Hilfe! Ölverlust am Ladeluftkühler und um die Ölablaßschraube
Hallo Kollegen,
habe heute meinen Wagen auf der Hebebühne gehabt, um auf Winterreifen zu wechseln.
Nachdem ich die Reifen drauf hatte, habe ich mal noch einen kurzen Blick auf den Unterboden des Wagens geworfen. Da ist mir eine
Ölspur am ende des Unterfahrschutzes und an der Klappe der Ölablassschraube aufgefallen.
Von der Neugierde getrieben wo das Öl herkommt habe ich die 4 Schrauben des Unterfahrschutzes gelöst.
Da kamm das ganze Ausmaß zum Vorschein. Der gesamte Unterfahrschutz ist mit Öl verschmiert und vollgesaugt.
Erkennen konnte ich, das dass Öl aus dem linken Anschluß des Ladeluftkühlers austritt, wo die Ladeluftleitung mit einer Schelle am Kühler befestigt ist. Der ganze Schlauch ist schon aufgequollen und das Öl tropft munter vor sich her.
Siehe Markierung Bild.
Der 2te Ölverlust befindet sich an der Ölablaßschraube. Die Kunststoffklappe entfernt und siehe da alles voll Öltropfen.
Es sieht aber nicht so aus das dass Öl aus der Ablaßschraube kommt sondern eher von oben.
Um die Schraube ist alles trocken.
Und das jetzt am Feiertag.
Kann mir einer Helfen ob ich mit dem Wagen noch fahren kann?
Wo kommt das Öl her in der Leitung?
Ist es ein größerer Schaden?
Hatte einer auch schon das Problem?
Danke für eure Hilfe
Mfg
Markus
23 Antworten
Ich würde auch nicht auf ein großes Problem tippen.
Wie schon geschrieben, mal alles säubern und dann beobachten.
Dann ggf. neue Drichtungen rein und es sollte wieder Ruhe sein.
Hallo,
habe meinen heute bei BMW abgegeben.
Habe gerade einen Rückruf vom Meister bekommen.
Es handelt sich um 3 undichte Stellen.
1.
Die Ansaugbrücke ist undicht.
Sind gerade dabei die Ansaugbrücke zu demontieren, was nach seine Aussage ein hoher Aufwand ist.
Meine Frage warum tritt da Öl aus. Ich dachte der saugt da Luft an.
Kann mir das einer beantworten??
2.
Das 2 Leck befindet sich irgendwo im Bereicht des Turboladers, konnte aber noch nicht richtig lokalisiert werden.
3.
Schlauch Ladeluftkühler
Ich höre immer nur das haben wir noch nie gehabt. Sie sind der Erste mit diesem Problem.
Kann diesen Satz nicht mehr hören.
Jetzt noch der Hammer.
Habe letzte Woche meine Sommerräder gereinigt. Bei der Felge hinten rechts ist mir fast der Atem gestockt.
Ein ca. 5 cm langer Riss, wie mit dem Lineal gezogen. Der Riss befindet sich im Felgeninnenteil. Er zieht sich vom Felgenhorn nach innen.
Er ist durchgängig, man kann den Fingernagel reinstecken.
Es ist keine Beschädigung der Felge festzustellen. Der Meister war ratlos.
Die Felge soll jetzt nach BMW eingeschickt werden.
Nicht auszudenken was hätte passieren können.
Gibt es ähnliche Fälle hier im Forum??
Mfg
Moin,
was ist denn aus der Ölgeschichte geworden?
Was hast du denn bezahlt?
Ich glaube ich habe zurzeit ein ähnliches Problem.
Ich kenn mich leider nicht soo gut aus aber heute war ich in der NL und und musste eine andere Sache klären.
Als das Auto auf der Hebebühne war, ist mir vorne, zwischen den Vorderrädern, eine Art Deckel im Unterbodenschutz aufgefallen.
Dieser "Deckel" war total mit Öl verschmiert und auch im Umkreis des Deckels war ein wenig Öl.
Der Meister sagte mir, dass man da einen Termin machen müsste und den Unterbodenschutz demontieren und nachschauen.
Jetzt hab ich natürlich auch ein wenig Panik, dass das was Größeres ist.
Das merkwürdige an der Sache, das Auto macht keinerlei Anzeichen, dass irgendetwas nicht stimmt.
Weder eine Fehlermeldung, noch eine Anzeige, dass zu wenig Öl vorhanden ist.
Das Auto ist BJ 04 und hat 152 tkm auf der Uhr.
Auf meinem Garagenstellplatz kann man auch keine Öltropfen oder Sonstiges erkennen.
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Hallo,
bezahlt habe ich zum Glück nichts, lief noch auf Gewährleistung.
Öltropfen hatte ich auch keine in der Garage. Es bleibt ja alles schön in der Unterbodenverkleidung hängen.
Konnte am Ölpeilstab auch keinen Ölverbrauch bemerken.
Zur Rep.
Das Grundlegende Problem war wohl die Entlüftung des Kurbelgehäuses welche nicht mehr gegeben wahr.
Erneuert wurde die Entlüftung ca. 32€, der Ölabscheider ca. 18€, die Turboladerdichtung ca. 6€ und die Dichtung der Ansaugbrücke, was wohl mit dem größtem Aufwand verbunden war.
Der Ölverlust am Schlauch des Ladeluftkühlers beruht auf dem Überdruck im Motor durch die Defekte Entlüftung.
Bei den Ersatzteilen handelt es sich um kleine Beträge. Den größte Posten dürfte der Arbeitslohn sein.
mfg
hmm,
erstmal Danke.
Ich hab am Dienstag einen Termin beim 🙂.
Ich hoffe mal dass das bei mir auch nur eine Kleinigkeit ist.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Cazper
hmm,erstmal Danke.
Ich hab am Dienstag einen Termin beim 🙂.
Ich hoffe mal dass das bei mir auch nur eine Kleinigkeit ist.
Beste Grüße
Hallo,
dann berichte mal was bei rauskommt.
mfg
Moin Zusammen,
sorry hatte ich total vergessen.
Also der Defekt war das Entlüftungsventil des Kurbelgehäuses.
Preis kann ich garnicht mehr sagen, ist schon zu lange her, aber ich glaube um die 200,-.
Beste Grüße