ForumIdea, Linea, Punto & Grande Punto
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Idea, Linea, Punto & Grande Punto
  6. Grande Punto Generator Lichtmaschine wechseln

Grande Punto Generator Lichtmaschine wechseln

Fiat Grande Punto
Themenstarteram 29. Dezember 2018 um 11:17

Moin zusammen.

Hat jemand eine Anleitung zum wechseln des Generator.

Bj 2005 1.4 Liter 77 PS mit Klimaanlage.

Bitte Pn an mich.

Oder Mail an Aleksglaser1984@Gmail.com

Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kroate84h schrieb am 29. Dezember 2018 um 12:17:58 Uhr:

Moin zusammen.

Hat jemand eine Anleitung zum wechseln des Generator.

Bj 2005 1.4 Liter 77 PS mit Klimaanlage.

Bitte Pn an mich.

Oder Mail an Aleksglaser1984@Gmail.com

Danke im voraus.

https://www.youtube.com/watch?v=XiiXM4GPjmk

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo , sehr gut beschrieben der wechsel. Aber wie hast du das bemerkt das die Lichtmaschine defekt ist ? Habe auch ein Punto und der hat so ein heulendes geräuch bei ca.1500 U/min vermute das ist die Lichtmaschine. Mfg

Habe an meinem Punto 1,4 16V Sport gestern auch die Lima gewechselt, ohne den Klimakompressor auszubauen und ohne Hebebühne nur aufgebockt und rechtes Rad sowie Radhaus raus !

Symptom vorher war erst eine ständig ausgefallene Servolenkung (Steuergerät schaltet diesen Verbraucher ab, wenn zu wenig Energie verfügbar ist) und dann schließlich eine dauerhaft leuchtende Ladekontrolllampe. Zum Test hatte ich dann den Ladestrom direkt an der Lima gemessen, um Kabelschäden auszuschließen. Leider kamen hier aber auch nur die 12V der Batterie an, somit war klar, die Lima war defekt.

Die Beschreibung hier im Chat war ok, nur im ganz oben hinterlegten Video muss jemand das Bild mit der angeblich seitlich sichtbaren Schraube gefälscht haben. Man kann diese Schraube definitv nicht sehen, nur ertasten.

Ich habe mich lange abgemüht und wollte schon fast aufgeben.. Dann habe ich aber das rechte Motorlager abgeschraubt (vorher den Motor von unten unter Ölwanne mit Wagenheber + Holzbrett etwas angehoben) und den Motor so einige Zentimeter nach vorn gezogen. Diesen entscheidenden Tipp habe ich in einem anderen Chat gelesen. Hierdurch konnte ich dann von oben eine 13er Nuss mit kurzer 3/8" Verlängerung + 3/8" Gelenkstück + Knarre ansetzen. Auch hier halte ich das Video für falsch. Von unten seitlich war es unmöglich eine Knarre anzusetzen, es ging nur von oben. Geholfen hat auch die vorherige Demontage des Plastik Rillenriemenschutzes oben am Klimakompressor (mit zwei 10er Schrauben befestigt), wodurch etwas mehr Platz da war.

Vorher hatte ich große Probleme, die beiden unteren Lima Befestigungsschrauben zu lösen, weil diese komplett festgebacken waren. Der Trick: Immer wieder 3 Umdrehungen zurückdrehen, dann 5-6 Umdrehungen raus usw.. (dazu Rostlöser einsprühen). Das Alugewinde hing am Ende teils in den beiden Stahlschrauben drin.. Wäre dies an der oberen Schraube auch der Fall gewesen, wäre eine Demontage unmöglich gewesen. Die obere Schraube sitzt aber zum Glück witterungsgeschützt, weshalb diese sich nach Lösen sehr leicht rausdrehen lies..

Vorher hatte ich fast einen Anfängerfehler gemacht. Der Spanner des Rillenriemens wird im Urzeigersinn (also eigentlich Festziehen) gegen die Federkraft entspannt. Also nicht die 13er Mutter am Spanner lösen, sonst fliegt das Ding auseinander..!

Als die Lima dann lose war, war es kniffelig diese unter rauszubekommen. Bei allen Arbeitsgängen stört die steif um die Lima geführte Klimaleitung des Klimakompressors enorm..! Total Unverständlich, wie man dies so konstruieren konnte.. Aber nicht die Nerven verlieren und nicht sehr dran biegen ! Wenn diese Leitung bricht, wird es richtig teuer.. Der Einbau der neuen Lima klappte aber dann umgekehrt überraschend leicht.

Viel Erfolg und Gruß

Trino

Nur als weitere Bestätigung: Der Beitrag Nr. 4 und der unmittelbar vorangehende beschreiben es richtig. Die Klimaanlage kann drin bleiben. Motorhalterung blieb auch, wo sie ist. Nur die Klima-Leitung muss gelöst werden, damit man sie vorsichtig etwas bewegen kann. Ohne Hebebühne könnte es gehen, aber es wird fummelig, an die unteren Schrauben zu kommen. Alle Schrauben gingen gut los. Die LiMa geht nach unten raus.

Wenn man die LiMa von oben im Motorraum versteckt sieht, denkt man kaum, dass es so funktioniert. Aber es klappt recht problemlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Idea, Linea, Punto & Grande Punto
  6. Grande Punto Generator Lichtmaschine wechseln