ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Autobatterie überladet! Welche Lima\Regler?

Autobatterie überladet! Welche Lima\Regler?

VW Käfer 1200
Themenstarteram 9. Juli 2016 um 12:42

Hallo! Hätte 3 Fragen, bitte nicht abschrecken lassen¡

Bei meinem Käfer 1200L überladet die Autobatterie, angeblich ist der Spannungsregler hinüber. Derzeit ist der verbaute Generator Wechselstrom Bosch 0120 489 565 566 / K1 14V 55 A22. Was für ein Ersatzteil kommt für den Regler in Frage? Oder welche neue Lima, falls ich sie komplett tausche? Kann mir da jemand helfen? Motortyp ist laut Schein AS433343.

Habe unter anderem hier

http://www.pps-shop.at/kaefer/elektrik/lichtmaschine-anbauteile?p=4

Und hier

http://www.kaefershop.at/kaefer-elektrik-lichtmaschine

gesucht, bin aber mit den Typen Zuweisungen nicht sicher... .

 

Bin eigentlich eher Autounkundig, habe mich versucht online und mit Etzolds 'So wirds gemacht' gekauft um mich einzulesen.

Bitte um Nachsicht :)

D.h. noch folgende Photofrage: Bei mir dürfte der Spannungsregler laut allen Beschreibungen für Wechselstrom sowie lt. Werkstattauskunft intern sein, was ist dann jedenfalls dieses Teil unter der Rückbank? Hängt mit wechselbarer Sicherung zwischen Karosserie und Batterie\Stromkreislauf. Beschriftung SR 9847 12V. Siehe Bilder im Anhang. Auf der Rückseite is eine kleine Schaltung aufgezeichnet..

-------

Und quasi generell:

Ich brüchte das Auto leider diese Woche für eine ca 3 stündige Fahrt, sowie eine Rückfahrt a Woche danach. So schnell werde ich aber keine Ersatzteile haben, besteh die Notfalls Option die Autobatterie vom Generator abzuhängen und zu fahren und danach per Ladegerät anzustecken, oder wird damit die Elektrik geschädigt?

Beim ersten Mal ist es mir das Zischen der Batterie auf einer Landstrasse aufgefallen, nach Stop und ÖAMTC Kontakt habe ich ca 1-2 Stunden die Lichtanlage angelassen und bin mit vielen Verbrauchern aktiviert und offenen Fenstern nach Hause. Ca. 1,5 Stunden Fahrt, die erste Stunde war Ruhe dann hat sie wieder gezischt...

Autobatterie war aber laut Werkstatt mit neuem destilliertem Wasser noch gut. Grundsätzlich überladet sie aber jetzt wieder quasi sofort (hab nur mal umgeparkt 50 Meter und habs gleich gehört.. :( )

 

Wäre sehr dankbar über Ratschläge!

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 9. Juli 2016 um 13:14

Hallo Also das untet deiner Sitzbank ist das Relais für die heizbare Heckscheibe

Den internen Regler kannst Du dir doch auch kaufen und austauschen, hier z.b. http://www.ebay.de/.../282067914148

Und fahren ohne Batterie kannnst du auf keinen Fall, das tötet die lima zu 100%

und lies mal hier, da wird der Austausch des Reglers beschrieben: http://1600i.de/forum-archiv/topic,49,-wechsel-lima-regler.htm

am 9. Juli 2016 um 15:04

Der Regler ist in ner Drehstrom in den Meisten Fällen inter verbaut.

auswechseln ist kein Problem/ohne Limaausbau/kostet so um 20 Euro.

In Einigen ausführungen auch hinten li.vebaut(extern).

Hat dann so die Grösse von 2 übereinandergelegten Zigarettenschachteln.

Das Relais auf dem Foto ist für die Heckscheibenheizung.

Die Lima kannste totlegen in dem du das dicke rotfarbene Kabel an der Lima abschraubst.

Sehr gut isolieren ,hier liegt volle unabgesicherte spannung drauf.

Dann auf Batterie fahren.

B19

Themenstarteram 9. Juli 2016 um 17:16

Hallo und danke für die Infos!

Relay Heckscheibe,.. ok. Danke.

Zur Lima... Habe mir den internen Laderegler lagernd besorgt (hoffe er passt, ghrrr) und nach Anleitung Keilriemen, dann Luftfilter und nach viel zögern wie in "so wird's gemacht" beschrieben den Vergaser ausgebaut.

Aber ich bekomm die Lima noch nicht raus....

Laut Anleitung soll ich:

Keilriemen ab (fertig)

Vergaser ab (fertig)

Schraube unten rechts am Gebläsekasten herausschrauben (nicht gefunden,... haeh?)

4 Schrauben am Kühlgebläsedeckel ab machen (jepp... waren nur mehr 3 aber fertig)

Spannband Generator lösen (war schrecklich hin zu kommen aber fertig)

Kühlgebläsedeckel mit montierhebel hochdrücken (womit?!?) Und Generator ausnehmen...

Er wackelt, aber bekomme ihn ned recht raus.. mhmm..

 

_______

B19 das rote dicke Kabel habe ich gesehen, es ist mit dem schwarzen kleinen am selben Schraubstecker an der Lima. Daneben noch ein grünes. Wenn ich mit der Aktion nicht erfolgreich bin, alles zurück und also entweder Batterie kräftig entladen und normal fahren, und ggf. Stop, entladen, weiter fahren :D oder nur das rote Kabel ab und auf Batterie? :)

Die Lichtmaschine musst du nicht ausbauen. Der Regler wird von oben eingeschraubt, das geht ohne Demontage.. Der Regler sitzt da, wo das Dünne Kabel an der Lima angeschlossen wird.

am 9. Juli 2016 um 18:03

Oh Gott nicht die Lima ausbauen ,dafür brauchste "Spezialwerkzeug

Wie mein Vorredner schon sachkundig bemerkt ist der Regler ohne Ausbau, für den Ungeubten in 15 min erl.

Afrika Lösung :dickes Rotes Kabel von der Lima ab.

Dann kannste mehrere stunden mit dem KFZ fahren.

Möglichst keine Nebenverbr.anschalten.

Batterieflüssigkeitsstand voher pr. ggf.Batterie extern laden.

B19

Themenstarteram 9. Juli 2016 um 18:05

Ahhh! Ja der Anschluss vom dünnen Kabel gleich ihm... Sch... da hätte ich mir wohl was ersparen können.. - Aber danke für den Hinweis Martin!

Habe eben versucht nur das kleine Blech beim Spannungsregler abzuschrauben, Schrauben sitzen übel an, hab sie vorsichtig ganz wenig mit Rostlöser abgetupft, eine is draussen, die 2te ist beinhart am Schaft gebrochen und sitz noch im Gewinde, Kopf ist aber ab und Blech würde runter gehen, Schraube 3 macht mir jetzt aber Sorgen, klemmt und klemmt,.. sowas hab ich jetzt gebraucht.. o.O

:(

Themenstarteram 9. Juli 2016 um 20:52

So, alles scheinbar halbwegs in Butter. Regler getauscht, Zischen scheint vorbei zu sein! Yay!

Vergaser muss ich morgen einstellen, den habe ich unnötigerweise, wie Keilriemen etc. Auch ja ausgebaut. Aber okaaay.

Vielen Dank für die Tipps an alle, ich hatte quasi 0 Vorkenntnisse :) Merci

Wo hast du jetzt so schnell einen neuen Regler her? ;)

Themenstarteram 9. Juli 2016 um 22:00

Ziemliches Glück, schätze ich! Mein erster Versuch einen Ersatzteilhändler hier in Wien anzurufen fürchtete sofort, der Herr war sich nicht ganz sicher ob er passen würde, und sein Lager war eine sehr kleine Privatgarage, er hatte aber noch einen lagernd... is zwar nicht mehr der alte Bosch aber schien quasi baugleich. 25 Euro :)

Dann steht deiner Reise nix mehr im Wege.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Autobatterie überladet! Welche Lima\Regler?