ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Heißer Lima- Regler und schmorende Kabel

Heißer Lima- Regler und schmorende Kabel

VW Käfer
Themenstarteram 18. Juli 2011 um 20:23

Moin,

hab vorhin ne kleine Runde mit dem Eisblauen gedreht. Als ich dann später nach dem Abstellen die Batterie abklemmen wollte, fiel mir auf, dass der Lima- Regler heiß war. Nicht warm, sondern wirklich heiß. Man hat es nicht aushalten können die Finger ca. zwei Sekunden drauf zu lassen. Nun meine Frage: Ist so eine krasse Temperatur normal? Direkt dadrüber ist die Rücksitzbank mit dem Polster. Nicht dass es da mal zu heiß wird und es anfängt komisch zu riechen. Zur Info: Bin ca. 25- 30 km gefahren.

Die andere Sache war, dass ich die Flachstecker am Regler daraufhin auf festen Sitz getestet hab, weil es ja sein könnte, dass irgendein Kabel zu locker sitzt und die Erhitzung dadurch zu stande kommt. Hab dann bei angeklemmter :rolleyes: Batterie das Pluskabel der Batterie am Regler abgezogen. Dabei ist mir das Pluskabel auf das Reglergehäuse gefallen. Hab schnell reagiert und konnte es nach kurzer Zeit (glaub 1- 2 Sekunden:rolleyes:) wieder wegnehmen. Es hat nicht gequalmt oder gerochen, doch interessiert mich mal, wie schnell solch ein Kabel mal durchschmoren kann, damit man etwas beruhigter ist und sicher gehen kann, dass da im Schweller jetzt kein nacktes Kabel liegt.

Gruß, Mexmarkus

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 18. Juli 2011 um 20:42

Jaja, Pluskabel auf das Reglergehäuse.... Das hat 100% Masse ... Der Kurzschluß ist also normal.

Wie wärs bei solchen Prüfungen mal das Massekabel der Batterie abzuklemmen ?:)

Aber das Pluskabel von der Batterie zum Regler hat ja 6mm² das hält schon a bitzelle aus....

Der Regler sollte allerdings nicht so heiss werden wie von Dir beschrieben.

Ist das eine Gleichstrom Lima ?

LG

Christian

Themenstarteram 18. Juli 2011 um 20:49

Moin Christian,:)

ja, ist eine Gleichstrom- Lima. Wo sollte ich da mal durchmessen?

Normalerweise bin ich ein Weltmeister in Sachen Batterie an- und abklemmen.;) Also sollte man sich nicht noch einen großen Kopf darum machen, dass da irgendwas an Kabeln im Eimer ist? Hat zwar ne gute Dicke, aber was ist mit den anderen (dünneren) Kabeln?

Das wird aber einen ordentlichen Funkenregen gegeben habe,wenn nicht ,könnte es das Kabel gewesen sein das von der Lima an den Regler geht,und wenn das vom Regler getrennt auf Masse kommt passiert nüscht. 

 

Ein 2,5mm° glüht wenn es 2 sec zwischen plus und minus kommt.Hab ich selber mal getestet,ssssit war es weg und ich hatte ein Feuerwerk in den Händen.

(Sollte man nur bei ausgebauter Batt machen auf nicht brennbarem Untergund.)

 

Der Regler hat normalerweise eine Abdeckung richtung Sitzbank,so ne braune Pappe (hitze/feuerfest?) die am Warmluftkanal angeklebt ist und dann über den Regler klappt.Sollte zumindest mal da gewesen sein beim Mex.

 

Temperatur hab ich noch nie getestet beim Regler,jedoch muß der gelegentlich gut warm werden denn meine Abdeckpappe hatte gute Hitzespuren von unten.

 

Vari

Themenstarteram 18. Juli 2011 um 21:03

Moin Vari,:)

ja, solch eine Pappe hab ich auch über dem Regler. An einer Stelle ist die Pappe leicht dunkel geworden. Hoffe mal sehr, dass die nicht so brennbar ist, wie normale Pappe, weil der Regler ne ordentliche Temperatur hatte.

Einen Funkenregen hat es nicht gegeben. War auch nichts zu hören, kein "SRRRRR" oder so. Bin danach nochmal gefahren und es funktionierte alles. Verbrannt roch es nach der Fahrt auch nicht. Hoffe mal, dass da wirklich nichts passiert ist.

Ich denke dann war es nicht das Kabel das von der Batt. kommt sondern eines das zu der Lima geht oder eben noch vorne zum Sicherungsträger.Will mich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen da ich grade keinen Schaltplan habe um das genau zu verfolgen.Ist 11 Jahre her seit ich meinen verkabelt habe. 

am 18. Juli 2011 um 21:09

Zur Beruhigung: an den dünneren Kabels dürfte nüscht passiert sein.

Zwei Leitungen gehen an die GleichstromLima, ein dickes und ein dünnes.

Noch Zwei, auch ein dickes geht an ZAS und den Sicherungskaten vorn das dünne an das Ladekontroll-Glühwürmchen. Mach Dir mal darum keine Sorgen.

Der Regler kann schon heiss werden, wenn sehr viel Strom aus der Batterie entnommen wird(Licht der Lampen).

Auf jeden Fall mal beobachten, obs Dauerzustand ist, hoffentlich nicht....

LG

Christian

Themenstarteram 18. Juli 2011 um 21:15

Puh, also hätte nur was dem dicken, schwarzen Pluskabel (was auf das Gehäuse gefallen ist) der Batterie passieren können. Das lässt den Abend in einem besseren Licht stehen.:)

Hatte normales Fahrlicht (Abblendlicht) an, sonst nichts. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich heute endlich mein Ölthermometer angeschlossen hab, aber das wird nicht der Grund sein, warum der Regler heiß wird. Vorher ist mir das nämlich nie aufgefallen.

am 18. Juli 2011 um 21:23

Dein Fahrlicht zieht so überschlägig etwa 10-12A, im Betrieb mit mit allem drum und dran (Zündspule usw.) in Summe etwa 15-20A.

Is schon ein bischen mehr als Tagsüber....

Aber die 12V Gleichstrom Lima hat ja 30A....

Dein Ölthermometer hast hoffentlich irgendwo vorn am Zündungsplus (Klemme 15) angeschlossen.

Da fliessen über die Leitung zum Fühler nur wenige mA.

 

Themenstarteram 18. Juli 2011 um 21:32

Hab für das Ölthermometer + über Sicherung 2 und 12 laufen lassen.

Laut Betriebsanleitung:

2= Schlußlicht rechts, Standlicht, Kennzeichenleuchte (bei mir für die Beleuchtung)

12= Blinkleuchten, Tankuhr, Kontrolleuchten Lima, Öldruck und Blinker (bei mir für die Anzeige)

Wollte die Beleuchtung auch ohne einschalten der Zündung haben, sodass es zusammen mit dem Tacho beleuchtet ist.

am 18. Juli 2011 um 21:42

Das passt schon.

Beoabachte auf jeden Fall den Regler. Wenn die Dinger dauerhaft zu heiss weden, kann das ein Defekt der Stromspule im Regler sein.

Themenstarteram 18. Juli 2011 um 21:44

Werd morgen Mittag mal fahren und das Licht weglassen. Berichte dann nochmal.

Dann erstmal danke!:)

Themenstarteram 19. Juli 2011 um 16:04

So, bin heute nochmal gefahren und konnte feststellen, dass der Regler ohne eingeschaltetes Licht lauwarm wurde. Als ich dann das Licht einschaltete und ca. 8- 10 km bei einer Geschwindigkeit von etwa 80- 90 km/h fuhr, war der Regler wärmer geworden, aber nicht heiß.

Gestern bin ich über 4- 5 km durchgehend 100 km/h gefahren. Wollte sehen, welche Temperatur er bei solch einer Belastung bekommt, hatte ja das Ölthermometer neu angeschlossen. Danach war er dann heiß.

Grüße

am 19. Juli 2011 um 17:43

Zu Deinem Regler:

lies mal das , da wird Dir die Funktionsweise der Gleichstrom Lima, Regler und die Erwärmung des Reglers klar.

Prinzipiell fliesst bei einer Gleichstrom Lima der im Kfz verbrauchte Strom immer durch die Stromspule des Reglers. Einzige Ausnahme: der Anlasser, der ist direkt an die Batterie angeschlossen.

LG

Christian

am 19. Juli 2011 um 18:48

Vorsichtig gesagt fliesst grundsätzlich der Strom bei einer Kollektormaschine für Verbraucher nicht über den Limaregler.Nur der Ladestrom fliesst hier rüber.Die Wärmeableitpappe am Regler ist nur dazu da um um den Regelwiderstand zu isolieren.Mehr als handwarm ist nicht normal Bei erhöter Temparatur ,meistens ein Zeichen für einen fehlerbehafteten Rückstromschalter im Regler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen