Große Anti Rost Aktion von Audi !
Hallo mir is vor paar Wochen beim Einsteigen aufgefallen das Unterhalb der Tür ein kleiner Rostfleck ist!
Ich total geschockt!!!!!!!!!
Naja ich direkt zu meinen Audi Händler da bekam ich bloß die Antwort ja diese Woche bin ich der Vierte!
Er hat erstmal paar Fotos gemacht und hats Audi weiter geleitet!
Heute hatte ich n Termin bei Audi,aus Ingolstadt kam extra einer der das Problem derzeit behandelt bei "allen" A6 4f!!!
Also hat der Typ zusammen mit einen Mechaniker alle Seitenleisten abgebaut und die Kiste komplett begutachtet!
Harte sache was ich garnich so toll find!!! 🙁
Volllackierung war das Urteil!!!! Dauer ca 2 bis 3 Wochen bis alles abgearbeitet ist!
Im Lack fanden sich Zinkblasen und unten an den Türunterseiten kam leichter Rost zum vorschein!
Aktion von Audi: Die Schwellerleisten werden ab sofort nur noch geklebt und nicht mehr verschraubt und auf die Nieten geschoben!
Es werden alle Aufnahmen der Seitenleisten bis auf eine weggeflext!!!
An der Heckklappe hat ich Glück dort haben sie nichts gefunden,weil dort gibt es auch Probleme weil die Rückleuchten an der Heckklappe scheuern können!!
Lustig an dem ganzen war heut Morgen,Audi bezahlt bloß für 3Tage n Leihwagen (Audi A4) obwohl ca. 3 Wochen für die Massnahme vorgesehen sind!! Kann doch nicht sein da muss doch was gehen! Immerhin hat das doch Audi verbockt! Und wie siehst bei der Finanzierung aus,weiß jemand obs da eine Erstattung für die 3 Wochen gibt? Ich weiß klingt blöd aber bissl was sollte schon passieren wenn ich schon max.3 Wochen auf mein Auto verzichten soll!!
Wie siehts bei euch damit aus??? Was bieten euch die Händler an???
Vielleicht kann ich ja einiges mehr raus holen wenn ich von anderern Geschichten erzähle!!!
Gibts vielleicht auch paar Audi Mitarbeiter(keine Mechaniker) hier die sich damit auskennen und mir auch evtl mehr erzählen können!!!!
Der Händler meint ich sollte froh sein denn die Volllackierung wertet das Auto natürlich optisch auf!
Ja optisch gut und schön aber wie ist es mitm wieder Verkauf ?
Ist das eine Sache die den Wagen später im Preis mindert oder brauch ich mir da keine sorgen machen?
mfg.Knepie
Beste Antwort im Thema
Hallo mir is vor paar Wochen beim Einsteigen aufgefallen das Unterhalb der Tür ein kleiner Rostfleck ist!
Ich total geschockt!!!!!!!!!
Naja ich direkt zu meinen Audi Händler da bekam ich bloß die Antwort ja diese Woche bin ich der Vierte!
Er hat erstmal paar Fotos gemacht und hats Audi weiter geleitet!
Heute hatte ich n Termin bei Audi,aus Ingolstadt kam extra einer der das Problem derzeit behandelt bei "allen" A6 4f!!!
Also hat der Typ zusammen mit einen Mechaniker alle Seitenleisten abgebaut und die Kiste komplett begutachtet!
Harte sache was ich garnich so toll find!!! 🙁
Volllackierung war das Urteil!!!! Dauer ca 2 bis 3 Wochen bis alles abgearbeitet ist!
Im Lack fanden sich Zinkblasen und unten an den Türunterseiten kam leichter Rost zum vorschein!
Aktion von Audi: Die Schwellerleisten werden ab sofort nur noch geklebt und nicht mehr verschraubt und auf die Nieten geschoben!
Es werden alle Aufnahmen der Seitenleisten bis auf eine weggeflext!!!
An der Heckklappe hat ich Glück dort haben sie nichts gefunden,weil dort gibt es auch Probleme weil die Rückleuchten an der Heckklappe scheuern können!!
Lustig an dem ganzen war heut Morgen,Audi bezahlt bloß für 3Tage n Leihwagen (Audi A4) obwohl ca. 3 Wochen für die Massnahme vorgesehen sind!! Kann doch nicht sein da muss doch was gehen! Immerhin hat das doch Audi verbockt! Und wie siehst bei der Finanzierung aus,weiß jemand obs da eine Erstattung für die 3 Wochen gibt? Ich weiß klingt blöd aber bissl was sollte schon passieren wenn ich schon max.3 Wochen auf mein Auto verzichten soll!!
Wie siehts bei euch damit aus??? Was bieten euch die Händler an???
Vielleicht kann ich ja einiges mehr raus holen wenn ich von anderern Geschichten erzähle!!!
Gibts vielleicht auch paar Audi Mitarbeiter(keine Mechaniker) hier die sich damit auskennen und mir auch evtl mehr erzählen können!!!!
Der Händler meint ich sollte froh sein denn die Volllackierung wertet das Auto natürlich optisch auf!
Ja optisch gut und schön aber wie ist es mitm wieder Verkauf ?
Ist das eine Sache die den Wagen später im Preis mindert oder brauch ich mir da keine sorgen machen?
mfg.Knepie
3917 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Webwanze
Wenn ich mir die Plastikleisten drüber mal ansehe, scheint das eher Verschleiß hervorgerufen durch das Schuhwerk des Fahrers/Beifahrers zu sein.Webwanze
Wenn man aber kurz überlegt wird man drauf kommen das es an der ganzen Türseite nicht geht 🙂
Die Kratzspuren an den Leisten stimmen doch gut mit den Lackbeschädigungen überein, finde ich zumindest.
Bei mir hat das deutlich anders ausgesehen: Es war nur eine schmale Scheuerspur in Schwellerrichtung. Und keinerlei Querkratzer wie bei dir.
Webwanze
So, nun ist eingetreten, was ich schon vor der ganzen Lackiererei befürchtet hatte.
Die Aktion wurde an meiner atlasgrauen Limo im September 2010 durchgeführt.
Lackiert wurden Einstiege, Türen kpl. und Kotflügel und Seitenteile beilackiert.
Den Farbstaub habe ich letztendlich wieder selber entfernen können.
Aber jetzt geht die Sache weiter.
Letzte Woche entdecke ich am Seitenteil hinten rechts eine 30cm große Blase im Lack, welche sich
wie eine dicke Haut hin- und her bewegen lässt.
Fühlt sich an, als ob Wasser drin wäre. Bei Frost wird das alles recht hart .
Im Einstieg hinten rechts auch kleine Pusteln welche sich etwas verschieben lassen.
Der Lackierer ist ratlos, weil Audi ja selbst den Lack für die Aktion liefert und ich nun der zweite Fall
bei diesem Lackierer bin, soll jetzt der Lacksachverständige die ganze Sache begutachten.
Als ich den Wagen mit etwas über 30 tkm kaufte, hatte er den Erstlack und war in einem super Zustand. Jetzt wird dran herumlackiert, wie an einem Unfallwagen. Ich hätte richtig Lust,
die Sache meinem Anwalt zu übergeben !
Bin etwas angesäuert.
Sven
Hi,
Sowas hab ich ja noch garnich gesehen.Was fürn Pfusch.
Fahr hin zu Audi und wenn die sich bockbeinig anstellen,geh zum Anwalt.
Sonst kostet es dich nur unnötig Nerven.😉
Gruß
Ähnliche Themen
Auch glaube ich , auf dem Foto jetzt genau zu sehen, wo abgeklebt wurde.
Was kann denn die Ursache für dieses Schadensbild sein ?
VG Sven
Bin Oktober 2010 bei meinem AH vorstellig geworden, da ich feststellte, dass die Spoiler an den Türen sich an jeweils einer Stelle signifikant abheben, dabei handelt es sich um ca 2-3mm.
Es wurden alle Spoiler entfernt, Fotos angefertigt und zum Generalimporteur Porsche Salzburg übersandt.
Am 18.12.2010 erfolgte die Begutachtung durch einen WerksSV, welcher zusätzlich noch zu beanstandende Lackabtragung an den Türschwellern durch verschmutzte Türdichtungen feststellte.
Es soll nach Angaben des SV folgendes gemacht werden:
Einstiegsleisten entfernen, Schweller lackieren, decklackieren, Einstiegsleisten montieren
alle 4 Türen lackieren (Verlauf bis vordere Kotflügel und hintere Seitenwände), Decklackierung komplette Seite
Montieren von verklebten und verschraubten S6-Spoilern (Aufpreis von den A6-FL-Spoilern zu den S6 trage ich.)
Als Termin für die Arbeiten ist der 21.02.-25.02.2011 angesetzt, Ersatzwagen bekomme ich nur gegen Bezahlung von €18/tägl.
Habe den Wagen heute zurückbekommen, musste auf die S6-Leisten nichts aufzahlen (wird mal so eingereicht, mal sehen, ob's angenommen wird). Lackierung (soviel ich bis dato sehen konnte) o.k., alleinig die durchgeführte Polierung und die Innenreinigung lassen einige Wünsche offen (vereinzelt Schleifkreidereste am Fahrzeug aussen und innen).
Update 26.02.2011
Ich glaub ich dreh ab.
Nachdem ich heute meinen Dicken in die Sonne gestellt hab, musste ich feststellen, dass Teile im Innenraum verschmutzt (Schleifkreide) und beschädigt (Lackspritzer und Tapser) wurden. Was bitte sucht ein Lackierer im Innenraum, wenn nur die Türaussenseiten und die Schweller zu lackieren waren ?
Pis anbei.
http://img17.imageshack.us/slideshow/webplayer.php?id=dscn2181m.jpg
Oh man, dieser Thread macht mir ja echt Hoffnung. Ich bin noch erst dran mit der Aktion und habe leider auch noch einen Lack aus der Individualpalette der Quattro GmbH.
Da skann ja lustig werden.
An deiner Stelle würde ich da die Bombe platzen lassen.
Hallo habe ich auch alles hinter mir, alle 4 Türen bis zur Kante unter der Scheibe neu lackiert, alle beiden einstige neu lackiert, Kotflügel links komplett, seitenwand rechts, sowie Kofferraumdeckel. Danach neue leisten auf den Türen neue Schweller leisten in den Türen alles Vorher foliiert damit die Tür Gummi nur mehr auf die Folie stehen. Beide Kotflügel vorne im Rad haus hinten lackiert und leisten aufgeklebt da da eine Kante war die vom Streusplit aufgeschlagen wurde. Kofferraumdeckel unter Nummerntafel hat sich der Lack gelöst 10cm Blase zw. Lack und Zink. Auf der rechten Seite Türen und Seitenwand waren Zinkblasen genauso über die Türschweller. Problem ist bei Audi bekannt wohne in Österreich kam aus Salzburg ein Gutachter. Rep. dauerte 1 Woche Auto wurde beim Freundlichen gemacht leider kein Ersatzwagen !!! aber bin froh das das gemacht wurde habe jetzt bereits nächstes Problem FIS kommt sehr spät wird Hintergrundbeleuchtung runtergefahren und keiner weiß was ???? habe dazu bereits ein Thema eröffnet
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von PZ33
So, meiner ist nun bearbeitet worden. Dauer: 8 statt 5 Tage, Leihwagenextratage wurden vom Autohaus bzw. dem Lackierzentrum wegen schlechter Lackierleistung getragen.Irgendwie bin ich noch nicht ganz so zufrieden.
Die Einstiegleisten innen wurden lackiert. Allerdings nur alles was in der Waagerechten liegt. In den Übergängen nach oben, zu den A-, B, und C-Säulen wurden mit dem Klarlack nur die Übergänge angespritzt. Die Folge: auf ca. 10 cm sieht der Lack vom Anspritzen etwas rau aus. Gut, wenn Übergange gespritzt werden dann ist das so. Aber so im immer sichtbaren Bereich?
Frage: Wie sieht es bei Euch aus? Sind die ganzen A-, B, und C-Säulen komplett bis nach oben neu mit Klarlack überzogen worden? Wie Lange nach der Aufarbeitung hat bei Euch der Wagen noch nach Lack gerochen? Jetzt, nach fast drei Wochen, riecht es immer noch nach Lack.Auf Fotos läst sich das nicht gut darstellen, ich habe es versucht, geht aber nicht so gut, daher keine Fotos.
Vielen Danke für Eure Antworten …
So, ich habe nun erstmalig den Wagen nach der Behandlung gewaschen. Ich traute meine Augen nicht was ich dann dort sah:
- an den hinteren Türen (re + li) sind in zwei Ebenen in ca. 10cm Abstand noch Schleifspuren vom Schwingschleifer zu erkennen. Lackierung mangelhaft. (zur Anmerkung, der Wagen war einmal von der Werkstatt wegen mangelhafter Lackierung seitens des Lackierzentrums zurückgewiesen worden!!!)
- an der vorderen Tür rechts sind noch Schleifspuren vom Schwingschleifer zu erkennen. Lackierung mangelhaft. Nur die Fahrertür wurde bis Unterkante Sicke neu lackiert!
- rechten Einstiege wurden nicht bearbeitet. Warum nicht? Garantieansprüche, da schon einmal bei Audi reklamiert. Was passiert bei erstmaliger Blasenbildung mit der Übernahme der Kosten von Audi? lt. Auftrag sollte beide Seiten bearbeitet werden, so auch von Audi frei gegeben
- Anspritzungen in den Schwellerleisten links innen nicht sauber verarbeitet. Rauher Übergang zur Orginallackierung! Qualitätsanspruch?
- Unterboden hoch gedrückt Fahrerseite (vorn und hinten). War vorher nicht!
- Rückleuchte links nicht passig eingebaut
Auf Fotos ist es leider nicht erkennbar, daher sind auch keine angehängt worden.
Mittwoch wird der Wagen dem Autohaus erneut vorgestellt. Ggf. geht der Wagen zu einem unabhängigen Gutachter und das Ergebnis wird Audi selbst mitgeteilt. Hat jemand ein Adresse hierfür?
Ich könnt kot…
Hallo Leidensgenossen,
ich war heute auch bei meinem 🙂 des Vertrauens.
Leider will der mir nicht den Rost an der Heckklappe auf Kulanz instandsetzen.
Siehe Bilder.
Hallo,
ich habe einen 10.2005er und musste gestern mit Entsetzen feststellen, dass er ebenfalls betroffen ist.
Er fängt an der Heckklappe an zu blühen ( Rückleuchten ).
Was meint ihr, kann mann da was machen zwecks Kostenübernahme von Aud.
So, bei meinen A6 ist nun erst einmal alles in Ordnung.
Dem Chef das Lackierzentrums (Lz) war abgelieferte mangelhafte Lackierung sichtlich Peinlich. Im Lichttunnel stellte ich dann auch noch eine Beule in der Vordertür im Bereich der Scharniere fest. O-Ton der Lz: das waren Wir nicht. Merkwürdig war nur Form der Beule: von innen nach außen. Es stellte sich heraus dass zum Lackieren die Türen ausgebaut worden waren. Somit war die Sache eindeutig.
Der ganze Wagen wurde noch mal komplett überarbeitet.
Als Wiedergutmachung haben sie mir dann auf Wunsch einen Steinschlag im hinteren Kotflügel kostenlos entfernt und sauber beilackiert.
Zitat:
Original geschrieben von justin2004
Hallo,
ich habe einen 10.2005er und musste gestern mit Entsetzen feststellen, dass er ebenfalls betroffen ist.
Er fängt an der Heckklappe an zu blühen ( Rückleuchten ).
Was meint ihr, kann mann da was machen zwecks Kostenübernahme von Aud.
Hallo justin2004,
geht doch einfach mal zum Freundlichen und trag dein Anliegen ruhig vor. Mit Ruhe geht alles viel besser.
Zitat:
Original geschrieben von justin2004
Hallo,
ich habe einen 10.2005er und musste gestern mit Entsetzen feststellen, dass er ebenfalls betroffen ist.
Er fängt an der Heckklappe an zu blühen ( Rückleuchten ).
Was meint ihr, kann mann da was machen zwecks Kostenübernahme von Aud.
ja geht ganz sicher Problem, ist bei Audi ja bekannt, hatte überhaupt kein Problem damit, kam ein Sachverständiger aus Salzburg und wurde dann beim Freundlichen alles gemacht (siehe meinen eintrag auf den ersten Seiten)
Hallo,
nächste woche ist meiner dran.
EZ 09/2006 110000km
Bin ja mal gespannt