ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Hilfe! Öldruckschalter Golf III 1,8l , 75 PS (MKB leider noch nicht bekannt)

Hilfe! Öldruckschalter Golf III 1,8l , 75 PS (MKB leider noch nicht bekannt)

Themenstarteram 2. August 2007 um 13:10

Hallöchen,

hab ein Problem mit meinem Golf. Gestern fing auf der Autobahn die Ölkontrolllampe an zu blinken,

und der Piepser schrie mich an. Ich sofort angehalten und den Motor ausgemacht. Hab dann nach

Öl geschaut. War genug drauf. Habe dann den Motor wieder angemacht und alles war ok. Nach ein paar Minuten piepste es wieder wie verrückt, ging aber nach 30 sec. wieder aus. So ging es heute dann weiter. Ich habe dann mal in den Motorraum nach dem Öldruckschalter gesucht. Ich habe etwas am Ölfilter gefunden, was so aussieht . Sind allerdings zwei Stück. Ich habe von beiden das Kabel zu Testzwecken abgezogen. Gab aber bei laufenden Motor keinen Alarm. Kann mir einer bitte sagen, ob das die Druckschalter sind und warum es nicht piepst, wenn ich sie abklemme......? Ölpumpe kann doch nicht defekt sein, oder ?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SebBra

In welchem Zusammenhang steht der Öldruck mit den Lagern?

Wäre es möglich das mein Kombi defekt ist, was nun auch mit dem Öldruck zusammenhängen könnte?

Wenn die Lager defekt sind,haben sie mehr "Luft".

Dadurch kann das Öl schneller abfließen und somit sinkt

der Druck in den Lagern ab.

Dazu kommt dann oft das die Ölpumpe auch nicht mehr

soviel Druck aufbaut wie in neuem Zustand.

Das KI kann in deinem Fall durchaus die eigentliche

Fehlerquelle sein.

Die Elektronik für die dynamische Öldruckkontrolle

sitzt dort.

Der Tachoausfall könnte u.U. auch damit zusammenhängen.

Allerdings bin ich da nicht so sicher.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckprobleme Golf3 90ps' überführt.]

Kannst mal das KI ausbauen und auf kalte lötstellen prüfen.

Insbesondere am mehrpoligen anschlussstecker und am spannungskonstanter!

 

Auszug T4 Wiki (ich denke, das ist ganz gut übertragbar)

 

Spannungskonstanter

 

Störungen

Ein Defekt oder Kontaktprobleme des Spannungskonstanters (Oxydation der Steckkontakte oder kalte Lötstelle(n)) äußert sich sehr häufig in schwankenden und/oder inkorrekten Anzeigen des Kraftstoffvorrats und der Kühlmitteltemperatur.

Andere Probleme mit älteren KI, wie z.B. das ständige Leuchten der Kühlmittel-Warnleuchte, haben ihre Ursache dagegen häufig auch in einer kalten Lötstelle. Allerdings sind es in diesem Fall nicht die Lötstellen des Spannungskonstanters sondern die der Steckverbindung auf der Platine für den Kabelbaum zum KI.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckprobleme Golf3 90ps' überführt.]

am 11. März 2012 um 19:10

Hallo und Danke im Voraus für den Tipp

Habe mir mal das KI angeschaut und konnte keinen Fehler feststellen,die Lötstellen sahen alle sauber aus.Traf sich ganz gut konnte nun auch meine Beleuchtung inst.

Werde mir wohl Gedanken über die Lager machen,zudem das Fzg. auch jetzt 233000km gelaufen ist.

Doch zuvor werde ich mir mal ein separates Kabel für die Ölkontrolle legen.Glaubt Ihr dies wäre sinnvoll zum testen.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckprobleme Golf3 90ps' überführt.]

kalte lötstellen müssen nicht unbedingt sichtbar sein!

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckprobleme Golf3 90ps' überführt.]

Häng doch erst mal nen anderes KI dran bevor Du an die Lager gehst. Vielleicht liegts ja doch daran. Weiter vorne hast Du doch geschrieben , daß der Öldruck i.O. sei.

Sind denn die Kabel von den Öldruckschaltern i.O.?

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckprobleme Golf3 90ps' überführt.]

Vielleicht hilft dir folgende Erfahrung, die ich vor ein paar Tagen gemacht hatte. Ich glaube, dass bei mir der Öl- und Ölfilterwechsel das Problem behoben hat, doch der Reihe nach:

90 PS Golf III, ab 2200 Upm fängt das Summen an und Öllampe leuchtet, geht nicht aus, auch wenn Drehzahl im Leerrlauf ist. Erst wenn Motor ausgemacht wird ist aus. Bis 2200 Upm keine Probleme. Öl und Ölfilter getauscht, 1,8 Bar Öldruckschalter getauscht, Problem bleibt. Öldruck messen lassen (Leerlauf 2 Bar, 2200 Upm 5 Bar), also ist Ölpumpe ok.

Nachtrag und Frage:

Mit dem alten 1,8 Bar Öldruckschalter (weiß) war das Problem sporadisch während der Fahrt. Neuen, weißen Öldruckschalter eingebaut, Problem war nun ständig. Öl und Ölfilter gewechselt, Problem bleibt. Dann wieder alten, weißen Öldruckschalter eingebaut, Problem war weg! Sehe mir den neuen, nun ausgebauten, weißen Öldruckschalter an und sehe, dass auf der Unterseite 0,15-0,45 bar steht. Ist das normal? Leider habe ich nicht nachgesehen, was am alten, weißen Öldruckschalter stand, möchte ihn nicht wieder ausbauen, vielleicht weiß das ja jemand.

Letztlich habe ich nur Öldruckschalter ein und ausgebaut, die alten beibehalten und Problem war weg (wahrscheinlich durch den Öl- und Filterwechsel bedingt)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckprobleme Golf3 90ps' überführt.]

am 12. März 2012 um 17:59

Also so wie es aussieht ist mein Problem behoben.

War heute beim VW Händler und es gibt eine Reparaturlösung für dieses Problem.VW sagt ich sollen den weißen 1,8 bar Öldruckschalter gegen einen Diesel öldruckschalter mit 1,4 bar ers.Dieser ist jetzt schwarz.

Bis jetzt ist auch die Kontrolle noch nicht aufgeleuchtet.Ich mein ist ja auch klar wenn ich einen Schalter einbaue der später an geht.

Vielen Dank für die Hilfe

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckprobleme Golf3 90ps' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Hilfe! Öldruckschalter Golf III 1,8l , 75 PS (MKB leider noch nicht bekannt)