Halterung fürs Smartphone oder Handy im W205

Mercedes C-Klasse W205

Hallo in die Runde,

mein C kommt am Dienstag und ich schaue gerade schonmal nach einer gescheiten Smartphone-Halterung. Habe keine Navilösung bestellt weil wir nur wenig in unbekannte Ecken fahren und wenn dann das Smartphone Navi ausreicht. Meine bisherigen Erfahrungen damit im W203 war nicht so gut, weil ich an ein Produkt mit Haken geraten bin und das dann auch noch immer aufgrund des Gewichts mit dem Lüftungsgitter nach vorne geklappt ist.

Jetzt habe ich vom Kenu Airframe gehört. Würde den gerne mit meinem iPhone verwenden. Hat den zufällig jemand oder Erfahrungen damit? Klappt die Lüftungsdüse samt Halter nach vorne?

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Da im W205/S205/C205 leider keine vernünftige Halterung für das Handy verfügbar ist, entweder sie verdeckt Tasten oder Funktionen, habe ich mich dazu entschieden selbst eine zu konstruieren.

Halterung wird hinten am Display mit 3M Tape (wieder rückstandslos entfernbar) befestigt und hält das Handy mit mit den üblich käuflichen Magneten. In der Hülle des Handys ist einfach ein Stahlplättchen oder das Plättchen wird am Handy angeklebt. Alternativ kann an den Tragarm natürlich auch eine übliche Klemmhalterung angeschraubt werden. Material der Halterung ist aus massiven Kunststoff und professionell gedruckt und nicht aus dem billigsten Material aus Homeprintern.

Pic1
Pic2
Pic3
+1
218 weitere Antworten
218 Antworten

Schon allein eine Düse zu verlieren, find ich mehr als unglücklich.

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 12. Februar 2015 um 21:15:58 Uhr:


Schon allein eine Düse zu verlieren, find ich mehr als unglücklich.

Und mit der dritten(!) Düse machen Sie genau was??? Die Mittelkonsole anpusten?

Aber Sie würden ja auch die Brodit Halterung verbauen, mit der sich wahlweise die Beifahrerin die Knie stößt oder aber Sie eine Armverlängerung benötigen, um das Handy überhaupt zu erreichen. Und das als Dank dafür, dass sie viel Geld ausgeben und Löcher in die Mittelkonsole bohren oder hartnäckigen Kleber verwenden müssen. Super Sache!

Prima, dann kann sich MB die dritte Düse ja sparen 😉
Das Handy muss nicht gut erreichbar sein mit dem Arm, es darf während der Fahrt eh nicht bedient werden.
Und von einem hartnäckigen Kleber hab ich noch nix gehört.
Sorry, Geschmäcker sind verschieden, ich find das sieht da einfach nur peinlich aus.

Ich warte auf Ihren Vorschlag für eine gut aussehende und Smartphone-Halterung im W205, die auch praktikabel ist, dann können wir gern über "peinlich" und "nicht-peinlich" sprechen! Ich persönlich halte Sie für jemanden, der prinzipiell "dagegen" ist!

Die Ab-Werk-Lösung schließe ich aus, da erreicht man das Telefon nämlich nicht. Und nur, weil ich es während der Fahrt nicht benutzen darf heißt es nicht, dass ich es an jeder Ampel (ja, da darf ich es nach aktueller Rechtssprechung mit Start-Stopp benutzen!) hervorkramen möchte...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

hier wie versprochen einige Bilder zu meiner Smartphone-Halterung mit dem weiter oben beschriebenen "Neutron S". Ich habe am WE eine Halterung aus Makrolon gebaut. Der lange "Arm" der Halterung sitzt hinter dem Navi-Bildschirm auf einer ebenen Fläche, auf der ich den Arm mit doppelseitigem Outdoor-Klebeband befestigt habe, das Ganze sollte also auch hohe Temperaturen überstehen. Da die ganze Halterung aus Acrylglas ist, fällt sie kaum auf, man sieht lediglich den "Kopf" links neben dem Bildschirm, auf dem das "Neutron S" sitzt. Das Smartphone selbst hält darauf bombenfest und bietet für meinen Geschmack auch einen guten Blickwinkel, ohne zu sehr vom Fahrgeschehen abzulenken.

Smartphone-halterung-neutron-s-1
Smartphone-halterung-neutron-s-2
Smartphone-halterung-neutron-s-3
+2

Zitat:

@TheOnlyBrad schrieb am 16. Februar 2015 um 17:22:47 Uhr:


Hallo zusammen,

hier wie versprochen einige Bilder zu meiner Smartphone-Halterung mit dem weiter oben beschriebenen "Neutron S". Ich habe am WE eine Halterung aus Makrolon gebaut. Der lange "Arm" der Halterung sitzt hinter dem Navi-Bildschirm auf einer ebenen Fläche, auf der ich den Arm mit doppelseitigem Outdoor-Klebeband befestigt habe, das Ganze sollte also auch hohe Temperaturen überstehen. Da die ganze Halterung aus Acrylglas ist, fällt sie kaum auf, man sieht lediglich den "Kopf" links neben dem Bildschirm, auf dem das "Neutron S" sitzt. Das Smartphone selbst hält darauf bombenfest und bietet für meinen Geschmack auch einen guten Blickwinkel, ohne zu sehr vom Fahrgeschehen abzulenken.

Wow, Hochachtung!!! Das kann nicht jeder! Die Verarbeitung wirkt sehr hochwertig. Dafür fehlen mir leider die Erfahrung und Maschinen. Das übertrifft natürlich meine Erwartung an das "einfache" Magnet-Teil :-)

Danke.. danke.. Vielleicht lege ich ja bei ausreichend Interessenten eine Serie auf 😉

Respekt. Nicht die schlechteste Lösung. Wobei es ja schon knapp vom Platz da oben ist und Querformat nicht tauglich.

Aber falls es eine Kleinserie gibt würde ich vermutlich gerne mitmachen :-)

Hollazack, der TOB ist "a echter Hund", sauber und RESPEKT.

Zitat:

@Baenker schrieb am 15. Dezember 2014 um 12:54:14 Uhr:


Ich finde es jetzt bei der aktuellen C-Klasse eigentlich besser. Smartphone mit Kabel in die USB-Buche im Mittelfach plazieren deckel zu und fertig. Vorher lag das Teil samt Kabel irgendwo im Auto und sah irgendwie blöd aus.

Ich habe Dienstag mal mein Handy (OnePlus One) direkt an die USB Dose im Mittelfach angeschlossen. Zwei Dinge sind passiert:

1) das Navi hat gemeldet die SD Karte sei entfernt worden

2) das Display hat völlig verrückt gespielt, geflackert usw.

Musste daraufhin das System neustarten.

Hab noch nichts anderes versucht anzuschließen, aber normal ist das nicht oder?

Nein das ist nicht normal

Hab es gerade nochmal mit einem anderem Kabel versucht, jetzt war alles i.O..
Das erste Kabel war vom Nokia Lumia 930 Ladegerät. Werde vielleicht mal testen, ob es am Kabel lag oder das System am Dienstag einen schlechten Tag hatte...

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 19. Februar 2015 um 09:30:40 Uhr:


Hab es gerade nochmal mit einem anderem Kabel versucht, jetzt war alles i.O..
Das erste Kabel war vom Nokia Lumia 930 Ladegerät. Werde vielleicht mal testen, ob es am Kabel lag oder das System am Dienstag einen schlechten Tag hatte...

Benutze auch originale Nokia Kabel und hatte bisher noch kein Problem damit.

Dank dir, dann war's scheinbar einfach nur ein einmaliges Phänomen.

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 19. Februar 2015 um 11:05:26 Uhr:


Dank dir, dann war's scheinbar einfach nur ein einmaliges Phänomen.

Wie sah denn das Bild des Navi aus? War es, als ob es sich in senkrechten Streifen auflöst und dabei noch in schemenhafter Darstellung das alte Bild zeigt, bevor es sich nach ca. 30 Sekunden automatisch neustartet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen