ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Heizung heizt nur linke Seite

Heizung heizt nur linke Seite

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 25. Juli 2017 um 18:10

Hatte das Problem schon letzten Winter bei Minusgraden, ist mir aber heute bei der kalten Witterung wieder in Erinnerung gekommen: bei meinem G7 ist Heizungswarmluft nur auf der linken (Fahrer-) Seite.

Es kommt rechts nur ein laues Lüftchen egal ob mittlere Düsen, Fussraum oder Scheibe, während die Luft links echt heiss ist.

Besonders auf der äusseren rechten mittleren Düse kommt nur kalt, innen rechts immerhin lau.

das stört im Sommer und Frühjahr eher weniger im Winter ist es dann unangenehm.

Egal bei welcher Temperatur auch auf "HI". Kennt jmd. das Problem oder hatte einer das gleiche Problem ?

Beste Antwort im Thema

Denke auch das das ein Fall für die Werkstatt ist...aber du kannst gerne mal versuchen, die Grundeinstellung für die Stellklappen auszuführen:

https://data.motor-talk.de/.../tastenkombi-grundeinstellung-38359.JPG

(Ja das ist ne ältere Bedieneinheit, aber da funktioniert auch beim 7er so ;) )

Beide Tasten gleichzeitig drücken, bis sie abwechselnd blinken...dauert dann ein paar Sekunden, hört von alleine wieder auf und ist dann wieder im Normalmodus. Während der aktion hört man auch wie die einzelnen Düsen angesteuert werden.

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten
Themenstarteram 6. November 2017 um 23:22

VW schreibt:

"Danke fuer Ihre neue E-Mail.

Sie teilen uns darin Ihre Unzufriedenheit mit unserer Entscheidung mit. Da ist es nur allzu verstaendlich, dass Sie sich noch einmal melden.

Natuerlich haben wir Ihre Argumente gern aufgegriffen und Ihr Anliegen erneut geprueft.

Ihr Volkswagen Golf befindet sich im vierten Betriebsjahr. Deshalb sehen wir wirklich keine Moeglichkeit, die Entscheidung zu

aendern, auch wenn wir Ihren Wunsch nicht erfuellen koennen, hoffen wir auf Ihr Verstaendnis."

Zitat Ende.

Worauf bilden die sich was ein?

Weltauto? Premium ist es ja wohl nicht.

Zitat:

@rolandnatze schrieb am 7. November 2017 um 00:22:17 Uhr:

VW schreibt:

"Danke fuer Ihre neue E-Mail.

Sie teilen uns darin Ihre Unzufriedenheit mit unserer Entscheidung mit. Da ist es nur allzu verstaendlich, dass Sie sich noch einmal melden.

Natuerlich haben wir Ihre Argumente gern aufgegriffen und Ihr Anliegen erneut geprueft.

Ihr Volkswagen Golf befindet sich im vierten Betriebsjahr. Deshalb sehen wir wirklich keine Moeglichkeit, die Entscheidung zu

aendern, auch wenn wir Ihren Wunsch nicht erfuellen koennen, hoffen wir auf Ihr Verstaendnis."

Zitat Ende.

Ich habe eine Verständnisfrage. Wie kann es sein, dass bei einem Wärmetauscher, der mit Schlamm zugesetzt ist, die Heizung im Innenraum auf der linken Seite noch geht, aber auf der rechten Seite nicht mehr?

am 2. März 2018 um 11:56

Der wämetauscher hat bei mir nur teilweise verbesserung gebracht. Klappenreset sowohl mit tastenkombi am bedienelement wie auch über gutmann servicerechner hat auch nicht geholfen.

Fehler trat erst links auf (nur rechts warm) dann nach WT tausch u klappenreset rechts (nur links warm) allerdings ist die heizluft nur mäßig warm (ca35°) und der inneraum erreicht bei -5° außen nur ca 15°.

Derzeit weiß ich nicht weiter - nochmal in die werkstatt.

Übrigens hat mich der WT tausch <500€ gekostet.

Gleiches Problem hier! Mir ist es auch letztes Jahr schon aufgefallen, dass meine Freundin immer mit Jacke im Auto mitfährt (sie hat aber nicht gesagt, dass nur kalte Luft rauskommt...).

Jetzt war ich mal Beifahrer und konnte es nicht glauben, dass nur kalte Luft auf dem Gebläse kommt.

Das Internet ist ja voll von diesem Fehler!

Das VW da keine Kulanz macht finde ich erbärmlich, da der Fehler ganz klar bei VW liegt. Warmluft ist absolute Grundausstattung, darüber braucht man nicht zu diskutieren.

Ich hatte schon des längeren mit einem XC40 geliebäugelt, nach dem Dieselbetrug war das jetzt der letzte Schubs den Hersteller zu wechseln (nach 10 Jahren VW).

Gruß in die Runde aus Heilbronn

am 30. Dezember 2019 um 17:37

Hallo

Der Golf 7 meiner Frau hat das gleiche Problem. Vor circa 2 bis 3 Wochen berichtete sie mir davon. Auch ich war daraufhin im Internet auf Fehlersuche. Sehr viele berichten von einem zugesetzten Wärmetauscher. Ich fand diese Aussage sehr unlogisch. Also weiter gesucht. Und siehe da, (Stellelement Mischklappe) Wärmeklappen Regler... Da steckte der Fehler. Wir haben vorhin einen neuen Stellmotor mit dem dazugehörendem Zahnkranz bestellt, den ich morgen einbauen werde. Der erwähnte Zahnkranz ist bei uns nicht mehr auffindbar. Muss irgendwo unter der Mittelkonsole ein Versteck gefunden haben. Man kommt eigentlich sehr einfach an den Stellmotor heran und kann diesen problemlos selbst tauschen.

Ich nehme ernsthaft an.: VW MÖCHTE MIT DEM AUSTAUSCH DES WÄRMETAUSCHERS DEN UMSATZ STEIGERN. DIE VERSCHLEISSPUNKTE SIND SO EINDEUTIG ZU ERKENNEN, DASS MAN DEN MOTOR DANN NETTERWEISE MIT ERSETZT. SO MACHT MAN AUS EINER REPARATUR VON 36,95 EURO EINE VON ÜBER 700 EURO. DANKE VW.

Mit dem Wärmetauscher kannst du grob an der Kühlflüssigkeit erkennen, ob sie bräunlich/verschmutzt ist, zumindest als Indiz dafür.

Bei mir war dieses Jahr der zweite Stellmotor defekt. Letztes Jahr der rechte (es kam nur warme Luft) und dieses Jahr der linke (es kam nur kalte Luft).

Der Wärmetauscher wurde bei mir im Golf vor 3 Jahren getauscht, nach dem die Wärmeleistung kaum vorhanden war und Rostpartikel in der Kühlflüssigkeit festgestellt wurde.

N'Abend zusammen, brauch mal eure Hilfe.

Vor etwa 2 Monaten is mir aufgefallen es strömt warme Luft auf der Beifahrerseite aus trotz 20Grad Temperatureinstellung.. Hab dann mal die Verkleidung unterm Handschuhfach abgemacht und siehe da, es kam ein Zahnrad hervor.. Hab auch schnell gesehen wo es eigentlich hingehört und zwar auf den Stellmotor der Temperaturregelung..

Hab dieses Zahnrad anschliessend dort angebracht und ne Grundeinstellung mittels 2-Tasten Reset und es war erstmal wieder Ruhe.. Bis jetzt..

Zahnrad erneut abgefallen nach nem kurzen Knacken.. Es ist nichts erkennbares gebrochen.

Jetzt meine eigentliche Frage, gibts da neue Zahnräder einzeln zu kaufen oder wie könnte man dieses Problem beheben?

Motor also Stellmotor funktioniert einwandfrei deshalb denk ich es liegt an nem "abgenutzten" Zahnrad.. Was meinen die Profis dazu?

Gruss

Limmi

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stellmotor Temperaturklappe Beifahrerseite' überführt.]

Hi. Hatte ich bereits auf beiden Seiten. Zahnrad und Anschlag am Stellmotor nutzen sich ab. Daher lieber komplett tauschen.

Neuer Stellmotor ca 25 € im Netz oder 50 € beim Freundlichen.

Tausch ist fummelig.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stellmotor Temperaturklappe Beifahrerseite' überführt.]

Zitat:

@PoldyA4 schrieb am 17. April 2020 um 21:44:59 Uhr:

Hi. Hatte ich bereits auf beiden Seiten. Zahnrad und Anschlag am Stellmotor nutzen sich ab. Daher lieber komplett tauschen.

Neuer Stellmotor ca 25 € im Netz oder 50 € beim Freundlichen.

Tausch ist fummelig.

Ist dieses Zahnrad bei nem neuen Antrieb mitdabei? Weis nichtmal nach was ich suchen sollte?? haste vll. Nen Händler oder ne Teilenummer für mich?

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stellmotor Temperaturklappe Beifahrerseite' überführt.]

Zahnrad ist mit dabei (ist eingepresst). Teilweise wird ein anderes Zahnrad (größer) mitgeliefert da der Motor in mehreren Modellen oder Ausführung verbaut wird.

Das müsste die Teilenummer sein: 5Q0898511D

Länger im Internet vergleichen. Die Preise schwanken bei den Händlern.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stellmotor Temperaturklappe Beifahrerseite' überführt.]

Zitat:

Hi. Hatte ich bereits auf beiden Seiten. Zahnrad und Anschlag am Stellmotor nutzen sich ab. Daher lieber komplett tauschen.

 

Neuer Stellmotor ca 25 € im Netz oder 50 € beim Freundlichen.

 

Tausch ist fummelig.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stellmotor Temperaturklappe Beifahrerseite' überführt.]

Kannst du mir gob beschreiben wie ich da ran komme, also muss ich vom Motorraum ran oder besser vom handschufsch aus?

Also den Stellmotor konnten wir nun ausschließen.

Eigentlich bleibt nur noch der Wärmetauscher.

Ich habe aber leider zwei gefunden und weiß nicht welcher passt.

5Q0819031A (Valeo 811506)

und

5Q0819031 (Valeo 715303)

der mit Index A hat noch zwei Rohre dran.

Kann mir da jemand weiterhelfen und mir sagen welcher der Richtige für den Golf 7 GTD ist.

Hi,

das kann dein Händler dir sagen bzw. weiß ich nicht, ob man das selber sehen kann, wenn man dad Handschuhfach ausbaut.

Bei mir hat sich die Werkstatt darum gekümmert, da bei mir der Wärmetauscher auf Kulanz getauscht wurde.

Wie sieht denn deine Kühlflüssigkeit aus? Schwimmen da Feststoffe drin und ist bräunlich?

Zitat:

@Bratmaxe1981 schrieb am 22. April 2021 um 11:12:27 Uhr:

Also den Stellmotor konnten wir nun ausschließen.

Eigentlich bleibt nur noch der Wärmetauscher.

Ich habe aber leider zwei gefunden und weiß nicht welcher passt.

5Q0819031A (Valeo 811506)

und

5Q0819031 (Valeo 715303)

der mit Index A hat noch zwei Rohre dran.

Kann mir da jemand weiterhelfen und mir sagen welcher der Richtige für den Golf 7 GTD ist.

Hallo,

Ich habe vor kurzem erst meinen Wärmetauscher ausgetauscht, da ich das Problem hatte, dass auf der Fahrerseite gut geheizt wurde und auf der Beifahrerseite nur kalte Luft kam. Um den richtigen Wärmetauscher zu finden müsstest du einfach die Klappe unten rechts im Fahrerfußraum öffnen (lediglich eine Schraube lösen). Dort steht auf dem Rohr des Wärmetauschers normalerweise die Marke und die ID.

Problem ist mit dem neuen Wärmetauscher behoben. Der alte war komplett zugesetzt.

Um zu verstehen warum dadurch nur einseitig die Wärme ausfällt muss man wissen, dass der Wärmetauscher sich vom Ende, also von rechts nach links zusetzt. Das heißt nach einer gewissen Zeit würde ebenfalls die Fahrerseite davon betroffen sein. Der Kasten in dem der Wärmetauscher sitzt ist in der Mitte durch Verstrebungen getrennt und trennt somit Fahrerseite und Beifahrerseite. Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

Grüße

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Heizung heizt nur linke Seite