H&R - "tiefe Version" gemessene Tieferlegung nach Einbau/50km/500km - 350 CGI Cabrio

Mercedes E-Klasse A207

Hallo,

da ich vor einigen Wochen hier im Forum Infos zu Tieferlegungsfedern gesucht habe und mir nun H&R-Federn "tiefe Version"/ ArtNr. 29075-1 eingebaut habe, stelle ich allen Interessierten hier mal die "Echtwerte" der Tieferlegung zur Verfügung, eventuell hilfts bei der Entscheidung....

Vorgabe: H&R, ArtNr. 29075-1, Werksangabe der Tieferlegung: 20-30mm
mein PkW: 350 CGI Cabrio Vormopf, ziemlich Vollausstattung, AMGPaket - also schon ca. 15mm weiter unten

Abstand Boden zu Unterkante Radhaus mittig gemessen, Angaben in cm:

Vorderachse links / rechts
Serie AMG: 66,4 / 66,0
nach Einbau/ 50km: 64,5 / 63,8
nach Einbau/ 500km: 63,8 / 63,8
-> rd. 2,2 bis 2,6 cm tiefer zum AMG Paket

Hinterachse links / rechts
Serie AMG: 65,8 / 66,8
nach Einbau/ 50km: 62,5 / 63,2
nach Einbau/ 500km: 61,8 / 63,2
-> rd. 3,6 bis 4 cm tiefer zum AMG Paket

An der Hinterachse waren "2er"-Gummis verbaut, diese hab ich nach der letzten Messung dann durch "4er" ersetzt (d. h. 8mm höher) um den "Hängehintern" zu mindern. Die Fotos in meinem Profil sind ca. 100km nach der Montage entstanden.

Bei 9,5Zoll Felgenbreite und 265/30er Reifen hinten wirds eng und schleift minimal bei Bodenwellen, ich denke aber durch den Einbau der 4er Gummis hat das ein Ende....

Im Ergebnis bin ich ganz zufrieden; vorne ist er passend, hinten könnte er gut und gerne noch 10mm höher sein, aber die 100%ige Lösung gibt es eh nicht "von der Stange". Der Wagen ist minimal härter geworden, der größte Unterschied lag aber im Wechsel 17" Winterräder zu 19" Sommerrädern.

Falls ich also 8,5 Zöller rundum fahren würde, nähme ich immer die H&R wegen des ABE´s, bei mir geht leider nur per Einzelabnahme beim TÜV🙁

Gruß
Heckweg

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da ich vor einigen Wochen hier im Forum Infos zu Tieferlegungsfedern gesucht habe und mir nun H&R-Federn "tiefe Version"/ ArtNr. 29075-1 eingebaut habe, stelle ich allen Interessierten hier mal die "Echtwerte" der Tieferlegung zur Verfügung, eventuell hilfts bei der Entscheidung....

Vorgabe: H&R, ArtNr. 29075-1, Werksangabe der Tieferlegung: 20-30mm
mein PkW: 350 CGI Cabrio Vormopf, ziemlich Vollausstattung, AMGPaket - also schon ca. 15mm weiter unten

Abstand Boden zu Unterkante Radhaus mittig gemessen, Angaben in cm:

Vorderachse links / rechts
Serie AMG: 66,4 / 66,0
nach Einbau/ 50km: 64,5 / 63,8
nach Einbau/ 500km: 63,8 / 63,8
-> rd. 2,2 bis 2,6 cm tiefer zum AMG Paket

Hinterachse links / rechts
Serie AMG: 65,8 / 66,8
nach Einbau/ 50km: 62,5 / 63,2
nach Einbau/ 500km: 61,8 / 63,2
-> rd. 3,6 bis 4 cm tiefer zum AMG Paket

An der Hinterachse waren "2er"-Gummis verbaut, diese hab ich nach der letzten Messung dann durch "4er" ersetzt (d. h. 8mm höher) um den "Hängehintern" zu mindern. Die Fotos in meinem Profil sind ca. 100km nach der Montage entstanden.

Bei 9,5Zoll Felgenbreite und 265/30er Reifen hinten wirds eng und schleift minimal bei Bodenwellen, ich denke aber durch den Einbau der 4er Gummis hat das ein Ende....

Im Ergebnis bin ich ganz zufrieden; vorne ist er passend, hinten könnte er gut und gerne noch 10mm höher sein, aber die 100%ige Lösung gibt es eh nicht "von der Stange". Der Wagen ist minimal härter geworden, der größte Unterschied lag aber im Wechsel 17" Winterräder zu 19" Sommerrädern.

Falls ich also 8,5 Zöller rundum fahren würde, nähme ich immer die H&R wegen des ABE´s, bei mir geht leider nur per Einzelabnahme beim TÜV🙁

Gruß
Heckweg

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

@niggerson schrieb am 9. Juni 2015 um 12:38:43 Uhr:


Ja man kann auch Glück haben, aber oft sind die Werte nicht mehr im Toleranzbereich!
Und was sind schon 50-60€ zu 1000€ wennn man neue Schlappen kaufen muss!
Ich spreche da aus Erfahrung wenn die Spur nicht stimmt sind die schlappen einseitig nach paar Monaten am Ende.

Aber man sollte die erst so nach einer Tankfüllung machen oder nach 500km ? Weil die sich ja noch setzen hab ich mir mal sagen lassen

Zitat:

@StyleMasta320 schrieb am 9. Juni 2015 um 12:55:15 Uhr:



Zitat:

@niggerson schrieb am 9. Juni 2015 um 12:38:43 Uhr:


Ja man kann auch Glück haben, aber oft sind die Werte nicht mehr im Toleranzbereich!
Und was sind schon 50-60€ zu 1000€ wennn man neue Schlappen kaufen muss!
Ich spreche da aus Erfahrung wenn die Spur nicht stimmt sind die schlappen einseitig nach paar Monaten am Ende.
Aber man sollte die erst so nach einer Tankfüllung machen oder nach 500km ? Weil die sich ja noch setzen hab ich mir mal sagen lassen

Fahr mal ne Woche durch die Gegend, dann sollte es gut sein. Spureinstellung halte ich für ein "muss" - das ist sonst sparen am falschen Ende...

Gruß

Das mit dem warten ist Blödsinn. Es wurden Gelenke und Schrauben gelöst.. Dadurch kann auch die Spur verstellen.
Die Feder beeinflusst nur den Sturz und dieser kann sowieso nicht mehr (ohne weiteres) eingestellt werden.

Zitat:

@Heckweg schrieb am 5. April 2014 um 16:59:54 Uhr:


Hallo,

da ich vor einigen Wochen hier im Forum Infos zu Tieferlegungsfedern gesucht habe und mir nun H&R-Federn "tiefe Version"/ ArtNr. 29075-1 eingebaut habe, stelle ich allen Interessierten hier mal die "Echtwerte" der Tieferlegung zur Verfügung, eventuell hilfts bei der Entscheidung....

Vorgabe: H&R, ArtNr. 29075-1, Werksangabe der Tieferlegung: 20-30mm
mein PkW: 350 CGI Cabrio Vormopf, ziemlich Vollausstattung, AMGPaket - also schon ca. 15mm weiter unten

Abstand Boden zu Unterkante Radhaus mittig gemessen, Angaben in cm:

Vorderachse links / rechts
Serie AMG: 66,4 / 66,0
nach Einbau/ 50km: 64,5 / 63,8
nach Einbau/ 500km: 63,8 / 63,8
-> rd. 2,2 bis 2,6 cm tiefer zum AMG Paket

Hinterachse links / rechts
Serie AMG: 65,8 / 66,8
nach Einbau/ 50km: 62,5 / 63,2
nach Einbau/ 500km: 61,8 / 63,2
-> rd. 3,6 bis 4 cm tiefer zum AMG Paket

An der Hinterachse waren "2er"-Gummis verbaut, diese hab ich nach der letzten Messung dann durch "4er" ersetzt (d. h. 8mm höher) um den "Hängehintern" zu mindern. Die Fotos in meinem Profil sind ca. 100km nach der Montage entstanden. Wie werden denn die Noppen berechnet war heute beim Mercedes wegen dem Feder Einbau um nachzufragen wie dick dieser Noppen an meinem ist er meinte 13mm ist das dann 3er Noppen ??

Bei 9,5Zoll Felgenbreite und 265/30er Reifen hinten wirds eng und schleift minimal bei Bodenwellen, ich denke aber durch den Einbau der 4er Gummis hat das ein Ende....

Im Ergebnis bin ich ganz zufrieden; vorne ist er passend, hinten könnte er gut und gerne noch 10mm höher sein, aber die 100%ige Lösung gibt es eh nicht "von der Stange". Der Wagen ist minimal härter geworden, der größte Unterschied lag aber im Wechsel 17" Winterräder zu 19" Sommerrädern.

Falls ich also 8,5 Zöller rundum fahren würde, nähme ich immer die H&R wegen des ABE´s, bei mir geht leider nur per Einzelabnahme beim TÜV🙁

Gruß
Heckweg

Ähnliche Themen

Sieht geil aus! Will ich auch haben. :-)

Wie ich das verstehe sollte man beim e Coupé lieber KW Federn benutzen. Eibach bringt wohl kaum was und beim H&R bekommt man h....sch.

Zitat:

@Pose79 schrieb am 3. November 2015 um 21:25:28 Uhr:


Wie ich das verstehe sollte man beim e Coupé lieber KW Federn benutzen. Eibach bringt wohl kaum was und beim H&R bekommt man h....sch.

Hallo Pose 79,

bei den KAW wäre es mir vorne ein wenig zu tief.....dafür steht er hinten besser. Im nächsten Leben greif ich lieber zu einem richtigen Verstell-Fahrwerk....z.B. von KAW. Kostet zwar gut 1 TE mehr, aber dafür ist die ganze Sache besser abgestimmt (glaub ich zumindest!).

Gruß

hallo, ich habe jetzt 20 zoll drauf (9x20 et35) mit 235 30 20 alle 4 räder. welches fahrwerk würdet ihr mir empfehlen?
etwas tiefer würde schon besser aussehen.
gruß

Img-1633
Img-1639

Hallo,
erstmal Glückwunsch zu den Felgen, stehen dem QP sehr gut! Würde der Optik wegen mit dem KAW (45/35) Fahrwerk ran, damit die Keilform vorhanden bleibt. Wenn die noch nicht richtig passt nach dem Tieferlegen, gibt's für den Hintern verschieden hohe Gummis.

Schätze das der Wagen damit in etwa rauskommt wie im angehängten Bild. Dann passt das 😉

sieht gut aus. habe nur angst das danach was schleift .

Servus,

habe die Reifenkominationen mal mit meinen verglichen. Vorne sieht das laut Reifenrechner.at passabel aus, wobei das bei mir schon recht eng ist. klicke me
Hinten ist von der Breite her bei mir schlimmer, sollte in diese Richtung nicht streifen. klicke me Angemeckert wird eine Abweichung im Abrollumfang von +2,1% - durch den leicht größeren Durchmesser. Laut deren Seite ist bei mehr als +1,5% eine Kontrolle und evtl. Tachoangleichung notwendig. Von der Höhe her streift bei mir hinten aber gar nichts, auch nicht bei 4 Personen an Bord und Kofferraum + Tank randvoll.

Das sind leider nur theoretische Werte, ob das im echten Leben funktioniert, kann ich Dir nicht sagen. Vielleicht meldet sich noch jemand, der genau Deine Kombi montiert hat. Die Werte von reifenrechner.at haben bei mir allerdings super gepasst. Danach habe ich dann Felgen mit entsprechender ABE rausgesucht. (Bilder von meinem findest Du hier, habe aber 19 Zöller drauf.)

Du kannst Deinen im jetzigen Zustand mal verschränken und schauen, ob was streift. Wenn nicht, passiert das auch nach dem Tieferlegen nicht.

Zitat:

@stiflers.mom schrieb am 28. Mai 2017 um 11:32:28 Uhr:


hallo, ich habe jetzt 20 zoll drauf (9x20 et35) mit 235 30 20 alle 4 räder. welches fahrwerk würdet ihr mir empfehlen?
etwas tiefer würde schon besser aussehen.
gruß

hab schon öfters gelesen das er schleift wen man Parkhäuser hoch fährt

Habe jetzt auch die H&R Federn 20-30 mm und die Eibach (10 mm pro Seite) Spurplatten hinten verbaut. Ist in meinen Augen absolut perfekt vom Ergebnis: die Höhe ist ideal, sehr harmonisch und die Keilform (Dank 4er Gummis hinten) erhalten geblieben! Kann ich nur empfehlen! (vorher - nachher Bilder anbei)

Vorher.jpg
Nachher.jpg
Nachher.jpg
+1

Als kleinen Nachtrag nach den ersten 400 km (zügige Autobahnetappe): der Wagen liegt wie ein Brett! Der Unterschied hinsichtlich der Strassenlage ist deutlich zu spüren. Die Kurvenlage hat sich verbessert und der Wagen liegt deutlich ruhiger und "satter" auf der Strasse. Kein Schaukeln mehr bei schnelleren Spurwechseln, kaum Eintauchen beim Verzögern. Komforteinbussen merke ich kaum - insgesamt minimal härter.

Meine Federn sind jetzt auch da, H&R tiefe Version. Kommen die Woche rein, zeige euch dann das Ergebnis.. Original sind 1er Gummis drin, hab aber 4er dazugekauft und die kommen rein. Ich denke dann liegt er genau Perfekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen