, daß er ja eigentlich nichts getan hätte und er könne mir (Originalzitat) "... nur empfehlen (wieder dieses freundliche, für mich total irritierende lächeln) beim nächsten Wechsel zu uns zu kommen, wir wissen, wieviel Öl reindarf." Ich muss ausgesehen haben, wie ein Kuh wenns blitzt, denn er meinte nur kopfnickend, daß es umsonst sei und er wünsche mir ein schönes Wochenende.
Wahrscheinlich durch diese wahre Serviceleistung gerührt, konnte ich noch das WE des Lehrlings ein bißchen schöner machen, denn er bekam von mir 10€ Trinkgeld und auch der Meister für die Kaffekasse einen 10€.
Ich war wirklich erstaunt, daß es doch noch in mancher NL (hab ja auch hier schon viel gelesen) noch wahren Service gibt.
Seitdem gibt es nur ein einziges Fazit aus der ganzen Sache
NIE MEHR ZU AT?
42 Antworten
ja das sind die Gründe, warum diese Firma mit den drei großen Buchstaben so günstige Preise machen, nämlich nur um die Leute zu locken. Sind diese erst mal am Köder, werden Mängel gesucht, und auch gefunden (auch wenn diese unerheblich sind).
... wenn deine Scheinwerfereinstellung nicht stimmt, ist das natürlich ein geringer Mangel.
... wenn deine Bremsscheiben unter Verschleißgrenze sind, ist das ein erheblicher Mangel, und du bekommst kein TÜV.
Allerdings sollten die Bremsscheiben gemessen werden, um dies genau zu sagen.
Eine Kappe an der Nebellampe und die Scheibenwaschanlage hinten sind kein Grund, dir keine TüV Plakette zu erteilen.
Ich würde vorschlagen, fahr in eine andere Werkstatt, laß die Bremsen und den Querlenker prüfen, die Scheinwerfer einstellen, und sicher kommst du dann billiger dabei weg.
Zitat:
Original geschrieben von MaxiTaxi
ja das sind die Gründe, warum diese Firma mit den drei großen Buchstaben so günstige Preise machen, nämlich nur um die Leute zu locken. Sind diese erst mal am Köder, werden Mängel gesucht, und auch gefunden (auch wenn diese unerheblich sind).
... wenn deine Scheinwerfereinstellung nicht stimmt, ist das natürlich ein geringer Mangel.
... wenn deine Bremsscheiben unter Verschleißgrenze sind, ist das ein erheblicher Mangel, und du bekommst kein TÜV.
Allerdings sollten die Bremsscheiben gemessen werden, um dies genau zu sagen.
Eine Kappe an der Nebellampe und die Scheibenwaschanlage hinten sind kein Grund, dir keine TüV Plakette zu erteilen.Ich würde vorschlagen, fahr in eine andere Werkstatt, laß die Bremsen und den Querlenker prüfen, die Scheinwerfer einstellen, und sicher kommst du dann billiger dabei weg.
Hallo,
kann ich bestätigen, was Du zu A.T.U sagst.
Meine Empfehlung: Wenn möglich auch HU beim Freundlichen des Vertrauens. Kosten vielleicht 10 EUR mehr, aber die Aussagen zu eventuellen Mängeln sind seriöser.
Gruß
Adhoma
Es wäre schön, wenn du wegen des Rostes ein paar Bilder einstellen könntest - danke !
Ich will mal unterstellen, dass der Dekra Prüfer nicht bei ATU die Hand aufhält😉
An solch einen kannst Du auch direkt beim TüV oder der Dekra gelangen.
Aber das Ganze ist schon sehr ATU typisch😉
Ähnliche Themen
Wirklich sehr merkwürdig.
Frage: Wenn alle Serviceleistungen beim 🙂 gemacht wurden/werden, wieso dann HU/AU bei A.T.U? Naja wird ja schon seinen Grund haben.
Das stimmt schon mit bisschen Cash in the Tesh ist heut alles Möglicht. Traurige Welt
LG
Zitat:
Original geschrieben von RA-89
Wirklich sehr merkwürdig.
Frage: Wenn alle Serviceleistungen beim 🙂 gemacht wurden/werden, wieso dann HU/AU bei A.T.U? Naja wird ja schon seinen Grund haben.Das stimmt schon mit bisschen Cash in the Tesh ist heut alles Möglicht. Traurige Welt
LG
@RA-89
weil ich mir einfacher halber gedacht habe, hollste eben mal die Plakette!
Habe hächste Woche termin in einer freien Meisterwerkstatt, er will sich das alles anschauen und der Dekra nochmals vorführen.
Hat jemand ne Idee bzgl. der Traverse / Querträger wegen Kulanztausch oder Rep ???
habe ATU nicht ausgesucht weil die billig sind, sondern weil die bei mir direkt um die ecke sind und ich derzeit Gesundheitsbedingt nicht lange Auto fahren kann.
LG
Kulanz kannst Du nur in einer MB Werkstatt bzw. Niederlassung bekommen. Es gab mal KD Maßnahme
wegen der Traggelenke.
Wie kann man auch nur zu scheiß ATU fahren 😕
Zitat:
Original geschrieben von Olivertofi
Wie kann man auch nur zu scheiß ATU fahren 😕
Unzählige Male wurde hier im Forum vor ATU gewarnt.
Einfach unbelehrbar.
nabend,
für mich hört sich das nach seilschaften an - da wird hand in hand gearbeitet. die mängel sind ebenso merkwürdig. da ist grösstenteils peanuts bei, der sofort von jeder seriösen werkstatt in anwesenheit des prüfers abgestellt wird wie waschanlage ohne funktion, lichtscheibe lose und mängel, von denen ich gar nicht wusste das es mängel sind. wie ANgerostet und bremsscheibenBILD. die ganze kiste kann angerostet sein, solange es nicht DURCHgerostet ist, ist es allenfalls ein optischer mangel - und für den hat sich eine HU nicht zu interessieren. und das mit dem bremsscheibenbild ist ebenso hirnrissig. entweder ist sie unter maß, gerissen oder halt für die HU in ordnung.
nee du, DA fährste mir nimmer hin. :-)
Zu dieser Firma ein kleines Beispiel: Mein Sohn war damals mit seinem Kadett dort zum Ölwechsel. Der Komiker, der den machte, sagte zu nem Opel Original-Endtopf, der 3 Wochen alt war: "Der ist im Arsch, den müssen wir erneuern". Nachdem ich ihm in meiner bekannt liebensgewürzigen Art die Meinung gesagt habe, war er plötzlich verschwunden. Fazit: Einmal und nie wieder🙂
ATU
das sagt doch alles😎
war gestern auch bei ATU mit meinem SL. Angebot was 69 Euro für Tüv und AU. Ein Tüv Prüfer der Dekra hat dann einen Olverlust am Lenkungsdämpfer fesstgestellt. Natürlich habe ich deshalb keinen Tüv bekommen. Bei Atu war der Lenkungsdämpfer auch vorrätig und konnte sofort eingebaut werden. Ich war seit mehr als 20 Jahre im Automobilgeschäft tätig und nach meiner Einschätzung war der Lenkungsdämpfer völlig in Ordnung. Ich habe die Reparatur dann für 70 Euro durchführen lassen und konnte heute gegen eine Nechgebühr von 12.50 Euro meine Plakette bekommen.
Mir war das eine Lehre und ich zahle heute lieber 90 Euro bei einer unabhängigen Prüforganisation als nochmals nach Atu oder sonst wo zu gehen.
lenkungsdämpfer für einen SL bei ATU auf LAGER? denke nicht, daß dieser zu den standardteilen gehört wie bspw. bremsklötze für einen Golf IV ... wird da via lagerliste bemängelt?