ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Hat hier schon jemand LEGAL Xenon nachgerüstet??

Hat hier schon jemand LEGAL Xenon nachgerüstet??

Themenstarteram 20. Juni 2009 um 17:52

Hallo Jungs und Mädels,

auch auf die Gefahr hin, dass das Thema schon oft genug behandelt worden ist, wollte ich mal Fragen ob das hier mittlerweile jemand gemacht hat.

Wenn ja wars schwierig und wieviel hats dann gekostet??

Ich hab bei Bestellung damals den Fehler gemacht kein Xenon zu bestellen.

Ich gebs ehrlich zu, mir wars damals um den Mehrpreis und ich dachte das ich das Xenon eh nicht brauche.

Tja so ändern sich in 3 Jahren die Ansichten. Mitltlerweile wäre ich froh wenn ich es genommen hätte.

Die H7-Funzeln sind nämlich echt übel von der Lichtausbeute.

Also bitte gebt mir mal ein paar Antworten

Gruß

MArcus

Ähnliche Themen
29 Antworten

Mit den normalen Nebelscheinwerfern ist das Abbiegelicht ohnehin recht sinnfrei, weil deren Ausleuchtung zur Seite hin schlicht nicht existent ist.

Dat ist wiederum nicht wahr.

Die Leuchten den Bereich vorm wagen und ein wenig zur Seite schon besser aus, als nur Abblendlicht, nen Nutzen kann man schon erkennen, wenn man mal von der Tatsache Absieht, das ich meine Geschwindigkeit erst kurz vorm Abbiegen auf das nötige Level verrignert habe, so dass die Dinger erst leuchten, wenn ich mitten im Abbiegevorgang bin, bzw abgebogen bin.

Naja, aber da kann die Technik wenig für, das ist meine Schuld.

Aber wenn man kultiviert und nicht zielorientiert fährt, dann ist das schon ganz niedlich.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k

Dat ist wiederum nicht wahr.

Die Leuchten den Bereich vorm wagen und ein wenig zur Seite schon besser aus, als nur Abblendlicht, nen Nutzen kann man schon erkennen, wenn man mal von der Tatsache Absieht, das ich meine Geschwindigkeit erst kurz vorm Abbiegen auf das nötige Level verrignert habe, so dass die Dinger erst leuchten, wenn ich mitten im Abbiegevorgang bin, bzw abgebogen bin.

Naja, aber da kann die Technik wenig für, das ist meine Schuld.

Aber wenn man kultiviert und nicht zielorientiert fährt, dann ist das schon ganz niedlich.

Hast Du die Projektor-NSW oder die Reflektorversion?

am 22. Juni 2009 um 5:08

woran sollte ich das erkennen, welches verbaut ist?

Ich bin zu 90% sicher, dass ich Reflektornebelscheinwerfer habe. Aber ohne Auto kann ich das hier nicht nachsehen.

An alle, die Xenon nachgerüstet haben.

Wo muss ich die Kabel vom TFL am Bordnetzsteuergerät anschließen?

Soweit ich weiß ist das statische Abbiegelicht bei A3 und D3 und die Shutter bei A5 und D6.

Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?

Ich habe bei meinem TFSI Bastard die ALWR und Xenon nachgerüstetaum von und den Adaptern von Kufatec ganz gut. Die Xeonons sind gleich drin aber das verkabeln der Sensorendauert sehr lange. Schick mir mal deine Mailadresse es gibt ein Schaltbild und eine "ANLEITUNG"

morgen!

ich frag mich immernoch obs net sinnvoll ist, wenn man eh schon neue kabel in motorraum ziehen muss, ob man das kabel fürs abblendlicht nicht direkt mit nem 1,5er neu zieht... die nicht-xenonversion hat nur ein 1,0 liegen, da für xenon höhere ströme bereitgestellt werden isses halt frag lich ob das kabel net arg warm werden könnte. so gesehen is das bei dem umbau dann auch das kleinste übel da eins extra mit reinzulegen (das alte kann man ja "blind" liegen lassen)

Ich war immer der Meinung das das noirmale Abblendlicht 55W und die Xenon 35W. Somit ist ja der Strom geringer, oder??

Korrekt.

Es werden für XENON nur folgende Kabel zusätzlich verlegt

pro Scheinwerfer 2 can Bus Kabel vom ALS

pro Scheinwerfer ein Zündungsplus ( gleiche Sicherung wie ALS Steuergerät) sollte etwas dicker sein wegen dem Kurvenlicht !

Pro Scheinwerfer ein Shutter Kabel ans Bordnetzsteuergerät

Das Bordnetzsteuergerät muss eine High version sein damit es Xenon steuern kann

Es ist nicht erfoderlich hier Kabel zu verstätrken oder Sicherungen zu tauschen

 

 

 

 

also wenn ich den stromlaufplan noch richtig in erinnerung hab wird bei der xenonversion klemme 56b Abblendlicht mit nem 1,5er kabel angesteuert, beim halogen isses ein 1,0er. dass die lampen nur 35w haben is korrekt, nur musste das doch etwas höhervoltige vorschaltgerät mitbedenken.

Zitat:

Original geschrieben von honkytonk123

also wenn ich den stromlaufplan noch richtig in erinnerung hab wird bei der xenonversion klemme 56b Abblendlicht mit nem 1,5er kabel angesteuert, beim halogen isses ein 1,0er. dass die lampen nur 35w haben is korrekt, nur musste das doch etwas höhervoltige vorschaltgerät mitbedenken.

Was hat der grössere Kabelquerschnitt mit dem höhervoltigen Vorschaltgerät zu tun?

35W = 12V * 2,92 A bzw. nach dem Vorschaltgerät 200V * 0,175A

55W = 12V * 4,58A

Für den Kabelquerschnitt ist in erster Linie die Stromstärke relevant bzw. der zulässige Spannungsabfall am Kabel.

dann frag ich mich trotzdem waurm bei xenon dickere kabel verbaut werden, denke mal ohne grund is das nicht passiert ;) evtl weil die stellmotoren komplett über die leitung mitlaufen?

Bei XENON läuft über die Leitung wo sonst h7 läuft nur der XEnon Brenner. Das Steuergerät und die Lampenverstellung sowie das H7 Kurvenlicht läuft über eine eigene Leitung die auf der gleichen Sicherung hängt wir die das Steuergerät die Absicherung liegt bei 15 A wenn ich mich recht erinnere. Ich habe xenon mit einen Kufatec Kabelbaum umgebaut - hatte keine Probleme ausßer einen Leitungsbruch im Kufatec Kabelbaum.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Hat hier schon jemand LEGAL Xenon nachgerüstet??