ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Heizung heizt nur linke Seite

Heizung heizt nur linke Seite

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 25. Juli 2017 um 18:10

Hatte das Problem schon letzten Winter bei Minusgraden, ist mir aber heute bei der kalten Witterung wieder in Erinnerung gekommen: bei meinem G7 ist Heizungswarmluft nur auf der linken (Fahrer-) Seite.

Es kommt rechts nur ein laues Lüftchen egal ob mittlere Düsen, Fussraum oder Scheibe, während die Luft links echt heiss ist.

Besonders auf der äusseren rechten mittleren Düse kommt nur kalt, innen rechts immerhin lau.

das stört im Sommer und Frühjahr eher weniger im Winter ist es dann unangenehm.

Egal bei welcher Temperatur auch auf "HI". Kennt jmd. das Problem oder hatte einer das gleiche Problem ?

Beste Antwort im Thema

Denke auch das das ein Fall für die Werkstatt ist...aber du kannst gerne mal versuchen, die Grundeinstellung für die Stellklappen auszuführen:

https://data.motor-talk.de/.../tastenkombi-grundeinstellung-38359.JPG

(Ja das ist ne ältere Bedieneinheit, aber da funktioniert auch beim 7er so ;) )

Beide Tasten gleichzeitig drücken, bis sie abwechselnd blinken...dauert dann ein paar Sekunden, hört von alleine wieder auf und ist dann wieder im Normalmodus. Während der aktion hört man auch wie die einzelnen Düsen angesteuert werden.

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

Moin Leute,

ich hänge mich hier mal dran. Bei unserem 1.4 Variant (140 PS) kommt nur noch kalte Luft auf der rechten Seite.

Ich habe OBD11 drangeklemmt und ausgelesen. Erst keine Fehler. Dann habe ich die Klappenendanschläge nochmal angelernt. Nochmal Fehler ausgelesen und es wurde der CODE B109D71 - Stellmotor für Luftverteilerklappe - sporadisch - ausgegeben. Fehler gelöscht und noch 3 oder 4 mal die Grundeinstellung der Klappenendanschläge gemacht. Kein Fehler mehr.

Luft kommt trotzdem nur kalt auf der rechten Seite.

Müssen die Stellmotoren getauscht werden oder der Wärmetauscher? Bin selbst nicht der große Schrauber, aber würde gerne alles abklären bevor mir ein Freund hilft.

Ich weiß auch nicht ob es damit zusammenhängt, aber die Klima ist im Sommer eher mau. Kein Leck und wurde auch schon mehrmals geprüft. Handelt sich um die manuelle Klima.

Viele Grüße

Zitat:

@maddig204 schrieb am 21. November 2023 um 09:17:44 Uhr:

Handelt sich um die manuelle Klima.

Die manuelle Klima hat, soweit ich weiß, gar keine Stellmotoren um links/rechts unterschiedliche Temperaturen einzustellen. Ich würde daher auf Wärmetauscher tippen.

Stimmt. Müsste so sein, da ich nur 1 Temperatur am Regler einstellen kann.

Kann man den Wärmetauscher selbst wechseln oder braucht man dafür noch "Spezialwerkzeug".

Würde wie gesagt ein Freund von mir machen. Habe nur etwas mit Vakuum gelesen beim Wärmetauscher. Würde dann auch gleich auf G12Evo wechseln.

Genau, bin Mal gespannt was daraus kommt. Falls ganze Zeit keine Probleme gibt dann liegt das Problem an Webasto und in dem System musst du nach deinem Fehler suchen.

@ZXR600

@polobuddy

Der neue WT war wieder verstopft, weil in dem Webasto hatte noch Silicat und wenn wir ihn an gemach haben, hat er das System verstopft und der neue Thermostat

war wieder kaputt also habe ich das System noch mal sauber gemacht und das Thermostat ausgetauscht jetzt arbeitet es gut.

Hallo zusammen,

bei meinem Golf 7 Rabbit 1.6 TDI 90 PS BJ 3/14 (Kilometerstand um die 107000 km), heizt es seit einiger Zeit nur vorne links und hinten in der Mitte, vorne in der Mitte und auf der Beifahrerseite rechts kommt überhaupt keine heiße Luft heraus!

Da ich kein Experte in diesem Gebiet bin und ich diesen Thread jetzt einmal durchgelesen habe, wird es zu 99,9% der Wärmetauscher sein, der verstopft ist. Hängt dieser auch mit der Kühlflüssigkeit G13 zusammen, den ich auf G12evo umspülen sollte, habe in einem anderen Thread gelesen, dass das auch der Grund sein kann.

Meine Frage: Ich fahre erst Ende Juni auf Urlaub und würde dann diesen Wärmetauscher und zusätzlich andere Sachen (siehe weiter unten) bei meinem Mechaniker des Vertrauens (auf VW/Audi Autos spezialisiert) im Ausland tauschen. Kann ich solange warten, da ich hier von einem eventuellen Motorschaden gelesen habe, wenn man nicht schnell handelt.

Seit dem Kauf Ende 2022 bin ich mit dem Auto sehr zufrieden, der Motor klingt „gesund“ ohne komische Geräusche und ich plane, dass Auto sicher mindestens 5 Jahre noch zu fahren.

Ich habe bis dato Ölwechsel (12/23, 5W-30 LL) durchgeführt, alle 4 Filter getauscht und Bremsflüssigkeit getauscht. Batterie werde ich überprüfen und vielleicht auch tauschen.

Zahnriemen, Wasserpumpe etc. stehen glaube ich auch jetzt langsam an. Obwohl ich die 210000km nicht erreicht habe, kann ich den sicherheitshalber auch tauschen, da dass Auto jetzt bereits über 10 Jahre alt ist. Meinung?

Über mein Fahrstreckenprofil muss man grob sagen, dass ich mit dem Auto wenig fahre, aber dafür ausschließlich Langstrecke, es ist eigentlich zu 85% ein Urlaubsauto, schaffe sicher nicht über 10000km im Jahr, und ja ich wohne in Österreich.

Danke, ich würde mich über Antworten freuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Heizung heizt nur linke Seite