Günstige Werkstatt oder Reparaturanleitung
Hallo,
ich habe gerade schlechte Nachricht von meiner Werkstatt bekommen, warum mein ML plötzlich stehen geblieben ist.
Ein Teil an der Kurbelwelle wurde durch Ölaustritt zerstört. Heißt, auch das neue Teil wird nur begrenzt halten. Es muss das Getriebe raus uns abgedichtet werden, weil (höchstwahrscheinlich) die Primärpumpe defekt ist. Das wird dann so ab 1.500 Euro kosten. – trifft mich etwas hart.
Nun meine Frage, gibt es eine empfehlenswerte günstige Werkstatt?
Empfehlenswert soll heißen, dass die auch wissen was sie tun. Kommt nicht selten vor, dass die Mercedes Niederlassung wesentlich günstiger ist, weil die genau wissen, wo sie hinlangen müssen.
Normalerweise gelingt es mir auch einigermaßen gut, Motoren ordentlich zu zerlegen und wieder zusammen zu bauen, wenn ich eine vernünftige Anleitung dazu finde. Beim W163 bin ich da noch nicht so richtig fündig geworden. Gibt es da etwas?
Vielen Dank schon mal
Andy
Beste Antwort im Thema
Nur die motorrelevanten Sachen und das mit der Kupplung lässt sich nicht auf die Benziner übertragen. Schaltgetriebe gabs ja nur beim 230 (5-Gang) und 270 (6-Gang).
Das Fahrwerk unterscheidet sich nicht, ebenfalls Diff-Abdichtung, Antriebswellen. Bei der Lenkung gibt es einen kleinen Unterschied im Gehäuse zwischen VorMopf und MoPf aber das Innenleben ist gleich.
Probe gelesen ist alles schon mehrfach aber ich möchte das Layout noch etwas verbessern und evtl. das eine oder das andere Bild mit dem ich nicht zufrieden bin ersetzen.
Da das alles nur am Wochenende stattfinden kann dauert es halt ein wenig, aber fertig wird es auf jeden Fall.
Ähnliche Themen
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
...
[snip]
...
Da das alles nur am Wochenende stattfinden kann dauert es halt ein wenig, aber fertig wird es auf jeden Fall.
Hallo Reiner,
da wir unseren W163 noch einige Zeit fahren (möchten -so MB und der liebe Gott es will), hätte auch ich Interesse an Deiner DVD; natürlich gegen Obulus.
Gruß
(o: andreas
Zitat:
Original geschrieben von 270-driver
Hallo Reiner,Zitat:
Original geschrieben von Balmer
...
[snip]
...
Da das alles nur am Wochenende stattfinden kann dauert es halt ein wenig, aber fertig wird es auf jeden Fall.
da wir unseren W163 noch einige Zeit fahren (möchten -so MB und der liebe Gott es will), hätte auch ich Interesse an Deiner DVD; natürlich gegen Obulus.Gruß
(o: andreas
Hallo Reiner,
auch ich schliesse mich meinen Vorrednern an, und hätte Interresse an der CD bzw. DVD, da auch ich viel selbst reparieren kann, aber oft eine vernünftige Anleitung fehlt.
Melde Dich doch bitte, wenn Du mit der Zusammenstellung soweit bist.
Zitat:
Original geschrieben von RM-1881
Is zwar OT, aber ich bin sehr Interessiert an Balmers gesammelten Werken. Zumal Reparaturliteratur zum W163 sehr rar ist.
Sehr zu empfehlen in diesem Zusammenhang ist der BoxenStop des MLCD. Top Zusammenstellung.
Kostenerstattung sowie Aufwandsobulus wären natürlich selbstverständlich.Greetz Ralle
Hallo Balmer,
das wäre eine supersache von Dir,
eine CD zu erstellen - ich schliesse mich voll und ganz meinen Vorrednern
an -
Gruß
Frankson100
Hallo Herrn Balmer,
Wurde mich auch nach einen solchen DVD sehr freuen !!! Ob Diesel oder Benziner...
Und warum nicht eine "kleine" ubersetzung in Fransosich... mit dem entsprechenden technischen Wortschatz...
Die arme Leute hier mussen erstens meisstens Deutsch oder Englisch lernen bevor sie nur einen Ml anfassen...
Hammel im ML
Ich habe die CD mit 57 Reparaturanleitungen, 10 Nachrüstanleitungen für VorMoPf und 12 Dateien zur Fehlersuche, genannt Tipps und Tricks, jetzt endlich fertig gestellt. Es sind 406 Seiten eigener Text mit 503 eingebetteten Farbfotos geworden. Alle Arbeiten sind leichtverständlich und so beschrieben wie ich sie durchgeführt habe.
Es sind ausschließlich meine eigenen Fotos vorhanden keine Fremdbilder die mir zur Verfügung gestellt wurden, ebenso sind keine Bilder sowie Auszüge von Mercedes darauf enthalten.
Das Ganze ist zur Besseren Übersichtlichkeit in einzelne PDF-Dateien verpackt und über Ordner strukturiert. So dass man sich das betreffende ausdrucken und mit zur Werkbank nehmen kann.
Reparaturen
Elektrik
Fahrwerk
Innenraum
Karosserie
Motorraum
Nachrüstungen
Tipps und Tricks
In Tipps und Tricks habe ich verschiedene Fehlersuchen aufgeschrieben so wie ich sie durchgeführt habe, mit selbst ermittelten Werten. Es befindet sich auch eine Glühlampenbestückungsliste darin, die ich erstellt habe in dem ich alle Glühlampen aus dem Auto zur Erstellung einer Tabelle mal ausgebaut habe. Interessant finde ich auch die Aufstellung der Relais und deren preiswerteren Alternativen welche ich eingesetzt habe. Ebenso ist mit verständlichen Worten das Wartungssystem erklärt und warum die Intervalle stark schwanken können.
Die Wartungsliste habe ich für mich abgeändert, so wie ich die Wartung bei mir durchgeführt habe. Damit weicht sie von anderen Herstellern nicht weiter ab. Zur Wartungsliste habe ich auch einige Punkte hinzugefügt, welche dem Hersteller unwichtig waren und bei deren Nichtbeachtung es zu Ausfällen an Aggregaten gekommen ist.
Es wird auch in bestimmten Fällen der Diagnose des Herstellers der Vorzug gegeben.
Mit dem Label bin ich noch nicht so richtig zufrieden da ich nicht so viele Frontbilder von meinem Auto habe, welches das Cover ziert. Auch bereitet mir das Labelprogramm Probleme da es die vorhandenen Labels mit dem kleinen Kreis von NEATO nicht bedrucken will.
Wer Interesse am Objekt und noch Tipps zum Bedrucken der Labels für mich hat bitte eine PN.
Hallo!
Dem Ruf nach der CD schliese ich mich an. Wenn Du die CD soweit hast wäre ich Dir für eine Info sehr dankbar. Kostenübernahme ist natürlich kein Problem.
Besten Dank im Voraus
Lineman50
Ja prima,aber dumme Frage:Was ist eine PN und wie geht die?
Gruß GG
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Ich habe die CD mit 57 Reparaturanleitungen, 10 Nachrüstanleitungen für VorMoPf und 12 Dateien zur Fehlersuche, genannt Tipps und Tricks, jetzt endlich fertig gestellt. Es sind 406 Seiten eigener Text mit 503 eingebetteten Farbfotos geworden. Alle Arbeiten sind leichtverständlich und so beschrieben wie ich sie durchgeführt habe.Es sind ausschließlich meine eigenen Fotos vorhanden keine Fremdbilder die mir zur Verfügung gestellt wurden, ebenso sind keine Bilder sowie Auszüge von Mercedes darauf enthalten.
Das Ganze ist zur Besseren Übersichtlichkeit in einzelne PDF-Dateien verpackt und über Ordner strukturiert. So dass man sich das betreffende ausdrucken und mit zur Werkbank nehmen kann.
Reparaturen
Elektrik
Fahrwerk
Innenraum
Karosserie
MotorraumNachrüstungen
Tipps und Tricks
In Tipps und Tricks habe ich verschiedene Fehlersuchen aufgeschrieben so wie ich sie durchgeführt habe, mit selbst ermittelten Werten. Es befindet sich auch eine Glühlampenbestückungsliste darin, die ich erstellt habe in dem ich alle Glühlampen aus dem Auto zur Erstellung einer Tabelle mal ausgebaut habe. Interessant finde ich auch die Aufstellung der Relais und deren preiswerteren Alternativen welche ich eingesetzt habe. Ebenso ist mit verständlichen Worten das Wartungssystem erklärt und warum die Intervalle stark schwanken können.
Die Wartungsliste habe ich für mich abgeändert, so wie ich die Wartung bei mir durchgeführt habe. Damit weicht sie von anderen Herstellern nicht weiter ab. Zur Wartungsliste habe ich auch einige Punkte hinzugefügt, welche dem Hersteller unwichtig waren und bei deren Nichtbeachtung es zu Ausfällen an Aggregaten gekommen ist.
Es wird auch in bestimmten Fällen der Diagnose des Herstellers der Vorzug gegeben.
Mit dem Label bin ich noch nicht so richtig zufrieden da ich nicht so viele Frontbilder von meinem Auto habe, welches das Cover ziert. Auch bereitet mir das Labelprogramm Probleme da es die vorhandenen Labels mit dem kleinen Kreis von NEATO nicht bedrucken will.
Wer Interesse am Objekt und noch Tipps zum Bedrucken der Labels für mich hat bitte eine PN.
Zitat:
Original geschrieben von greim11
Ja prima,aber dumme Frage:Was ist eine PN und wie geht die?
Gruß GG
Ganz einfach:
Einloggen >
auf den Namen "Balmer" klicken >
im neuen Fenster Persönliche Nachricht auswählen >
im neuen Fenster Texteingeben >
abschicken :-))
Gruß
(o: andreas
die CD ist schon da, DANKE.... absolut empfehlenswert.
Andreas
Hallo Herr Balmer,
ich hatte eine PN geschickt mit der Frage, ob die Rep Cd noch zu bekommen ist und wenn ja, zu welchen Kosten. Würde mich sehr freuen, wenn es noch klappen würde. Danke im voraus
Gruß Detlef
Bin hier durch Zufall gelandet und fahre einen ML 320. Könnte ich auch so eine CD bekommen. Wäre echt klasse von dir. Gruß - Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Ich habe die CD mit 57 Reparaturanleitungen, 10 Nachrüstanleitungen für VorMoPf und 12 Dateien zur Fehlersuche, genannt Tipps und Tricks, jetzt endlich fertig gestellt. Es sind 406 Seiten eigener Text mit 503 eingebetteten Farbfotos geworden. Alle Arbeiten sind leichtverständlich und so beschrieben wie ich sie durchgeführt habe.Es sind ausschließlich meine eigenen Fotos vorhanden keine Fremdbilder die mir zur Verfügung gestellt wurden, ebenso sind keine Bilder sowie Auszüge von Mercedes darauf enthalten.
Das Ganze ist zur Besseren Übersichtlichkeit in einzelne PDF-Dateien verpackt und über Ordner strukturiert. So dass man sich das betreffende ausdrucken und mit zur Werkbank nehmen kann.
Reparaturen
Elektrik
Fahrwerk
Innenraum
Karosserie
MotorraumNachrüstungen
Tipps und Tricks
In Tipps und Tricks habe ich verschiedene Fehlersuchen aufgeschrieben so wie ich sie durchgeführt habe, mit selbst ermittelten Werten. Es befindet sich auch eine Glühlampenbestückungsliste darin, die ich erstellt habe in dem ich alle Glühlampen aus dem Auto zur Erstellung einer Tabelle mal ausgebaut habe. Interessant finde ich auch die Aufstellung der Relais und deren preiswerteren Alternativen welche ich eingesetzt habe. Ebenso ist mit verständlichen Worten das Wartungssystem erklärt und warum die Intervalle stark schwanken können.
Die Wartungsliste habe ich für mich abgeändert, so wie ich die Wartung bei mir durchgeführt habe. Damit weicht sie von anderen Herstellern nicht weiter ab. Zur Wartungsliste habe ich auch einige Punkte hinzugefügt, welche dem Hersteller unwichtig waren und bei deren Nichtbeachtung es zu Ausfällen an Aggregaten gekommen ist.
Es wird auch in bestimmten Fällen der Diagnose des Herstellers der Vorzug gegeben.
Mit dem Label bin ich noch nicht so richtig zufrieden da ich nicht so viele Frontbilder von meinem Auto habe, welches das Cover ziert. Auch bereitet mir das Labelprogramm Probleme da es die vorhandenen Labels mit dem kleinen Kreis von NEATO nicht bedrucken will.
Wer Interesse am Objekt und noch Tipps zum Bedrucken der Labels für mich hat bitte eine PN.
Hallo mein ML 430 fängt an zu kränkeln an vielen ecken nun mal die frage wie komme ich an diese Gute CD
Hallo,
hatte schon bei Lenkgetriebe nachgefragt, hänge mich hier auch mit drann.
Balmer, kannst auch gerne meinen Artikel über "Öl unter Armaturenbrett" http://www.motor-talk.de/forum/oel-unterm-armaturenbrett-t4199107.html mit den Bildern sowie meinen Ergänzungen mit hereinnehmen und ggfls. verändernd Deiner Sicht für die Innenraumartikel anpassen.
Grüße kallinichda
Zitat:
Original geschrieben von kallinichda
Hallo,
hatte schon bei Lenkgetriebe nachgefragt, hänge mich hier auch mit drann.
Balmer, kannst auch gerne meinen Artikel über "Öl unter Armaturenbrett" http://www.motor-talk.de/forum/oel-unterm-armaturenbrett-t4199107.html mit den Bildern sowie meinen Ergänzungen mit hereinnehmen und ggfls. verändernd Deiner Sicht für die Innenraumartikel anpassen.
Grüße kallinichda
Also ich würde mich wegen der CD auch gerne mitanschließe,Gruß Frank
Moin moin,
und ich würde auch eine nehmen.
Gruß Jan