Golf VII Facelift 2016
Gerade in der Autozeitung und Autobild gelesen:
VW Golf VII Facelift kommt 2016 mit folgendem:
- neues Design der Front / Scheinwerfer
- LED Scheinwerfer
- Active Info Display aus dem Passat
- Integrierte Trapezblenden im Heck
- Neue 3- Zylinder 1.0 TSI mit 90 und 110 PS ersetzen 1.2 TSI
- Autonom fahren bis 60 kmh im Stau
Beste Antwort im Thema
So, wie versprochen nun mein Erfahrungsbericht zum Golf 7 GTD Facelift 7-Gang DSG 🙂
Wo fang ich an, eigentlich passt so gut wie alles. Was hatte das Auto?
184PS 7-Gang DSG, DCC, Fahrassistenzpaket, Business Premium Paket inkl. Discover Pro und weitere Kleinigkeiten.
Motor:
Der Motor sollte ja bekannt sein, hier hat sich nicht viel geändert außer dass der Außenaktuator entfällt. Von draußen klingt er nun wie jeder normale 2.0 TDI. Innen bleibt der Aktuator und sobald man in der FPA auf Sport, oder unter Induviduam den Motor-Sound auf Sport stellt, wird es etwas kerniger und klingt sportlich. Gefühlt etwas dezenter als vFL. Der Motor scheint jedoch besser vom Innenraum entkoppelt zu sein, oder es wurde etwas mehr gedämmt. Das Auto war innen jedenfalls hörbar leiser als mein vFL GTD, auch im Normalen Modus.
Hier noch ein Vergleich zum Motorsound auf Sport. Erst außen, dann innen: (folgt...)
DSG:
7 Gänge zählt man nun auf dem AID, zumindest sobald man über 100 km/h kommt. Denn darunter tut sich die Automatik schwer in den 7. zu schalten. Kein Wunder, hier liegen nur gute 1500 U/min an und ein Beschleunigen fällt sehr zäh aus, weshalb bei 100 km/h auch regelmäßig wieder in den 6. geschaltet wird. Fährt man 100-130 km/h mit Tempomat und es ist etwas hügelig, wird auch hier regelmäßig hoch und unter geschaltet.
Gang 1 ist nun extrem kurz übersetzt. Eigentlich würde es reichen im 2. Gang anzufahren. Dafür merkt man das schalten vom 1. in den 2. eigentlich gar nicht. Selbst die Drehzahl bleibt fast gleich. Siehe dazu folgendes Video:
https://www.youtube.com/watch?v=MZjoZZGIP8Q
Ansonsten schaltet das 7-Gang DSG wie jedes 6-Gang DSG auch. Wer viel Autobahn fährt, dürfte mit dem 7. Gang der sehr lange übersetzt ist Freude haben, wer ihn nicht hat wird ihn meiner Meinung nach jedoch auch nicht vermissen.
DCC:
Ich hatte nie privat DCC und es auch nie wirklich vermisst. Ich mag es gern komfortabel und hab daher in meinem vFL GTD auch hinten Bilstein B8 Komfort Dämpfer verbaut. Ich bin jedoch schon mehrfach vFL GTI's, GTD's und normale TDI gefahren mit DCC und fand es immer als Nice to have, aber braucht man nicht.
Entweder wurde hier auch etwas verfeinert, oder ich war all die Jahre Gefühlsblind, jedenfalls merkt man das DCC erstklassige Arbeit leisten. Comfort schluckt wirklich alles weg, aber selbst auf der Autobahn bleibt das Auto stabil da DCC nachregelt wenn es sein muss. Sport ist knackig und m.M.n. wirklich hart. DCC hat mich das erste Mal wirklich überzeugt und ich habe es in meine vorläufige Bestellung eingepflegt.
AID:
Ich war sehr skeptisch und fand schon immer analoge Rundinstrumente sehr schön und wichtig. Das AID hat mich eines Besseren belehrt. Wenn es aus ist sieht es in der Tat gewöhnungsbedürftig aus, irgendwie ungewohnt eben. Sobald es an ist und mit Farbe und top Bildqualität glänzt, ist man eigentlich schon überzeugt. Meine Sorge war, dass es bei Nacht blendet bzw. man bei Sonne nicht richtig ablesen kann. Weit gefehlt, Nachts liest man es perfekt ab, aber sind die Augen auf der Straße kann man nicht ausmachen dass hier ein Volldisplay verbaut ist. Die Blendwirkung ist mit den analogen Instrumenten absolut gleichzusetzen. Lediglich der Schwarzwert dürfte etwas besser sein, hier hätte man sich ein OLED Display wünschen können. Aber das ist meckern auf sehr hohem Niveau.
Weiterhin finde ich es ungewohnt dass im GTD/GTI die km/h Sprünge größer ausfallen. So gibt es statt 100,120,140,160,180,200 usw. nur noch 100,140,180,220 usw. obwohl dazwischen Platz für kleinere Zwischenziffern wäre. Das sehe nicht nur besser aus, sondern würde auch mehr das alt Bekannte widerspiegeln. Nach einigen Stunden klappt jedoch auch so das Ablesen der Analoganzeigen. Zur Not wird jederzeit die Geschwindigkeit digital eingeblendet.
Die Kartennavigation im AID und zeitgleich auf dem Discover Pro ist erstklassig. Im AID hat man einen sehr nahen Zoomradius und sieht alles in der Nähe, auf der Discover Pro hat man etwas mehr Weitsicht. Beides liest man erstklassig ab. Einziger Kritikpunkt wie bei jedem VW Navi: es fehlt eine Kilometeranzeige wann die nächste Aktion statt findet. Ich fahre gerne ohne Navistimme und bin es von Garmin gewohnt, dass man sieht wann man abfahren möchte. Also z.B. erst in 100km. Dann weiß man schon, dass man sich erst mal rein auf die Straße konzentrieren kann. Bei VW fehlt diese Info und man muss entweder regelmäßig auf's Navi schauen, oder eben die Stimme aktivieren. Beides für mich ein verschmerzbarer Kompromiss, aber Platz wäre auch hierfür mehr als ausreichend da.
Mein Tip: AID bestellen, es lohnt sich.
Discover Pro:
Was muss man hier groß sagen? Groß ist das richtige Wort. Das Display ist erstklassig und stellt jedes Benz oder BMW Display in der Mittelklasse in den Schatten. Die Auflösung ist gestochen scharf, die Helligkeit sehr gut und die Blickwinkelstabilität ebenfalls erster Güte. Ein Lautstärkeknopf fehlte mir überraschenderweise kein einziges Mal. Dennoch gibt es hier Kritik: die Wischfunktion funktionierte bei mir einwandfrei, doch damit werben sollte man nicht. Es gibt einfach zu wenig Vorteile dafür. Würde man wenigstens so lauter und leiser machen können, würde ich sagen ja. Aber so kann man es auch deaktivieren falls es stört. Weiterhin ist das Ausschalten des Radios nervig, da man den Ein/Aus Knopf mehrere Sekunden (3-5) gedrückt halten muss. Ich schalte mein Radio immer aus wenn ich das Auto verlasse, da ich es morgens gerne Still und dunkel habe. Hier werde ich noch eine Lösung für mich finden müssen. Als nächstes (was klar war) Fingerabdrücke: trotz sehr gründlich gewaschener Hände ist das Display sehr schnell voll mit Fingerabdrücken. Bei normalem Licht fallen sie nicht sehr auf, doch wehe die Sonne steht schlecht, oder es ist generell etwas heller im Auto und der Blickwinkel ist schräg. Hier ist ein Displaytuch in der Sitzschublade Pflicht, bzw. sollte von VW zur Serie gemacht werden. Denn auch die Klavierlackblenden sind keine Freunde von häufiger Berührung.
Ansonsten ist das Discover Pro sehr schnell und hat nicht ein mal gehangen oder länger gebraucht als man es erwarten würde. Die Animationen sind alle sehr flüssig und direkt.
ALS:
"Ausgezeichnetes Licht Scheinwerfer" - so könnte man ALS abkürzen. Dabei ist es leider Aufpreis pflichtig und heißt Active Lightning System. Das Wort Active stimmt hier absolut. Denn nicht nur das Lichtspiel beim Motorstart lässt viel erwarten, auch während der Fahrt brennen die Scheinwerfer ein Feuerwerk ab sobald man die automatische Fernlichtschaltung aktiviert. Doch zuerst zum Abblendlicht. Dieses setzt sich zusammen aus zwei Vorfeldbeleuchtungs Scheinwerfern die im inneren der Leuchteinheit sitzen. Diese sind starr und leuchten den Bereich links und rechts der Fahrbahn, sowie bis zu 10m vor dem Fahrzeug sehr homogen und hell aus. Dazu gesellen sich zwei Fahrlicht/Fernlicht und Kurvenlicht Linsenscheinwerfer (die im Übrigen Glasklar waren 😉) die für die Dynamik im Licht zuständig sind. Hier schwenken die Linsen wie man es kennt hoch und runter, bzw. links und rechts. Weiterhin besitzen sie Shutter für Fernlicht und zum Maskieren von anderen Verkehrsteilnehmern. Zusammen hat man nun und nur bei ALS also 4 Scheinwerfer.
Aktiviert man nun das automatische Fernlicht, fahren die Shutter langsam hoch. Es zeigt sich ein Halbkreis nach oben hin und es wird Tag hell. Sobald sich nun Verkehr vor einem befindet, wird dieser ausgeblendet und die Scheinwerfer fahren etwas nach außen Richtung Fahrbahnrand. Befindet sich viel Verkehr vor einem und Gegenverkehr, wird nur der rechte Scheinwerfer hoch gefahren, nach rechts gedreht und maskiert. So hat man auch bei hohem Verkehrsaufkommen einen top ausgeleuchteten Fahrbahnrand und sieht Schilder in weiter Entfernung. Durch die Vorfeldbeleuchtung geht auch hier kein Licht auf der Straße verloren.
Generell ist das Licht das Beste was man derzeit wählen kann. Es ist Eis-weiß und hat keinerlei Farbstich egal in welche Richtung. Interessant ist dass auch bei Nässe kaum Lichtverlust stattfindet. Ich habe inzwischen überlegt, ob bei aktiviertem Wischer die Scheinwerfer eventuell mehr Licht auf die Straße bringen, ihre Leistung also erhöhen. Für mich wäre das eine logische Erklärung, denn bei kühlem Xenonlicht geht mehr an Sicht verloren. Die Ausleuchtung ist zudem sehr gleichmäßig und weißt keine Flecken auf. Man freut sich auf jede Nachtfahrt und kann es kaum dunkel genug haben um das Licht zu genießen.
Mein Tip: ALS mit bestellen! Ich könnte mir vorstellen, dass durch das Fehlen der Vorfeldbeleuchtung nicht die gleiche Helligkeit erzielt werden kann. Weiterhin sind die dynamischen Lichtfunktionen wirklich klasse gelöst.
Gesamteindruck:
Mir fällt sicher noch nach und nach was ein. Generell gab es aber für mich sehr viel Neues und tolles zu testen, sodass die zwei Tage gar nicht gereicht hätten. Die Wertigkeit ist gewohnt hoch, die neuen Rückleuchten sind ein Schmaus für die Augen. Dabei meine ich noch nicht mal wenn die Blinker wunderschön animiert ihre Bahnen ziehen. Selbst wenn sie aus sind, wirken sie einfach nur toll. AID, ALS und DP bilden Pakete die man nicht missen möchte. Beim Radio kann man sicher auch zum Discover Media greifen, das konnte ich bisher noch nicht testen.
Ich habe nun ein handfestes Angebot für einen GTI vor mir liegen und denke dass ich zuschlage. VW hat mit dem Facelift vieles verbessert und Neuerungen gebracht die ihre berechtigten Preise im Konfigurator haben. Lediglich beim AID hätte man m.M.n. entweder ein OLED Display verbauen, oder 200 Euro weniger Aufpreis aufrufen können.
Anbei nun noch zwei POV Videos. Einmal bei Tag und einmal bei Nacht. Ich habe keinen besseren Befestigungspunkt als das Panoramadach gefunden, daher ist der Blickwinkel etwas hoch, aber ich denke besser als am Kopf montiert. Falls es noch Fragen gibt, versuche ich alles so gut es geht zu beantworten.
POV Tag: https://www.youtube.com/watch?v=9JOobstEPjA
POV Nacht: https://www.youtube.com/watch?v=8znWgvfuK0k
13610 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 03. März 2017 um 12:30:27 Uhr:
Nein, das war bisher immer problemlos. In letzter Zeit habe ich aber eher das Problem, dass ich die Zusatzgarantie nicht brauche. Aber andersrum weiß ich, von Momenten ohne Garantie Abdeckung, dass Kulanzabwicklungen eher ein schlechtes Lottospiel sind. Da ist die Anschlussgarantie eine relativ gute Absicherung.
Danke für die Info
Bei mir war die Garantieverlängerung auch immer problemlos. Hat bisher 3 Schäden von insgesamt 300 Euro beglichen. Lohnt sich definitiv.
Welche Garantie hast du da genommen? Denn wenn die Garantie 500 EUR kostet und 300 EUR reguliert wurden, macht das nicht so viel Sinn :-)
Die für 780 Euro 😉. Die Garantie ist wie eine Versicherung. Man schließt sie ab um ruhiger zu schlafen.
Ähnliche Themen
Wie versprochen mal meine ersten Eindrücke des FL R.
Zu erwähnen ist, dass ich das vFL nicht gefahren bin und somit leider keinen Vergleich zu diesem ziehen kann. Was den Fahreindruck angeht, kann ich mich hierbei nur auf einen Vergleiche mit dem GTI CS sowie einem vFL TDI beide jeweils mit DSG beziehen. Ich habe das Fahrerassistenzpaket „Plus“, DP mit Telefonschnittstelle Business sowie AID. Bezüglich meines Fahreindruckes wäre es noch gut zu wissen, dass weiterhin auch das DCC sowie DSG verbaut sind und der Wagen aktuelle noch auf 18 Zoll (225er Breite) Winterreifen fährt. Meine Sommerreifen sind 19 Zoll (235er) breite. Daher hat der Wagen eine gesonderte Progressivlenkung extra für 19 Zoll Leichtmetallräder.
Exterior:
Natürlich ist dieser Teil (genau wie beim Interior) am Ende Geschmackssache. Also wird es vollkommen verständlich sein, das dem einen oder anderen bestimmte Sachen mehr oder weniger gefallen. Ich bin aber hellauf begeistert und finde alles absolut stimmig. Die Felgen sind wie bereits angesprochen noch die 18 Zoll Cadiz (Winterräder) und gefallen mir dafür schon ziemlich gut. Die Farbe Lapiz Blue finde ich umwerfend und sieht im realen noch deutlich besser aus, als dies Bilder vermuten lassen. Das Blau schimmert je nach Lichteinstrahlung in leicht verschiedenen Tönen mal heller mal dunkler -- einfach herrlich. Ich habe 90% Lichtabsorbierende Scheiben. Die wirken einfach absolut passend. Ich kann jedem nur empfehlen, der eine GT Variante oder den R selbst bestellt sich den Scheibentönungsgrad mal im Realen vor Bestellung anzusehen. Ich persönlich finde die nochmal deutlich schicker als die 65% getönten Scheiben. Ich hatte zunächst bedenken was den Blick nach außen angeht, vor allem bei Nacht. Aber ich kann alle beruhigen, man erkennt von innen einen deutlich geringeren Unterschied zu den 65% Scheiben. Auch bei meinen 90% Scheiben sieht man auch bei Nacht noch alles ausreichend und nur unbedeutend schlechter als bei 65%. Von außen sieht es aber einfach noch etwas schicker aus, als die mit 65% Scheiben die z.T. einen leichten Grünstich aufweisen. Zu den Scheinwerfern und Rückleuchten wurde hier ja bereits schon umfassend diskutiert. Ich finde sie ebenfalls absolut gut gelungen und kann mich gar nicht satt sehen. In diesem Zusammenhang ist es wirklich schade, dass die Rückleuchten den Variant Modellen vorenthalten bleibt. Ich finde ihn bereits jetzt schon ausreichend Tief. Wäre er noch tiefer, hätte man in der Stadt an steilen Abfahrten oder Auffahrten bzw. Steigungen oder Gefällen bereits leichte Probleme. Bei mir schlägt an einer Stelle bereits die Parkdistanzkontrolle Alarm 😉
Interior:
Auch hier wirkt alles absolut stimmig. Ich habe mich trotz des stolzen Preises für die Lederausstattung entschieden. Diese macht einen absolut angenehmen Eindruck, bieten guten Seitenhalt und sind für sportliche Sitze überaus bequem. Und wirkt zumindest im Moment noch weniger knitterig als ich es befürchtet hatte (siehe Bild). Direkt nach dem Sitzen sind natürlich ein paar kleine Falten zu sehen (allerdings alles im Rahmen), die werden sich sicher im Laufe der Zeit mit vielen Kilometern noch intensivieren. Aber darauf habe ich mich schon eingestellt. Ansonsten ist es innen die gewohnte VW Qualität und es gibt nicht viel auszusetzen (im Moment fällt mir sogar gar nichts ein). Am Innenraum hat sich ja auch nicht viel getan. Das DP sieht super aus, aber wie schon angesprochen, sollte man zwingend ein Putztuch dafür parat haben. Fingerabdrücke lassen nicht lange auf sich warten. Nach den wenigen Kilometern vermisse ich die realen Rundinstrumente bereits jetzt schon nicht mehr. Hatte ich auch dabei anfangs noch Bedenken, dass es den Instrumentenraum entstellen könnte muss ich jetzt sagen, das AID ist ein Traum. Vielleicht nicht ganz so gelungen wie das virtuell Cockpit von Audi. Aber man gewöhnt sich recht schnell daran und ich möchte es bereits jetzt schon nicht mehr missen.
Infotainmentsystem (inkl. Telefonie und Sprachsteuerung) und AID
Beginnen wir beim DP. Auch hier war ich positiv überrascht wie leicht es mir fiel, auf die Drehregler zu verzichten. Alle Schaltflächen sind ausreichend groß und lassen sich auch während der Fahrt hervorragend treffen. Auch die Lautstärke lässt einfacher über die Schaltflächen bedienen als erwartet oder eben auch gleich am Multifunktionslenkrad. Die Gestensteuerung hat unerwartet gut funktioniert (bislang so gut wie keine Fehlversuche). Kein Vergleich zu den Videos von den Vorserienmodellen. Und ich habe mich persönlich schon dabei erwischt, wie ich es tatsächlich während der Fahrt leichter empfand, die Geste auszuführen, als einfach zu wischen (war wohl Reflex). Insgesamt kann diese Gestensteuerung aber deutlich zu wenig (lediglich in einigen Menüs nach links und rechts navigieren) und bleibt Spielerei auf die man auch verzichten könnte. Aber die Richtung ist gut und ich bin mir sicher, dass bei zukünftigen Modellen mehr kommen wird und die Gestensteuerung dann auch mehr Sinn macht. Der Homescreen ist super. Wenn man später etwas weniger am Fahrzeug rumspielt, bildet er alle nötigen Funktionen ab die man in den meisten Fällen benötigt. Etwas ungewohnt ist hingegen, jetzt immer die Auswahl über die Menüstaste zu wählen, als wie früher oder wie jetzt noch im DM die Untermenüs (Radio, Fahrzeug, Navigation) direkt auf den Tasten/Schaltflächen anwählen zu können. Hier kommt also im immer wenigstens ein Tastendruck über die Menütaste dazu. Aber damit kann man leben, zumal man ja meist nur anfangs noch beim rumspielen, noch häufig zwischen einigen speziellen Menüpunkten herumspringt. Das DP reagiert ziemlich schnell und es gibt so gut wie keine merklichen Verzögerungen. Die Navigation funktioniert ebenfalls hervorragend. Die Sprachsteuerung habe ich bis jetzt nur einige wenige Male getestet aber auch diese hat mich immer direkt beim ersten Mal verstanden und alles nach meinen Wünschen ausgeführt.
Jetzt zum AID. Also ich will bereits jetzt schon nicht mehr darauf verzichten. Wie gesagt, war ich zu Beginn auch skeptisch und wusste nicht, ob mir echte Rundinstrumente nicht fehlen würden. Allerdings bin ich froh es dennoch gewählt zu haben. Im Realen wirkt es nochmal besser als es Bilder und Videos vermitteln können. Nicht nur dass es einen absolut ausgezeichneten Eindruck macht und gestochen scharf ist, der Informationsgehalt den man direkt vor Augen hat ist einfach super.
Ich kann nochmals bestätigen, dass die Telefonschnittstelle Business keine induktive Ladefunktion sowie scheinbar auch keine kapazitive Kopplung zur Außenantenne verfügt (das Fach ist ein anderes als bei der Comfort-Schnittstelle und ist bei Business durch eine Kante auch nicht als eben Ablage für das Telefon gedacht). Hier sollte wirklich die Verbindung wenn möglich über rSAP oder eine Sim-Karte im Handschuhfach hergestellt werden. Hat man eine dieser Möglichkeiten, funktioniert der Empfang über die Außenantenne aber wirklich hervorragend. Die Gesprächsqualität ist z.T. deutlich besser, als bei der Comort-Schnittstelle mit der ich es verglichen habe (fairerweise muss ich aber sagen, dass mein Smartphone damals nie kapazitiv an die Außenantenne gekoppelt war). Der Zugang über die Mobilen Daten klappt hervorragend und kann z.B. für die Verkehrflussinformationen genutzt werden. Im Moment ist mein Smartphone via Bluethooth und rSAP gekoppelt und verbindet sich immer ohne mein Zutun automatisch mit dem Modul im Auto. Ich habe dann den WLAN Hotspot aktiviert und kann dann trotz der Verbindung welche das Auto nutzt (dann sind mobile Daten über die Sim direkt im Smartphone nämlich nicht mehr nutzbar), den Internetzugang über das WLAN an meinem Smartphone nutzen. Damit hatte ich als ich mal kurze Zeit Beifahrer war, sogar besseren Empfang als der direkte am Smartphone.
Assistenzsysteme und ALS
Zum ALS wurde hier ja schon umfassend berichtet und diskutiert, darum fasse ich mich hier kurz. Ich teile die vielen positiven Aussagen und kann jedem nur wärmstens dazu raten. Das Geld lohnt sich definitiv. Super Ausleuchtung alleine schon durch die LED Scheinwerfer und die DLA samt Kurven du Abbiegelicht tut in der Nacht sein Übriges.
Zu den Assistenzsystem. Alle Sensoren funktionieren tadellos. Ob Blindspot oder Lane Assist. Ich finde es sehr angenehm. Vor allem begeistert hat mich das ACC. Es fährt absolut gleichmäßig, reguliert die Geschwindigkeit sanft (sofern nicht einer scharf vor einem einschert) und es ist absolut angenehm. Vor allem im Standverkehr (in Verbindung mit dem Stauassistenten) fahre ich jetzt des Öfteren damit. Das ist wirklich absolut Stressfrei und man braucht faktisch kaum noch was machen (dennoch sollte dennoch zu jedem Zeitpunkt aufmerksam bleiben).
Die Rückfahrkamera hat ein gutes Bild. Ich würde fast sagen, dass der große Bildschirm des DP zu hochauflösend für die etwas schlechter auflösende Kamera ist (dadurch ist es nicht so gestochen scharf). Dennoch ist das Bild mehr als deutlich zu erkennen.
Fahreindruck und 7 Gang DSG
Nun zum wichtigsten meinem Fahreindruck. Es sei gesagt, dass ich den Motor erst noch einfahre und bislang erst etwas mehr als 550 km gefahren bin. Ich bin jetzt schon absolut begeistert. Ich finde der R geht bereits im unteren Drehzahlbereich sehr gut. Die Schaltvorgänge (zumindest beim weniger Sportlichen Fahrstil) sind kaum zu bemerken (butterweich) und gehen trotzdem absolut zackig. Der Motor dreht bei 100 km/h ziemlich genau 1750, bei 180km/h 3250 und bei 200 etwa 3500. Ich finde ihn in keinem Gang ruppig und auch Rangieren ist sehr gefühlvoll möglich. Je nach Fahrmodus (die Unterschiede merkt man vor allem je nach Straßenbeschaffenheit mal mehr mal weniger) ist das Fahrwerk straffer und die Lenkung direkter bzw. auch weniger leichtgängig. Im Comfort fährt er sich auch wirklich recht Komfortabel, allerdings find ich ihn in Normal auch nicht gerade unkomfortabel. Lediglich in Race liegt er schon recht straff auf der Fahrbahn und die Lenkung wird zunehmend straffer. Was man bemerken muss ist, dass der R mit der Progressivlenkung für die 19 Zoll Leichtmetallfelgen ab Werk eine Lenkeinschlagbegrenzung hat. Dadurch hat er (zumindest beim FL) etwa einen 1 M größeren Wendekreis was mir aber zu keinem Zeitpunkt (auch nicht beim Rangieren) Probleme bereitet hatte. Mit ist es auch gar nicht aufgefallen und ich wurde erst durch deinen Beeitrag hier im Forum darauf Aufmerksam. Lediglich beim einzügigen Wenden (U-Turn) merkt man es etwas, hält sich aber für meinen Geschmack noch absolut in Grenzen. Wer die 19 Zoll Pretorias ab Werk haben will, kommt ohnehin nicht drum rum. Wie gesagt ich finde es fällt im Alltag kaum bis gar nicht auf. Der Sound ist im Innenraum durch den Soundakutor wirklich sportlich. Aber auch hinten klingt er vor allem in Race wirklich satt. Für meinen Geschmack absolut ausreichend, auch wenn es einigen nie laut genug sein kann, aber die können ja auf die Titan AGA ab KW22 warten. Was den Verbrauch angeht war ich absolut positiv überrascht. Man muss bedenken, dass der Motor noch nicht eingefahren ist und ich habe jetzt bereits einen Verbrauch von zwischen 9 und 10 Litern (Bei den letzten 50 km waren es 9,1). Bei meinem Streckprofil war alles dabei (BAB, Landstraße, Stadt). Natürlich trete ich ihn aktuell noch nicht. Aber fahre ganz normal mit dem Verkehr und überhole auch mal. Auf der Autobahn fahre ich dann auch mal zwischen 180-200. Also kann man schon mindestens von einem alltäglichen Fahrverhalten ausgehen. Wenn man dann später auch mal wirklich Spaß haben will, wird der Verbrauch natürlich entsprechend zunehmen.
Das war es erstmal zu meinem ersten Eindruck nach 550 km. Ich habe hier nur ein paar Bilder. Mehr kommen am bzw. nach dem WE. Dafür muss der Hobel aber erstmal wieder gewaschen werden 😉
Wenn ihr noch spezielle Fragen haben solltet, dann schießt einfach los.
Zitat:
@Nexpa schrieb am 3. März 2017 um 13:10:02 Uhr:
Welche Garantie hast du da genommen? Denn wenn die Garantie 500 EUR kostet und 300 EUR reguliert wurden, macht das nicht so viel Sinn :-)
Für 300 Euro kommst Du bei VW bis auf die Hebebühne, da ist dann aber noch nicht´s repariert. 😉
Zitat:
@Motorenwerke schrieb am 3. März 2017 um 13:23:37 Uhr:
Zitat:
@Nexpa schrieb am 3. März 2017 um 13:10:02 Uhr:
Welche Garantie hast du da genommen? Denn wenn die Garantie 500 EUR kostet und 300 EUR reguliert wurden, macht das nicht so viel Sinn :-)Für 300 Euro kommst Du bei VW bis auf die Hebebühne, da ist dann aber noch nicht´s repariert. 😉
So ein quatsch!
Zitat:
@rv112xy schrieb am 3. März 2017 um 13:19:59 Uhr:
Die für 780 Euro 😉. Die Garantie ist wie eine Versicherung. Man schließt sie ab um ruhiger zu schlafen.
Du hast eine komische Ansicht von lohnen 😁
Abwicklung war immer problemlos, zum Thema 'lohnt sich': mal verliert man, mal gewinnen die anderen...
Zitat:
@masi79 schrieb am 3. März 2017 um 11:20:20 Uhr:
Habe jetzt die Info erhalten, dass beim Business Premium Paket auch beim GTD tatsächlich die Ergo Active Sitze verbaut werden. Ich weiß nicht, ob ich das gut finden soll. Hat die jemand mal mit den Top Sport Sitzen verglichen? Gibt es signifikante Unterschiede bzgl. Sitzkomfort, Härte, Seitenhalt usw.?
...Falschaussage.
Das thema mit den Sitzen nervt mal übel, als ob wir zum ersten mal im leben einen GTI/D konfigurieren... Ich hoffe das es endlich auch der letzte geschnaggelt hat das es keine Ergo Sitze in diesen Fahrzeugen gibt...
Zitat:
@onkelbumbe schrieb am 3. März 2017 um 15:30:09 Uhr:
Das thema mit den Sitzen nervt mal übel, als ob wir zum ersten mal im leben einen GTI/D konfigurieren... Ich hoffe das es endlich auch der letzte geschnaggelt hat das es keine Ergo Sitze in diesen Fahrzeugen gibt...
Apropos geschnaggelt: kennt Ihr Dr. Snuggles?
Der hat ne Rakete, die zu den Sternen fliegt...mit karierten Top-Sportsitzen ohne Ergo-Ausführung 😉
@MichaZ85 das nenne ich mal einen Bericht. Vielen Dank!
Umso mehr freue ich mich nun auf meinen Lapiz R
Zitat:
@MichaelN schrieb am 3. März 2017 um 13:36:12 Uhr:
Zitat:
@rv112xy schrieb am 3. März 2017 um 13:19:59 Uhr:
Die für 780 Euro 😉. Die Garantie ist wie eine Versicherung. Man schließt sie ab um ruhiger zu schlafen.Du hast eine komische Ansicht von lohnen 😁
Abwicklung war immer problemlos, zum Thema 'lohnt sich': mal verliert man, mal gewinnen die anderen...
Naja ich finde dafür dass man 3 zusätzliche Jahre keine Reparaturkosten hat, selbst wenn der Motor explodiert ist das schon in Ordnung. Klar - 5 Jahre sollte von VW kommen ohne Aufpreis.
Zitat:
@onkelbumbe schrieb am 3. März 2017 um 15:30:09 Uhr:
Das thema mit den Sitzen nervt mal übel, als ob wir zum ersten mal im leben einen GTI/D konfigurieren... Ich hoffe das es endlich auch der letzte geschnaggelt hat das es keine Ergo Sitze in diesen Fahrzeugen gibt...
Na dann erklär mir, der es immer noch nicht geschnaggelt hat, doch mal bitte, warum ich vom Produktmanagement von VW schriftlich die Info erhalte, dass das Business Premium-Paket die Ergo-Active-Sitze enthält? Und zwar - auf explizite Nachfrage - auch für den GTD! Also ich für meinen Teil bin verunsichert und bevor das nicht definitiv geklärt ist, bestelle ich kein Auto über 40.000 EUR...
In meiner Bestellung vom GTI steht mit dem Business Premiumpaket definitiv die Karositze und so hatte es auch der von mir gefahrene GTD, mit Business Premium. Ich wüsste nicht wo man die Karositze gesondert auswählen könnte.