Wischintervall -mit Regensensor- hat Macken(Aussetzer)
Hallo liebe Kollegen/innen,
ich hab seit diesem Sommer nen 2010er Avant TDI mit Regensensor und nun im Herbst bei Regen stelle ich fest, dass mein Wischer rumspinnt. Nach ca. 5-9 normalen Wischvorgängen "setzt er für eine Runde aus".
Klingt lächerlich ist aber kein Scherz und super gefährlich.
Problem: Er wischt nie ganz bis zu Ende, sondern legt sich (meiner Ansicht nach) immer zu hoch auf der Scheibe in Ruheposition. Dadurch kommt es immer zu einem "Absenkungswischvorgang" Bitte schaut euch dazu das Video (hier klicken) an.
Wie kann ich das Problem lösen? Mechanisch - also mit Versetzen der Wischerarme?
Oder computergesteuert durch Umprogrammieren mittels VAG.com/VCDS? Wenn ja welcher Code ist für das Wischintervall relevant?
Im Video, so etwa in der Mitte, nach einer Minute; Ab dort sieht man wie der Wischer plötzlich anstatt hochzufahren komplett in Ruheposition absenkt. (Kurz bevor ich "Absenkung" sage)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DavidM107
Ich wollte euch mal fragen ob mein Scheibenwischer sich normal verhält.
...in höchster Stufe alle 10-30 Sekunden im Schnitt (je nach Lust und Laune). Die anderen Stufen verhalten sich auch so...
Nein, verhält sich so bestimmt nicht normal.
Das Stellrad auf dem Wischerhebel soll ja die Intervallzeit regeln.
Zitat:
Original geschrieben von DavidM107
Als Nebenfrage:
Wird auf irgendeine andere Weise die Regenmenge gemessen, obwohl ich am Rückspiegel keinen Sensor habe?
Nein.
Zitat:
Original geschrieben von DavidM107
Die Diagnose der Werkstatt hat auch keinen Fehler gezeigt.
Sich allein auf eine techn. Messung zu berufen und zu meinen, kein Fehler, ist etwas schwach von der Werkstatt. Da würde ich sofort wieder hinfahren. Jeder mit normalen Menschenverstand erkennt doch, dass da was nicht stimmt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sporadischer Scheibenwischerintervall (kein Regensensor)' überführt.]
Ähnliche Themen
50 Antworten
Okay, danke@V2 und Grunzbass - dann sollten wir das Thema wirklich mal erörtern, ich bin ja scheinbar kein Einzelfall dann. Ich erlebe dies genauso störend wie Ihr beiden und unterschreibe das genau so!
Wo "an anderer Stelle" hast du hierüber geschrieben, Grunzbass?
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
noch meherere denen der RLS zu langsam wischt?! Dann sollten wir vielleicht doch mal die Codierung checken, meiner wischt mir zu schnell...
Gute Idee Spuerer, schlag mal vor wie wir vorgehen. Wo genau im VCDS finden wir denn (welche?) Einstellungen zum Regensensor? Wofür steht eigentlich R
LS? RegenLeistungsSensor?
RLS = RegenLichtSensor
Zitat:
Original geschrieben von Treibhausklimaeffekt
Okay, danke@V2 und Grunzbass - dann sollten wir das Thema wirklich mal erörtern, ich bin ja scheinbar kein Einzelfall dann. Ich erlebe dies genauso störend wie Ihr beiden und unterschreibe das genau so!
Wo "an anderer Stelle" hast du hierüber geschrieben, Grunzbass?
HierZitat:
Original geschrieben von Treibhausklimaeffekt
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
noch meherere denen der RLS zu langsam wischt?! Dann sollten wir vielleicht doch mal die Codierung checken, meiner wischt mir zu schnell...
Gute Idee Spuerer, schlag mal vor wie wir vorgehen. Wo genau im VCDS finden wir denn (welche?) Einstellungen zum Regensensor? Wofür steht eigentlich RLS? RegenLeistungsSensor?
Ich bin Euch ja noch was schuldig... siehe Bild.
Die Originalcodierung war 035028, jetzt 435028, da ich den Regenesensor inaktiv codiert hab. Eine andere Möglichkeit den Sensor auszuschalten und trozdem die Intervalstufe zu haben gibt es ja nicht (außer beim Facelift mit MMI3GP)
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Ich bin Euch ja noch was schuldig... siehe Bild.
Die Originalcodierung war 035028, jetzt 435028, da ich den Regenesensor inaktiv codiert hab. Eine andere Möglichkeit den Sensor auszuschalten und trozdem die Intervalstufe zu haben gibt es ja nicht (außer beim Facelift mit MMI3GP)
Also das ist ja cool. ja super, danke Dir!
Hast du mal mit verschiedenen "Scheiben" also verschiedenen Fahrzeugtypen rumexperimentiert? reagiert der Regensensor dann schneller / langsamer?
Und wenn du vorne den Code auf 43 setzt ist das Regensensorchen komplett aus, verstehe. Hm. hoffe es regnet bald, ich will probieren... (o;
Danke dir schonmal. Wenn ich das nächste mal in Bit bin geb ich nen Burger aus (wenn dies hier klappt)
Gruß aus dem Hochwald!
nee, verschiedene Scheiben hab' ich noch net probiert. Laut Scotty soll's auch nicht viel bringen...
Du kannst mir auch ein Bit ausgeben
ääähm, ich meinte damit "scheiben" -Codierungen. Schon klar, dass du keine Frontscheiben tauschst, du bist ja nicht Carglass oder United Autoglas (o;
Ich seh das doch richtig, dass ich mit diesen von dir gezeigten Codings die Empfindlichkeit der Regensensorreaktion bebeinflussen kann...? (wegen den unterschiedlichen % - Stufungen)
Muss der % Satz runter oder hoch, wenn mein Wischer zu zäh ist und oft zu spät einschaltet?
Ein Bit geht auch klar.
Das war mir schon klar, dass du die Codierungen meintest...
Wie gesagt, ich hab's nicht ausprobiert...
So ein Sch**** das macht einen so (unterschwellig) agressiv, wenn die Wischautomatik nicht rechtzeitig funktioniert. bzw. stets zu langsam ist vom Einsatz des Wischintervalls her.
Ich hab jetzt die "Empfindlichkeit" von 80% auf 33% mit VCDS herunterreduziert: Resultat: Fast keins.
Trotz Probefahrt bei Starkregen, wischt er einfach stets zu langsam(auf höchster Empfindlichkeitsstufe am Schalter).
Beim 2007er B7 hat der Regensensor perfekt und zuverlässig mit einer optimalen Abstimmung funktioniert. Warum bekommt Audi das dann 3 Jahre später bei einem B8 nicht mehr hin? Da stimmt doch was nicht...?
Seltsam, bei meinen VWs (Bora, Passat) hatte ich um Klassen bessere Regensensoren. Zwei nachfolgende "Premium"-A4's haben (in Sachen Regensensor) nur enttäuscht.
@spuerer: Was meintest Du mit
Zitat:
Eine andere Möglichkeit den Sensor auszuschalten und trozdem die Intervalstufe zu haben gibt es ja nicht (außer beim Facelift mit MMI3GP)
Gruss, Dieter
Beim Facelift mit MMI3GP (große Navi mit Festplatte) gibt es im CAR-Menü (Assistenzsysteme?) den Menüpunkt Regensensor an/aus ...
Zitat:
Original geschrieben von Treibhausklimaeffekt
Danke hohirode, danke Leute, wir nähern uns dem Problem.
Leider zeigt das Video keinen Timer.
Schaut mal bitte auf die Uhr ab Start
Anbei zur Erleichterung eine Stoppuhr http://de.e-stopwatch.eu/
Bei Exakt Einer Minute und vier Sekunden (Der Zeitablaufbalken unten im Video ist ziemlich genau in der Mitte) passiert "es" zum ersten Mal. Statt zu wischen verschwindet der Wischer plötzlich auf endgültige Liegeposition.
Regen war permanent und durchgängig (Also nicht sporadisch, so dass eine Absenkung in Ruheposition in Ordnung wäre)
Dies ist wirklich unnormal (oder etwa nicht??), dass die Wischer nur immer zu 95% Absenken.
Okay:
Wir halten fest: Ich soll nix am Wischer justieren ("keinen Zahn versetzen"sondern hier mit VCDS und OBDII Schnittstelle drangehen. Wer kennt einen VCDS<code> bezüglich Regenwischsensorik?
Danke euch. Ist echt ein übeles Problem und ich muss da was machen, ist supergefährlich wenn du dich bei Regen aufs Interwall verlässt und alle 6-9 mal plötzlich immer ein Wischvorgang ausfällt, wegen "Absenkung"
Hallo,
heute kamen die ersten großen Schneeflocken runter.
Anfangs arbeitete der Regensensor normal. Dann stellte dieser blöde Regensensor seine Arbeit plötzlich ein und die Scheibenwischer fuhren in Ruheposition. Nach manuellem Eingreifen funktionierte der Wischersensor wieder kurze Zeit und beendete wiederum grundlos seine Arbeit. Die Wischer verschwanden wieder in der Ruheposition.
Übrigens ist der A4 von Juli 2011. Mein Vorgänger-A4 war von Oktober 2010 und hat dasselbe Problem mit dem Regensensor gehabt. Da kann man doch fast vermuten, dass wir es hier mit einem generellen Problem zu tun haben.
Grüße
Grunzbass
Hallo zusammen!
Ich wollte euch mal fragen ob mein Scheibenwischer sich normal verhält.
Heute war ich bereits in einer Werkstatt und die haben alles geprüft, aber ohne einen Befund.
Nun zum Problem:
Im Wischintervall-Modus (ohne Regensensor) wischt der Scheibenwischer nur sehr selten. Damit meine ich bei viel Regen in höchster Stufe alle 10-30 Sekunden im Schnitt (je nach Lust und Laune). Die anderen Stufen verhalten sich auch so.
Das ganze ist unabhängig von der Fahrtgeschwindigkeit. Er wischt beim Aktivieren kurz, dann noch vielleicht 2-3 mal im Rhytmus und dann fährt er zurück in die Parkstellung (unter die Motorhaube). Nach längerer Pause, manchmal 1-2 Minuten, macht er weiter.
Als Nebenfrage:
Wird auf irgendeine andere Weise die Regenmenge gemessen, obwohl ich am Rückspiegel keinen Sensor habe?
Die Diagnose der Werkstatt hat auch keinen Fehler gezeigt.
Vielen Dank für die Hilfe!
Grüße
David
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sporadischer Scheibenwischerintervall (kein Regensensor)' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von DavidM107
Ich wollte euch mal fragen ob mein Scheibenwischer sich normal verhält.
...in höchster Stufe alle 10-30 Sekunden im Schnitt (je nach Lust und Laune). Die anderen Stufen verhalten sich auch so...
Nein, verhält sich so bestimmt nicht normal.
Das Stellrad auf dem Wischerhebel soll ja die Intervallzeit regeln.
Zitat:
Original geschrieben von DavidM107
Als Nebenfrage:
Wird auf irgendeine andere Weise die Regenmenge gemessen, obwohl ich am Rückspiegel keinen Sensor habe?
Nein.
Zitat:
Original geschrieben von DavidM107
Die Diagnose der Werkstatt hat auch keinen Fehler gezeigt.
Sich allein auf eine techn. Messung zu berufen und zu meinen, kein Fehler, ist etwas schwach von der Werkstatt. Da würde ich sofort wieder hinfahren. Jeder mit normalen Menschenverstand erkennt doch, dass da was nicht stimmt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sporadischer Scheibenwischerintervall (kein Regensensor)' überführt.]
Danke für deine Antwort.
Wie es sich heraus gestellt hat, habe ich doch einen Regensensor. Der Verkäufer dieses Autos hatte beim Kauf behauptet er hätte keinen.
Ich ging nun davon aus, das die Befestigung des Rückspiegels mit und ohne Regensensor gleich aussieht (ähnlich wie beim Türgriff mit und ohne Sensor).
Wie dem auch sei, die Werkstatt hat natürlich nichts gefunden, da sie den Sensor/Windschutzscheibe von außen im Stehen mit Wasser benetzt haben. In der Situation funktioniert er wunderbar.
Aber sobald ich fahre und ihn sogar auf höchster Empfindlichkeit stehen habe, wischt er nur sehr sporadisch, so dass ich eigentlich immer nichts sehen kann vor lauter Regen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sporadischer Scheibenwischerintervall (kein Regensensor)' überführt.]