Hochfrequentes Geräusch beim Gasgeben im 5. Gang
Die Sufu hat mir leider nichts Brauchbares ausgespuckt, deshalb so:
Habe seit einiger Zeit ein (noch) relativ leises hochfrequentes, dauerhaftes Geräusch beim Gasgeben im 5. Gang, hörbar ab ca. 80-90 km/h bis "open end". Gehe ich vom Gas weg und lasse nur rollen ist das Geräusch sofort weg, gehe ich dann wieder aufs Gas ist es sofort wieder da. Schalte ich runter in den 4. Gang ist es auch sofort weg.
Das Geräusch selbst ist wie gesagt relativ leise (mit Radio an nicht hörbar) und ein hoher "surrender" Ton, der sich nicht bis kaum in seiner Ausprägung verändert bei wechselnder Geschwindigkeit - und das Nervige daran: er war noch nicht immer da.
War neulich beim Service (70.000km) und habe das auch mitgeteilt, von der Werkstatt wurde das Problem aber entweder nicht gehört oder vergessen zu bearbeiten... 🙄
Deshalb jetzt meine Frage, was könnte das sein? Anbahnender Getriebeschaden? Irgendwas am Motor? "Nur" irgendein Lager? Normale Alterserscheinung? ...?
Muss dazu sagen ich fahre den 1.6er nicht gerade "motorgerecht"! 😛 Soll heißen 80% Autobahn/10% Landstraße/10% Stadt und auf der Autobahn grundsätzlich so schnell es geht falls erlaubt - bis zum Anschlag wenn es möglich ist. Aber eigentlich dürfte das ja nicht der Grund für einen übermäßigen "Verscheiß" des 5. Gangs oder anderer Teile sein!?
Bin über jede konstruktive Einschätzung dankbar! 😉
mfg,
ballex
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Heute morgen kam der Anruf von der Werkstatt: Getriebeschaden! 🙁
Nicht schön 🙁 Aber wie gesagt, laut meinen Infos fliegen beim 1.6er häufig die Getriebe unter 100.000km auseinander 🙁
Probiers sonst mal bei Audi auf der facebook Seite. Wirkt meist Wunder 😁 Such dir ein Foto mit passendem Text - gabs neulich etwas über die tolle Qualität und erwähne kurz "Getriebeschaden 75.000km Audi stellt sich quer" und natürlich, dass du ganz enttäuscht bist und schon bekommst du eine Nummer und die Bitte eine Email zu schreiben.
Bei meinem Anliegen (kein Defekt am Auto) haben die meine Erwartungen übertroffen, dabei wäre ich normalerweise nie im Leben zum Ziel gekommen 😁
PS: Ich wurde darum gebeten, mich beim nächsten Anliegen doch gerne wieder zu melden - man würde mir siche helfen können. Höflichkeit, oder die versteckte Bitte, dass ich nächstes Mal nicht auf die facebook-Seite schreibe 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
...laut meinen Infos fliegen beim 1.6er häufig die Getriebe unter 100.000km auseinander 🙁Zitat:
Original geschrieben von ballex
Heute morgen kam der Anruf von der Werkstatt: Getriebeschaden! 🙁
Nach ein bisschen googlen bekommt man tatsächlich den Eindruck...zwar kein Massenphänomen aber auch nicht extrem selten. 🙁
Danke für die Tipps! 😉 Ich warte jetzt erst mal ab was der Anruf in IN bewirkt hat...sollte sich dadurch nichts ergeben zünde ich die nächste Stufe! 😛
Andere Frage: Auf das Austauschgetriebe habe ich dann aber wieder 2 Jahre Garantie, oder!?
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Nach ein bisschen googlen bekommt man tatsächlich den Eindruck...zwar kein Massenphänomen aber auch nicht extrem selten. 🙁Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
...laut meinen Infos fliegen beim 1.6er häufig die Getriebe unter 100.000km auseinander 🙁
Danke für die Tipps! 😉 Ich warte jetzt erst mal ab was der Anruf in IN bewirkt hat...sollte sich dadurch nichts ergeben zünde ich die nächste Stufe! 😛
Andere Frage: Auf das Austauschgetriebe habe ich dann aber wieder 2 Jahre Garantie, oder!?
So lange du es bezahlst schon. Teile die auf Garantie getauscht werden, haben nur Garantie bis zum Auslauf der Gesamtgarantie 🙂
Joah, auf Garantie geht da ja eh nix mehr...die (noch mögliche Teil-/) Kulanzleistung von Audi zählt dabei ja wohl nicht. Erhöht ein Austauschgetriebe eigentlich den Wiederverkaufswert oder ist das eher mindernd?
Ähnliche Themen
Update:
Schon heute kam der Anruf aus IN zurück! 🙂
67% Lohnkosten und 70% Materialkosten will Audi übernehmen. Ich weiß zwar nicht wie man auf die genannten Zahlen kommt (also warum gerade "67" und nicht 68,69...), aber damit kann ich wohl zufrieden sein. Vor allem wenn man bedenkt, dass die Werkstatt-Anfrage ja zuerst 0% ergab!
Inwiefern hier jetzt das baldige Leasingende des Q5 und die Betonung nur ungern auf Audi verzichten zu wollen geholfen hat, kann ich leider nicht sagen, aber für mich ist das jetzt ein zumindest akzeptables Ergebnis mit einer positiven Überraschung bzgl. des Kundenservices aus IN.
Das Auto an sich wird leider erst morgen fertig, da das Getriebe (ist das eigentlich eine Eigenproduktion oder von welchem Zulieferer?) erst heute Mittag ankam. Solange fahre ich weiter Smart... 😛
mfg,
ballex
nimmst du wieder das 250er oder ein 350er?
Die 67% sicher, weil es zweidrittel ist. Wie man dann auf 70 kommt, wei0 ich auch nicht 😁
Habe allgemein das Gefühl, dass Audi sich momentan in Sachen Kundenzufriedenheit sehr viel Mühe gibt. Kann da in letzter Zeit auch nicht klagen 🙂
Der 1.6er hat doch kein 250er Getriebe, oder täusch ich mich 😕 Selbst der stärkere 1.4TFSI hat nur ein 200er verbaut.
hängt wohl vom BJ ab, mein 1,8 TFSI aus 11/07 hat ein MQ250 drin.
Zitat:
Original geschrieben von BluField62
nimmst du wieder das 250er oder ein 350er?
Also was Getriebe angeht bin ich wirklich nicht vom Fach, aber denke auch, dass das beim 1.6 nicht wirklich hoch angesiedelt sein kann...
Das Einzige was ich nachgeschaut habe war, ob man das 6-Gang vom 1.6FSI einbauen kann, aber laut Google passt das wohl nicht.
Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
Die 67% sicher, weil es zweidrittel ist. Wie man dann auf 70 kommt, wei0 ich auch nicht 😁
2/3...stimmt! Klingt logisch! 😁
Zitat:
Habe allgemein das Gefühl, dass Audi sich momentan in Sachen Kundenzufriedenheit sehr viel Mühe gibt. Kann da in letzter Zeit auch nicht klagen 🙂
Ja finde ich auch...man liest in den Foren viel über mangelnde Kulanz und arrogantes Auftreten. Kann ich aber nicht bestätigen und das Verhalten der Mitarbeiter ist besser als bei Mercedes.
Kann man irgendwo erfahren, ob sich beim Getriebe vom 1.6er von 07 zu 12 noch etwas geändert hat?
Zitat:
Original geschrieben von BluField62
hängt wohl vom BJ ab, mein 1,8 TFSI aus 11/07 hat ein MQ250 drin.
Der ballex hat aber einen 1.6er 😁 Und ich hab garnicht daran gedacht, dass der 1.6er nur 5 Gänge hat. Damit hat er weder MQ350, noch MG250 und MQ200.
Beim 1.8er soll es am quattro liegen. Ohne quattro MQ250, mit quattro MQ350 🙂
Ja, gerade in den News schimpfen immer alle auf Audi. Aber wenn man mal einen Blick ins Mercedes-Forum riskiert 😰😁 Und BMW... - ich sollte endlich mal den eigentlich schon fertigen Blogartikel über meine Probefahrt online stellen 😁
So, ich hab ihn wieder, geräuschlos! 🙂
Ursache war das Zahnrad des 5. Gangs, im 4. hatte es aber wohl auch schon angefangen. Es wurde jetzt ein "generalüberholtes Austauschgetriebe" verbaut, heißt das Getriebegehäuse alt (nicht meins), Innenleben neu. Spart wohl sowohl Audi also auch mir Geld und ist gängige Praxis.
Gewechselt wurde dann auch noch die Kupplung (musste mir heute schon spitze Bemerkungen deswegen anhören 😰), da sie wohl in den nächsten 30T km auch fällig geworden wäre (naja), ich aber so nicht nochmal Arbeitszeit bezahlen muss da eh alles draußen war und Audi ja unter anderem die Lohnkosten zu 2/3 übernimmt...was kostet die denn so in etwa? (Vergessen zu fragen und die Rechnung kommt erst noch 😁 )
Ansonsten habe ich jetzt vom Schalt- und Kupplungsverhalten ein völlig anderes Auto! Nicht negativ gemeint, aber sowohl Schleifpunkt, Pedalverhalten (extrem leicht), als auch Schaltgefühl ist ist komplett anders als vorher...Neuwagen 2.0! 😛
Direkt nach dem Losfahren war das Schalten noch etwas hakelig, wurde jetzt aber schon besser...denke das ist wohl normal bei einem neuen Getriebe bis alles eingefahren ist.
Ansonsten bin ich froh, dass es jetzt vorbei ist...und hoffe, dass das Getriebe der einzige Schatten in der ansonsten so positiven Geschichte des Autos bleibt! 😉
PS: Achja, 2 Jahre Gewährleistung ab jetzt auf das Getriebe ist korrekt!
Ich möchte keinen neuen Thread erstellen, daher poste ich mein Problem hier.
Ich fahre einen A3 BJ 09 (MJ10) 1.8TFSI 49700km und habe ebenfalls ein "surrendes" Geräusch, fast ähnlich dem einer Ratsche, beim Beschleunigen.
Anders als beim TE ist bei mir dieses Geräusch jedoch in jedem Gang hörbar. Allerdings nur wenn der Motor warm gefahren ist (ca. 10-15km). Bei geschlossenen Fenstern nehme ich das Geräusch nicht wahr, nur bei offenen Fenstern und wenn ich zb. an Autos,. Häusern, Bäumen vorbei fahre, die das Geräusch reflektieren.
Morgens im kalten Zustand, sowie bei Gas geben ohne Gang ist alles ok und das Geräusch ist nicht da. Ich war schon beim Freundlichen deswegen. Erst haben die das Geräusch nicht wahr genommen und als ich den Wagen dann einen Tag bei denen stehen gelassen habe, konnte die das Geräusch auch hören aber nicht lokalisieren. Die haben das Getriebeöl gecheckt und mir mitgeteilt, das alles ok sei. Das Geräusch solle mich nicht stören.
Da ich jetzt hier und anderswo von anbahnenden Getriebeschäden gelesen habe bin ich doch sehr beunruhigt. Ich würde gerne die Meinung von Euch hören, ob es sich hierbei auch um einen Getriebeschaden handeln könnte oder vllt hat der ein oder andere noch eine Idee was es sein könnte und nochmal vom Freundlichen gescheckt werden sollte.
Vielen Dank.
verschwindet das geräusch wenn du die kupplung trittst?
Zitat:
Original geschrieben von Bieroholiker
verschwindet das geräusch wenn du die kupplung trittst?
Ja, sobald ich vom Gas gehe ist das Geräusch weg. Gebe ich wieder Gas, unabhängig von der Last, ist das Geräusch sofort wieder da. Trete ich die Kupplung ist es das Gleiche wie mit dem Gas wegnehmen.
Was mich an diesem Thread (seinen Anfängen) wundert...
Das Singen des 5.Ganges im VAG-6.Gang Handschalter liegt meiner Erfahrung nach/gefühlt bei mind. 70%. Also öfters als der hackelige 2.Gang 😉
Das Singen soll also ein Getriebeschaden sein? Dann wäre das selbst gegenüber dem Schluckauf des DSG massiv 😁