Golf R400 - der Übergolf mit 400 PS
Auf der Motorshow in Peking präsentiert VW einen Golf mit 400PS. Ist allerdings noch eine Studie.
Golf R400
Beste Antwort im Thema
..manchmal muss man sich echt fragen, ob man einfach nur den Kopf schüttelt oder dann doch auf einiges an dem Unsinn antwortet.
Aber dann fällt mir doch noch was ein, der R400 ist quallitätsmäßig echt ganz großer Mist, denn das Leder im Bugatti Veron ist viel edler und besser verarbeitet.... was eine Überraschung.
Wer eigentlich kommt auf diese dummen Elfervergleiche, natürlich ist ein GT3 RS ein besserer Sportwagen als ein Golf, wer stellt das in Frage? Dieses Unding hier alles mies zu machen, nur weil man selber aus Vernunftgründen den kleinen 1.4 er gewählt hat, geht echt gar nicht, und dann noch gepaart mit einem riesen Berg Blödsinn. 400 PS im Porsche kosten schonmal über 110 K mit einem Nichts an Ausstattung, dafür legt man nochmal einen Golf drauf. und trotzdem geht der Kostendruck/die Gier des Herstellers soweit, dass untem Blech die Klimaanlage im 11er die Gleiche wie im Golf ist, also das Plus an Quallität rechtfertigt schonmal keinen 3-fachen Preis.
Und wenn Du dir dann für das Geld den gebrauchten 911 kaufst, dann solltest Du vorher mal Google bemühen und mal die Stichworte 911 + KWS + ALUSIL eingeben und dich einlesen und dann vielleicht nochmal Gedanken um fantastische Arbeit der Premiums machen.
Auch ich mag Porsche, aber es ist einiger der wenigen Hersteller die es sich leisten können über Jahre Motoren mit schwerem Konstuktionsfehler (Metzgermotoren ausgenommen) zu verkaufen und die dich im Schadensfall mit über 20 K Überarbeitungskosten auf dem Schaden sitzen lassen, sofern du nicht im Jahr für 7-stellig Autos kauft.
Und die anderen die sich lieber einen Ami V8 oder gar einen V12 kaufen wollen, warum habt Ihrs denn nicht gemacht, auch für Euren 1K hättet Ihr nen V8 kaufen können.... mal überlegen.. Richtig.
- 30L Sprit
- Starachsen
- untenliegende Nockenwellen
- Spaltmaße für die der Zollstock kaum reicht
- Fahrwerkstechnik aus den 40ern
- für deutsche Umgebungsvariablen vollkommen ungeeignet
...
...
Und dann noch der große Überholprestigenachteil. Dann kauf doch für deine 55 K einen 328i (wahrscheinlich reicht das immer noch nicht wenn man ihn standesgemäß ausgestattet hat) und erfreu dich an deinem (Überaschung) aufgeblasenen 2l 4Zylinder.
Abschließender Tipp: Wenn Du keinen Golf magst, weil er Dir zu billig ist und nicht Deinem Stand entspricht, kauf ihn einfach nicht, ich persönlich bin der Meinung, wenn ich um die 50T Euro für einen Neuwagen in die Hand nehme, bekomme ich kaum was Vergleichbares.
2487 Antworten
@Fatih3105
noch nie so viel Quark gelesen. Lass mich raten, du färhst bestimmt einen Leon Cupra? 😁
Nur mal zur Verdeutlichung:
Cupra 280 (der Stärkste):
206 kW (280 PS)
Getriebe: 6-Gang-DSG
Höchstgeschwindigkeit (km/h): 250
Beschleunigung (0–100 km/h): 5,7-5,8 Sekunden
Porsche Cayman (der Schwächste):
202 kW (275 PS) bei 7.400 1/min
Getriebe: PDK
Beschleunigung (0–100 km/h): 5,6 s (5,4 s mit Sport Chrono Paket)
Höchstgeschwindigkeit (km/h): 264 km/h
Selbst der schwächste Cayman hat beim stärksten Cupra die Nase etwas vorne 🙄 Dazu kommt noch, dass der Cayman 2 Zylinder und 700 ccm mehr hat...
Und glaub mir, der Cayman (zumindest der S, weiß nicht ob es da Unterschiede gibt) liegt besser auf der Straße als der Cupra 😉
Kleiner Tipp von mir: Markenbrille absetzen 🙂
Zitat:
@Giszmo3000 schrieb am 30. Januar 2015 um 07:50:09 Uhr:
Ein Cayman fährt Kreise um einen Cupra. 250 auf der Bahn geradeaus bolzen hat nichts mit Dynamik zu tun.
Hm.. da wollte ich mal gucken, wie es mit den Zeiten auf der Rundschleife aussieht. Dass der Cayman geradeaus schneller ist, ist klar, da Porsche die 250 km/h-Grenze nicht im Auto haben will, aber kann der Cupra als ein deutlich höherer Kompaktwagen bessere Rundenzeiten fahren als ein tiefer Sportwagen?
Ich fand diese Seite: http://www.auto-motor-und-sport.de/...ng-nordschleife-8913576.html?...
Ich habe mal ein paar Autos herausgepickt, sortiert nach NOS-Zeit:
Fahrzeug Nordschleife Hockenheim Heft
26. Audi S1 7.41 min 1.18,6 min › 11/2014
31. Audi R8 V10 plus 7.45 min 1.10,6 min › 5/2013
38. BMW M3 GTS 7.48 min 1.12,5 min › 9/2010
73. Porsche Cayman S 8.05 min 1.14,1 min › 6/2013
81. Porsche Cayman R 8.10 min 1.12,4 min › 10/2011
92. Seat Leon SC Cupra 280 8.14 min 1.14,7 min › 1/2015
96. VW Golf R 8.15 min 1.16,0 min › 10/2014
100. Porsche Cayman S 8.17 min 1.14,2 min › 12/2009
116. Porsche Cayman S 8.25 min 1.15,9 min › 11/2006
125. VW Golf GTI Performance 8.29 min 1.17,8 min › 8/2013
138. Toyota GT86 8.45 min 1.19,4 min › 2/2013
Leider ist der einfache Cayman nicht drin, nur der Cayman S (3x) und der ist jetzt in der neusten Version mit 325 PS (man achte auf das Test-Datum) einen Tick schneller als der Cupra280. Ich denke, der normale Cayman (275 PS) wird auch in neuster Version langsamer sein als der Cupra und das überrascht mich. Ich dachte immer, der Cayman wäre das perfekte Tracktool, tief und mit guter Gewichtsverteilung. Was ist denn nun ein "Sportwagen", wie definiert man sowas? Definition nach Design kann es doch nicht sein.
BTW: Der lütte Audi S1 ist noch mehr "Wolf im Schafspelz" 🙂. 7:41 s. auf der NOS sind top und schneller als z.B. ein Lamborghini Murciélago LP 670-4 SuperVeloce oder ein aktueller Audi R8 V10 plus.
BTW2: In Hockenheim scheinen andere Gesetze zu gelten. Da liegt der S1 klar hinter dem R8 V10plus.
j.
Zitat:
@Tobse008 schrieb am 30. Januar 2015 um 10:16:09 Uhr:
Schaut euch mal die Rundenzeiten auf dem Ring an anstelle dieser sinnlosen PS/0-100 Werte...
Und wen interessiert das im Alltag? Also mich nicht.
Außerdem kommt es auch immer drauf an, was der Wagen in dem Moment für Bereifung hatte, wie die Wetterverhltnisse waren und vor allem was für ein Fahrer drin saß 🙄
Auch hier extra schön beschrieben:
http://www.nordschleife-erfahren.de/infos/rundenzeiten/
Weiterhin macht es einen erheblichen Unterschied, ob ein Fahrzeug auf normalen Straßenreifen oder auf straßenzugelassenen Sportreifen fährt. Bei gleichem Fahrzeug und Fahrer können da durchaus bis zu 30 Sekunden Unterschied pro Runde entstehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@trascanico schrieb am 30. Januar 2015 um 10:26:09 Uhr:
Und wen interessiert das im Alltag? Also mich nicht.Zitat:
@Tobse008 schrieb am 30. Januar 2015 um 10:16:09 Uhr:
Schaut euch mal die Rundenzeiten auf dem Ring an anstelle dieser sinnlosen PS/0-100 Werte...Außerdem kommt es auch immer drauf an, was der Wagen in dem Moment für Bereifung hatte, wie die Wetterverhltnisse waren und vor allem was für ein Fahrer drin saß 🙄
Auch hier extra schön beschrieben:
http://www.nordschleife-erfahren.de/infos/rundenzeiten/Weiterhin macht es einen erheblichen Unterschied, ob ein Fahrzeug auf normalen Straßenreifen oder auf straßenzugelassenen Sportreifen fährt. Bei gleichem Fahrzeug und Fahrer können da durchaus bis zu 30 Sekunden Unterschied pro Runde entstehen.
Stimmt im Alltag blase ich lieber immer von 0-100 und knalle mit 260 über die Autobahn😕🙄
@jenss
Bei deiner Aufzaehlung haettest du aber auch die Fahrzeuge markieren koennen die Sportreifen drauf hatten (Cupra, versch. Caymans, Sportwagen) denn das verfaelscht massiv die Rundenzeiten.
Dazu auch noch die Aussentemperaturen!
@Tobse008
habe ich nie gesagt, nur mich interessieren solche Rennstreckenzeiten einfach nicht.
Solche Vergleiche finde ich eh total sinnlos. Bringt niemanden was, außer denen, die total geil drauf sind, immer der Schnellere zu sein...
Zitat:
@trascanico schrieb am 30. Januar 2015 um 10:26:09 Uhr:
Auch hier extra schön beschrieben:
http://www.nordschleife-erfahren.de/infos/rundenzeiten/
Auch sehr interessant. Herausgepickt:
Fahrzeug: Zeit: Schnitt: Strecke: Leistung: Gewicht: Leistungsgew.: Jahr:
Porsche Cayman S 7:55.00 156 km/h k.A. 325 PS 1320 kg 4,1 kg/PS 2013
Seat Leon Cupra 280 DSG 7:58.40 155 km/h k.A. 284 PS 1346 kg 4,7 kg/PS 2014
Alfa Romeo 4C 8:04.00 153 km/h k.A. 240 PS 895 kg 3,7 kg/PS 2013
Leider ist aber auch da nur der stärkere Cayman S drin, der etwas vor dem Cupra liegt. Der superleichte Alfa hat gegen den Cupra keine Chance, aber der hat auch nur 240 PS.
Inwiefern haben diese Zeiten im Straßenverkehr eigentlich Relevanz?
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 30. Januar 2015 um 10:22:06 Uhr:
[...]
BTW: Der lütte Audi S1 ist noch mehr "Wolf im Schafspelz" 🙂. 7:41 s. auf der NOS sind top und schneller als z.B. ein Lamborghini Murciélago LP 670-4 SuperVeloce oder ein aktueller Audi R8 V10 plus.
BTW2: In Hockenheim scheinen andere Gesetze zu gelten. Da liegt der S1 klar hinter dem R8 V10plus.
j.
Jenss, das ist sicher nicht der aktuelle S1. Oder Du bist einem Schreib-/Übertragungsfehler aufgesessen. Der aktuelle S1 hatte eine NoS-Zeit von 8:41 (wenn ich das korrekt aus dem Printexemplar der sportauto erinnere).
Zitat:
@maody66 schrieb am 30. Januar 2015 um 10:36:00 Uhr:
Jenss, das ist sicher nicht der aktuelle S1. Oder Du bist einem Schreib-/Übertragungsfehler aufgesessen. Der aktuelle S1 hatte eine NoS-Zeit von 8:41 (wenn ich das korrekt aus dem Printexemplar der sportauto erinnere).Zitat:
@jennss schrieb am 30. Januar 2015 um 10:22:06 Uhr:
[...]
BTW: Der lütte Audi S1 ist noch mehr "Wolf im Schafspelz" 🙂. 7:41 s. auf der NOS sind top und schneller als z.B. ein Lamborghini Murciélago LP 670-4 SuperVeloce oder ein aktueller Audi R8 V10 plus.
BTW2: In Hockenheim scheinen andere Gesetze zu gelten. Da liegt der S1 klar hinter dem R8 V10plus.
j.
Siehe Link:
http://www.auto-motor-und-sport.de/...ng-nordschleife-8913576.html?...Da sind 7:41 eingetragen. Finde ich allerdings auch erstaunlich... 😁
j.
Der s1 ist langsamer als der gti. 7:41....is klar.
und der cupra hat sportreifen drauf ser cayman nicht...das macht 15 sekunden aus..leute. wenn ihr keine ahnung habt bitte Füße stillhalten.
Im verlinkten Bericht (Klick auf Audi S1) sieht das Bild dann aber etwas anders aus. Von enttäuschenden (und gleichwohl realisitischeren) 8:41 ist die Rede. 7:41 hatte höchstens der "richtige" S1 drauf - Kaffeehalt inklusive 😉
Zitat:
@trascanico schrieb am 30. Januar 2015 um 09:47:11 Uhr:
@Fatih3105noch nie so viel Quark gelesen. Lass mich raten, du färhst bestimmt einen Leon Cupra? 😁
Nur mal zur Verdeutlichung:
Cupra 280 (der Stärkste):
206 kW (280 PS)
Getriebe: 6-Gang-DSG
Höchstgeschwindigkeit (km/h): 250
Beschleunigung (0–100 km/h): 5,7-5,8 SekundenPorsche Cayman (der Schwächste):
202 kW (275 PS) bei 7.400 1/min
Getriebe: PDK
Beschleunigung (0–100 km/h): 5,6 s (5,4 s mit Sport Chrono Paket)
Höchstgeschwindigkeit (km/h): 264 km/hSelbst der schwächste Cayman hat beim stärksten Cupra die Nase etwas vorne 🙄 Dazu kommt noch, dass der Cayman 2 Zylinder und 700 ccm mehr hat...
Und glaub mir, der Cayman (zumindest der S, weiß nicht ob es da Unterschiede gibt) liegt besser auf der Straße als der Cupra 😉Will sehn wie ein Cayman einem Leon Cupra um die Ohren fährt undzwar egal wo. Wenn gleiche Reifen drauf sind und der Fahrer der gleiche ist hat der Cayman keine Chance. Selbst ein 991er 911er also das neueste Modell hat auf der Autobahn seine Probleme wenn er von der mittleren Spur mich kurz stehen lassen will. Klar die Dinger schreien gut. Aber es dauert sehr lang bis der sein Gang drin hat und wegkommt.
Von den älteren 997er 911ern wollen wir Garnes reden. Solang kein "S" draufsteht geht da ned arg viel. Und die Fahrer juckts wahrscheinlich auch garned. Aber überrascht kucken manche schon wenn se doch hinter mir auf die Linke wechseln müssen weil sie nemmer durch dich Lücke kommen und kurz ne Vollbremsung hinlegen. Die rechnen halt nee damit dass der Leon was kann. Und das ist Understatement.
Zitat:
@jennss schrieb am 30. Januar 2015 um 10:22:06 Uhr:
Hm.. da wollte ich mal gucken, wie es mit den Zeiten auf der Rundschleife aussieht. Dass der Cayman geradeaus schneller ist, ist klar, da Porsche die 250 km/h-Grenze nicht im Auto haben will, aber kann der Cupra als ein deutlich höherer Kompaktwagen bessere Rundenzeiten fahren als ein tiefer Sportwagen?Zitat:
@Giszmo3000 schrieb am 30. Januar 2015 um 07:50:09 Uhr:
Ein Cayman fährt Kreise um einen Cupra. 250 auf der Bahn geradeaus bolzen hat nichts mit Dynamik zu tun.Ich fand diese Seite: http://www.auto-motor-und-sport.de/...ng-nordschleife-8913576.html?...
Ich habe mal ein paar Autos herausgepickt, sortiert nach NOS-Zeit:
Fahrzeug Nordschleife Hockenheim Heft
26. Audi S1 7.41 min 1.18,6 min › 11/2014
31. Audi R8 V10 plus 7.45 min 1.10,6 min › 5/2013
38. BMW M3 GTS 7.48 min 1.12,5 min › 9/2010
73. Porsche Cayman S 8.05 min 1.14,1 min › 6/2013
81. Porsche Cayman R 8.10 min 1.12,4 min › 10/2011
92. Seat Leon SC Cupra 280 8.14 min 1.14,7 min › 1/2015
96. VW Golf R 8.15 min 1.16,0 min › 10/2014
100. Porsche Cayman S 8.17 min 1.14,2 min › 12/2009
116. Porsche Cayman S 8.25 min 1.15,9 min › 11/2006
125. VW Golf GTI Performance 8.29 min 1.17,8 min › 8/2013
138. Toyota GT86 8.45 min 1.19,4 min › 2/2013Leider ist der einfache Cayman nicht drin, nur der Cayman S (3x) und der ist jetzt in der neusten Version mit 325 PS (man achte auf das Test-Datum) einen Tick schneller als der Cupra280. Ich denke, der normale Cayman (275 PS) wird auch in neuster Version langsamer sein als der Cupra und das überrascht mich. Ich dachte immer, der Cayman wäre das perfekte Tracktool, tief und mit guter Gewichtsverteilung. Was ist denn nun ein "Sportwagen", wie definiert man sowas? Definition nach Design kann es doch nicht sein.
BTW: Der lütte Audi S1 ist noch mehr "Wolf im Schafspelz" 🙂. 7:41 s. auf der NOS sind top und schneller als z.B. ein Lamborghini Murciélago LP 670-4 SuperVeloce oder ein aktueller Audi R8 V10 plus.
BTW2: In Hockenheim scheinen andere Gesetze zu gelten. Da liegt der S1 klar hinter dem R8 V10plus.
j.
Es muss also doch der S sein um den Cupra schlagen zu können. 😁 ohjee
Ok, habs verstanden, du bist mit deinem Cupra gleichschnell/schneller als ein 911er, der 70 (!!!) PS mehr hat.
Muss mal Seat fragen wie die das anstellen!
Mit deiner Aussage, dass PDK langsam sein soll, zeigt mir, dass du noch nie ein Porsche gefahren bist.
Ich lass dich mal in deinem Wunschdenken und würde vorschlagen wir kehren zum Thema zurück: Golf R400!