ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. GPz 750 Turbo

GPz 750 Turbo

Kawasaki GPZ 750
Themenstarteram 25. Mai 2011 um 19:51

Hallo zusammen,

mal ne Frage; gibt es hier noch nen 750 Turbo Kollegen hier ?

komme aus der Volvo 850er Abteilung und habe eine GPz 750 Turbo im absoluten orginal Zustand welche seit 6 Jahren eingemottet ist und ich will diese wieder Flott machen.

Gruß der Mennzer:):D

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 25. Mai 2011 um 20:39

Ja giebt es ;-))

Hallo,

meine stand auch seit 1989 in der Garage rum.

War einiges zu tun, aber seit letzter Woche ist sie wieder in Betrieb.

Ich gehöre ebenfalls zur Turbo-Fraktion und das schon seit 1991. Meld Dich gern, wenn Du Fragen hast.

Themenstarteram 26. Mai 2011 um 6:16

Hallo guten Morgen,

danke für eure Antworten, schön das es noch Turbo Fahrer gibt.

Übrings @seebaerFN auf deinen Foto sehe ich alles orginal wie bei meiner.:D Das einzige was ich bei meiner verändert habe ist das ich die Spiegel ausgetauscht habe gegen kleinere, die von der GPZ 900 passen auch und es sieht einfach besser aus meiner Meinung nach. Und ich habe " Spiegler Stahlflex " Bremsleitungen montiert ansonsten bleibt aber alles orginal.:rolleyes:

Melde mich demnächst.

gruß mennzer:):):)

Wenn ich mir das Foto so ansehe...also roter Alubügel und das Schutzgitter gehen ja eigentlich gar nicht, ist aber Geschmackssache.

Meiner ist zB neongrün und das Gitter ist schwarz geblieben, werde bei Gelegenheit mal Fotos hochladen.

Die Spoilerscheibe mochte ich gar nicht, weil meine Augenhöhe genau hinter der Abrißkante lag und die Verwirbelungen beim offen fahren mich wahnsinnig gemacht haben. Inzwischen ist eine hellgrün getönte originale Scheibe montiert.

Die Blinker sind auch von Anfang an weg gekommen und durch flache Blinker aus dem Zubehör (würde man heute noch bei Hanomag finden) ersetzt worden, gab nie Probleme.

Die Spiegel finde ich einfach nur häßlich und die sind damals gleich weggeflogen und durch die schmalen der GPZ900 ausgetauscht worden.

Stahlflex haste ja auch dran, helle Anschlußstücke und der Übergang zum Sattel steht genauso doof ab, wie bei mir. Der Anschlag dafür ist übrigens da auf der ca. 5-Uhr Position, aber ich war damals auch zu faul das zu korrigieren, als ich das bemerkt habe. Der TÜV sagt ja nix, sind eingetragen und noch von Girling. Polo hatte damals mal einen fünfteiligen Satz für 129,- Mark und ich hab den mit grün eloxierten Anschlußstücken genommen, weil mein Zossen schwarz-grün lackiert ist.

Das Display hab ich vom Tank genommen und in die Verkleidung gebaut, weil der Tankrucksack sonst so kippelt.

Reifenfreigabe seit 2001 vorn auf ME33 Laser und hinten auf ME65A und inzwischen schon den 2. Kfz-Schein, der andere war mit TÜV-Stempeln mehr als voll :D

P.S.: Die Bilder sind vom Turbotreffen 2004 in Ochtrup, meine ist die mit den grünen Felgen, deswegen mußte ich damals in die Mitte^^

Lineup04
Lineup3-04
am 26. Mai 2011 um 10:25

Die Optik war mir vorerst nicht so wichtig.

Bis vor ein paar Monaten war noch nicht mal klar

ob der Motor läuft und ich mußte erst mal den Tank

innen sanieren lassen. Kannst Dir ja denken wie es da

ausgesehen hat ;-(

Letzte Woche hab ich die Ventile noch einstellen lassen

und gleich die Abnahme gemacht. Bis da hin war die to do Liste

lang und das ein oder andere wird mit der Zeit erledigt.

Themenstarteram 26. Mai 2011 um 15:17

Jo jo,

das wird schon, ich hab das ja noch alles vor mir:D:cool:

Gruß Mennzer

am 26. Mai 2011 um 17:35

Oh das schmerzt wieder. Werde meine Turbo nie vergessen.

Guesse,

Norbert

Hallo,

hab mir nun auch eine Turbo zugelegt....:cool:

(war mein erstes Motorrad!)

Nun such ich ein deutsches Forum, kennt jemand eines?

Danke

Jepp, hast PN.

Wenn Du noch eines suchst, meld Dich gern, ich kenn da auch noch ein gutes, ist ja vielleicht das selbe :)

Meine ! Turbo steht nun schon 8 Jahre mehr oder weniger im Schuppen..

hab sie eher durch Zufall gefunden.

Sie ist in einem Zustand ... sagen wir mal 3-4, die Technische Seite kann ich gar nicht beurteilen, da keine Batterie/Öl.....

Der Preis ist aber unschlagbar gewesen und hoffe durch ein Forum an Teile und Infos zu kommen.

Sollte "Meine" Turbo eine Leiche werden....:eek::eek::eek:

komme ich gerne auf dein Angebot zurück

Zu der Batterie brauchst Du schon den Säuregeber, sonst blinkts im Mäusekino und auf der Master Warning ewig :D

Nach so langer Motorstandzeit würde ich die Zündkerzen rausdrehen und auf allen Pötten mit WD40 fluten und einwirken lassen, sollten die Kolbenringe kleben. Du machst ja eh n Ölwechsel, da gehts dann wieder raus.

Sollte da noch der originale Kunststoffkäfig-Spritfilter drin sein, schalte am besten noch einen feineren Papierfilter vor, keiner weiß, was da für ne Brühe am Tankboden schwimmt.

Vorm ersten Start würde ich am Turbo kurz den Ansaugstutzen lösen und das Treibrad mit den Fingern andrehen, wie schwergängig das ist. Stellst Du beim Drehen eindeutig partielle Widerstände fest, kann das erstmal durch die lange Standzeit und klebende Ölrückstände in den Mehrschichtlagern kommen. Ist das nach mehreren Laufzyklen immer noch da und der Turbo pfeift nicht leise vor sich hin, solltest Du Dir über eine Neulagerung Gedanken machen, aber da gibts ne Lösung.

Wenn der Motor dann wieder läuft und bevor Du mal auf die Bahn gehst, ganz wichtig die Freigängigkeit des Wastegates. Das wird über eine Druckdose gesteuert und rottet gern mal fest. Im schlimmsten Fall klemmt das Gate, die Dose will steuern und kann nicht und deshalb reißt die Gummimembrane innen. Das Teil gibts nicht einzeln, nur mit dem Turbo und von meinen drei Reservedosen kriegste dann keine ;)

Tja...soweit für den Anfang. Wenn Du mehr brauchst, meld Dich gern :)

Bis auf das mit den "Reserve Dosen" bin ich dir erst mal richtig dankbar! TOP

Sobald es losgeht wird ich auch ein paar Bilder einstellen !

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen