ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Heizungsausfall & Motortemp. zu hoch

Heizungsausfall & Motortemp. zu hoch

BMW 5er E61, BMW 5er E60
Themenstarteram 29. Januar 2012 um 7:36

Hallo, fahre einen 525i E61 Bj. 05/05 mit 218 PS. Folgendes gestern bei -5°: Heizung brachte nur eiskalte Luft, Automatik gab immer mehr Gebläsedrehzahl, nahm mit Hand zurück. Nach ca. 8 km bin ich angehalten und habe in den Motorraum geschaut, nichts war naß, Kopf heiß und Kühler kalt. Da ich es nicht mehr sehr weit hatte, wieder los und nach 2 km kam (für mich unverständlich, da nichts def.) Anzeige Reifenpanne und unmittelbar danach Anzeige für zu hohe Motortemperatur. Also wieder angehalten und vorn nachgeschaut: nichts naß, auf Füllstandsbehälter war Druck, Kühler kalt und der Dicke Schlauch, der hinter dem Ölkühler zum Kühler geht war heiß, wenn ich ihn knete geht Flüssigkeit zum Füllstandsbehälter.

Auf was tippt Ihr? Thermostat oder Wasserpumpe hätte ich im Verdacht. Die Heizung geht immer noch nicht. Ich bin dann nach ca. 3 Std. Abkühlung sehr gemäßigt bis nach hause gefahren. Zwischendurch gab es noch 1/2 Ltr. kaltes Öl, am Einfüllstutzen ist auch alles sauber, kein Schaum oder dergleichen. Danke für Antworten

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 29. Januar 2012 um 11:42

Mache eine Ausfahrt und beobachte, ob und wie die Temperatur ansteigt. Einfach im Geheimmenü checken :)

BMW_Verrückter

Themenstarteram 29. Januar 2012 um 12:53

hatte ich vergessen zu schreiben, die Temp ging bei den 10 km auf 110° hoch, bei gleichzeitigem Heizungsausfall.

am 29. Januar 2012 um 14:50

Ich hätte da mal eine frage aber passd nicht zum Thema war heute im Geheimmenü und habe nichts gefunden von der Temparatur wie finde ich die ? und für was sind die Striche die was bei der drehzahlanzeige sind ?

Themenstarteram 29. Januar 2012 um 15:37

übers geheimmenü findest Du etwas in der SuFu; die Striche am Drehzahlmesser zeigen nach Öltemp die max zulässige drehzahl an. mehr dazu in der BMW-bed.anl.

am 29. Januar 2012 um 17:58

Ich würde das Thermostat tauschen und nachdem natürlich entlüften - das Problem sollte beseitigt sein :)

Wenn es schon nach 10 Minuten so ansteigt, ist das Thermostat vermulich defekt bzw. öffnet nicht :)

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von navipilot

Hallo, fahre einen 525i E61 Bj. 05/05 mit 218 PS. Folgendes gestern bei -5°: Heizung brachte nur eiskalte Luft, ...

wenn der kleine Kühlkreis kalt bleibt, kalte Luft aus der Heizung,

dann wird anscheinend kein Wasser umgewälzt,

ich tippe auf die Wasserpumpe

entlüften???

geschieht das nicht automatisch, wenn Heizung bei Zündung 2 voll aufgedreht ist???

am 29. Januar 2012 um 18:10

Keine Ahnung, was du unter entlüften verstehst. Ich verstehe einen Vorgang, der Luftbläschen aus dem System entfernt, darunter, der in ein paar Schritten definiert ist.

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Keine Ahnung, was du unter entlüften verstehst. Ich verstehe einen Vorgang, der Luftbläschen aus dem System entfernt, darunter, der in ein paar Schritten definiert ist.

BMW_Verrückter

und wie ist die Definition der paar Schritte?

Themenstarteram 30. Januar 2012 um 10:14

Vorhin ging wieder alles, gab ihn trotzdem in die Werkstatt, da etwas wenig Kühlflüssigkeit drin ist und ich eine Luftblase vermute.

am 30. Januar 2012 um 19:15

Diese Schritte sind wie folgt, strukturiert (meine Ausführung :D):

-Zündung an

-Heizung im Innenraum voll aufdrehen

-Gebläse auf niedrigste Stufe

-Entlüfterschraube (falls vorhanden aufdrehen)

-Ausgleichsbehälter mit neuem Kühlmittel befüllen, bis Kühlflüssigkeit ohne Bläschen rauskommt

-Entlüftungsschrauben schließen

-Motor anlassen und Gasstöße bis 4500 U/min geben - nicht länger als 30 Sekunden laufen lassen!

-Ausgleichsbehälter schließen und Motor warmlaufen lassen - bis der Thermostat öffnet - Kühlmittelschlauch zum Kühler wird dabei warm!

-Fertig

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Keine Ahnung, was du unter entlüften verstehst. Ich verstehe einen Vorgang, der Luftbläschen aus dem System entfernt, darunter, der in ein paar Schritten definiert ist.

BMW_Verrückter

was solls

dann hatte ich es doch in Kurzform richtig beschrieben,

auf welcher Stufe das Gebläse steht ist egal und dass man vorher Wasser + Frostschutz auffüllt, versteht sich von selbst.

Entlüftungsschraube hat Diesel meines Wissens nicht und da das System noch drucklos ist, spielt es eine untergeordnete Rolle, ob der Deckel auf oder zu ist

am 30. Januar 2012 um 21:13

Dann suche doch mal am AGR-Thermostat nach einer Entlüfterschraube beim Diesel ;)

BMW_Verrückter

Einfache Sache: nur zu wenig Wasser.

ich hatte genau das gleiche in der letzten Woche, stand im Stau der Motor im roten Bereich keine Heizung.

Nachdem ich dann mal 2,5 Liter Glysantin nachgegossen haben war alles wie vorher.

So gemacht wie beschrieben dann müsste wieder alles schön wrm werden.

Gruß

bei so wenig wasser geht eigentlich eine warnlampe an "kühlflüssigkeitsstand zu niedrig"

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Heizungsausfall & Motortemp. zu hoch