Harman Kardon Logic 7
Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
Hallo mangafa2
Hallo zusammen
Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.
Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!
Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.
mfg
Rüdiger
1763 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von corrosion
Du kannst den Center in Richtung Innenraum neigen wie Du willst - die Frontscheibe dient im Originaleinbau als Reflektor, Divider.
Irgendwie musste ich mir doch den überflüssig rausgetrennten Boden schönreden;-)
Der Eton hat eh ein sensationelles Rundstrahlverhalten, Neigung oder Frontscheibe hin oder her.
Olé, Olé, Olé!!!! Jörg
Hallo. Nun wollte ich in meinem S211T denn HK woofer nachrusten. Nun bekomme ich abet nur noch die EATON PA500.1 und nicht wie vorher schon oft geschrieben die MA500.1. Funktioert das auch mit der PA oder muss ich eine MA suchen?
Hallo liebe Soundverbesserer,
auch ich war von der Idee angetan mein Harman-Kardon-System, von dem ich immer eine hohe Meinung hatte, weiter zu verbessern, ohne das dieses äußerlich zu Veränderungen führt.
Viele Mails mit unserem geduldigen 'Teddi-Bärchen' gaben mir dann die Gewissheit, dass hier noch was geht.
Bald erhielt ich von Rüdiger die notwändigen Weichen so wie die nötigen Unterlagen für die jeweiligen Bauabschnitte.
Von ACR-Borna gab es schnell die benötigten HT-Lautsprecher (5 x ETON CX 280, 2 x FOCAL die später gegen AUDISON AV1.1 getauscht wurden) sowie neben ein paar Kleinteilen den Bassverstärker ETON MA 500.1.
Bald waren die Hochtöner samt Weichen in den Vordertüren untergebracht. Die Verdrahtung stellte Problem dar und konnte durch die Klappen unterhalb der HT`s, ohne Demontage der Türverkleidungen, bewerkstelligt werden.
Etwas komplizierter stellte sich mir der Einbau der Weichen für den mittleren Lautsprecher incl. zusätzlichem Hochtöner dar. Die Weichen landeten schlussendlich hinter dem KI, wo viel Platz ist und für die Montage des Hochtöners musste der DREMEL dremeln. Zweikomponentenkleber sorgte für seine Befestigung.
Danach war das Klangvergnügen schon mächtig angehoben und schnell machte ich mich an den Einbau der zusätzlichen FOCAL-Hochtöner in den hinteren Türen. Hier mussten die Ascher den Ascher-Dummys weichen. Iin einem Nichtraucher-Auto kein Problem. Ein 28er-Loch für die Hochtöner war schon drinnen und die Weichen incl. Verdrahtung war durch den Entfall der Ascher, auch hier ohne Entfernung der Türverkleidungen, leicht möglich und weitere Klangfülle war gewonnen.
Nun ging es an die dritte Stufe, Einbau des zusätzlichen Bass-Verstärkers incl. Verdrahtungsänderungen. Mein Fahrzeug W211, E350 Vormopf verfügt über etliche Zusätze, die z.T. diesen Einbau behinderten, aber die vorhandene Durchlademöglichkeit trug auch zur Vereinfachung bei.
Das größere Hindernis stellten hierbei wohl meine 85 Lenze alten Knochen und Gelenke dar.
Trotz ihrer Kompaktheit war die Endstufe wegen TV, NTG1/LW/Rechner, elektr. Heckdeckelantrieb, Luftres. f. Sitze, Airmatic usw. usw. beinahe nicht unterzubringen. Am Ende hat es doch geklappt. (siehe Bild)
Weitere Schwierigkeiten habe ich mir bereitet, (wer lesen kann ist klar im Vorteil) wenn man bei vorhandener Durchlade die stehenbleibenden, schmalen, seitlichen Kissen nicht entfernt. Oben sind diese nur eingehängt und unten muss eine versteckte Mutter gefunden werden. (!)
Wenn man dann nicht wie ich - bei vorhandenem Heckrollo - übersieht/ließt, dass die vier Schrauben des Rollos im Kofferraum zu lösen sind und nicht die Hutablage von dem Rollo zu trennen ist, gestalltet sich die Freilegung, Bearbeitung und der Wiedereinbau des Suoaround-Basses mit den zwei ETON-Hochtöner und Weichen incl. der Hutablage rel. einfach.
Das Potentiometer zur Einstellung des Bassdruckes brachte ich rechts am Fahrersitz unter.
Von der erzielten Klangverbesserung war ich sehr angetan. Von einer DVD voller MP3-Dateien, die mir sehr bekannt war, vernahm ich plötzlich Instrumente, die mir vorher nie aufgefallen waren. Die Möglichkeit den Bassdruck zu regulieren kann eine ganze Menge Spaß machen und die angehobene Bühne gefällt mir u.a. sehr gut.
Ich war stolz auf mein Hand-Werk und machte tiefe Verbeugungen des Dankes in Richtung Osten, wo sich der Rüdiger verbirgt. Über dessen Zuverlässigkeit, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Ausdauer, Ruhe und Gelassenheit - auch bei dümmsten Fragen - hatte ich reichlich Gelegenheit mich zu wundern.
Selten hörte ich so intensiv Musik wie seit dem Umbau und prompt fielen mir zwei Dinge auf die mich etwas störten:
1. Die vordere Mitte war mir etwas zu dominant
Nach kurzer Rücksprache mit Rüdiger wurden von ihm Abschwächer für den mittigen Hoch- und Mitteltöner gefertigt. Die Bühne stellte sich noch mal breiter dar und seitlich postierte Instrumente setzten sich besser durch.
2. Die Focal-Hochtöner in der hinteren Tür passten farblich nicht besonders.
Die inzwischen auf dem Markt befindlichen und für gut befundenen Audison AV 1.1 passten deutlich besser zur dunklen Innenausstattung, wurden von meiner 'Weitausbesserenhälfte' genehmigt und Rüdiger fertigte in seiner grenzenlosen Güte die nötigen, neuen Weichen.
Der Konzertsaal konnte auf hohem Niveau fertigestellt werden. Die Hamburger bauen immer noch....
Wenn ich durch meinen Bericht den Ein- oder Anderen ermutigen konnte es ebenfalls zu tun - nur zu - es lohnt sich.
VG
Zitat:
Original geschrieben von Lepies87
Hallo. Nun wollte ich in meinem S211T denn HK woofer nachrusten. Nun bekomme ich abet nur noch die EATON PA500.1 und nicht wie vorher schon oft geschrieben die MA500.1. Funktioert das auch mit der PA oder muss ich eine MA suchen?
Hallo zusammen
Vor diesem Problem stehen ja inzwischen viele,.....................und es gibt nun endlich eine alternative Lösung, die auf dem gleichen hochgradigen Niveau wie die vergriffene MA 500.1 spielt.
der neue Geheimtipp heißt : KICKER KX 400.1
.....nicht an jeder Ecke zu kriegen, aber eine Traumendstufe! Mit allem was man braucht, und dem gleich großen Bass-Dämpfungsfaktor von weit über 4000! hat er den Bass mehr als im Griff. Das Ding klingt einfach Spitze, und hat den Namen Subwooferendstufe wirklich verdient! High/Low Eingänge, Remote, Auto-On, REGELBARE STUFENLOSE PHASE!!!, 24dB Aktiv-Bassweiche, Subsonic-Filter.
Vielen Dank an dieser Stelle an ACR Borna, die auf meinen Wunsch hin, den Verstärker neu ins Sortiment aufgenommen haben.
mfg
Rüdiger
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
2 Gute Nachrichten:
1.) Der Eton CX 280 HG HT ist nun wieder neu aufgelegt worden!!!! Somit also ab sofort wieder verfügbar. Vielen Dank an dieser Stelle für die Unterstützung von ACR und an Eton!
2.) Die "alte" Produktliste ist nun fertig überarbeitet, und enthält einiges an Neuerungen. Leider ist die .pdf Datei mit 14 MB zu groß fürs Forum als Anhang. Wer interessiert ist: kurze Mail an mercedes.soundtuning@yahoo.de. Liste kommt dann per Mail.
mfg
Rüdiger
Hallo,
ich habe ebenfalls vor in meinem s211 BJ 2004 mit HK System den Sound zu verbessern. Um meinen Geldbeutel von der Notwendigkeit dieser Entscheidung endgültig zu entscheiden, würde ich mir gerne mal einen umgebauten w/s211 anhören.
Kommt jemand aus der Region Koblenz/Neuwied oder hier in nächster Zeit vorbei und würde mich mal zu einem Probehören einladen?
Gruß
Tobias
hallo liebe Soundgemeinde
Ich habe bei mir jetzt das HKL 7 nachgerüstet.
Und beim AGW gibt es ja ein Steckplatz für Umgebungs schall mikofon.
Kabelsatz a2115409306 und Mikrofon a2208200335 habe ich schon mal bestellt.
Eins sitzt ja im Innenspiegel Abdeckung Sockel und ich hab gelesen das es noch ein zweites geben soll?
und da wollte ich mal wissen wo den ganz genau?
Oder reicht das eine aus?
danke
Gibt nur das im Spiegel.
Zitat:
Original geschrieben von tobias.r
Hallo,ich habe ebenfalls vor in meinem s211 BJ 2004 mit HK System den Sound zu verbessern. Um meinen Geldbeutel von der Notwendigkeit dieser Entscheidung endgültig zu entscheiden, würde ich mir gerne mal einen umgebauten w/s211 anhören.
Kommt jemand aus der Region Koblenz/Neuwied oder hier in nächster Zeit vorbei und würde mich mal zu einem Probehören einladen?
Gruß
Tobias
Falls Du mal nach 97422 Schweinfurt kommst kannste gerne mal bei mir "reinhören".
Gruß
T
Zitat:
Original geschrieben von sattler123
Falls Du mal nach 97422 Schweinfurt kommst kannste gerne mal bei mir "reinhören".
Gruß
T
Danke für dein Angebot. Ist aber schon zu spät. Ich habe die Weichen heute eingebaut und bin begeistert.
Jetzt fehlt nur noch der Einbau von Hochtönern im Kofferraum. Vielleicht hat dazu noch jemand ein paar Bilder aus dem T-Modell.
Kofferraum?
Hier mal ein paar Bilder von Einbau der HT im Fond.
Aschenbecher raus.
Loch rein.
LS rein
Mit Stoff beziehen
Abschließen
und
Genießen und dem Rüdiger Respekt zollen. Ich bin auch nach Jahren begeister, was er drauf hat.
Freundlicher, sachlicher, fachmannsicher EXPERTE.
Gruß
T
Ich habe derzeit vor nur Vorne (Tür+Center), bereits erfolgt, umzubauen.
Die übrigen Hochtöner von vorne kommen (nach Absprache mit Rüdiger) in den Dachhimmel mitte Kofferraum. Leider habe ich dazu noch keine Montageanleitung finden können.
Zitat:
Original geschrieben von tobias.r
Ich habe derzeit vor nur Vorne (Tür+Center), bereits erfolgt, umzubauen.
Die übrigen Hochtöner von vorne kommen (nach Absprache mit Rüdiger) in den Dachhimmel mitte Kofferraum. Leider habe ich dazu noch keine Montageanleitung finden können.
Gibts glaube ich hier irgendwo für den S211.
So ich habe vorerst die Hochtöner eingeklebt ohne Abdeckung. Werde sie in ein paar Tagen/Wochen dann noch mal lösen und mir eine Idee suchen, wie das Gitter auch drauf passt.
Hier mal ein Bild. Natürlich ohne Gitter, das derzeit auch nicht passt.
Hallo Musikfreunde,
nunmehr werkelt in meinem S211 auch ein PP82 DSP. Der Einbau erfolgte bei ACR in Borna und dank Rüdigers Regieführung gab es keine größeren Probleme – alle sonstigen (Klein-) Teile waren da bzw. vorbereitet.
Der PP82 ersetzt „einfach“ den HK-Verstärker; da ich das NTG 2.5 drin habe musste (bei MB in Zwenkau) das HK-System ausprogrammiert werden.
Wie bereits hier berichtet (auf Seite 59) waren HT, Weichen, Rearfill und Sub (mit MA500.1) schon verbaut, was eine deutliche klangliche Verbesserung gegenüber dem serienmäßigen HK-System war.
Nach Montage des PP82 war Rüdiger so freundlich, sich mit seiner Messtechnik in mein Auto zu setzen und alles einzustellen/einzumessen.
Das Ergebnis ist erstaunlich; jetzt gibt’s wirklich nichts mehr zu kritisieren – jedenfalls bei der Musikqualität… …als ich die Navi-Ansage hörte, dachte ich erst, es wäre irgendwas kaputt, die Ansagen klingen jetzt im Vergleich zur phantastischen Musikqualität schlimm. Die Sprachqualität beim Telefonieren ist nunmehr auch enttäuschend.
Aber das ist mir egal – die Musikqualität ist der Oberhammer!
Das kann man nicht beschreiben, das muss man hören/erleben. Ein User hat hier geschrieben: „Guter Klang mit Druck und Dynamik“ – ich habe jetzt sehr guten Klang mit ordentlich Druck und super Dynamik. In Sachen Feinzeichnung, Transparenz, Räumlichkeit, Dynamik, Frequenzgang, Linearität usw. noch einmal eine deutliche Verbesserung; vom „Bums“ ganz zu schweigen. Jetzt werden Qualitätsdefizite der Signalquelle (CD’s, MP3’s usw.) gnadenlos aufgedeckt.
Dazu kommt, dass der PP82 voll einstellbar ist; alle 8 Kanäle lassen sich per Laptop (bzw. Netbook, s. Foto) ansteuern, Veränderungen können gespeichert und wieder aufgespielt werden. Im PP82 können 2 Setups aufgespielt werden zwischen welchen dann umgeschaltet werden kann.
Vielen Dank an Rüdiger für seine Bemühungen!!
(zumal u.a. der neue PP82 defekt war und Rüdiger kurzerhand mir seinen eingebaut hat; nach verzweifelter Fehlersuche…)