Heulen vom motor 320d 184ps
hallo
hab seit zwei monaten einen neuen 320d mit 184ps motor. die ersten 2000km war alles ok. motor war spritzig usw. seitdem heult der motor synchron zum turbopfeiffen. hört sich fast an wie ein staubsauger und man hörts auch besonders im innneraum. das war am anfang defenetiv nicht der fall. das auto hat schon 4400km auf der uhr und heult immer lauter. außerdem kommt er mir nicht mehr so spritzig vor als ob 30ps fehlen würden. selbst meiner mutter ist das heulen aufgefallen obwohl sie sich nicht mit autos auskennt.
es ist nicht das turbopfeiffen was jeder turbo hat sondern synchron zum pfeiffen ein tiefes heulen. hab mal die haube aufgemacht und man hört das heulen auch im stand richtung turbolader auspuffkrümmer hörend. das heulen verschwindet wird aber leiser wenn ich ca. 20km am stück gefahren bin. nur wirkt der motor etwas träger.
was kann das sein ich hab am freitag einen termin beim freundlichen nur möcht ich mir mal eure meinung anhören.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Nicht nur bei Eis und Schnee sondern bei jeden Witterungsverhältnissen! Das beste Beispiel war der Urquattro mit Walter Röhrl am
Nicht ganz. Er hat nie eine Weltmeisterschaft mit dem Quattro gewonnen. Der Audi hat mehr Weltmeisterschaften gegen Hecktriebler verloren als er gewonnen hat. Walter Röhrl gewann 1982 auf Opel Ascona auf Eis, Schnee und Schotter gegen die Quattros die Welmeisterschaft. Sowie mit einem Mini Jahre später. Soviel dazu. Und der Allrad im S1 hat absolut garnichts mit dem heutigen ungesperrten Torsen Quattro zutun.
Wenn es keinen Heckantrieb gibt weil der VW Baukasten ihn nicht anbietet findet man halt (und ebenfalls der Hersteller) Argumente um sich das Ganze schön zu reden. Es interessiert hier nur niemanden...
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Nicht nur bei Eis und Schnee sondern bei jeden Witterungsverhältnissen! Das beste Beispiel war der Urquattro mit Walter Röhrl am
Nicht ganz. Er hat nie eine Weltmeisterschaft mit dem Quattro gewonnen. Der Audi hat mehr Weltmeisterschaften gegen Hecktriebler verloren als er gewonnen hat. Walter Röhrl gewann 1982 auf Opel Ascona auf Eis, Schnee und Schotter gegen die Quattros die Welmeisterschaft. Sowie mit einem Mini Jahre später. Soviel dazu. Und der Allrad im S1 hat absolut garnichts mit dem heutigen ungesperrten Torsen Quattro zutun.
Wenn es keinen Heckantrieb gibt weil der VW Baukasten ihn nicht anbietet findet man halt (und ebenfalls der Hersteller) Argumente um sich das Ganze schön zu reden. Es interessiert hier nur niemanden...
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Nicht nur bei Eis und Schnee sondern bei jeden Witterungsverhältnissen! Das beste Beispiel war der Urquattro mit Walter Röhrl am Steuer, da konnten sämtliche Heckschleudern nach Hause gehen und so ist das auch bei den E46 Kisten mit Heckantrieb.
Gefahren bin ich beides schon - speziell auf Nässe sieht der BMW gegen den Audi Quattro kein Land. Klar das es auch BMW mit xdrive gibt nur ist der Anteil verschwindend gering und BMW steht für Heckantrieb.
Auf der Rennstrecke im Trockenen mag der Heckantrieb seine Vorteile haben (siehe Formel 1) nur im Alltragsbetrieb ist man hier gegen den Quattro klar im Nachteil - und dafür steht die Marke Audi!
Genau mit diesen Argumenten wirbt das Audi Marketing schon seit Jahrzehnten. Auf trockener Straße und bei Nässe ab 60 km/h hat ein heckgetriebenes Fahrzeug jedoch nur Vorteile. Ist leichter, beschleunigt deutlich besser und ist wesentlich sparsamer. Wenn ich davon ausgehe, dass ich übers ganze Jahr ca. 70% auf trockener, 25% auf nasser und 5% im Schnee/ Eis unterwegs bin ist vollkommen klar, welches Antriebskonzept für mich mehr Vorteile bringt. BMW-Kunden können zudem in nahezu jeder Leistungsklasse zwischen Allrad und Hecktrieb wählen, bei Audi wird einem ab 220PS der Allrad zwangsauferlegt, weil der Frontantrieb dann einfach nicht mehr fahrbar ist.
Vor ca. 2 Wochen hatte ich mit meinem 330d eine schöne "Begegnung" mit einem S5 auf der A7 zwischen Feuchtwangen und Memmingen. Wir hatten ca. 15 mal Gelegenheit die Beschleunigung von ca. 100 bis 220 km/h zu testen. Ein paar mal sogar bis 250 km/h. Der S5 konnte mir auch ohne Windschatten nicht einen Meter wegfahren auch nicht auf 250. Ein V8 Benziner mit 4,2 Liter Hubraum ist nicht einmal in der Lage einem 330d wegzufahren. Für den Fall, dass derjenige hier mitliest, S5 Coupe graumetallic, Kennzeichen BT-**6666.
Genau das ist die Kehrseite des Antriebskonzeptes von Audi. Über 100km/h wird einfach zu viel Leistung im Allrad "verbraten" und für vergleichbare Fahrleistungen wird viel mehr Leistung benötigt.
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Für den Fall, dass derjenige hier mitliest, S5 Coupe graumetallic, Kennzeichen BT-**6666.
Dass sind doch alles 2.0 tfsi´s und 3.0tdi´s auf S-optik umgebaut. Schau mal im Forum nach. Genaus wie jeder Golf 1.6 der mit ner Gti Schürze rumfährt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Dass sind doch alles 2.0 tfsi´s und 3.0tdi´s auf S-optik umgebaut. Schau mal im Forum nach. Genaus wie jeder Golf 1.6 der mit ner Gti Schürze rumfährt.Zitat:
Original geschrieben von berschle
Für den Fall, dass derjenige hier mitliest, S5 Coupe graumetallic, Kennzeichen BT-**6666.
War schon ein echter S5, die kenne ich schon, zudem beschleunigt ein 2,0 tfsi oder 3,0tdi deutlich langsamer.
S5 mit Handschalter gemessen von AMS:
0 - 80 km/h 3,8 s
0 - 100 km/h 5,3 s
0 - 120 km/h 7,3 s
0 - 130 km/h 8,3 s
0 - 140 km/h 9,5 s
0 - 160 km/h 12,4 s
0 - 180 km/h 15,6 s
Von 100-180 sind das dann genau 10,3 Sek.
330d mit Handschalter gemessen von AMS:
0 - 80 km/h 4,2 s
0 - 100 km/h 6,1 s
0 - 120 km/h 8,1 s
0 - 130 km/h 9,3 s
0 - 140 km/h 10,9 s
0 - 160 km/h - s
0 - 180 km/h 17,8 s
von 100-180 sind das dann 11,7 Sek.
Da der S5 bei unserer Vergleichsfahrt größere Felgen und Automatik hatte passt das dann schon. Ich dachte auch erst, das kann nicht sein...
Ich würde mich sehr freuen, wenn die Betroffenen hier weiter schreiben, was bei ihnen rausgekommen ist.
Vielleicht kann man den ganzen nicht Themenrelevanten Müll einfach überlesen.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von berschle
War schon ein echter S5, die kenne ich schon...
Wirklich? Denke ich nicht. Der S5 hat um ca. 100 PS mehr - 330 PS offiziell. Den Jungs, die im A4 Forum auf dem Leistungsprüfstand waren, wurde immer mehr gemessen - ca. 350 PS...
Also kannst erzählen was du willst, aber ein S5 war es nicht. Optik kann jeder anpassen - siehe meinen im S4 Look....
Zitat:
Da der S5 bei unserer Vergleichsfahrt größere Felgen und Automatik hatte passt das dann schon. Ich dachte auch erst, das kann nicht sein...
Grössere Felgen können bei 1" Unterschied max 5% Leistungsverlust verursachen... 2" max 10%...
Ich denke, dass es entweder ein 3.0TDI war, oder der hat mit dir einfach gespielt... 😁
Was hast du gespürt, Benzin oder Diesel? 😉
MfG,
Rudi
Zu den beiden Audi Fahrern fällt mir nur ein : Heute ist Audibild Tag schnell zum Kiosk und die gefakten Testsiege reinziehen.. 😁
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Wirklich? Denke ich nicht. Der S5 hat um ca. 100 PS mehr - 330 PS offiziell. Den Jungs, die im A4 Forum auf dem Leistungsprüfstand waren, wurde immer mehr gemessen - ca. 350 PS...Zitat:
Original geschrieben von berschle
War schon ein echter S5, die kenne ich schon...Also kannst erzählen was du willst, aber ein S5 war es nicht. Optik kann jeder anpassen - siehe meinen im S4 Look....
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Grössere Felgen können bei 1" Unterschied max 5% Leistungsverlust verursachen... 2" max 10%...Zitat:
Da der S5 bei unserer Vergleichsfahrt größere Felgen und Automatik hatte passt das dann schon. Ich dachte auch erst, das kann nicht sein...
Ich denke, dass es entweder ein 3.0TDI war, oder der hat mit dir einfach gespielt... 😁
Was hast du gespürt, Benzin oder Diesel? 😉MfG,
Rudi
Der S5 Coupe hat übrigens 354PS laut Hersteller, deswegen sind Deine Angaben über 350PS auf dem Leistungsprüfstand nichts besonderes. Du kannst Dir sicher sein, ich erkenne den Unterschied eines gepimpten 3,0 tdi zu einem S5. Schon der Klang des V8 im S5 beim Beschleunigen ist für mich unverkennbar. Da hört sich selbst ein 3.2 FSI mit Sportauspuffanlage oder ein S4 mit 6-Zyl. und 333 PS deutlich anders an. Übrigens geht auch der S4 mit 6-Zyl. schneller von 100-200 wie der S5...
Eigentlich wollte ich das hier gar nicht posten, weil solche Beträge zu nichts führen. Zudem ist mir klar, dass der S5 mit V8 in keinster Weise mit einem 3,0 Diesel zu vergleichen ist.
Man muss aber einfach feststellen, dass die quattrogetriebenen Fahrzeuge deutlich mehr Leistung benötigen um auf die selben Fahrleistungen eines RWD zu kommen. Gerade in dem für mich wichtigen Geschwindigkeitsbereich von 100-250 km/h "frisst" der Quattro enorm viel Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Man muss aber einfach feststellen, dass die quattrogetriebenen Fahrzeuge deutlich mehr Leistung benötigen um auf die selben Fahrleistungen eines RWD zu kommen.
Deutlich mehr? 🙄 Woher hast du es? Stimme zu, dass Leistungsverlust beim AWD ist grösser, aber nicht enorm. Bei der Beschleunigung wird es durch besserer Kraftübertragung auf die Strasse ausgegliechen.
Zitat:
Gerade in dem für mich wichtigen Geschwindigkeitsbereich von 100-250 km/h "frisst" der Quattro enorm viel Leistung.
"frisst" der Quattro enorm viel Leistung...Woher hast du es? Enorm bestimmt nicht. Ich habe nie sollches Gefühl gehabt. Ohne Problemen habe ich auch befor Tuning flott 250 km/h erreicht - mit 18" Räder...
Noch zum S5... Also 354 PS - 231 PS = 123 PS Unterschied... Also Diskusion dazu ist sinnlos... Hat mit dir gespielt... 😉
MfG,
Rudi
Wäre nett wenn die sinnfreien Posts per PN oder im Audi Forum eingestellt werden können und sich hier wieder dem Topic gewidmet wird.
Evtl kann ein Mod den ganzen Spam entsorgen.
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Bei der Beschleunigung wird es durch besserer Kraftübertragung auf die Strasse ausgegliechen.
Käse. Das spielt nur eine Rolle wenn Du nicht genügend Traktion hast. Diese ist bei 100Km/h aber gegeben. Zumindest in diesen Leistungsklassen.
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Noch zum S5... Also 354 PS - 231 PS = 123 PS Unterschied... Also Diskusion dazu ist sinnlos... Hat mit dir gespielt... 😉
Spielt keine Rolle. Mehr PS bedeutet nicht zwangsläufig, dass die Fahrleistungen im gleichen Maße steigen / überlegen sind. Der S5 wiegt beispielsweise schonmal 100Kg mehr. 100Kg + zusätzliche Reibungsverluste im Quattro = wesentlich weniger als 123PS Differenz...
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
ja ich will das alles hier gelöscht wird schon ab seite 2. das ist total unübersichtlich geworden.
Ich hab schon alleine wegen des Kleindkind-Niveaus eines gewissen schreiberlings 2x nach einem Moderator gebimmelt und um das löschen der Off-Topics gebeten (inklusiver meiner Beiträge natürlich). Bisher hat sich scheinbar niemand erbarmt.
hab das auto schon in die werkstatt abgeliefert falls es jemand interessiert. hab dem freundlichen das vorgeführt und man hörte es deutlich schon sehr laut. er sagte mir nicht was er vermutet. er war einfach nur kommentarlos und meinte dass es nicht normal ist.
die wollen das morgen reparieren und mich dann auch anrufen.
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Deutlich mehr? 🙄 Woher hast du es? Stimme zu, dass Leistungsverlust beim AWD ist grösser, aber nicht enorm. Bei der Beschleunigung wird es durch besserer Kraftübertragung auf die Strasse ausgegliechen.Zitat:
Original geschrieben von berschle
Man muss aber einfach feststellen, dass die quattrogetriebenen Fahrzeuge deutlich mehr Leistung benötigen um auf die selben Fahrleistungen eines RWD zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
"frisst" der Quattro enorm viel Leistung...Woher hast du es? Enorm bestimmt nicht. Ich habe nie sollches Gefühl gehabt. Ohne Problemen habe ich auch befor Tuning flott 250 km/h erreicht - mit 18" Räder...Zitat:
Gerade in dem für mich wichtigen Geschwindigkeitsbereich von 100-250 km/h "frisst" der Quattro enorm viel Leistung.
Noch zum S5... Also 354 PS - 231 PS = 123 PS Unterschied... Also Diskusion dazu ist sinnlos... Hat mit dir gespielt... 😉
MfG,
Rudi
Auch diese Aussage passt nicht: 354 - 245 = 109 PS. Wer sich mit den neuen x30d beschäftigt weiß, dass alle neuen gut im Futter stehen. Ein bekannter hier aus dem Forum hatte bei zwei Leistungsmessungen sogar 266PS und 617 Nm bescheinigt bekommen. Dann bleiben noch 80 bis 90 PS Vorteil für den S5 und genau die werden durch den Quattro und das höhere Gewicht, die größeren Felgen und die Automatik aufgebraucht.
Der S4 streut im Übrigen auch deutlich nach oben und geht deshalb spürbar besser wie der S5 mit V8...
P.S.: Du hättest das Gesicht des S5-Fahrers sehen sollen, als ich an ihm vorbeifahren konnte, weil ich einmal etwas früher am Gas war. Der war sichtlich frustriert und hätte beinahe ins Lenkrad gebissen 😰 Aber lassen wir das, ich mag so eine Art von Diskussion nicht - auch wenn die hier von Euch ständig provuziert wird...
By the way. Wir hatten doch vor einiger Zeit schon einen Thread über das Thema Leistungsunterschiede zwischen 3,0 tdi und 330d. Dort hast Du seitenweise behauptet, dass Dein gepimpter 3,0 tdi so sensationell geht. Auf Nachfragen nach Messwerten konntest Du jedoch bist heute keine Fakten liefern... ;-)