Gurtwarner deaktivieren

BMW 3er E90

Ich fahre einen 325 der für den schwedischen Markt gebaut wurde. Leider hat der Wagen einen Gurtwarner, der mich unendlich stört. Gebimmel beim Stillstehen, beim Parken und Rückwärtsfahren, Rucksack auf dem Beifahrersitz usw... Eigentlich würde ich behaupten, dass der Gurtwarner in dieser Ausführung eine Fehlkonstruktion ist.

Sind die deutschen 3er Modelle auch mit einem Gurtwarner ausgestattet? Weiss jemand, ob es möglich ist den Gurtwarner bei einer BMW-Werkstatt in Deutsschland zu deaktivieren (soll laut schwedischer BMW-Werkstatt unmöglich sein)?

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von teQQuilla


Gut wir heut des letzte Mal zusammen essen ;-P

Lern erstmal DEUTSCH!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Roy


Lern erstmal DEUTSCH!!!!!!!!!!

Hmm ja, das gibt mir auch zu denken... vor allem, wenn er so Auto fährt wie er schreibt... ;-)

cu Laxy

Zitat:

Original geschrieben von Laxy


Hmm ja, das gibt mir auch zu denken... vor allem, wenn er so Auto fährt wie er schreibt... ;-)

cu Laxy

Naja Laxy das war was Betriebsinternes! Zeig doch mal deine Autos dann sehn wir weiter bevor du hier irgendjmd. anzweifelst.

Greetz

hehe,

ich geh davon aus ich bin der "Kriminellenberater". Da kann ich durchaus mit leben, vor allem da ich Nichtanschnallrei gegenüber null Toleranz zeige in meinem Auto weder vorne noch hinten.

In diesem Sinne: Gute Nacht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Barschakuschu


Und ja der Beifahrersitz reagiert recht schnell. Habe auch schon dort meinen Einkauf abgelegt und durfte dem Warner lauschen statt der Musik!!

Aus Gründen der Verkehrssicherheit sollte man seine Einkäufe grundsätzlich entweder im Kofferraum oder in den Fußräumen verstauen. Somit sollte sich kein Problem mit der Sitzerkennung des Beifahrersitzes ergeben.

Zitat:

Kriminell würde ich das nicht nennen, denn jeder kann für sich entscheiden, ob ihm sein Leben lieb ist oder nicht, denn alt genug sind wir ja alle.

Sorry, will keinen Streit anfangen.. aber,

wenn du dich nicht anschnallst, was mehr als dumm ist (nehmen wir das einparken auf dem Parkplatz mal aus), ist es in erster Linie sicherlich erstmal dein Problem wenn was passiert.. und das deiner Familie, Freunde bzw. Frau & Kindern.

Aber aus deinem Nicht-anschnallen können in Extremsituationen schlimmere Unfälle passieren, als wenn du angeschnallt wärst. Somit gefährdest du Dritte.
So ein Gurt hält einen bei Vollbremsungen oder Ausweichmanövern schon ganz gut im Sitz.

Desweiteren ist man ja nicht bei jedem Unfall sofort tot.
Kann ja sein, das man als Krüppel überlebt.. und dann kannst du nicht mehr arbeiten und wir bezahlen dein Leben.
Ist zwar ein wenig weit hergeholt, aber denk mal drüber nach.

Ich fand das Gepiepse auch blöd...hatte es mal in dem neuen Primera & A4. Aber es ist schon gescheit... schön wäre nur wenn es erst ab 30 km/h piepsen würde.

Nix für Ungut.

Gruß
Tim

Was eine Fehlkonstruktion ist und was nicht, darüber kann man streiten. Ich würde meinen, dass der Gurtwarner im E90 eine Fehlkonstruktion ist wenn einer der sich bei jeder Autofahrt anschnallt, trotzdem vom Gurtwarner gestört und genervt wird. Und das ist beim E90 der Fall. Ein Gurtwarner der sich beim Parken meldet, oder wenn man einen Rucksack auf dem Beifahrersitz hat, das ist schlicht einfach eine schlechte Konstruktion. So ist es nun mal...

Zitat:

Original geschrieben von teQQuilla


Naja Laxy das war was Betriebsinternes!

Greetz

Während der Arbeitszeit posten 😰 *tztztztz*

gurtwarner

Ab Software 19.0 kann der Gong ohne Code abgestellt werden. Das Fahrzeug muss dazu den neusten Softwarestand haben. PS. in Deutschland ist der Gurtwarner noch nicht Plicht und somit ist es nicht strafbar den Gurtwarner zu deaktivieren.

Zitat:

Original geschrieben von Dozer-M



schön wäre nur wenn es erst ab 30 km/h piepsen würde.

das

is die beste lösung die ich zu dem thema bis jetzt gehört habe...

ich fahr auch immer aus der ausfahrt (300m lang) und bin hald keiner der noch vor dem türzumachen den gurt um hat...

mach ich immer so ab der 2. beim rausfahren... ok das kann mann sich anders angewöhnen, aber ein bisschen individualissmus sollt schon sein...

renault modus is es genau so, DASS NERFT

das mit den beifahrersitz is echt eine frechheit, wer darf den am beifahrersitz sitzten (über 150cm große) und wieviel kilo haben die? sich über 40... (die die weniger haben sind eh im kindersitz (und der sollte hinten rein) und der airbag gehört deaktiviert... und "angeschnallt" gehört der ks sowiso...

also wenn du nicht (theoretisch) 2kisten bier am bfs. hast sollt das ding auch nichts machen...

seawas roli

Re: gurtwarner deaktivieren e90

Zitat:

Original geschrieben von zvonko


..........
Sind die deutschen 3er Modelle auch mit einem Gurtwarner ausgestattet?

Ich habe einen 320d in deutscher Ausführung mit Zulaussung Ende Juli. Bei mir geht nur eine kleine rote Warnleuchte im Instrumentefeld an. Kein Gong. Der kommt jedoch bei anderen Dingen, d.h. alle System arbeiten einwandfrei. Ich habe das ganze jedoch nur bei der Fahrt aus und in die Garage, d.h. Schritttempo getestet. Ich habe über die Gurtwarung vor deinem Beitrag nie nachgedacht.

Mit 18,5 Jahren habe ich ein Auto geschrottet. Dank Gurt Hatte ich nur ein blaues Knie (ohne wäre ich wahrscheinlich durch die Scheibe geflogen). Für mich und meine Beifahrer ist Anschnallen absolute Pflicht. Habe den Gurt die letzten 650 000 km und 30 Jahre glücklicherweise nicht mehr gebraucht. Aber falls morgen was passiert, bin ich wahrscheinlich angeschnallt. Eine Warnmeldung brauch ich eigentlich nur für die Beifahrer.

Bei meinem brennt die ersten dreihundert Meter nur eine Warnleute, erst dann kommt der Warnton mit dem Symbol. Damit kann man leben. Man muss also nicht angeschnallt losfahren.

Die SW-Version ich nicht, aber das Produktionsdatum ist 2.8.05.

Zitat:

Original geschrieben von kom18191


Man muss also nicht angeschnallt losfahren.

Ich sehe allerdings keinen Nachteil darin, sich trotzdem vor dem Losfahren anzuschnallen.

http://www.haas.tv/bmw/bmw-coding/

Werbung entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator

.................
und noch zum Thema direkt:

Das nicht tragen eines Gurtes ist weder kriminell noch eine Straftat. Es ist eine OWI (Ordnungswidrigkeit) und steht nicht unter Strafe sondern wird mit Bußgeld geahndet. Den Unterscheid zwischen Bußgeld und Strafe bzw. zwischen OWI und Straftat (siehe Strafgesetzbuch) siehe auch Wikipedia!

Den Gurtwarner zu deaktivieren ist sowieso in keiner Weise verboten in BRD. Wenn Du den Warner per App auskodierst, wird die Leuchte im Amaturenbrett trotzdem leuchten und es gibt auch einen kurzen Ton wenn man sich während der Fahrt abschnallt, aber kein Dauergepiepse mehr. Alle weiteren Sicherheitsfunktionen wie z.B. Airbagzündzeit sind dadurch nicht betroffen. Im Gegensatz dazu wird eine (gurtlose) Gurtschnalle als Überbrückung den bösen Effekt haben, dass der Airbag voll zündet weil das Auto meint, der Gurtstraffer feuert ebenso und hält den Oberkörper zurück!!!

Ähnliche Themen