Harman Kardon Logic 7

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

Hallo mangafa2
Hallo zusammen

Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.

Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!

Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch  ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.

mfg
Rüdiger

1763 weitere Antworten
1763 Antworten

Hallo Rüdiger,

vielen Dank für die Turbo-Antwort!

Zitat:

Original geschrieben von Teddie-Baerchen



Besser wäre es, wenn du diese geschilderte Variante mit dem Standard AGW realisieren möchtest, den Hk-Center weg zu lassen, und lieber auf die aktuelle 8 Ohm Centerversion zu wechseln! Dann kannst du die Standard AGW Bestückung so lassen, den Center nach wie vor vom AGW speisen, damit ist er ja praktisch auch "vollaktiv" und die highlevelausgänge nutzen, um den MA 150.4 zu speisen.

Ich möchte mein Fahrzeug möglichst unverändert lassen und daher nicht auf das HK-AGW wechseln. Wenn ich Dich richtig verstehe müsste ich bei der angestrebten Ausstattung den Center den ich jetzt im Auto habe durch ein 8 Ohm Modell aus der aktuellen E-Klasse (W212 glaube ich) ersetzten. Hast Du für die Kombination 8 Ohm Center mit dem Focal-HT schon eine Weichen-Schaltung in der Hinterhand?

Zitat:

Original geschrieben von Teddie-Baerchen



Die ETON MA 500.1 ist noch als Neugerät zu haben: schaut mal unter "lautsprecherdesign.de" in Berlin im Netz. Ich weiß das dort garantiert noch Endstufen zu haben sind,.............noch! .......also beeilen! Ansprechpartner ist ein Hr. Brötzmann. (http://lautsprecherdesign.de/de/impressum.html)

Ich werde versuchen noch eine ETON MA 500.1 zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Teddie-Baerchen



Warte mal mit der Neu-Bestellung des Soundboards! Ich kann dir da evtl. was anbieten,................

OK, ich warte auf Dein Angebot!

Ich habe mir vorhin mal die Bedienungsanleitung der ETON MA 150.4 angesehen. Kann es sein, dass die keine Signal-gesteuerte Einschaltautomatik hat und grundsätzlich über die Remote-Eingang gesteuert wird?

Recht vielen Dank und einen schönen Abend.

Grüße

Christian

Zitat:

Original geschrieben von DoubleXP 


Hast Du für die Kombination 8 Ohm Center mit dem Focal-HT schon eine Weichen-Schaltung in der Hinterhand?

Zitat:

 

  • Ich habe mir vorhin mal die Bedienungsanleitung der ETON MA 150.4 angesehen. Kann es sein, dass die keine Signal-gesteuerte Einschaltautomatik hat und grundsätzlich über die Remote-Eingang gesteuert wird?

Hallo Christian

zu 1.) Na klar, das Problemchen ist ja nicht neu! Die passende 8 Ohm Weiche kann ich dir bauen.
zu 2.) Der MA150.4 hat eine Einschaltautomatik "autosense" bei Highlevel-Betrieb. Ganz sicher!

Schick mir mal eine PN mit deinen Kontaktdaten

mfg
Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von Teddie-Baerchen



Schick mir mal eine PN mit deinen Kontaktdaten

mfg
Rüdiger

Hallo Rüdiger,

hab Dir die PN mit den Kontaktdaten zukommen lassen.

Vielen Dank und viele Grüße

Christian

Hallo zusammen

Ich hatte ja kürzlich an gekündigt, dass ich mich um neue geeignete Hochtöner bemühe, die im Benz W211/W212/W204/SLK/CLK Verwendung finden könnten. Dies wurde nötig, da der "Sinuslive Neo 28 S" ein Auslaufmodel ist, und der Markt praktisch leer gekauft ist. ......und nur der Focal K2, TNK 242 als Option ist mir und euch sicher einfach zu wenig! 

Ich hatte mal wieder 3 Modelle in der engeren Wahl, und Dank dem Support von ACR in Borna der die Meßmuster zur Verfügung stellte (an dieser Stelle herzlichen Dank an Chris) kann ich die folgenden Ergebnisse verkünden:

1.) ETON CX 260. Ein kleiner feiner Hochtöner. Knapp 100 .-€ im 2er Set. Das wars dann auch schon mit den guten Nachrichten. Der Ht verabschiedet sich bereits bei 13.000 Hz,....und dann kommt da auch nichts mehr. Selbst wenn er Stundenlang mit wobbelsignal eingespielt wurde. also keine Option!

2,) ETON CX 280 HG. Ein Traum von Hochtöner!! Haptik, mitgeliefertes zubehör, und die Meßdaten sind schlichtweg überzeugend. Der Hammer! In der getesteten Version hat er 89 dB Schalldruck und passt so ohne jegliche Anpasswiderstände! Die lautere Version heißt CX 280 "V". (Noch) Etwas grösser als der "normale 280er", aber auch ein tolles Teil, dass dann aber Anpasswiderstände ( Pegelanpassungen ca. -2 dB sind meine Empfehlung) braucht! Schon die Auspackqualität und der Frequenzgang als Neuteil sind restlos überzeugend, und gemessen am Paarpreis von knapp 140.-€ ab sofort mein neuer Geheimtipp und "Best-Buy"! einziger Nachteil: Er passt nicht in die Originalhalterungen, aber es sind genügend optionale Befestigungen möglich, und  er ist relativ flach, so dass er auch problemlos in den Center unter die Verkleidung passt.

3.) Monacor DT 284 "S". Klein, kompakt, mit Abdeckgitter und "Schraubgewinde" im Gehäuse. klingt als Neuteil gräuslich, "gut  eingefahren" aber eine echt gute Option! .....zumindest mit 18 dB Weiche ab 2500 Hz. Die Frequenzschriebe sind als Neuteil eine Katastrophe, aber am Sinusgenerator kann man fast zusehen, wie das Teil im Betrieb besser wird. Wer also etwas Geduld mit bringt, ist mit diesem sehr preiswerten und exzellenten HT gut beraten. (Paarpreis zw. 85.- bis 99.-€)

Ich arbeite gerade an einer neuen "gestrafften Preisliste" die die neuen Modelle beinhaltet, und die neuen Endstufen,.....

mfg
Rüdiger

Ähnliche Themen

Hallo Rüdiger,
hallo Zusammen!

Zunächst einmal vielen Dank an Dich, Rüdiger für Deinen erstklassigen persönlichen Support zu meinem Projekt „Soundtuning W211“.

Das folgende Anliegen poste ich wieder hier im Forum weil es vielleicht noch für andere Interessant sein könnte.

Hier im Thread und in der PDF-Datei „Subwoofer nachrüsten“ wird beim Anschluss der Subwoofer Endstufen immer Bezug auf das HK-AGW genommen. Hier ist mir auch klar, dass man die vorderen Lautsprecher-Ausgänge des HK-AGW für den Abgriff nehmen soll um Verbiegungen durch den Surround-DSP zu vermeiden.

Wie sieht das aber beim Standard-AGW aus? Dieses hat meines Wissens nach nur 4 Endstufen und keinen Surround-DSP aber Trotzdem 2 Ausgänge für den Subwoofer. Kann ich die Endstufe hier anschließen, ohne einen schlechteren Klang fürchten zu müssen? Weiß jemand wie diese Ausgänge auf die Regelung der Balance und des Faders reagieren?

Vielen Dank und viele Grüße

Christian

Hallo Christian

Beim Standard AGW kannst du auch an die Heck-Lautsprecherausgänge gehen. Die beiden freien Pinblöcke am AGW ganz links, wo eigentlich beim HK-AGW der Sub angeschlossen wird, sind ohnehin mit den beiden Rear-Kanälen der Hecktüren intern verschaltet. So brauchst du keine Kabel zu durchtrennen, sondern kannst gleich dort drauf gehen mit deinen Abgriffen.

mfg
Rüdiger

Pinbelegung-s211-w211-agw-lautsprecherausgaenge

Hallo zusammen

Nun also die angekündigete neue Produktliste mit den wichtigsten Artikeln rund um das Thema Klangtuning im Mercedes. Alle darin vor gestellten Produkte habe ich getestet, und für gut befunden. Sie fügen sich problemlos in die Mercedes Elektronik ein, und bringen optimale Ergebnisse.

viel Spaß beim schmöckern,...............

mfg
Rüdiger

Hallo zusammen,

mit Rüdiger's Hilfe nimmt mein geplantes Soundtuning jetzt sehr konkrete Züge an. Ich möchte hier im Thread meine Erfahrungen mit dem Umbau ein wenig beschreiben.

Zunächst nochmal die Ausgangssituation:

  • W211 EZ 5/2006 vor Mopf
  • Comand APS NGT 1 mit 4-Kanal AGW
  • Standard 5 Kanal Lautsprecherbestückung (je ein Tief- und ein Hochtöner in den 4 Türen und ein Center im Armaturenbrett)

Dank Rüdiger's Beratung habe ich mich für folgende Lösung entschieden:

  • 4-Kanal Standard-AGW wird beibehalten
  • Für den Subwoofer wird eine ETON MA 500.1 eingesetzt
  • Die vorderen und hinteren Stereo-Kanäle werden mit einer ETON MA 150.4 betrieben
  • Der Center bleibt weiterhin am Standard-AGW angeschlossen
  • Der Center (derzeit 4Ohm) wird gegen einen Original Mercedes Standard 8Ohm-Center ausgetauscht, um zwei parallel geschaltete Focal TNK Hochtöner ergänzt und mit einer 18dB Mundorf-Weiche verschaltet
  • In den vorderen Türen werden die Standard-Lautsprecher gegen je einen HK-Tieftöner und einen German Maestro ST40 Hochtöner ausgetauscht und mit einem 18dB Mundorf Weichensatz zusammen geschaltet
  • In den hinteren Türen werden die Standard-Tieftöner durch HK-Tieftöner ersetzt und die Standard-Hochtöner stillgelegt.
  • In die Hutablage wird ein HK-Soundboard (Subwoofer plus zwei Rearfill-Lautsprecher) eingebaut und um 2 German Maestro ST40 Hochtöner ergänzt.
  • Die Türlautsprecher hinten, die Rearfill-Lautsprecher und die nachgerüsteten Hochtöner im Soundboard werden über einen Weichensatz zu einem 3-Wege-System zusammen geschaltet.

Als erstes habe ich mir das passende Werkzeug zum entfernen der Verkleidungen besorgt. Dabei handelt es sich um 2 Hazet Montagekeile. Man bekommt diese im gut sortieren Werkzeughandel. Die beiden Keile sind zwar nicht ganz billig ich dachte mir aber bevor ich irgendwelche Teile am Fahrzeug beschädige, ist das Geld gut angelegt.

Als nächstes war ich in der Bucht einkaufen. Hier habe ich ein HK-Soundboard und die 4 HK-Türtieftöner gebraucht vom Autoverwerter erstanden. Das Soundboard ist von einem CLS, es sollte aber auch in den W211 passen. Ich habe festgestellt, dass diese Soundboards für die Limousine nicht so einfach gebraucht zu bekommen sind. Offensichtlich wurden mehr T-Modelle mit HK-Soundsystem verkauft als Limousinen. Meine Türlautsprecher stammen von einem S211. Diese könnte man auch aus einem anderen Modell z.B. dem CLS nehmen, dann müsste man die Original-Lautsprecher ausschlachten und daraus Montageringe für die HK-Chassis bauen. Ich muss sagen bei den gebrauchten Lautsprechern hatte ich Glück, sie sind alle in sehr gutem Zustand.

Als nächstes bin ich zum Freundlichen gefahren und habe mir einen neuen Original Center-Lautsprecher besorgt. Es handelt sich dabei nicht um die HK-Variante sondern um eine aktuelle 8Ohm-Version des Standard-Center's. Das hat mir Rüdiger empfohlen, damit die Endstufen des Original-AGW möglichst wenig belastet werden.

Bei der Subwoofer-Endstufe stand ich vor dem Problem, dass die von Rüdiger empfohlene ETON MA 500.1 nicht mehr hergestellt wird. Hier gab mir Rüdiger den Tipp mich an lautsprecherdesign.de in Berlin zu wenden und siehe da ich hab noch eine bekommen. Die Endstufe ist für die Leistung wirklich sehr kompakt. Ein kleines Manko hat sie allerdings, der Remote-Level Regler ist nur auf ein Winkelblech montiert und hat kein geschlossenes Gehäuse. Ich möchte diesen Regler im Aschenbecher, der in meinem Auto eigentlich ein Ablagefach ist, neben der Bordspannungssteckdose unterbringen. Nachdem ich die Ablage für etwas Kleinkram weiter nutzen will, könnten die offen Kontakte ein Problem geben.

Hier noch ein paar Teilenummern:

  • Hazet Montagekeil 1965-20
  • Hazet Montagekeil 1965-21
  • HK-Soundboard aus dem CLS A219 820 06 02
  • HK-Türlautsprecher vorne links A211 820 23 02
  • HK-Türlautsprecher vorne rechts A211 820 24 02
  • HK-Türlautsprecher hinten links A211 820 25 02
  • HK-Türlautsprecher hinten rechts A211 820 26 02
  • Center-Lautsprecher A211 820 30 02 (Hier glaube ich handelt es sich um die gleiche Teilenummer wie auch bei der 4Ohm-Version, das kann ich aber erst mit Bestimmtheit sagen wenn ich den alten Center ausgebaut und gemessen habe.)

So das war's für's erste. Weiteres demnächst.

Viele Grüße

Christian

Montagekeil Hazet 1965-20
Montagekeil Hazet 1965-21
HK Soundboard Oberseite
+7

Zitat:

Original geschrieben von Mackhack



Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Kann mir jemand sagen was für ne Leistung der Originale Subwoofer von Mercedes hat ? Halt die Details wäre nett, weil ich grad so eins hier habe.

Danke

Ich kann dir das zwar nicht sagen, aber ich weiß dass meiner vor 2 Jahren oder so ausgetauscht wurde und der sich um Welten besser anhört finde ich. Der fängt nicht sofort das "ploppen" an wenn man mal etwas lauter und mit mehr Bass Musik hört.

@ Mackhack : was fuer eine hast du genommen als Sub? Bin mit meinem bedingt zufrieden !!!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Kamensi



Zitat:

Original geschrieben von Mackhack


Ich kann dir das zwar nicht sagen, aber ich weiß dass meiner vor 2 Jahren oder so ausgetauscht wurde und der sich um Welten besser anhört finde ich. Der fängt nicht sofort das "ploppen" an wenn man mal etwas lauter und mit mehr Bass Musik hört.

@ Mackhack : was fuer eine hast du genommen als Sub? Bin mit meinem bedingt zufrieden !!!

Gruss

Alter: A 211 820 28 02

Neuer: A 219 820 06 02

Hallo Soundfreunde,

hab Rüdigers System seit ca 1,5 Jahren verbaut und bin bis jetzt immer noch bergeistert. Hiermit auch nochmals Dank an Rüdiger.
Letztes Wochenende hab ich mich nun endlich mal an die Dämmung der Türen gemacht. Ich kann Euch nur sagen das es wirklich was gebracht hat. Der Klang hat an Dynamik und Fülle merklich zugenommen. Man hat jetzt einen volleren Klang, dies ist besonders schön wenn man auch etwas leiser Musik hört.
War für mich im Nachhinein sinnvoller als eine zusätzliche Endstufe und andere Lautsprecher.
Man sollte aber etwas Zeit mitbringen und Spaß an der Bastelei haben, sonnst wird es leicht zur Qual.
Allen eiene guten Start in die neue Woche

Gruß Volker

Zitat:

Original geschrieben von Teddie-Baerchen


Hallo zusammen

Nun also die angekündigete neue Produktliste mit den wichtigsten Artikeln rund um das Thema Klangtuning im Mercedes. Alle darin vor gestellten Produkte habe ich getestet, und für gut befunden. Sie fügen sich problemlos in die Mercedes Elektronik ein, und bringen optimale Ergebnisse.

viel Spaß beim schmöckern,...............

mfg
Rüdiger

Wow, 87x runtergeladen - nur 1x "DANKE" - traurig.

9 downloads und 7 Danke mehr - es wird zeigt Wirkung 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mackhack



Zitat:

Original geschrieben von Kamensi


@ Mackhack : was fuer eine hast du genommen als Sub? Bin mit meinem bedingt zufrieden !!!

Gruss

Alter: A 211 820 28 02
Neuer: A 219 820 06 02

@ mackhack :wieviel gekostet ?

Danke erstmal an Rüdiger für die Testweichen, leider gefällt mir persönlich der Sound nicht, auch meine Mitfahrer haben dies bemerkt.
Habe auch zum testen die Fokal hochtöner gekauft leider kein besseres Ergebnis ich bleibe beim vorherigen System ohne Weichen mit meinem Neo 28s

Werde die Weichen die nächsten Tage zurücksenden danke noch mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen