Halterung fürs Smartphone oder Handy im W205
Hallo in die Runde,
mein C kommt am Dienstag und ich schaue gerade schonmal nach einer gescheiten Smartphone-Halterung. Habe keine Navilösung bestellt weil wir nur wenig in unbekannte Ecken fahren und wenn dann das Smartphone Navi ausreicht. Meine bisherigen Erfahrungen damit im W203 war nicht so gut, weil ich an ein Produkt mit Haken geraten bin und das dann auch noch immer aufgrund des Gewichts mit dem Lüftungsgitter nach vorne geklappt ist.
Jetzt habe ich vom Kenu Airframe gehört. Würde den gerne mit meinem iPhone verwenden. Hat den zufällig jemand oder Erfahrungen damit? Klappt die Lüftungsdüse samt Halter nach vorne?
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Da im W205/S205/C205 leider keine vernünftige Halterung für das Handy verfügbar ist, entweder sie verdeckt Tasten oder Funktionen, habe ich mich dazu entschieden selbst eine zu konstruieren.
Halterung wird hinten am Display mit 3M Tape (wieder rückstandslos entfernbar) befestigt und hält das Handy mit mit den üblich käuflichen Magneten. In der Hülle des Handys ist einfach ein Stahlplättchen oder das Plättchen wird am Handy angeklebt. Alternativ kann an den Tragarm natürlich auch eine übliche Klemmhalterung angeschraubt werden. Material der Halterung ist aus massiven Kunststoff und professionell gedruckt und nicht aus dem billigsten Material aus Homeprintern.
218 Antworten
Zitat:
@Knuffeli schrieb am 27. Januar 2015 um 11:33:25 Uhr:
Danke für die Info. Kannst Du bitte auch ein Foto einstellen auf welchem man das ganze mit dem Telefon sieht?
Sehr gern, leider aber erst in 2 Wochen, wenn ich meinen dann abgeholt habe. Im Mietwagen hatte ich nur ein Telefon dabei und mit dem habe ich die Bilder gemacht 😁
@Teamo88: Interessant sieht es aus, das stimmt. Für meine Zwecke ("Festeinbau"😉 wäre es allerdings etwas zu umständlich, zumindest für das Telefon :-)
Zitat:
@voltshock schrieb am 27. Januar 2015 um 11:21:20 Uhr:
Mal noch ein Nachtrag von mir zu dem Thema:
Nachdem mir ja leider niemand auf meine Frage zu dem Clip in der Lüftung antworten konnte, habe ich das Teil bestellt und konnte es am Wochenende schon vorab im Mietwagen probieren :-)Und siehe da, es passt perfekt. Ich habe das Nexus 5 in Benutzung und es passt hochkant genau zwischen Display und die Menü-Taste. Der Drehknopf an der Düse stört auch nicht.
Wenn man das Telefon hochkant verwendet, dann klappert und wackelt auch gar nichts. Hat über mehrere Tage und auch bei Kopfsteinpflaster funktioniert.
Wer also nicht den Innenraum mit einem Brodit verschandeln möchte, der kann für schmale Kasse (ich habe 6 Euro inkl. Versand bezahlt) sein Smartphone perfekt unterbringen (zumal die mittlere Düse für mich eh sonst keinen Sinn macht. Im Sommer ist übrigens im Gegensatz zum Brodit auch eine super Kühlung gegeben, damit das Telefon nicht zu heiß wird).
Also ich finde die Brodit Lösung deutlich ansprechender und weiß nicht was die "verschandeln" soll (zudem sehr stabil und starr). Im Lüfter hat bei mir keine Halterung was zu suchen, das kenn ich nur aus Autos "jüngerer Fahrer".
Ist aber Geschmacksache wie so vieles.
Das Photo zeigt die Brodit-Halterung mit dem Universal-Adapter. Die Stromversorgung geschieht durch ein Flachband-USB-Kabel, um das Ablagefach geschlossen halten zu können.
Ich habe diesen Beitrag gerade erst entdeckt, sonst hätte ich meine Erfahrungen mit dem Kenu Airframe schon viel früher posten können, denn diese Halterung habe ich schon im W204 verwendet. Während sie dort ganz brauchbar war (ein klein wenig wackelig war die Sache schon), ist sie für den W205 meiner Meinung nach unbrauchbar, denn für die Lüftungsschlitze des W205 taugt die Kenu überhaupt nicht, da die Lüftungs-Lamellen (darauf wird das Ding ja aufgesteckt) in alle Richtungen verstellbar sind und das Telefon damit leider nur total wackelig angebracht werden kann. Desweiteren würde ich gerne darauf hinweisen, dass die Kenu, wenn sie öfter an- und wieder abgesteckt wird (z.B. zur Verwendung in verschiedenen Fahrzeugen) dazu neigt, die Lamellen des Fahrzeugs mit der Zeit zu beschädigen, da sich die Stahlfedern, die innen in den Gummi-Aufsteck-Lippen stecken, mit der Zeit langsam durch das Gummi "arbeiten" und dann irgendwann über die Lüftungs-Lamellen "schleifen". So zumindest sieht es bei mir aus (Kenu ist etwa 1,5 jahre alt und war in insgesamt 3 Fahrzeugen angebracht).
Seit ich den W205 habe, bin ich ebenfalls schon länger auf der Suche nach einer praktischen, aber unauffälligen Halterung und glaube, sie gefunden zu haben. Schaut Euch mal das "Neutron S" an, das ist eine Magnethalterung mit superstarken Neodyn-Magneten. Das Neutron war letztes Jahr eine Kickstarter Kampagne, inzwischen kann man es aber auch in Deutschland kaufen, den Kontakt dafür gebe ich Euch bei Bedarf gerne. Schick finde ich, dass dafür nur eine sehr kleine, silberne Magnethalterung angebracht werden muss, die das W205 Cockpit alles andere als optisch verschandelt. Ich werde diesen "Knopf" wahrscheinlich unterhalb des CD-Laufwerks-Schlitzes ankleben, ein Foto reiche ich gerne nach. Daran kommt dann ein USB Spiral-Ladekabel, das bis zum USB-Port in der Mittelkonsole reicht. So hat man die Möglichkeit, das Handy/Smartphone bei Bedarf auch mal bequem zum Telefonieren ans Ohr nehmen zu können (natürlich nicht während der Fahrt 😉).
Wenn ich das Ganze installiert habe, werde ich mal berichten...
Ähnliche Themen
Hey TOB, das war ein klasse Tipp - echt genial!
Ich schau mir das heute Abend in Ruhe an und bestell' dann für mich und meine Holde.
Da ich jetzt in Windeseile mehrere Anfragen zum Bezug der Neutron-Halterung bekommen habe, hier der deutsche Bezugsweg:
Hier ist die deutsche Info-Seite zum Neutron, die derzeit aber wohl noch keinen eigenen Shop hat.
Von dort aus oder auch über diesen Link wird man derzeit noch weitergeleitet auf einen anderen Shop, der die Neutrons bereits verschickt. Man kann das Neutron S über die Webseite bestellen. Wenn man lieber ein Neutron A haben möchte oder zusätzliches Zubehör wie mehrere Halte-Plättchen für verschiedene Handys, einfach dem Shop-Betreiber eine Email schreiben, dann kann man auch diese Artikel bestellen. Hat in meinem Fall recht schnell geklappt.
Viel Erfolg! 🙂
P.S.: Wenn Ihr's in Eurem W205 angebracht habt, dann postet doch bitte mal ein Bild, wo und wie genau 🙂
So, bei dem Angebot habe ich gleich 2 bestellt - danke TOB!!!
Habt denn schon eine Idee, wo ihr dat Neutron Dingens befestigen wollt ? Das braucht doch eine ebene Fläche zum kleben.....
Zitat:
@kallibaldi schrieb am 8. Februar 2015 um 06:21:35 Uhr:
Habt denn schon eine Idee, wo ihr dat Neutron Dingens befestigen wollt ? Das braucht doch eine ebene Fläche zum kleben.....
Wie ich weiter oben schrieb, werde ich meinen Neutron S Knopf wahrscheinlich dahin kleben, wo bei einigen anderen die optionale Analog-Uhr sitzt. Dort stört er nicht und mein Smartphone hat nach oben und unten genug Platz. Lieber wäre mir natürlich ein Platz weiter oben gewesen, am liebsten links neben dem Bildschirm, so dass man es sehen kann, ohne den Kopf nach unten zu neigen. Aber durch die arodynamisch runde Gestaltung des W205 Cockpits gibt es da kaum Möglichkeiten, geschweige denn gerade Flächen. Die Stelle unterhalb des CD-Laufwerks hat allerdings den Vorteil, dass das Ladekabel nicht quer durch's Cockpit verläuft, was ich optisch weniger schön fände. Einer dieser riesigen China-Plastik-Kraken-Halter kam für mich aber keinesfalls in Frage.
Wie gesagt, ich poste mal ein Bild, wenn ich's montiert habe.
Zitat:
@TheOnlyBrad schrieb am 8. Februar 2015 um 09:01:37 Uhr:
Wie ich weiter oben schrieb, werde ich meinen Neutron S Knopf wahrscheinlich dahin kleben, wo bei einigen anderen die optionale Analog-Uhr sitzt. Dort stört er nicht und mein Smartphone hat nach oben und unten genug Platz. Lieber wäre mir natürlich ein Platz weiter oben gewesen, am liebsten links neben dem Bildschirm, so dass man es sehen kann, ohne den Kopf nach unten zu neigen. Aber durch die arodynamisch runde Gestaltung des W205 Cockpits gibt es da kaum Möglichkeiten, geschweige denn gerade Flächen. Die Stelle unterhalb des CD-Laufwerks hat allerdings den Vorteil, dass das Ladekabel nicht quer durch's Cockpit verläuft, was ich optisch weniger schön fände. Einer dieser riesigen China-Plastik-Kraken-Halter kam für mich aber keinesfalls in Frage.Zitat:
@kallibaldi schrieb am 8. Februar 2015 um 06:21:35 Uhr:
Habt denn schon eine Idee, wo ihr dat Neutron Dingens befestigen wollt ? Das braucht doch eine ebene Fläche zum kleben.....Wie gesagt, ich poste mal ein Bild, wenn ich's montiert habe.
Für dich wäre der Kenu dann etwas gewesen. Im Vorfeld hatte ich ja schon Bilder gepostet, wie er sich einpasst. Ich werde die Tage mal eins mit Smartphone drin hochladen.
An der Stelle der Uhr sitzt bei mir auch die Uhr, somit ist es für mich leider auch keine Option, zumal ein riesiger Magnet in meinen Augen schnell Schaden anrichten kann, schließlich landet bei mir das Portmonee im Fach vorn und da sind nicht wenige Karten drin...
Zitat:
@voltshock schrieb am 11. Februar 2015 um 08:07:24 Uhr:
Für dich wäre der Kenu dann etwas gewesen.
Lies doch noch mal einige Antworten zurück, steht dort was dazu 😉 Wie gesagt, den Kenu hatte ich über 18 Monate im W204-Einsatz, dort war er o.k., aber für den W205 finde ich ihn absolut unbrauchbar. Eine Halterung soll "halten" und nicht "rumwackeln". Daher die Alternative mit dem Neutron S, der auch noch wesentlich schicker ist.
Zitat:
@voltshock schrieb am 11. Februar 2015 um 08:07:24 Uhr:
An der Stelle der Uhr sitzt bei mir auch die Uhr, somit ist es für mich leider auch keine Option, zumal ein riesiger Magnet in meinen Augen schnell Schaden anrichten kann, schließlich landet bei mir das Portmonee im Fach vorn und da sind nicht wenige Karten drin...
Ich denke diese Bedenken sind eher unangebracht. Die Haupt-Magnetrichtung der Neodym-Magneten (die wirklich sehr stark sind) geht in Richtung Handy, hält aber nur das Befestigungsplättchen und lässt, durch eine offenbar spezielle Legierung des Plättchens, keinen Magnetismus ans Handy. Das ist ja eine der Besonderheiten an dem Ding. Zur Seite (also in Richtung Deiner Karten) ist die Magnetwirkung gen Null, das habe ich gerade nochmal getestet, ich habe meinen Halter seit vorgestern. Nach hinten ist die Magnetwirkung so la la, aber direkt auf ein Portmonnaie legen würde ich ihn trotzdem eher nicht. Diese Richtung zeigt bei meinem Montagepunkt aber sowieso nur schräg unter den CD-Schacht, das halte ich für absolut unkritisch.
Zitat:
@TheOnlyBrad schrieb am 11. Februar 2015 um 19:12:21 Uhr:
Lies doch noch mal einige Antworten zurück, steht dort was dazu 😉 Wie gesagt, den Kenu hatte ich über 18 Monate im W204-Einsatz, dort war er o.k., aber für den W205 finde ich ihn absolut unbrauchbar. Eine Halterung soll "halten" und nicht "rumwackeln". Daher die Alternative mit dem Neutron S, der auch noch wesentlich schicker ist.Zitat:
@voltshock schrieb am 11. Februar 2015 um 08:07:24 Uhr:
Für dich wäre der Kenu dann etwas gewesen.
Zitat:
@TheOnlyBrad schrieb am 11. Februar 2015 um 19:12:21 Uhr:
Ich denke diese Bedenken sind eher unangebracht. Die Haupt-Magnetrichtung der Neodym-Magneten (die wirklich sehr stark sind) geht in Richtung Handy, hält aber nur das Befestigungsplättchen und lässt, durch eine offenbar spezielle Legierung des Plättchens, keinen Magnetismus ans Handy. Das ist ja eine der Besonderheiten an dem Ding. Zur Seite (also in Richtung Deiner Karten) ist die Magnetwirkung gen Null, das habe ich gerade nochmal getestet, ich habe meinen Halter seit vorgestern. Nach hinten ist die Magnetwirkung so la la, aber direkt auf ein Portmonnaie legen würde ich ihn trotzdem eher nicht. Diese Richtung zeigt bei meinem Montagepunkt aber sowieso nur schräg unter den CD-Schacht, das halte ich für absolut unkritisch.Zitat:
@voltshock schrieb am 11. Februar 2015 um 08:07:24 Uhr:
An der Stelle der Uhr sitzt bei mir auch die Uhr, somit ist es für mich leider auch keine Option, zumal ein riesiger Magnet in meinen Augen schnell Schaden anrichten kann, schließlich landet bei mir das Portmonee im Fach vorn und da sind nicht wenige Karten drin...
Hi
Könntest Du bei Gelegenheit ein Bild mit und ohne Hdy machen - wäre super !!!
Zitat:
@TheOnlyBrad schrieb am 11. Februar 2015 um 19:12:21 Uhr:
Lies doch noch mal einige Antworten zurück, steht dort was dazu 😉 Wie gesagt, den Kenu hatte ich über 18 Monate im W204-Einsatz, dort war er o.k., aber für den W205 finde ich ihn absolut unbrauchbar. Eine Halterung soll "halten" und nicht "rumwackeln". Daher die Alternative mit dem Neutron S, der auch noch wesentlich schicker ist.Zitat:
@voltshock schrieb am 11. Februar 2015 um 08:07:24 Uhr:
Für dich wäre der Kenu dann etwas gewesen.
Zitat:
@TheOnlyBrad schrieb am 11. Februar 2015 um 19:12:21 Uhr:
Ich denke diese Bedenken sind eher unangebracht. Die Haupt-Magnetrichtung der Neodym-Magneten (die wirklich sehr stark sind) geht in Richtung Handy, hält aber nur das Befestigungsplättchen und lässt, durch eine offenbar spezielle Legierung des Plättchens, keinen Magnetismus ans Handy. Das ist ja eine der Besonderheiten an dem Ding. Zur Seite (also in Richtung Deiner Karten) ist die Magnetwirkung gen Null, das habe ich gerade nochmal getestet, ich habe meinen Halter seit vorgestern. Nach hinten ist die Magnetwirkung so la la, aber direkt auf ein Portmonnaie legen würde ich ihn trotzdem eher nicht. Diese Richtung zeigt bei meinem Montagepunkt aber sowieso nur schräg unter den CD-Schacht, das halte ich für absolut unkritisch.Zitat:
@voltshock schrieb am 11. Februar 2015 um 08:07:24 Uhr:
An der Stelle der Uhr sitzt bei mir auch die Uhr, somit ist es für mich leider auch keine Option, zumal ein riesiger Magnet in meinen Augen schnell Schaden anrichten kann, schließlich landet bei mir das Portmonee im Fach vorn und da sind nicht wenige Karten drin...
Ich habe gelesen. Und dazu kann ich sagen, dass beide Aussagen für mich unzutreffend sind:
1. Ich verwende die Halterung NUR in diesem Auto, demnach kann sich da kein Draht heraus arbeiten oder soetwas
2. Bei mir wackelt und klappert absolut gar nichts. Ich weiß nicht wie Sie es beim 204 befestigt haben aber beim 205 habe ich es so angebracht, dass da gar nichts wackelt oder klappert. Die Klemme stützt sich auf dem Dreh-Knopf der Düse und wenn das Handy eingesetzt ist, dann ist dieses eine zusätzliche Stütze gegen wackeln. Das sitzt bomben-fest, auch beim Kopfsteinpflaster.
Im übrigen habe ich nicht die originale Halterung sondern einen sehr günstigen Nachbau (6€). Ich kann mir schwer vorstellen, dass das Original von Kenu schlechter ist.
Was den Magnet angeht: Ich traue dem System nicht, zumal die einzige sinnvolle Stelle tatsächlich am Ort der Uhr wäre (für mich ja hinfällig, ich habe die Uhr). Und damit würde bei mir das Portmonee sehr oft sehr nah vorbeigeführt werden. Was die "Richtung" des Magnetfeldes betrifft, so glaube ich gern, dass es primär nach vorn gerichtet ist aber es würde der Physik widersprechen, wenn es NUR nach vorn gerichtet ist, gerade weil er ja so stark sein soll... Und auch bei einem schwachen Magnetfeld verbleibt das Risiko der Induktion beim schnellen Vorbeiführen von Geldkarten. Daher ist ein Magnet für mich definitiv keine Lösung. Und es kommt noch etwas dazu: Das Ding muss geklebt werden. Wer keine Uhr hat, der hat wohl den Klavierlack. Spätestens beim Entfernen des Magnets verbleiben sicher einige Kratzer im ohnehin schon anfälligen Kunststoff.
Natürlich ist immer alles eine Frage des persönlichen Geschmacks und es gibt sicher Leute, für die die Magnetlösung oder Brodit besser ist. Für mich sind sie es allerdings nicht und es ist auch nicht fair, andere Lösungen pauschal schlecht zu reden, denn alle haben ihre Vor- und Nachteile.
Anbei Bilder, wie der "Kenu" (oder Nachbau) aussehen kann.
Zitat:
@voltshock schrieb am 12. Februar 2015 um 09:07:36 Uhr:
Die Klemme stützt sich auf dem Dreh-Knopf der Düse und wenn das Handy eingesetzt ist, dann ist dieses eine zusätzliche Stütze gegen wackeln.
Ahh.. dann sprichst Du vermutlich von einem im Querformat angebrachten Handy, richtig? Das käme für mich allerdings nicht in Frage. Und hochkant geht eben nicht sauber...
Zitat:
@TheOnlyBrad schrieb am 12. Februar 2015 um 09:34:18 Uhr:
Ahh.. dann sprichst Du vermutlich von einem im Querformat angebrachten Handy, richtig? Das käme für mich allerdings nicht in Frage. Und hochkant geht eben nicht sauber...Zitat:
@voltshock schrieb am 12. Februar 2015 um 09:07:36 Uhr:
Die Klemme stützt sich auf dem Dreh-Knopf der Düse und wenn das Handy eingesetzt ist, dann ist dieses eine zusätzliche Stütze gegen wackeln.
Falsch ;-)
Hatte meinen Beitrag gerade bearbeitet. Und ich bin der Meinung, dass bis 5" alle Telefone problemlos passen, da weder Navi-das Display noch irgendwelche Tasten verdeckt werden.